'Backupbatterie Störung'
Liebe Gemeinde,
ich hatte heute die Anzeige:
Backupbatterie Störung.
Ich habe versucht, mich hier einzulesen (es gibt ja (ich weiß) einiges an Diskussion), bin aber nicht ganz klug geworden; zwei Punkte irritieren mich: es werden genannt:
- Backupbatterie, aber auch mal Stützbatterie
und
- Einbauort 1) links unter Armaturenbrett oder 2) hinten rechts unter Bodenabdeckung im Kofferraum.
Bezieht sich das vielleicht auf die beiden genannten Batterien?
(Ich habe einen 200 CDI, T-Modell, Okt. 2013 (also Mopf), StartStop, Lenkradautomatik, 7Gplus; ECO-Anzeige war grün und StartStop funktionierte.)
Kann mir jemand einen Hinweis geben? Kann man das selbst reparieren - mit welcher Batterie? (Vielleicht gibt es inzwischen 'jahrelange' Erfahrungen mit verschiedenen Produkten.)
Mit Dank im Vorhinein,
AEn
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@AEn schrieb am 5. September 2019 um 10:16:36 Uhr:
Mir kam es bloß aufs Prinzip an, da auch mal Hand anzulegen, wo ichs kann - und eben fast 300,- zu sparen.
Das bleibt Dir ja auch unbenommen. Allerdings stört mich, in diesem Zusammenhang das Wort Betrug zu lesen. Das geht doch noch nicht mal ansatzweise in Richtung Betrug. Auch der Begriff Wucher, wird ja auch gern als Synonym für zu teuer verwendet, passt hier nicht.
Mercedes bietet eine klar definierte Leistung an, verlangt dafür einen klar benannten Preis. Du kannst diese Leistung in Anspruch nehmen und bezahlen - oder auch nicht.
Gruß
Hagelschaden
16 Antworten
Zitat:
@AEn schrieb am 5. September 2019 um 10:16:36 Uhr:
Mir kam es bloß aufs Prinzip an, da auch mal Hand anzulegen, wo ichs kann - und eben fast 300,- zu sparen.
Das bleibt Dir ja auch unbenommen. Allerdings stört mich, in diesem Zusammenhang das Wort Betrug zu lesen. Das geht doch noch nicht mal ansatzweise in Richtung Betrug. Auch der Begriff Wucher, wird ja auch gern als Synonym für zu teuer verwendet, passt hier nicht.
Mercedes bietet eine klar definierte Leistung an, verlangt dafür einen klar benannten Preis. Du kannst diese Leistung in Anspruch nehmen und bezahlen - oder auch nicht.
Gruß
Hagelschaden
... ja, ok, klar definierte Leistung, die habe ich auch nie in Abrede gestellt, auch nicht die Freiwilligkeit, diese Leistung in Anspruch zu nehmen; nur die (insgesamt betrachtete) Verfünffachung empfinde ich denn doch als (ich nehme gern den Begriff 'Betrug' zurück): zumindest kühn.
Die Batterie allein sollte hier in Gö. 150,- kosten, im Netz 56,-. Ich weiß, das wird überall so gehandhabt, dennoch: Enorme Summen werden dann noch für 3 (drei) Schrauben obendrein berechnet.
Und wie gesagt: Wo ich kann, lege ich selbst Hand an, (bin keinesfalls der große Schrauber) ... wobei es mich im übrigen wundert, daß es sich eingebürgert zu haben scheint (insofern MB das akzeptiert), daß man das Öl selber mitbringt.
AEn