? Elektrik Problem ?

Honda Motorrad CBF 600

Hallo Freunde,

ich habe ein Probleme mit meiner Honda CBF 600.

Wenn ich starten will und drücke den E-starter, fällt der komplette Strom für ein paar Sekunden weg.
Wenn man länger gedrückt hält, fängt das Anlasserrelais an zu klackern.

Wenn man beim Startversuch an der Batterie misst, fällt die gesamte Spannung ab.

Ich habe mal die Lima gemessen. ( mein verdacht)

Die BATTERIE IST 3 MONATE ALT!!!!

Im Leerlauf misst sie gerade mal knappe 12 Volt. Sollte das nicht mehr sein?

29 Antworten

- Voltmeter an die Batterie und möglichst ständig beobachten
- Fremdstarten
- kurz warm laufen lassen : min 12 V, besser etwas mehr
- auf 3.000 rpm gehen: 14 V

Messgerät ran und mit der Drehzahl spielen.

bei 5000 rpm bringt sie 14V.

im leerlauf gerade mal 11,8V.

Regler oder Lima?

Beim Regler müsste die Spannung sinken, wenn der Kaputt ist...

Ähnliche Themen

warum lädt die batterie im leerlauf nur mit 11,8 volt.

man startet das mopped es macht "Klack" und das Bordnetz bricht zsm.

Klemme mal die Batterie ab, und schliesse mit Starthilfekabel eine Autobatterie an (auto aus). Wenn die Ladespannung dann höher ist als die Ruhespannung ist es deine Batterie. Ändert sich wieder nichts, wird es wohl die Lima sein.

Bei meiner CBF1000 war es auch eine "Krankheit". Bei Honda 980€, nachbau 140€...

Ladespannung?

Ruhespannung?

Du meinst wenn ( nach dem anschließen des starterkabels der wert höher ist als ohne?

Ruhespannung ist die Batteriespannung, wenn alles aus ist (=Ruhe).
Ladespannung wie der Name schon sagte, die Spannung bei Motor an

Was hast du überhaupt für eine Batterie verbaut und wo stand dein Möp die letzten 3 Monate? Die 11,8 sind zwar etwas mau, aber im Rahmen und die 14Volt sind auch noch OK. Daher Tippe ich eher auf eine defekte Batterie. Je nach Marke und Unterstand, kann es durch aus sein, dass die nach 3 Monaten schon den Geist aufgegeben hat.

Ach ja, wenn du den Tipp von "Papstpower" befolgst, komm bloß nicht auf die Idee dein Motorrad zu starten solange die Autobatterie angeklemmt ist!!!

Zitat:

@Beaster77 schrieb am 22. Februar 2015 um 16:21:22 Uhr:



Ach ja, wenn du den Tipp von "Papstpower" befolgst, komm bloß nicht auf die Idee dein Motorrad zu starten solange die Autobatterie angeklemmt ist!!!

Ach? Warum nicht? Mach ich übrigens öfters....

Aber mal im Ernst: Für mich hört sich das alles nach einer schlecht bis gar nicht geladenen Batterie an. Nach 3 Monaten Stillstand ist zunächst mal jede Batterie soweit entladen, daß nix mehr geht, deshalb wären die Fragen von Beaster durchaus wichtig. Und: Hast Du sie vor 3 Monaten gefüllt gekauft? Falls ja, hast Du sie dann, nach dem Befüllen, wie laut Betriebsanleitung GELADEN? Und falls sie schon gefüllt gekauft wurde - wie lange stand die dann schon im Ladenregal? Hast Du sie vor dem Einbau geladen?

Falls Deine Antworten überwiegend NEIN heißen, dann lad das Ding mal richtig (gute Lade-Geräte gibts m.W. für unter 30 €) und probiers noch mal. Wenn es dann immer noch nicht geht, geh mit der Batterie zu irgend einer Werkstatt und laß sie prüfen. Bei einer Ladespannung von knapp 14 Volt bei höherer Drehzahl glaub ich nicht, daß die LIMA was hat. Und falls doch: Vergiß bitte nicht, erst den Regler zu überprüfen, den schießt es auch öfters ab, und der wär billiger und leichter zu montieren.

Richtig. Als ich meine GS500 repariert habe, gibg das Kabel vom Auto dran. Das Auto war aus. Alles kein Problem.

Mit der Lade und Wartungsgeschichte geh ich voll mit. Batterie nicht geladen, dann 3 Monate drausse und noch Frost dazu... Dann kommt sowas raus.

Zitat:

@Softail-88 schrieb am 22. Februar 2015 um 18:59:31 Uhr:



Zitat:

@Beaster77 schrieb am 22. Februar 2015 um 16:21:22 Uhr:



Ach ja, wenn du den Tipp von "Papstpower" befolgst, komm bloß nicht auf die Idee dein Motorrad zu starten solange die Autobatterie angeklemmt ist!!!
Ach? Warum nicht? Mach ich übrigens öfters....

Haben wir auch regelmäßig, bis die Rechnung kam.

Zugegeben, bei Honda gab es da noch keine Probleme, manche Motorräder, in unserem Fall Aprilia, reagieren da sehr allergisch drauf. Der Grund:
Neben Spannung (V) und Amperestunden (Ah) gibts es noch einen dritten Wert auf Batterien, dieser Beschreibt die Energiemenge, die eine Batterie auf einmal abgeben kann. Dieser wert ist bei Autobatterien wesentlich höher als bei Motorradbatterien.
Wie gesagt, bei Honda hatten wir bislang keine Probleme, Aprilia Mille Factory bedeutete dies durchgeschossene Anlasser Elektronik, Kostenpunkt um die 350,-

Deshalb wer auf Nummer sicher gehen will: Starthilfe von einem Starthilfe Gerät, Motorradbatterie oder Extra Überbrückungskabel für Motorräder (die haben in der roten Leitung ein Bauteil, das den "Durchfluß" verringert.

Italiener sind generell absolute Diva's.
Mein Onkel hat von einer RSV Mille auf eine VTR gewechselt.
Seitdem erfährt er mehr Fahr -wie Schrauberspaß. 😛

Hier gehen ja Sachen rum... Ein durchgeschossener Anlasser weil die Batterie zu stark war?? Au mannoman...

Deine Antwort
Ähnliche Themen