1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Zafira
  6. Zafira A & Sintra
  7. [Dringend!] Zafira A 2.2 DTI läuft, startet aber nicht

[Dringend!] Zafira A 2.2 DTI läuft, startet aber nicht

Opel Zafira A

Hi, bin gerade unterwegs in den Urlaub und habe in Serbien getankt und seitdem ist das Problem, dass das Auto erst Nacht seeeeeehr langem Orgeln startet, bzw nur, wenn ich ihn per Kupplung starte.
Wenn er läuft, läuft er aber.
Meint ihr, es liegt am schlechten Diesel? Oder was kann es sein? Bitte dringend um Hilfe.

Ähnliche Themen
20 Antworten

Würde ich so machen. Wenn neben dem Diesel auch Ersatzteile dieser Art ein Risiko darstellen können wäre das mehr eine Gefahr für den Motor als ein Filter der noch seinen Dienst leistet.

Ok, ist auch wieder wahr.
Ich habe derzeit einen Opel Filter drin, aber normalerweise nehme ich einen von meinem Teile Händler für dieser ist unter anderem aus metal, passt wunderbar und nie Probleme gemacht. der von Opel ist so ne Öko Variante aus Kunststoff statt Metall und passte nicht so, wie ich es gerne hätte.
Naja.
Wie schlimm ist das Orgeln nach dem Tausch denn?
Weil, ich habe es immer so gemacht bisher.

Im Bild 4 der Entlüftung steht, max. 40 sek. Starten und dann 20 sek. Pause für den Anlasser und die Batterie. Dann wiederholen. Wenn deine Form des Starten nicht anders aussieht, wird es identisch sein und kein Problem. Würde das Entlüftungsgerät alles sauber entlüften können dürfte eine zeitlich Beschreibung in der Größenordnung nicht vorhanden sein.
Ein Problem ist es eher, die Batterie leer zu Orgeln, nachladen und weiter machen.
Kunststoff vermeide ich, wo es nur geht. Beim Filter erst recht, wenn ich die Wahl habe. Ist einfach zu anfällig.
Druck und Wärme ist bei Kunststoff die schlechtere Wahl.
Kunststoffteile können ohne weiters sehr Passgenaue Formen haben. Abweichungen sind häufig aufgrund schlechter Lagerbedingungen oder Verarbeitung. Das alter spielt da auch eine große Rolle.

In der Bucht gibt es auch manuelle Entlüftungspumpen für einen schmalen Euro.
http://tinyurl.com/y7rvkfvg

Hallo.ich brauch bitte Hilfe!!
Ich hab einen opel zafira a diesel Baujahr 2000 mit 82 ps(f-75).zu erst wäre ich auf Autobahn zu erste Problem bekommen hab,bei 140km/h hat die leistung verliert und eine pumpe hat sich eingeschaltet und nach mehre frage bei Werkstätten hab ich den AGR Ventil umgetauscht und war das Problem weg. Nach ein monat ungefähr hab ein andre Problem bekommen auch Autobahn bei 140km/h Geschwindigkeit.drehtzalmesse es runter gegangen auf null und pumpe und kühler haben sich eingeschaltet und kein leistung mehr.bin zu Werkstätten gegangen und haben die das Fehler gelesen mit dem Gerät und haben die eine Fehler gefunden dass die kühletemperatursensor defekt. Hab den umgetauscht und immer noch hab den Fehler. Beim fahren jetzt schaltet sich komplett aus und leuchten alle Lampen bis ich auf reset mach das die wieder geht und ständig hat das fehler das drehttahlsensor aus und pumpe und kühler leuchten.bitte helft mir!
Mfg Dali

Im vierten Eintrag hier findest Du einen Link, wie Du den Fehlercode (FC) ausblinken kannst.
Welche FC lagen den zuletzt vor?

Deine Antwort
Ähnliche Themen