'Altwagen des Tages'
Einleitung
Im 'Oldtimer-Suchspiel-Bereich bin ich mehrfach gebeten worden, mehr Unterlagen aus meiner Sammlung (~12 Tonnen Schrift- & Bildmaterial zu Kfz-Themen aller Art) einzumelden. Nach Rücksprache mit einigen Hauptnutzern dieses Forum-Bereiches habe ich mich für nachfolgende Themen zu obiger Überschrift entschieden.
Als Inhalt stelle ich mir alle Fahrzeuge vor, welche sich durch ihr optisches Erscheinungsbild von gängigen Vorstellungen zum jeweiligen Volumenmodell sichtbar unterscheiden bzw. ohnehin selten zu sehen sind. Vieles werden Verkaufsangebote aus dem I-Net sein (täglich rufe ich bis zu 20.000 Wagen ab), welche ich aktuell einmelde. Anderes stammt aus meinem Archiv im Stile dessen, was ich seit Jahren vorrangig im Altwagen-Bereich zur jeweiligen Texte-Unterstützung veröffentlicht habe: Sonderanfertigungen,
Umbauten,
Schrottwagen ehemaliger Hochpreismodelle,
Fotos zur Zeitgeschichte, weil man die Fahrzeuge so kaum noch zu sehen bekommen wird,
Artverwandtes Ungenanntes zum Thema.
Als Baujahresgrenze halte ich 1990 (von begründeten Einzelfall-Ausnahmen abgesehen) für angemessen.
Bei ausreichendem Interesse kann dies ein Dauerläufer werden.
Natürlich soll das neue Projekt nicht nur meine Funde aufnehmen, sondern auch die Eurigen, welche Ihr für würdig haltet.
Sollte ich das Interesse überschätzt haben, lassen wir es wieder auslaufen - zumindest haben wir es dann versucht.
Abschliessend noch ein 'Danke' an Alle, welche mich u.a. via PN zum sofortigen Beginn dieses Versuches ermuntert haben.
--------------------------------------------------
Mi., 17.08.2005
Tucker Torpedo 48-5300 (1948/2005): http://tinyurl.com/dvr65
Dies ist Wagen 03 von 49 gebauten 4-Türern, aktuell bei ebay/USA mit Eröffnungsgebot 385,0 TUS$ (= 312,0 T€) eingemeldet.
Neu kostete er 1948 2.485 US$ (= 107,0 T€/2005).
Die beiden 1946/47 entstandenen Prototypen (, insgesamt wird deshalb in Nordamerika von 51 Wagen gesprochen,) waren 2-Türer-Coupes: AMT01
Mit Grüssen, FrankWo.
Beste Antwort im Thema
MCLXXXIX.:
9331. http://tinyurl.com/Fiat-Bertone-1100B-Derby-Ca2 1949
-
9332. http://tinyurl.com/Fiat-Pf-1100TV-10M-Cp-1955
9333. http://tinyurl.com/Ren-BuLotz-4CV-750-Ca2-1959
-
9334. http://tinyurl.com/RR-Chapron-Ph-V-Li4-1961
9335. http://tinyurl.com/RR-JYoung-Ph-V-Cp-1962
9336. http://tinyurl.com/AU-1000Sp-RX7-Ca2-1963
9337. http://tinyurl.com/Fiat-Osi-850W-Ro0-1968
9338. http://tinyurl.com/Fiat-JPM-500-Li2-1970
-
9339. http://tinyurl.com/MB-CB-W123-230-Li4-1977
-
9340. http://tinyurl.com/RR-MPW-SiSpur-Li4-1991
1711 Antworten
So., 26.03.2006:
01. BMW E28-M5/1985:
2.-Lackierung (18ltr.) für ein ehemaliges 80,0TDM/60,0T€-Fahrzeug: http://img31.imagevenue.com/img.php?...
02. VW II-T1 1200L/1966:
Wie die gesamte gedankliche Vorleistung zum Typ II entstanden auch die meisten Langversionen in den Niederlanden; die vorrangig ebenen Streckenführungen liess die ohnehin knapp bemessene Motorenleistung trotzdem noch ausreichend erscheinen: http://img104.imagevenue.com/img.php?...
Mo., 27.03.2006:
01. Ford Capri-II 3,5-V8/1984:
... der Unvollendete: http://tinyurl.com/r7pds
02. Renault-Alpine A310-V6/1982:
... so geht´s auch: http://tinyurl.com/rhzt9
03. Audi 100CD-2,3P - 1988(95)/2006:
... nun 2-türiger Pritschenwagen mit '200'-Teilen: http://tinyurl.com/m5a6p
04. BMW-Folger E30-325 - 1982(87)/2006:
http://tinyurl.com/of76g
Di., 28.03.2006:
01. Cadillac Fleetwood-7,7/1973:
Ca4-Umbau mit unpassender Lackierung: http://tinyurl.com/khkpz
02. BMW-Baur E114-2002targa/1972:
http://tinyurl.com/ljo7t ;
zum Vergleich: E114-2002 als Ca2: http://tinyurl.com/lp6pn
03. Porsche 356-Ca2/1953:
NP: ~15,0TDM/27,0T€ (Dafür gab´s auch ein 1-Familien-Haus.), Zustand gewöhnungsbedürftig: http://tinyurl.com/lxhff
04. Fiat 126-650/1978:
KwCaLi2-Umbau: http://tinyurl.com/f28jo
05. MB W120-180SX/1954:
... lebt nun mit dem Herz eines Nissan 200SX-1,8turbo/1984: http://tinyurl.com/zowk6
06. Porsche-Schulz 944-2,5P - 1986(92)/2006:
http://tinyurl.com/pao36
07. VW Polo-I 1100-Roadster/1982:
... zweckorientiertes Nutzfahrzeug: http://tinyurl.com/nthvx
08. Opel Manta-B 2,2CC/1979:
... mag sein, das er in natura besser aussieht: http://tinyurl.com/gdez7
09. Bristol-Zagato 412-S2 Beaufighter-Targa 5,9-V8/1980:
25x gebaut ; NP: ~85,0TDM/78,5T€: http://tinyurl.com/m42dr
10. Eschke Standard-L/~1900:
Bestattungswagen der Mittelklasse: http://tinyurl.com/njd67
11. MB C107-450SLC/1975:
... und die Vergangenheit wird zur vollendeten Gegenwart: http://tinyurl.com/m8dbe
12. Volvo 245-2,1D/1976:
Ex-Regierungs-KrKw (SMH) der DDR: http://tinyurl.com/efoxf
13. BMW-Peters E21-315/1983:
Die Fa. Peters fertigte 110 Ca2 zu Umbau-Preisen ab 5,5TDM/4,3T€: http://tinyurl.com/h9eq2
Mi., 29.03.2006:
01. Renault-JP 4/1988:
2-türiger Roadster in ansehnlichem Zustand: http://tinyurl.com/gwept
02. Hotchkiss 486-2300/1936:
http://tinyurl.com/lr8yr
03. Fiat 500F-Roadster/1967:
http://tinyurl.com/o7ohc
04. Wartburg 353-1000P/1988:
Dieser Pritschenwagen lässt vergessen, das er eine 4-türige Limousine war - sehenswerte Karrosseriebau-Kunst aus Polen: http://tinyurl.com/jl444
Do., 30.03.2006
01. Duesenberg-Murphy J461R/1932:
... im Dez. 2005 für 1,4M€ verkauft: http://tinyurl.com/nghza
02. Cadillac S62-5,4/1948:
Masze dieses Cp2: 5,46x2,00m ; im Jan. 2006 verkauft für 62,0T€: http://tinyurl.com/ounng
03. Cadillac Seville/1982:
... im Febr. 2006 verkauft für 25,0T€: http://tinyurl.com/lpadf
Fr., 31.03.2006:
01. Cadillac S-314 5,2-V8/1927:
Bestattungswagen zum Kennenlernen - 5,33m lang ; 2,13m hoch : http://tinyurl.com/hc6wh
02. Citroén-Chapron DS21 Léman-Coupe/1967:
... für 85,0T€ zu haben: http://tinyurl.com/fm78n
03. Delage-Guillore D6-3,0/1949:
... mit diesem Wagen verabschiedete sich der Hersteller ...: http://tinyurl.com/p92hv
04. Hispano Suiza Freestone&Webb K6-5,2/1937:
Die K6-Serie, gebaut 1934>38, umfasst(e) 204 Fahrzeuge, allesamt Einzelanfertigungen (Li4, Cp2, Ca2, sowie die Ableitungen der Grundformen), wie auch dieser 4-Türer für 137,0T€. Es sind noch 33 Wagen bekannt: http://tinyurl.com/g92eb
05. MB-W29 540K/1937:
B-Ca2 (= 2 Türen, 4 Seitenfenster, 4/5-sitzig) für 699,0T€ ...
Die W29-Reihe ist 406x gebaut worden, mit Werks-Karrosserie ab 22,0TRM/185,0T€ zu haben, bei Fremdfirmen aufgebaut häufig bis doppelt so teuer: http://tinyurl.com/zbu7z
Sa., 01.04.2006:
00/02. Citroén-Chapron DS21 Léman-Coupe/1967:
... für 85,0T€ zu haben: http://tinyurl.com/fm78w
01. BMW-Koenig E320iA/1983:
http://tinyurl.com/kdzcl
02. MB W110-220SE/1965:
Kunst ist die Herausforderung zur eigenen Meinung: http://tinyurl.com/gtovg
03. Citroén-Hoffmann 2CV6-Aero/1987:
Ca2-Umbau: http://tinyurl.com/p55b6
04. Citroén-Arndt 2CV6-Visa/1986:
... breiter und tiefer, jedoch kaum schneller: http://tinyurl.com/pklsm
05. Opel GT-1900/1972:
... unverbastelte Originale sind seltener: http://tinyurl.com/pywxq
06. Opel-Artz Cordett-E 3,6-BiTurbo/1986:
Kadett-E + Corvette-C4 = http://tinyurl.com/hbzu8
07. Opel Senator-B 3,0iP/1989:
Pritschenwagen: http://tinyurl.com/hmjqw
08. Porsche-Koenig 924-2,3/1978:
Ca2-Spielzeug: http://tinyurl.com/kbjgz
09. Porsche-Biber 944-2,5/1984:
http://tinyurl.com/fdccw
10. VW I-1303R/1990:
... nun als Roadster zvk.: http://tinyurl.com/zwmzq
Mo., 03.04..2006:
01. Mercedes-DeLaChapelle Barré-V500/1990:
Kleinbus-Studie (5,35x2,10m), entwickelt zwischen 1988 und 1990; Ausstellungswagen des 'Genfer Salon 1992': http:// tinyurl.com/hd2qq & hmt97
02. Citroén-Chapron DS21-LeCaddy/1966:
Zwischen 1959 und 1968 wurden 34 LC-Wagen gebaut. Dieser ist nach 40 Jahren in Neuzustand für 80,0+ T€ zu haben: http:// tinyurl.com/k4ffu
03. Alfa Romeo 6C-5700/1947:
http:// tinyurl.com/k2qfl
04. Fiat-Moretti 126-650MM/1980:
http:// tinyurl.com/kjco9
05. Fiat-Polski 126-650R/1978:
Eigenbau-Roadster: http:// tinyurl.com/o5ueb
06. Lincoln-RR Phantom-TownCar (1977/2005):
Bilder von den Umbau-Massnahmen sind seit Monaten inet-bekannt - nun steht der erste (Musterwagen) zum Verkauf: http:// tinyurl.com/m4m9r
07. Chevrolet Chevelle-5,7/1953:
... was die Regale boten, wurde angepasst: http:// tinyurl.com/mf933
die links lassen sich nicht öffnen, aber eine '53er chevelle kann es nie gegeben haben. es gab sie von '64 bis '77.
mfg, norman
Mußt von Hand in die Adreßzeile kopieren und hinter http:// das Leerzeichen rausschmeißen
Di., 04.04.2006:
00. Hatte gestern EDV-Probleme, deshalb keine Neu-Funde, Bildbearbeitungsprogramme und Scanner sind bis Freitag nicht nutzbar, deshalb auch kein Archivmaterial einmeldebar, zur Überbrückung (heute) eigene Foto-Bearbeitungen der Jahre 1980/81 aus meiner Sammlung, welche ich gestern noch anderswo veröffentlicht hatte ...
... Realumbauten wieder ab morgen, so die EDV es zulässt:
01.
linke Reihe:
01. Chevrolet Citation - Fiat 131
02. Fiat Rimtmo - Fiat 131
03. Fiat Panda - Mazda 323
04. Jaguar XJ6 - Mazda 326
05. Alfa Romeo Giulietta - Audi 200turbo
rechte Reihe:
01. Austin Mini Metro - Renault 30TX
02. Porsche 924turbo - Ford Granada II
03. Datsun 120Y - Fiat 132
04. Ford Granada III - Mitsubishi Galant
05. Ferrari Mondial - Toyota Celica GT
http://img128.imagevenue.com/img.php?loc=loc32&image=53875_I16.jpg
02. Die vor einigen Monaten angesprochene NA mit 3-Achs-Umbau-Bearbeitungen hat 6 neue Fotos: http://tinyurl.com/mrgb8
Mi., 05.04.2006:
00. Da die EDV-Problematik erst Do.-Abend gelöst werden kann, heute auch nur eingeschränkt nutzbar:
01. Chevrolet Corvette C3-5,7/1978:
http://tinyurl.com/eppsg
Do., 06.04.2006:
01. MB W115-220 ---> W114-230.6/1971:
Für Alle, welche es noch lernen wollen - eine ehrliche Beschreibung macht auch vermutliche Letzthand-Fahrzeuge zu Sympathieträgern: http://tinyurl.com/gzgqx
02. GB-Ford Granada-III 2,8i-Bw/1985:
Bestattungswagen mit durchsichtiger Ladeflächen-Grossraum-Verglasung: http://tinyurl.com/fwppb
03. GB-Ford Granada-III 2,8i-Bw/1984:
Er fuhr seine Gäste weniger öffentlich zur letzten Ruhe: http://tinyurl.com/q23kp
04. Bentley Mk-VI 4,9-Roadster/1949:
http://tinyurl.com/pzk67
05. Morris Minor-I/1954:
Das Baumuster gab´s von 1948>1970, die erste Serie von 1948>54 ~176 Tx, seinerzeit mit 1,0ltr/21kw-28PS/100km-h - Motor ... Nun ist er mit einem Ford-7,0ltr-V8-Motor aufgerüstet: http://tinyurl.com/lwhhl
06. Fiat 2300L/1965:
... als die Kotflügel noch 'Ohren' hatten ...: http://tinyurl.com/np3qv
07. Citroén GS-1220 Break/1975:
Als Kombis noch Lieferwagen waren ..., heute sind sie so selten wie die Nutzung der Bezeichnung: http://tinyurl.com/hqfnr
Ein Lob zwischendurch:
Ich lese jetzt seit einigen Wochen täglich deine neuen Beiträge, bei manchen Fahrzeugen wird einem fast warm ums Herz. Echte Klassiker, seltene Kultwagen..
Es macht wirklich Spass, hier regelmäßig vorbei zu schauen! Großen Respekt für deinen Ehrgeiz Frank, dein Archiv scheint unendlich zu sein.
Der Thread ist eine echte Bereicherung! 🙂