"China - Autos"

DFSK Motor Glory I

China Autos sind zusammengewürfelte modelle die in Europa seit Jahre nicht mehr angeboten werden! Landwind ist 1 zu 1 dem Opel Frontera nachempfunden. Er wurde teilweiße nach Orginal plänen gebaut die von Opel verkauft wurden. (Mal abgesehen davon das Versteifungen im Rahmen weggelassen wurden, und sonstige teile die der Sicherheit dienen). Brilliance fährt mit alten Mitsubishi Motoren. Alles was etwas komplexer ist wird nach alten Plänen von etaplierten Herstellen gebaut! Ich will niemand so ein Auto vermiesen. Das schaffen die Autos schon selbst!

Beste Antwort im Thema

Opel ist ein schlechtes Beispiel für eigenständige Entwicklungen.. ich denke da an den Opel Agila, der als Lizensbau 1 zu eins vom Suzuki Splash abstammt. Oder dem Frontera, (nicht das aktuelle Modell) ein Isuzu... der alte Opel Sintra war ein Chevrolet..

Opel Movano (Transporter) - baugleich mit Renault Master... Opel Vivaro ist ein Renault Trafic... der neue Opel Insignia startet in den USA als Buick Regal...
Na ja, der Deutsche Autofahrer lässt sich halt gerne verarschen...😁

16 weitere Antworten
16 Antworten

@Metal_Invader,
wie "arm" einzelne Laender in Europa werden, wird von politischen Entscheidungen in den Laendern abhaengig sein.
So wie es jetzt gerade ist, dass ein einzelnes kleines Land, wie Griechenland, die komplette EU in groesste Probleme bringt, ist nur ein Beispiel, von undurchdachter Politik.
Dieses Land und noch ein paar andere werden ein finanziell gesundes und konkurenzfaehiges Europa mehr verhindern, als unterstuetzen, weil man sie immer wieder mit viel Geld, vor dem Ruin schuetzen muss.

Es gibt viele sogenannte Experten, die sehen Deutschland schon in wenigen Jahren in der gleichen Position wie Griechenland im Moment. Vielleicht aus anderen Gruenden, aber bankrott ist bankrott, da fragt keiner mehr warum.

Lass noch die Tuerken in die EU kommen und ihr Spiel (Geld rausziehen aber niemals integrieren) dadurch in grossem Stil spielen, dann sind die Kassen noch viel leerer als sie eh schon sind.
Die kosten jetzt und erst recht in Zukunft sehr viel Geld, weil sie ueberwiegend arbeitslos sind und durch ihre Bildungsresistenz in Zukunft erst recht keinen Job mehr bekommen werden.
Wenn man dann die lieben, rein aus finanziellen Gruenden Zugereisten nicht mehr mit Money for nothing befriedigen kann, koennte es zu ernsthaften Krawallen kommen, eventuell Buergerkrieg.
Dabei habe ich weniger Bedenken vor einer kriegerischen Niederlage Deutschlands, als davor, dass dadurch dringend benoetigte Investoren davonrennen oder gar nicht erst nach Deutschland kommen werden.

Ich will hier nicht den Teufel an die Wand malen, aber die Weichen sind leider in diese Richtung gestellt.
Politiker von folgendem Kaliber werden es vollends richten.
http://www.youtube.com/watch?v=UpAUQY4Wwlo

Aber lassen wir das, das ist OT und hat nur dann mit Autos zu tun, wenn sie dadurch aus der finanziellen Reichweite ruecken.

Viel Spass
Gruss vom Linksfahrgenie

Zitat:

Original geschrieben von CeoDriver



Damals der Suzuki LJ40 Blechkiste von A-Z und heute hat Suzuki viel mehr zu bieten.
Die andere Seite z.B. Mitsubishi war am Anfang teuer dann haben sie sich gut hoch gearbeitet nachgebessert usw. bis sie eine Fahrzeugpalette hatten die echt klasse war.

LJ40, kann ich mir den irgendwo ansehen?

Guter Mann, als es dieses Fahrzeug gab warst du noch in der Hauptschule, und so schlecht waren die für einen eigentlichen Motorradhersteller wirklich nicht.

Mitsubishi war damals wirklich nicht teuer, den Colt (als vergleichbares Modell der Golf) kam voll Ausgestattet auf den Markt (wohingegen bei den ach so tollen Deutschen Herstellern Scheibenbremsen, Heckwischer, Heizbare Heckscheibe usw) extra gezahlt werden durfte.

Und das alles sogar noch etwas günstiger.

Und die Konstruktionen waren, im Gegensatz zu dem was da die Europäer ablieferten schon fast Innovativ.

Und als der allererste Colt auf den Deutschen Markt kam (ich hab das Berichtsheft noch im dem der vorgestellt wurde) warst du noch in der Vorschule und ich in der Lehre.

Und so Grottenschlecht zusammengezimmert wie die China-Autos von denen wir hier schreiben waren die Japaner nie, ich denke die hätten Harakiri gemacht wenn sie sowas produzieren hätten sollen.

Das Daimler Chrysler MMC an den Rand des Kollaps gebracht hat ist dabei aber ein ganz anderes Thema und hat überhaupt nichts mit dem China-Müll zu tun.

Deine Antwort
Ähnliche Themen