?Front Scheibenwischergestänge
Hallo Gemeinde mir ist gestern der rechte Scheibenwischer ausgesetzt der linke funktioniert noch ich geh mal davon aus dass das Gestänge unter der Abdeckung einen Fehler aufweisen wird vermute mal irgendetwas ist gebrochen oder so. Vielleicht hat jemand eine Idee beziehungsweise eine Bauanleitung wie ich das Ding wechseln kann ich weiß dass ich oben alles öffnen muss aber brauche ich wirklich einen abziehe um die Scheibenwischer runter zu bekommen. Oder gibt es da einen anderen Trick. Vielen Dank für eure Infos Anleitungen Tipps. Gruß 😉
14 Antworten
Wenn der noch nie runter war auf jeden Fall mit Rostlöser einsprühen, wirken lassen und dann mit Abzieher. Bei meinem S60 gings ohne Abzieher nicht.
Falls du einen Abzieher brauchst empfehle ich den da... Auto Windschutzscheibe Wischerarm Abzieher Stahl Auto Scheibenwischerwerkzeuge Scheibenwischerarm Terminal Lager Ausbau Reparaturwerkzeug Scheibenwischer Entferner Werkzeug https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_awdo_navT_g_DNDV5GJBK3FSPXKZ3YDG
Mit dem ging es Ruck Zuck.
Rostlöser, Heissluftföhn und mit dem Gummihammer sachte und mit Gefühl rundherum klopfen. So gingen sie meistens runter.
Nur mal so eine einfache Frage: Könnte nicht auch die Mutter unter der Abdeckung beim Wischerarm einfach lose sein?
Wichtig am Schluss beim Zusammenbau:
Zuerst einmal die Wischer ohne Wischerarme betätigen. Zündschloss auf Pos. 0 und erst danach die Wischerarme montieren. So bist du sicher, dass der Mechanismus in der Grundposition ist. Nicht dass nach der Reparatur eine Folgereparatur ansteht, nur weil die Wischerarme anstelle der Frontscheibe lieber den Motorraum wischen wollten.
Zitat:
@ICE401 schrieb am 23. Januar 2022 um 12:53:33 Uhr:
Wenn der noch nie runter war auf jeden Fall mit Rostlöser einsprühen, wirken lassen und dann mit Abzieher. Bei meinem S60 gings ohne Abzieher nicht.
Falls du einen Abzieher brauchst empfehle ich den da... Auto Windschutzscheibe Wischerarm Abzieher Stahl Auto Scheibenwischerwerkzeuge Scheibenwischerarm Terminal Lager Ausbau Reparaturwerkzeug Scheibenwischer Entferner Werkzeug https://www.amazon.de/.../ref=cm_sw_r_awdo_navT_g_DNDV5GJBK3FSPXKZ3YDG
Mit dem ging es Ruck Zuck.
Bei mir waren die so fest, dass er mir genau diesen Abzieher krumm gebogen hat und nichts hat sich gelöst. Letztendlich habe ich es mit Hammerschlägen geschafft, das Ding war aber so abgegammelt, dass ich das Gewinde neu schneiden musste 😁
Bei der Scheibe würde ich eher nicht mit Hammer arbeiten, aber muss jeder selbst entscheiden. Meiner war auch komplett fest. Mit guten Rostlöser und Geduld wars mit dem Abzieher ein Klacks.
Ähnliche Themen
Hi,
Ich halte diese Abzieher für genau so überflüssig wie einen Kropf…..wer sich sowas ausdenkt….!
Einfach die Mutter lösen und bündig zum Gewindeende der Wischerwelle drehen, dann nimmt man eine Wasserpumpenzange und hebelt gegen die Mutter den Arm lose.
Das hat in 35 Jahren, seit dem ich an Autos schraube, genau noch nicht ein einziges Mal nicht funktioniert.
Man kann auch mit der Kirche ums Dorf herumfahren….
Gruß der sachsenelch
Tja wenn alles so einfach wäre....
…. In dem speziellen Fall ist es das wirklich….
Gruß der sachsenelch
Kann, muss aber nicht.
Es geht übrigens auch mit einem ganz normalen Spurstangenabzieher. Kappe ab, Mutter aufdrehen (bis 2-3mm Spalt entsteht), Rostlöser drauf, später mit dem Abzieher lösen (und dabei die Frontscheibe abdecken).
Ohne Abzieher und dafür mit einem Hammer auf die Mutter erschütterst die zwar die Verbindung zwischen Wischerarm und Welle, aber belastest die Mechanik des Wischergestänges.
Übrigens kann die Verbindung durch Korrosion (Wischerarm aus Alu, Welle aus Stahl) verflixt fest sitzen …
@ KaiCNG
Volle Zustimmung!
Bei der ersten Demontage der Wischerarme nach x Jahren kann man schon echt Angst bekommen, Alu und Stahl korrodieren echt heftig zusammen.
Vom Heckwischer kannte ich das schon, vorletztes Jahr hat mir die Waschanlage den rechten Wischerarm vorne angebrochen und ich habe selbst mit Abzieher Blut und Wasser geschwitzt.
Und weil ich so einen Nervenkitzel nicht öfter brauche, mache ich auch immer Keramikpaste vor der Montage auf die Verzahnung der Welle (Aufnahme der Wischerarme).
Auch beim Heckwischer zu empfehlen.
Dann flutscht es nämlich beim nächsten Mal ganz easy.
,,, und zur Ergänzung zur Keramikpaste, Vorher mit einer Messingbürste einmal durch die Verzahnung gehen, in Längsrichtung.
Zitat:
@KaiCNG schrieb am 30. Januar 2022 um 11:54:53 Uhr:
,,, und zur Ergänzung zur Keramikpaste, Vorher mit einer Messingbürste einmal durch die Verzahnung gehen, in Längsrichtung.
Hatte ich vergessen extra zu erwähnen, weil für mich selbstverständlich.
Aber Recht hast du!
So hallo Gemeinde jetzt mal noch eine kleine Rückinfo an alle die sich hier beteiligt haben mit Ideenvorschlägen und guten Ratschlägen. Ich habe mir auf Geheiß einen Abzieher gekauft …musste aber leider feststellen dass dieser nichts bewirkt hat. Also habe ich ganz klassisch eine Rohrzange genommen die Mutter etwas aufgeschraubt und mit etwas Rostlöse Mut zum Risiko und Kraft alles lösen können. Danach die üblichen Vorgehensweisen und siehe da das Gestänge lag frei. Es war ein Gestänge aus der Aritierung heraus gefallen nun dachte ich ich muss die ganze Wischer Einheit wechseln was aber erst mal schnell gelöst war. Habe den herunter gefallenen Arm wieder einige drückt mit einem lauten Klickgeräusch hab dann mehrere Stufen ausprobiert und hat alles gehalten. Dann wieder alles zusammengebaut und bevor ich die Wäsche aufgesteckt habe noch mal einen Leerlauf gemacht dann die Wäsche rauf angezogen mit der Nuss und fertig war’s. Ich hab jetzt keine Ahnung wie lange es halten wird aber aktuell funktioniert es. Vielen Dank an alle
Ach so … Entschuldigung für die schlechte Rechtschreibung aber mein Diktiergerät ist manchmal hinterm Mond unterwegs