... auch ich sage: "Auf Wiedersehen"

Mercedes GLK X204

Seit Freitag ist er nun verkauft. Ein schöner Trost ist, das er in eine Familie gegangen ist, die ausnahmslos Mercedes fährt und Familienmitglieder bei einem Mercedes Autohaus im Werkstattbereich arbeiten.
Habe ihn über ein großes Portal privat verkauft und musste die Anzeige nach 30Minuten "stumm" schalten.
Hätte ich echt nicht gedacht, da es ja "nur" ein 200-er mit Handschaltung und "nur" Heckantrieb war.
Ich werde ihn vermissen, da er mich nie im Stich gelassen hat.
Er hat uns u.a. nach Tschechien, Luxemburg, Holland, Frankreich und 5x nach Spanien und zurück gebracht.
2012 sagte ich: "Mercedes hat nun endlich das Auto gebaut, welches ich mir immer gewünscht habe".

Aber nun war es einfach an der Zeit und ich bin ehrlich, ich habe die guten Gebrauchtwagenpreise einfach mitgenommen. Nur als kleines Beispiel die Preisentwicklung für mein Auto angefragt bei einem großen Ankäufer im September 2021 waren es 9981,-€ und im Februar 11.881,-€. Jetzt am Freitag und an Privat sah es dann nochmals erfreulicher aus.

Der Neubesitzer war von dem Auto so überzeugt, das er selbst auf jegliche angebotene Probefahrt (auf eigenes Risiko) verzichtete. Nach seiner Aussage, habe er bis jetzt noch nie ein gepflegteres 10jähriges Auto gesehen.
Mich hat es gefreut.
Ich möchte mich für 10 tolle Jahre hier im Forum bedanken, schaue aber ab und an mal wieder vorbei.
Jetzt muss nur noch der "Neue" endlich ausgeliefert werden. Zumindest ist er ja wenigstens schon seit dem 29.06. hier in Deutschland.

Freundliche Grüße
Jens

GLK.jpg
25 Antworten

Zitat:

@xxralfxx schrieb am 23. Juli 2022 um 10:42:25 Uhr:


Der GLC ist rund gelutscht wie alle anderen MB Modelle.
Sehen ja alle gleich aus, bis auf den "G".

Sehe ich auch so.

Grundmodell des Mercedes-Designs scheint immer ein Seifenstück zu sein, zumindest bei den Limousinen.

Außerdem muss die Front anscheinend immer an den 190SL aus den Fünfzigern erinnern.

Aber den Leuten gefällts, wie die Verkaufszahlen beweisen.
Niemand scheint sich auch an den superniedrigen Seitenscheiben zu stören.
Ich stoß mir jedenfalls den Kopf, wenn ich mich in eine aktuelle C-Klasse zwänge.

Ich hatte auch mal einen X3 (in etwa gleiches Baujahr). Der kann dem GLK nicht das Wasser reichen. Der Bildschirm (Navi/BC) war sehr schlecht ablesbar, der Innenraum ist kleiner und durch das Panoramadach kam Wasser. Am Motor waren auch technische Probleme. Einmal und nie wieder. Mag vielleicht mittlerweile alles behoben sein. Dafür sind bestimmt neue Mängel zu beklagen (aber da ist Mercedes auch nicht viel besser - muss ich leider zugeben).
Am Besten den ´Alten´ behalten.

Zitat:

@TURBO B5 schrieb am 23. Juli 2022 um 17:25:55 Uhr:


Ich hatte auch mal einen X3 (in etwa gleiches Baujahr). Der kann dem GLK nicht das Wasser reichen. Der Bildschirm (Navi/BC) war sehr schlecht ablesbar, der Innenraum ist kleiner und durch das Panoramadach kam Wasser. Am Motor waren auch technische Probleme. Einmal und nie wieder. Mag vielleicht mittlerweile alles behoben sein. Dafür sind bestimmt neue Mängel zu beklagen (aber da ist Mercedes auch nicht viel besser - muss ich leider zugeben).
Am Besten den ´Alten´ behalten.

Das war bestimmt der mit dem letzten fahrenden Cassettenspieler....

@jensKA:
13250€ für einen 10J alten GLK mit Basismotorisierung, 142k km, kein Allrad und Handschalter ist ja auch eine guter Preis, und 6 ltr / 100 km ist natürlich sparsam. Aber mit fast doppelter Leistung, 6-Zyl, Allrad, 7G+ und AMG-Puschen sind 9,4ltr auch nicht so verkehrt auf Strecken überwiegend bis 15 km. Mehr Auto brauche ich nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pentium122 schrieb am 25. Juli 2022 um 22:23:13 Uhr:


@jensKA:
13250€ für einen 10J alten GLK mit Basismotorisierung, 142k km, kein Allrad und Handschalter ist ja auch eine guter Preis, und 6 ltr / 100 km ist natürlich sparsam.

😎 Respekt Sherlock 😉

Freundliche Grüße

Mit einer Träne im Auge.... Sage ich nun auch "Tschüss".

Wir hatten 8 Jahre Fahrspaß, auch wenn es mal nicht so ganz Störungsfrei lief. Für 2 NOx-Sensoren, 3 Rückrufe, 4 Federn und einigen weiteren Verschleißteilen, musste die Werkstatt außerplanmäßig angefahren werden.

Der Beziehung hat es nicht geschadet, und trotzdem hat der Kopf den Bauch überstimmt und wir haben unseren GLK 250 Bj.2013 mit 168.000 Km nun verkauft.

Aus Interesse werde ich hier im Forum weiterlesen und wünsche alle anderen GLK´s weiterhin stoßfreie Fahrten.

Machts Gut !

...was isses denn geworden?

Meiner muss (geplant) ja noch 3-5 Jahre halten; aber wenn, dann würde mich der 6-Zylinder CX-60 von Mazda oder der GLC reizen.

.....ich empfehle Dir den GLC 400d mit 6Zylinder Reihensechser und Biturbo.....erste Sahne Laufkultur und mordsmäßig Power gepaart mit wenig Durst, aber viel Fahrspaß. Ich bereue nichts.......hab allerdings den GLK 350cdi als Zweitwagen noch behalten.....

Da verabschiede ich mich auch gleich mit! Mein Auto (350 CDI) konnte ich auch sehr gut verkaufen. Leider wird es mit dem Nachfolger schwieriger, wegen der eher engen Tiefgarage. Schon der X1 (Probeparken) gibt wie wild Alarme. Morgen fahre ich den GLA Probe.... Ich kann vielen hier nur zustimmen: einen echten GLK Nachfolger gibt es nicht. 6-Zylinder sind rar. Die heutigen (EU regulierten Motoren) heulen laut und gequält. Vielleicht bleibe ich beim Fahrrad............äh vielleicht auch nicht.....

Hallo zusammen,

meinen GLK werde ich auch demnächst verkaufen. Auch ich suche

noch einen Nachfolger. Ich lese nichts vom GLB. Was haltet ihr von dem ?

Gruß Achim

Wird nicht in Deutschland gebaut und hat keine Wandlerautomatik, ist für mich raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen