ForumKraftstoffe
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. [Esoterische Kraftstoffe] geet reaktor

[Esoterische Kraftstoffe] geet reaktor

Themenstarteram 26. Februar 2009 um 20:31

hallo,

ich hab mal eine frage weil ich und ein arbeitskollege haben denn geet reaktor von Paul Pantone mal an einem Notstomaggregat ausprobiert und es funzt, aber meine frage ist wenn ich z.B. einen 2 golf 1.3 mit einspritzer und lamda regelung nehme und reaktor dran baue dann läuft der motor ja zu fett oder regelt sich die einspritzung dann durch die lamda sonde wieder zurück???

 

http://www.love-is-freedom.com/.../geet-processor.htm

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Wenn Wasser (H20) bei 2500°C und ca. 1000mbar (atmosphärischer Druck) zu Wasserstoff und Sauerstoff (also eine "explosive" Mischung :-) zerfällt --> was ja wissenschaftlich erwiesen ist....

Ein Scheiß ist erwiesen. Bei steigenden Temperaturen und nicht erst bei 2500°C verschiebt sich die Gleichgewichtslage von H2 + 1/2 O2 <---> H2O durch den Anteil von T*Delta_S der Gibbs-Enthalpie. Daher "explodiert" bei 2500°C dummerweise nichts mehr. Es stecken in den Termen dummerweise ein paar E-Funktionen drin und unter 2500°C darfste nicht mal drüber nachdenken, ob das wirtschaftlich sein könnte. Und zudem hast du keine praxisrelevanten 2500°C zur Verfügung. Und was passiert noch gleich bei der Abkühlung? Da wird aus deiner explosiven Mischung eine implosive Mischung, weil alles wieder rückwärts läuft. Also hast du nichts gewonnen außer Gas verlustbehaftet einmal heiß gemacht und abgekühlt.

 

Zitat:

Welche Temperatur braucht es dann bei z.B. 500 mbar

250mbar

100mbar

...5,4,3,2,1

0,5 -0,25 -0,125.... etc.

[...]

Wieviel Temperatur braucht es, um aus Wasser Wasserstoff + Sauerstoff durch Thermolyse herzustellen bei meinetwegen 1 mbar.

Wieviele Kubimeter Wasserdampf musst du bei 1 mbar durch deinen Stab saugen um nur 18g deines Kraftstoffs (entspricht 1 mol) zu erzeugen? Sofern du nicht Müll gerechnet hast, was ich dir gerade unterstelle. Wie hoch sind die Pump/Druckverluste? Und wie willst du verhindern, dass Sauerstoff und Wasserstoff bei sinkenden Temperaturen wieder rekombinieren? Denn genau das macht ein Gleichgewicht aus. Wasser auf 2500°C zu erhitzen ist hässlich. Bei den Temperaturen auch noch Wasserstoff von Sauerstoff zu trennen macht gar keinen Spass.

Zitat:

Vielen Dank schon vorab für die Antwort von einem der Experten hier.

Gern geschehen. Es ist nicht meine Aufgabe zu beweisen, dass die von dir beworbene(!) Anlage funktioniert. Üblicherweise reicht ein einziges nicht widerlegtes Argument aus um eine ganze Theorie zu widerlegen. Du hast bisher nicht mal ein einziges haltbares Argument, geschweige denn eine Theorie auf die Beine gestellt. Zur Theorie der Wasserzersetzung (übrigens seit mehr als 30 Jahren Thema der Grundlagenforschung für solarthermische Kraftwerke): siehe u.a. International Journal of Hydrogen Energy Volume 29 (15) aus 12/2004, Seite 1587ff. Oder auch Volume 14 (12) aus 1989, Seiten 881ff. Im letzten Paper findet du einiges zur Thermodynamik.

493 weitere Antworten
Ähnliche Themen
493 Antworten

"Vakuumfeld", ist heute der erste April?

Frisch angemeldet und gleich mal bei den Abzock-Reaktoren mitgemacht, so wie es sich gehört. Natürlich keine Belege für irgendwas, also alles in bester Tradition der GEET, HHO und Browngas-Abzocker.

Zitat:

Original geschrieben von Shenia27

Kester,

 

den Reaktor habe ich noch nicht gebaut, aber ich habe so einigen Kram in meiner Kiste, welcher den Sprit-Verbrauch von 9-10l/100km auf schlagfertige 5,6 l/100km reduziert hat.

 

 

 

 

Mein Vorteil ist, dass ich nicht so skeptisch dem Neuen gegenüber bin. Ich teste und hinterfrage alles, was mir plausibel erscheint. Damit sammele ich eigene Erfahrungen.

 

Man kann auch mit ennormen Wissen auf der stelle tretten. Ganz nach dem Motto: "Ich habe ja mal in einem Buch aus dem Jahr 1845 gelernt, dass das nicht funtionieren kann..."

 

wenn es jemanden interessiert, kann er sich eine interessante Diskussion hier reinziehen.

 

http://www.motor-talk.de/forum/zuendverstaerker-t2151468.html

Mit dem Verweis auf diese Zündverstärkerdiskussion disqualifizierst du Dich. Für mich ein sofortiges Aus Dich auch nur im geringsten ernst zu nehmen.

Das ist der größte Humbug

 

 

Zitat:

Original geschrieben von Shenia27

Kester,

 

den Reaktor habe ich noch nicht gebaut, aber ich habe so einigen Kram in meiner Kiste, welcher den Sprit-Verbrauch von 9-10l/100km auf schlagfertige 5,6 l/100km reduziert hat.

 

Mein Vorteil ist, dass ich nicht so skeptisch dem Neuen gegenüber bin. Ich teste und hinterfrage alles, was mir plausibel erscheint. Damit sammele ich eigene Erfahrungen.

 

Man kann auch mit ennormen Wissen auf der stelle tretten. Ganz nach dem Motto: "Ich habe ja mal in einem Buch aus dem Jahr 1845 gelernt, dass das nicht funtionieren kann..."

 

wenn es jemanden interessiert, kann er sich eine interessante Diskussion hier reinziehen.

 

http://www.motor-talk.de/forum/zuendverstaerker-t2151468.html

 

 

 

Mit dem Verweis auf diese Zündverstärkerdiskussion disqualifizierst du Dich. Für mich ein sofortiges Aus Dich auch nur im geringsten ernst zu nehmen.

Das ist der größte Humbug

am 31. August 2011 um 7:47

Nur zur Info:

Ich habe leider meine Experimente nicht weitergeführt, und zwar aus Zeitmangel.

Zuletzt habe ich Gas-Analysen an meinem modifizierten Motor durchgeführt, deren Ergebnisse merkwürdig waren und zum weitermachen motivieren, jedoch fehlt mir diesen Sommer die Zeit.

Vielleicht finde ich nächsten Sommer mehr Zeit.

Ich melde mich auf jeden Fall nochmal, wenn ich was habe.

- wir sind motiviert weiterzumachen ! - Also wo

liegt das Problem ? :rolleyes:

Grüße

am 31. August 2011 um 9:39

Problem, wie gesagt: Zeit.

Mache evtl nächstes Jahr weiter.

Bin in einem Stadium wo aufhören eingentich dumm wäre (Motor läuft, habe etliche Reaktoren in verschiedenen Abmessungen, Abgasanalysegerät, etc.)

Lagere das Zeug mal im Keller ein und hole es evtl. nächstes Jahr wieder heraus.

am 2. Dezember 2011 um 18:48

Kleines Update

Der User Sente "forscht" natürlich weiter und hat mit anderen Gleichgesinnten ein Treffen organisiert.

Hier ein Video vom Treffen

http://www.youtube.com/watch?v=9jv2ZUkfPK4

Und das ist der passende Fred dazu.

Vorsicht, die Internetseite kann Plack verursachen.

http://www.overunity.de/1266/hho-event-vom-30-91-10-2011/

Ps: Sente heißt jetzt kleines Licht

Viel Spaß

am 2. Dezember 2011 um 21:17

Schon wieder das Video, wo ich immer nur bis zu der Aussage komme "Man steckt weniger Energie rein, als man herausbekommt". :rolleyes:

Zitat:

Original geschrieben von Der_der_es_weiss

Nur zur Info:

Ich habe leider meine Experimente nicht weitergeführt, und zwar aus Zeitmangel.

Zuletzt habe ich Gas-Analysen an meinem modifizierten Motor durchgeführt, deren Ergebnisse merkwürdig waren und zum weitermachen motivieren, jedoch fehlt mir diesen Sommer die Zeit.

Vielleicht finde ich nächsten Sommer mehr Zeit.

Ich melde mich auf jeden Fall nochmal, wenn ich was habe.

sicher. bei einer sache, die - wenn es tatsächlich die möglichkeit des funktionierens gäbe- einen blitzschnell in einkommensregionen eines bill gates katapultieren würde, 'fehlt die zeit'.....

aber man gibt sich ja gern mit kleinvieh-mist zufrieden.

aussage- und garantielose 'bastelbögen' zu wucherpreisen leppern sich auch:D:D:D

am 26. Februar 2012 um 11:02

Hallo, bin durch Zufall auf dieses Thema gestoßen und wollte mal fragen, ob es irgendwelche Fortschritte gibt.

Ich möchte auch gleich klarstellen, dass ich nicht eine Diskussion lostreten möchte wie „Esoterik Spinner“ oder „Wir zapfen die Freie Energie im Äther an“. Ich glaube das ganze Thema ist so schon ominös genug. Das einzige was mich interessiert sind Fakten. Denn wenn Gott gewollt hätte, dass es einen Wirkungsgrad über 1 gibt würden wir alle mit Sandalen rumlaufen und in inneren Frieden ohne Energieprobleme leben. :-)

Was „Fakt“ ist für mich:

+ Es gibt etliche Aussagen bzw. I-netseiten, die behaupten, dass Traktoren seit mehr als 10 Jahre mit diesem System fahren

+ Es gibt bei genauerer Recherche Bilder und Dokumente um das GEET System nachbauen zu können

- Es gibt lediglich verwackelte oder schlechte Videos bei Youtube usw.

- Es gibt keine wissenschaftlichen Daten über ein lauffähiges System (weder positive noch negative Ergebnisse)

- Es hat sich noch niemand bereit erklärt ein funktionierendes System vorzuführen oder zur Prüfung offen zu legen. Ich weiß die Ölindustrie (kleiner Scherz am Rande)

Da die ersten zwei Pluspunkte wohl auch eher vage sind, würde ich sagen es sieht schlecht aus für die GEET Befürworter. Aber jetzt Schluss mit dem Gesabbel und Hand aufs Herz. Gibt es denn nun jemanden, der ein Geet System gebaut und zum Laufen gebracht hat.

Um noch mal ein paar Gedanken aus verschiedenen Beiträgen aufzugreifen:

Angeblich soll das Geet System auch mit Dieselmotoren funktionieren? Da würde sich das Magerproblem nicht einstellen. Er arbeitet ja sowieso mit Luftüberschuss.

Was der Test eines solchen Systems angeht, könnte man einen Rasenmähermotor verwenden der einen Drehstrommotor antreibt. Der Drehstrommotor muss am Drehstromnetz angeschlossen sein. Warum das Ganze? Ganz einfach der Drehstrommotor wird über seiner Nenndrehzahl betrieben und kommt in den generatorischen Betrieb. Dadurch wird Strom erzeugt und der Verbrennungsmotor belastet. Die erzeugte Leistung kann gemessen werden und man kann damit reproduzierbare Ergebnisse festhalten. Danach 4 Zyklen mit dem originalen Verbrenner dann 4 Zyklen mit dem Geet System. (4 Zyklen um eventuelle Streuungen abzumildern) Mit ein bisschen Ausrüstung könnte man auch Parameter wie Reaktor-, Motor-, Kopf- und Abgastemperatur messen. Dazu vielleicht die Abgase analysieren. Besonders interessant werden der Wasseranteil und der Luftüberschuss im Abgas sein. Stichwort: Lambda.

Vielleicht liegt der Zugewinn bzw. die Einsparung an der unterschiedlichen Temperaturausdehnung von Luft und Wasserdampf. Immerhin ist ein Verbrennungsmotor eine Wärmekraftmaschine.

Das oben fett Geschriebene stellt meine persönliche Meinung dar und braucht nicht kommentiert zu werden. Es sei denn es handelt sich um fachliche Hinweise. Ich habe auch noch ein Bild für alle Bauwilligen angehangen.

Um gleich Fragen vorzubeugen wie „Warum baust du so etwas nicht selbst?“ Ich habe vor einem halben Jahr ein Haus gekauft und bin am Um- und Ausbau. Wenn ich jetzt noch so ein Projekt anfange, nimmt mir das meine bessere Hälfte übel. Außerdem bin ich „nur“ Elektroniker und befasse mich nebenbei mit der Motorentechnik d.h. Hubkolbenmotor, Einspritzung vielleicht ein Turbo. Vom Prinzip her Konservativ. :-)

Warum sollte jemand Geld investieren und das System nachbauen, wenn bereits die Erfinder grandios gescheitert sind? :eek:

Über TSP_353W:

Statistik

Registriert seit: 4. Januar 2011 um 13:20 Uhr

Letzter Beitrag: 26. Februar 2012 um 12:02 Uhr

Letzter Besuch: 27. Februar 2012 um 19:36 Uhr

Moin,

Das geht viel einfacher - und wissenschaftlich reproduzierbar ...

In einem Fahrzeug (oder in/an einem belibigen Motor -> und dann im Labor auf einem Prüfstand den Verbrauch messen.

Ach ist schon gemacht worden - Ergebnis ;) Nada, nix, kein Verbrauchsvorteil feststellbar.

Warum zur Hölle soll ich Mio. investieren, wenn ich es auch für nen Fuffi bekomme :D Wenn die Teile funktionieren täten - würden Sie uns allen als Resonanzirgendwas, XYZ-Aufladung für nen tausender als Extra vertickt werden. Natürlich hübsch verpackt, damit es schön kompliziert ausschaut.

Aber ich erinnere mich ja noch daran, dass öfters mal erwähnt wurde ;) Das das bei modernen Motoren aus unerfindlichen Gründen gar nicht mehr (so gut?) funktioniert...

Wenn es funktionieren täte ... mei Gott -ich wäre der erste der es ausprobieren täte und es erforschen würde. Wäre für einen Wissenschaftler der beste und schnellste Weg zu einer Proffessur an einer hervorragenden Universität und vermutlich sogar ein Nobelpreis ... wenn nicht sogar für einenTrippelnobelpreis (Physik, Chemie, Frieden) ...

Gruß Kester

P.S.: Ist das eigentlich Zufall, das wir dieses Problem immer dann auf dem Tisch liegen haben, wenn die Benzinpreise einen hohen Leidensdruck erzeugen???

Natürlich ist das Zufall. War die letzten Jahre bereits so und dieses mal auch nicht anders.

Irgendwo auf der Platte zuhaus sollte ich noch eine "Anleitung" für einen Gurkenglas-Elektrolysator haben. Was ist das lustig. Geht hin bis zu "wenn du keinen Kraftstoff sparst, dann klemm die Lambdasonde ab".

Ohne Worte.

am 28. Februar 2012 um 16:50

Ich finde es interessant, dass Leute die etwas noch nicht nachgebaut haben 100% behaupten, es könne nicht funktionieren. Versteht mich nicht falsch. Ich persönlich bin praktisch und konservativ veranlagt und glaube Sachen erst wenn ich sie sehe. Aber vielleicht gibt es bei der Sache irgendein Effekt, der sich einfach erklären lässt. Einen der den physikalischen Gesetzmäßigkeiten entspricht. Wäre immerhin möglich. Wäre auch nicht das erste Mal, dass etwas übersehen wird.

@Titan1981:

Was meine Statistik als Beitrag hier zu suchen hat ist mir noch nicht ganz klar aber sei es drum.

@Rotherbach:

Es ist doch wurscht wo der Motor steht oder fährt. Reproduzierbar muss es sein. Das ist doch der Anspruch der hier im Forum gestellt wurde. Oder irre ich da? Was ist den meine Variante? Etwa kein Prüfstand? Sicherlich könnte man das auch auf einem professionellen Prüfstand machen, der auch nichts anderes macht als den Motor zu belasten. Aber wir alle sind keine Forschungsabteilung.

Da wir gerade von Prüfstandsberichten reden: Ich habe noch mal ein wenig recherchiert und bin dabei auf folgendes Video gestoßen.

http://www.youtube.com/watch?v=t7BeowJN5z0

In dem Video geht es um Verbrauchswerte und Abgasanalysen. Bevor es erneut Unkenrufe gibt. Einfach mal reinschauen. Ich bitte auch zu bedenken, dass ich von keinem der gezeigten Herren die Mutti bin und ihnen bei den Hausaufgaben auf die Finger schaue. :) Soll heißen ich kann die Ergebnisse nicht verifizieren und muss sie erst mal als gegeben hinnehmen.

Wie wäre es mal mit einer anderen Verschwörungstheorie. Vielleicht hat die Sanitärindustrie die Pläne für das Geet System in Umlauf gebracht damit der Absatz für 1/2" Rohre wieder steigt. :D

PS: Die Spritpreise sind mir ziemlich wurscht. Sonst würde ich wohl kaum einen VR6 fahren.

Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. [Esoterische Kraftstoffe] geet reaktor