"Defekter" Turbolader drei Wochen nach Kauf
Hallo Leute,
ich habe Ende April einen Golf 6 mit ~185tkm gekauft. Es ist noch der erste Turbo verbaut.
Nun ist es mir heute zum zweiten Mal passiert, dass der Motor auf der Autobahn in den Notlauf gefallen ist. Das erste Mal vor zwei Wochen, als ich das Auto nach nachträglicher Fehlerbehebung des Tempomats vom Händler geholt habe. Da hat er dann bei 160km/h auf der Autobahn Geschwindigkeit verloren und kam auch nicht mehr ausm Arsch. Sind abgefahren, haben einen Freund mit Auslesegerät geholt und nach dem Fehlerlöschen (Motor im Notlauf, ohne Ursache) gings wie gewohnt weiter.
Seit Kauf bin ich ungefähr 1 500km gefahren.
Heute bin ich gerade in Hamburg los und ein kleines Stück Autobahn gefahren (Motor warm, Öltemp. i.O., ruhige 150km/h), da fiel der Turbo beim Abfahren wieder aus. Da ich sowieso runter wollte, bin ich dann direkt zur nächsten Werkstatt gefahren und habe das Auto auslesen lassen. Diagnose: Ladedruckregulierung überschritten und unterschritten. Fehler gelöscht, ich die restlichen 200km/h ohne Probleme Nachhause.
Der Freund, der mir beim ersten Mal bereits geholfen hatte, sagte, dass dann der Turbo wohl langsam den Geist aufgibt. Der Werkstattmeister riet mir ebenfalls, den Turbo auf Herz & Nieren checken zu lassen und sagte, dass es vermutlich unausweichlich ist, ihn wechseln zu lassen.
Zwischendurch habe ich schon (mittlerweile) vier Mal versucht, den Händler zu erreichen. Ich habe sogar direkt einen Zwischenstopp in Hannover bei ihm gemacht, aber es war keiner da (Termine nur nach Vereinbarung, aber ich wollte mein Glück versuchen).
Nun möchte ich natürlich nicht alle 1000km einen Motor im Notlauf haben und erst weiter können, wenn der Fehler rausgelöscht ist.
Deshalb wollte ich mit dem Händler in Verbindung treten und fragen, wie wir da verbleiben. Er hat sich leider bereits bei der Fehlerbehebung des Tempomats (Blinkerhebel wechseln) sehr quer gestellt und sagte, dass das alles eigentlich gar nicht mehr unter die Gewährleistung fallen würde, sondern nur aus Kulanz getauscht wurde. Jetzt ist er mit Sicherheit nicht amused, wenn ich wieder auf der Matte stehe und verlange, dass der Turbo getauscht wird.
Hat vielleicht jemand Erfahrung und weiß, wie man da vorgehen muss? Ich bin sogar der Meinung, dass meine Anrufe absichtlich ignoriert werden. Ich werde es natürlich weiter versuchen.
Der TÜV wurde beim Ankauf neu gemacht, da war kein Fehler drin. Wie gesagt, er ist bei mir jetzt auch "erst" zwei Mal aufgetreten und sobald er gelöscht/das Auto neu gestartet wird, ist alles normal.
Habe ich überhaupt einen Anspruch, dass der Turbo gewechselt werden muss? Hat es eine Auswirkung, dass im TÜV-Bericht nichts dazu steht?
Ich weiß, dass hier mit Sicherheit kein Anwalt rumklickt, aber vielleicht hatte ja jemand bereits dieses ganze Prozedere mit einem eher unwilligen Händler und kann mir ein paar Tipps zum weiteren Vorgehen geben.
Liebe Grüße & bleibt gesund!
Beste Antwort im Thema
Das ist mal eine Aussage die Quatsch ist.
Es gibt einen gehörigen Unterschied zwischen Mangel und altersbedingten Verschleiß.
Beim ADAC auf der Seite gibt es eine Liste von allgemeinen Urteilen zur Unterscheidung von Mängeln bzw. Verschleiß.
Geh mal suchen, ich hatte die bei MT auch schon öfter verlinkt.
Die ist recht hilfreich um mal die Situation vorweg ein wenig einzuordnen.
So könnte ich nicht sagen ob hier noch ein Mangel oder bereits Altersverschleiß vorliegt.
Mit Alter sind natürlich KM und Alter gemeint.
19 Antworten
https://www.adac.de/-/media/adac/pdf/jze/mangel-verschleiss-liste.pdf
ist wohl die von Camper0711 genannte Liste. Was es beim ADAC tatsächlich so alles gibt, die Liste ist recht interessant.
Das klingt für mich auch eher nach einem Verkokungsproblem und weniger nach klassischem Turbodefekt. Vermutlich müsste mal alles auseinandergebaut und gereinigt werden (Turbo, Verstellung, Wastegate, und vor allem AGR-Ventil). Ein klassisch defekter Turbo säuft Öl, qualmt und wird laut...
Vermutlich wurde die Kiste die letzten Monate nur zart bewegt und jetzt kommst du und latscht auf den Pin, sitzt nur alles zu, auch bei nem TSI mit bald 200tkm nix ungewöhnliches
Zitat:
@spacechild schrieb am 18. Mai 2020 um 17:44:24 Uhr:
https://www.adac.de/-/media/adac/pdf/jze/mangel-verschleiss-liste.pdf
ist wohl die von Camper0711 genannte Liste. Was es beim ADAC tatsächlich so alles gibt, die Liste ist recht interessant.
Ähmmm, das war ich😉🙂
Fehlerspeicher löschen hilft nicht bei der Fehlerfindung. Ein kaputter Turbo, ist es imho nicht, der meldet sich eindeutiger. Was Du siehst ist wie der Motor in Notprogramm geht. Das kann ein kaputter Sensor sein, ein kaputtes AGR oder auch ein Schlauch der nicht mehr stabil ist oder ein leichtes Leck hat. Was der Händler auf keinen Fall muss ist den Turbo wechseln, was er muss ist den Schaden beseitigen, das kann dann eben ein Austauschturbo sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 18. Mai 2020 um 18:32:17 Uhr:
Zitat:
@spacechild schrieb am 18. Mai 2020 um 17:44:24 Uhr:
https://www.adac.de/-/media/adac/pdf/jze/mangel-verschleiss-liste.pdf
ist wohl die von Camper0711 genannte Liste. Was es beim ADAC tatsächlich so alles gibt, die Liste ist recht interessant.Ähmmm, das war ich😉🙂
Oha, Tschuldigung Käptn 🙂