!!!dringend Gfk Help!!!

Hallo,

habe gerade meinen Reserveradkasten mit Glasfasermatten verarbeitet. Habe in der Mitte bereits 2 Schichten und am Rand hich noch die erste.

Wann ist das Zeug ausgehärtet? D. h. Wann kann die nächste Schicht drauf?

Wieviel sollten es insgesamt sein?

Gruß Quazzimodo

30 Antworten

Ohje... Micha, da haste was angestellt... ich seh nämlich nirgens Klebeband 🙁

Das ist außenrum schon abgezuppelt, DA IST WIRKLICH KLEBEBAND DRUNTER (wenn auch nur eine Lage).

Zitat:

Original geschrieben von Dr. Low


Ohje... Micha, da haste was angestellt... ich seh nämlich nirgens Klebeband 🙁

Wieso hast du den Teppich nicht entfernt vorher?!?!?!

Da muss bei sowas ALLES raus ausm Kofferraum!

also wenn du da wirklich klebeband drunter hast, dann sollteste das irgendwie raushebeln können ohne dass viel kaputt geht. da waren vll. n paar fugen drin, wos harz durchgegangen ist oder so.

wie gesagt: im schlimmsten fal, fass es wirklich mim blech verharzt is: mit der schleifflex runter damit und alles nochmal von vorne.

Ähnliche Themen

Aaaaaalso,

das Ding klebt anscheinend nicht fest, das Klebeband scheint funktioniert zu haben.
Ich habe nun die Überlappung an einer Seite hoch gehebelt. Der Haken an der Geschichte ist glaube ich ist, dass die Form unter Spannnung steht.
Die Wanne blockiert sich wahrscheinlich selber und ich kann auch nicht von allen Seiten so prima hebeln.

Evtl.sollte ich die Überlappungen mit einem Trennschleifer (Dremel) kürzen um besser hebeln zu können.

Irgendwelcher Rat?

Whooooohooow!

Die Reserveradmulde ist draußen! Nach vielen hebeln und Klötzchen hat es ein Mal "Krach" gemacht und nu ist Sie draußen.
Seht selbst!

Danke an Mr. Woofa für Deine Seite und tollen Tips.

Wie geht´s nu weiter? Da soll ein Verstärker und ein / zwei Subs rein. Ich will mit dem Amp anfangen.

Ich habe mir folgendes gedacht:

-1. mit Flex die scharfen Ränder entfernen
0. Wie krieg ich da schön eben?
1. Loch in Wanne bohren und Kabel reinlegen
2. Platte für Aufnahme von Sub + evtl. Cap anpassen
3. Klötzen einkleben
4. Platte draufschrauben
5. mit GFK verstärken
6. die Platte mit Stoff bespannen
7. Amp + Cap drauf
8. Rand mit Holzleiste einkleben
9. Plexiglas drauf

Dann Trennwand (zwischen Sub + Amp) aus 19mm Multiplex einziehen und mit Gfk verstärken. (Subkabel vorher duchführen).

1. Sub kaufen
2. Ring für Sub kaufen
3. Klötzchen unter den Ring kleben
4. bis zur Trennwand, Ring und Rand mit Formflies bespannen.
5. mit Harz tränken

????

Was alles noch?

Ist die Reihenfolge richtig?

Gruß Michi

Hier ist das Bild!

Hi,

geradezu wahnwitzig groß sieht die Mulde ja nicht aus, wieviel Liter sind das? kannst der Einfachheit halber Wasser reingießen.

Je nachdem welche SUbs du da verbauen möchtest, brauchen die ja ein gewisses Volumen, wenn dazu noch gehörig was für die Endstufen / Cap usw. abgezwackt wird bleibt meist nicht mehr viel übrig, was für mehr als einen 25er reichen würde.

Solltest dir erstmal klar sein, was du als Sub haben willst, bzw. gucken was es schönes gibt die mit wenig Volumen auskommen.

Hi Ghoostfa,

ich habe mich schon mit dem Thema Sub beschäftigt. Es soll ein geschlossener Klangwoofer sein.
s. auch:
Klick bitte hier!
Was für einen weiß ich noch nett. Am liebsten einen JL 12W6v2 aber der ist halt heftig teuer.
Gilt bei geschlossenen Gehäusen je größer je besser oder gilt die empfohlene Literzahl?
60 Liter wären mit Amp & Cap möglich (minus Sub),
ohne ca. 90Liter (minus Sub). Vielleicht kommt das Gehäuse auf dem Bild ein bißchen klein rüber.

Habe eine XETEC 5G-900 als Amp und vorne ein 13er Hertz (HSK 13 mit 6er Kabelweichen).
Als Rearfill in D-Säule noch Werks-LS.

Gruß Quazzimodo

Zitat:

Original geschrieben von Ghoostfa


Hi,

geradezu wahnwitzig groß sieht die Mulde ja nicht aus, wieviel Liter sind das? kannst der Einfachheit halber Wasser reingießen.

Je nachdem welche SUbs du da verbauen möchtest, brauchen die ja ein gewisses Volumen, wenn dazu noch gehörig was für die Endstufen / Cap usw. abgezwackt wird bleibt meist nicht mehr viel übrig, was für mehr als einen 25er reichen würde.

Solltest dir erstmal klar sein, was du als Sub haben willst, bzw. gucken was es schönes gibt die mit wenig Volumen auskommen.

seit wann gibts autos mit D-Säule?!

@logiccube:

kombis?

mfg.

Dort wo kein Harz hinkommen soll, einfach Fett hinschmiern, da bleibt kein Harz dran hängen..

Dennis

Wie sieht´s jetzt aus?
Wie muss ich das Ding entgraten?
Flex? Stichsäge?

Haaaallo?

Zitat:

Original geschrieben von Quazzimodo


Wie sieht´s jetzt aus?
Wie muss ich das Ding entgraten?
Flex? Stichsäge?

nana nich ungeduldig werden.

mach das so wie des am besten hinkriegst. die meisten sagen stichsäge
ich findmit der flex mit fächerschleifer gehts besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen