'Altwagen des Tages'

Einleitung

Im 'Oldtimer-Suchspiel-Bereich bin ich mehrfach gebeten worden, mehr Unterlagen aus meiner Sammlung (~12 Tonnen Schrift- & Bildmaterial zu Kfz-Themen aller Art) einzumelden. Nach Rücksprache mit einigen Hauptnutzern dieses Forum-Bereiches habe ich mich für nachfolgende Themen zu obiger Überschrift entschieden.
Als Inhalt stelle ich mir alle Fahrzeuge vor, welche sich durch ihr optisches Erscheinungsbild von gängigen Vorstellungen zum jeweiligen Volumenmodell sichtbar unterscheiden bzw. ohnehin selten zu sehen sind. Vieles werden Verkaufsangebote aus dem I-Net sein (täglich rufe ich bis zu 20.000 Wagen ab), welche ich aktuell einmelde. Anderes stammt aus meinem Archiv im Stile dessen, was ich seit Jahren vorrangig im Altwagen-Bereich zur jeweiligen Texte-Unterstützung veröffentlicht habe: Sonderanfertigungen,
Umbauten,
Schrottwagen ehemaliger Hochpreismodelle,
Fotos zur Zeitgeschichte, weil man die Fahrzeuge so kaum noch zu sehen bekommen wird,
Artverwandtes Ungenanntes zum Thema.

Als Baujahresgrenze halte ich 1990 (von begründeten Einzelfall-Ausnahmen abgesehen) für angemessen.
Bei ausreichendem Interesse kann dies ein Dauerläufer werden.
Natürlich soll das neue Projekt nicht nur meine Funde aufnehmen, sondern auch die Eurigen, welche Ihr für würdig haltet.
Sollte ich das Interesse überschätzt haben, lassen wir es wieder auslaufen - zumindest haben wir es dann versucht.

Abschliessend noch ein 'Danke' an Alle, welche mich u.a. via PN zum sofortigen Beginn dieses Versuches ermuntert haben.

--------------------------------------------------

Mi., 17.08.2005

Tucker Torpedo 48-5300 (1948/2005): http://tinyurl.com/dvr65

Dies ist Wagen 03 von 49 gebauten 4-Türern, aktuell bei ebay/USA mit Eröffnungsgebot 385,0 TUS$ (= 312,0 T€) eingemeldet.
Neu kostete er 1948 2.485 US$ (= 107,0 T€/2005).
Die beiden 1946/47 entstandenen Prototypen (, insgesamt wird deshalb in Nordamerika von 51 Wagen gesprochen,) waren 2-Türer-Coupes: AMT01

Mit Grüssen, FrankWo.

Beste Antwort im Thema

MCLXXXIX.:

9331. http://tinyurl.com/Fiat-Bertone-1100B-Derby-Ca2 1949
-
9332. http://tinyurl.com/Fiat-Pf-1100TV-10M-Cp-1955
9333. http://tinyurl.com/Ren-BuLotz-4CV-750-Ca2-1959
-
9334. http://tinyurl.com/RR-Chapron-Ph-V-Li4-1961
9335. http://tinyurl.com/RR-JYoung-Ph-V-Cp-1962
9336. http://tinyurl.com/AU-1000Sp-RX7-Ca2-1963
9337. http://tinyurl.com/Fiat-Osi-850W-Ro0-1968
9338. http://tinyurl.com/Fiat-JPM-500-Li2-1970
-
9339. http://tinyurl.com/MB-CB-W123-230-Li4-1977
-
9340. http://tinyurl.com/RR-MPW-SiSpur-Li4-1991

1711 weitere Antworten
1711 Antworten

Fr., 10.03.2006:

01. VW Passat-35i 2,0l-Variant/1990:
2-Farben-Lackierung wie vor 45 Jahren: http://tinyurl.com/q2gyr

02. BMW E114-2002targa/1973:
Die E114-Li2 gab´s (ab) 1966 für 8,7TDM und wurde bis 1977 753,0Tx gebaut.
Das Ca2 kostete 1967 12,0TDM, gebaut wurden (>1971) 1.682 Fahrzeuge.
Die Targa´s kamen 1971 für 15,0TDM/19,5T€ und wurden (>1975) 2.272x gebaut: http://tinyurl.com/z4o3n

So., 12.03.2006:

01. Renault-Alpine A310-2,7 (1983/2006):
So musste ein Massanzug vor ~20 Jahren aussehen. Er ist knapp geschnitten und lässt erkennen, worauf es optisch ankommt: http://img126.imagevenue.com/img.php?...

02. VW-KG 14-1600 (1973/2006):
Schade, das die Regale nicht mehr hergaben, als man hier einzupassen versucht war ...: http://img103.imagevenue.com/img.php?...

03. Porsche 356-1300V(ariant) (1955/2006):
Was (aktuell) wie eine Bildbearbeitung wirken mag, ist in Nordamerika ehemals eine mehrfachumgestzte Idee gewesen, einzig Arbeits-Qualität und -Material standen im Gegensatz zum optischen Ergebnis: http://rapidshare.de/files/15311876/D939.jpg.html

Mo., 13.03.2006:

01. BMW E114-2002/2005:
... aussen blau, innen grau ... So verstehen auch nachrückende Generationen den damaligen Stellenwert der -02-Reihe: http://tinyurl.com/euyyq

02. (Land-)Rover-Glenframe 5,7-V8/1988:
Während die Volks-LR in der 50,0TDM-Landschaft zu Hause waren, kostete dieser 350,0TDM/250,0T€; nun zum SK von 35,0T€ (oder 20,0+T€-Gebot) zu haben: http://tinyurl.com/ltvbc

03. Lincoln-Mahoney TownCar/1985:
In Europa sehen 'Stadtwagen' anders aus: http://tinyurl.com/l5au6

04. Lincoln Continental 7,0-V8/1963:
Ein gepflegtes Original wirkt eindrucksvoller: http://tinyurl.com/naq76

05. VW 3-1600P/1976:
http://tinyurl.com/nbna5

06. Sabna Sussita-1,0/1961:
Die Firma existierte 1957 > 1982 mit Sitz in Haifa/ISR. Die Jahresproduktion lag um 1.000 Wagen. Bei diesem Modell (5,0 Tx gebaut) stammte der Motor vom GB-Ford Anglia: http://tinyurl.com/ghyy5

07. Lloyd Alexander-600TS/1963:
Zweckdienlicher geformte Heckflügel unterstützen den soliden Geradeauslauf des einstigen Spitzenmodells dieser Baureihe: http://tinyurl.com/p7xsc

Di., 14.03.2006:

01. Buick Century-5,3/1955:
http://tinyurl.com/lclcm

02. Chevrolet BelAir-5,7/1957:
http://tinyurl.com/on26y

03. Daf 66-YA/1974:
Roadster-Umbau: http://tinyurl.com/lndr4

04. LMX Sirex 2300t-HCS/1974:
Italienisches Sport-Coupé; 40x gebaut: http://tinyurl.com/hwshq

05. Simca 1000-R2/1975:
... aufgerüstet auf R3-Optik: http://tinyurl.com/m4uez

06. Citroén 2CV6/1975:
'Mut macht einsam ...': http://tinyurl.com/npy6y

07. Ligier JS4/1980:
Als man Stadtwagen noch um 50ccm-Motoren herumbaute ...: http://tinyurl.com/ltrcv

08. Secam Addax-Atila 47-Sport/1976:
... warum sie wohl nur 10 Atila`s verkauft haben ... : http://tinyurl.com/knkh8

09. Porsche 356-1800 Speedster-Coupe/1974:
... als Karikatur zum Original-Speedster-Ro2 formal glänzend gelungen: http://tinyurl.com/qqtta

10. Rosengart LR4N2/1938:
Lucien Rosengart gründete seine Firma 1928 und begann mit Austin-7-Lizenz zu bauen. Ab 1938 gab´s auch Eigenkonstruktionen. Die Firma starb 1953, ihr Gründer 1976: http://tinyurl.com/lral9

11. Fiat-Transformata 500-Testarossa Targa-Spyder/1975:
... zum versöhnlichen Ausklang der heutigen Stadtwagen-Thematik: http://tinyurl.com/z3upc

Mi., 15.03.2006:

01. Opel Admiral-B 2,8E-CaraVan (1974/2006):
... zum Faschingseinsatz 2006 umgerüstet: http://img108.imagevenue.com/img.php?...

02. Opel Kadett-C 1200 (1979/1986): http://img108.imagevenue.com/img.php?... http://img104.imagevenue.com/img.php?...

03. Opel Commodore-A 2200-Ca2 (1969/1984):
NP der A-Li2 war 10,0TDM; bei Deutsch kostete der Umbau zum Ca2 weitere 4,0TDM, zus. also 21,0T€: http://img127.imagevenue.com/img.php?... http://img43.imagevenue.com/img.php?...

Do., 16.03.2006:

01. Opel-Miesen Olympia-1500 (1952/1984): http://img21.imagevenue.com/img.php?...

02. Opel-Autenrieth Rekord-P1 1700-Ca2 (1959/1984):
NP-Li2: 6,6TDM/11,0T€ ; NP-Ca2: 11,3TDM/18,9T€ ; es sind ~8 Li2 umgebaut worden, hauptsächlich unterscheiden sie sich in der Heckflossen-Gestaltung, welche teilweise aufgeschweisst, später,
weil zu aufwändig, geschraubt wurden - auch sind Fahrzeuge ohne diese, also mit Serienheckabschluss bestellt worden ; die Schweller bekamen 12cm hohe Versteifungsbleche eingeschweisst: http://img107.imagevenue.com/img.php?...

03. Opel Kadett-C 1200-Coupe (1979/1989): http://img109.imagevenue.com/img.php?...

Fr., 17.02.2006:

01. VW-Rieger Golf-II 1,8-Ca2/1987:
http://tinyurl.com/quglr

02. Fiat 600S (& -Anhänger)/1965:
http://tinyurl.com/o55xm

03. Skoda R130-Rapide/1987:
Seltene CaLi2-Ausführung: http://tinyurl.com/e9gd4

04. Bentley-Hooper 3500-ClassicSaloon/1934:
Angemessen aufwändig restauriert ein Beweis britischer Karrosseriebaukunst, damals, wie heute: http://tinyurl.com/efdwe

05. Rolls-Royce SilverSpirit-II/1986:
... den klaut keiner ...: http://tinyurl.com/sxtla

06. GB-Ford Cortina-Mk1 7,8-V8/1966:
Auch der 'britische Ford Taunus-P4' lief serienmässig mit 4Zyl - 1.200/1500ccm - 29>47kw/40>65PS - Motoren, so gebaut von 1962 > 1966: http://tinyurl.com/p3qu4

07. USA-Ford Crestline-Sunliner 5,7-V8/1954:
1954 13.144x gebaut, kostete dieses 6-sitzige Ca2 2,2TUS$/16,8T€. Nach allen Umbauten steht es nun bei 2,0T€: http://tinyurl.com/gugl5

08. Rolls-Royce Hooper SilverCloud-I 4,9-Lwb/1958 (Wg. xx/13):
http://tinyurl.com/lca49

09. BMW E28-M535i/1985:
NP war 51,0TDM/38,0T€. Darüber gab´s noch den M5 für 80,0TDM: http://tinyurl.com/kdkgj

10. VW II-T1 1600-Pritschenwagen/1959:
http://tinyurl.com/ec92j

So., 19.03.2006:

01. Nissan Patrol-2,5D/1985:
... zweckdienlicher Radikal-Umbau: http://tinyurl.com/s3sxt

02. BMW E30-318i/1987:
... aufwändig veredelt; schlicht und gerade deshalb beeindruckend - es fehlt aller Anbauschund, welcher den 80er-Jahren zu ihrem Ruf verhalfen. Und doch kann er seine Herkunft nicht verleugnen (steht bei 1,3T€/5,0PLZt): http://tinyurl.com/enrtr

03. Audi 90-2,3E/1989:
... moderat modifiziertes Coupe - Rieger, Mattig, H&R, Kerscher, ..., und wer sonst noch Audi-Teile im Regal hatte, alles stilecht, selbst die gelb-grüne Lackierung: http://tinyurl.com/g7ws5

04. Fiat-Maluch 126-650/1984:
http://tinyurl.com/mgsh5

05. Hansa 1100-Li2/1935:
Schnee-Ruine, Wert um 2,0T€, steht aktuell bei 1,3T€ (NP war 2,9TRM/25,5T€): http://tinyurl.com/k6yef

06. MB W123-240D/1977:
Umbau in Anlehnung an die W126-Baureihe: http://tinyurl.com/pf6km

Mo., 20.03.2006:

01. Bentley-Graber Mk-VI/1948:
Die Preise begannen bei 40,0TDM. Für Graber-Umbauten wie diesen bagann es ab 55,0TDM/127,0T€: http://tinyurl.com/g2xkz

02. Packard-Dietrich S-8 Victoria-Ca2/1935:
... mit 5,0TUS$/220,0T€ einer der teuersten Varianten des P.-Modelljahres 1935: http://tinyurl.com/j983h

03. Buick Roadmaster 70-8 Sport-Coupe/1941:
... nach dem Umbau sieht er auch schnell aus: http://tinyurl.com/o527z

04. Citroén-Curtis D-Special/1972:
CaLi4 mit 2,0ltr.-Motor; in Europa gibt es nebenbei etliche Voll-Ca4-Umbauten: http://tinyurl.com/oap9k

05. Citroén DS21-Break/1972:
NP war 15,5TDM/21,0T€. In (diesem) neuwertigen Zustand ist er ~14,0T€ wert: http://tinyurl.com/opqpk

06. Lincoln Continental 5,0-V12 Ca2/1942:
Gebaut wurden vom 01.10.1941 > 02.02.1942 insgesamt 336 Wagen, davon 136 im (Kriegs-)Jahr 1942. Dann ruhte die Zivil-Fahrzeuge-Produktion bis zum 12.09.1945. Sein Preis lag um 4,0TUS$/148,0T€: http://tinyurl.com/oz7lz

07. Lincoln Continental Mk-V/1960:
... nochmal in Zustand (besser als) neu, der NP lag um 5,4TUS$/37,5T€; aktueller Stand dieses 2,5to-Ca2 = 23,0T€: http://tinyurl.com/hbfmn

08. Chrysler NewYorker 5,3-8Zyl. 'Highlander'/1948:
'Es kann (so) nur einen geben...'; hier ist er - 5,44m lang, 2,2to Leergewicht, 9,0T€: http://tinyurl.com/qnmvz

09. Yamaha Pulse-Airplane/1986:
4,88x1,82m - USA-Ausgabe des CH-Oemobils, welches für West-D keine Zulassung erhielt und mit einem NP von 50,0TDM/36,4T€ nicht vermisst wurde: http://tinyurl.com/jx9sx

10. Jaguar XJ6Ca-4,2/1977:
Es sind 6.501 6-Zyl-Cp2 und 4 XJ6-Ca2 gebaut worden: http://tinyurl.com/mq9wv

11. Cadillac-Biarritz Eldorado-Ca2/1978:
Zum 3-fachen Preis einer Standard-Limo gab´s USA-Wohnkultur auf Rädern: http://tinyurl.com/rfs8a

12. Jaguar-Hess&Eisenhardt XJ-S 5,3-V12/1988:
Zwar gab es ab 1985 die Werks-Targa´s und die Ca2 ab 1988, bis dahin war jedoch Cp2>Ca2-Handarbeit gefragt - hier ein Beispiel: http://tinyurl.com/g2yzj

13. Jaguar XJ6-5,7C/1975:
... leider nur 'Ausschnitt-Fotos', trotzdem: http://tinyurl.com/r6xpt

14. Chrysler 300C-Imperial 6,7-Ca2/1960:
Seine 617 Brüder sahen sicher anders aus: http://tinyurl.com/rejsw

15. Porsche 911/1984:
... Jugendtraum verwirklicht?!?: http://tinyurl.com/hhnkb

16. Chevrolet Corvette 5,7-Ca2/1974:
... mit Teilen aus den Baujahren 1969>1984: http://tinyurl.com/klopu

Hi Frank ,

No. 13 lässt sich nicht abrufen.

Gruß
capri

Nr. 13 - berichtigt:

13. Jaguar XJ6-5,7C/1975:
... leider nur 'Ausschnitt-Fotos', trotzdem: http://tinyurl.com/r6ypt

Di., 21.03.2006:

01. VW-KG 14-1700/1963:
... erklärt, warum vor 40+ Jahren die 2-Farben-Lackierung so beliebt war (EG = 16,0T€): http://tinyurl.com/nnuvd

02. R.-Rover 3500-6x6/1977:
NZL-Feuerwehr-Einsatzfahrzeug: http://tinyurl.com/jx82r

Mi., 22.03.2006:

01. Fiat-Moretti 500-Cp/1969:
http://tinyurl.com/kz6k4

02. Rover P6-3500A/1970:
NP - 17,5TDM/26,0T€; Wert nun um 6,0T€: http://tinyurl.com/evoxv

03. Renault-Zender 11-1400/1984:
... unaufdringlich, eigenständig, zeitlos - wie nur wenig aus diesen Jahren: http://tinyurl.com/jleew

04. VW Golf-I 1800-Ca2/1989:
... zum Vergleich: http://tinyurl.com/jkwdg

05. Citroén Flipper/1980:
... oder doch lieber laufen ...-?-; 25x gebaut: http://tinyurl.com/z5e3s

06. Renault-Heuliez 25-3,0L(ang)/1985:
Ex-Regierungs-Fahrzeug in Bestzustand: http://tinyurl.com/gzv2y

07. Peugeot 403-1700P/1965:
http://tinyurl.com/zcpnm

08. MB W110-200DL(ang)/1967:
200D: 4,73m , 1,35To. , 11,5TDM
200DL: 5,38m , 1,49To. , 15,7TDM/23,6T€ ; Gesamtproduktion nicht mehr ermittelbar; ehemals als Hotel- und Flughafen-Taxis im Einsatz, mehr verhinderte u.a. die Motorenleistung; noch ~20 Wagen als existent bekannt: http://tinyurl.com/p9bwn

Do., 23.03.2006:

01. BMW E23-735i 6x2P/1985:
... & 13 weitere Umbauten dieses Baumusters: http://tinyurl.com/l9utv

02. Altwagen-Kunst (Modelle & Gemälde): http://tinyurl.com/zgnxb

03. Fiat-DC 130-Bw/1975:
DarioCasale-Bestattungswagen in Z-4,5: http://tinyurl.com/pllzf

Fr., 24.03.2006:

01. Toyota Hiace-2800WT/1990:
... japanischer Wohntransporter: http://tinyurl.com/paelu

02. Audi-Treser 2,2QT/1985:
Das Quattro-Turbo-Ca2 war mit 142,0TDM/105,0T€ doppelt so teuer wie die Serien-Cp2-Variante - nun ab 30,0Te zu haben: http://tinyurl.com/rq9v7

03. Citroén 2CV6/1986:
2 türen, 2 Sitzplätze plus Rolldach - diese CaLi2 hat alles, was dem MB Smart bei gleicher Grösse immer fehlen wird: http://tinyurl.com/n2rjt

03. Chevrolet BelAir-8,2/1956:
Der Klang des 8,2ltr.-Motors ist sicher so beeindruckend wie das Veredelungsergebnis: http://tinyurl.com/gr6f4

04. Jaguar-AoL Mk-IX/1960:
Zwei Kombis dieses Baumusters sind bekannt, vom Anderen weiss man nichts mehr: http://tinyurl.com/o6r47

05. Buick-McGloughlin S90-5,2/1957 (Wg. xx/07):
http://tinyurl.com/kllzk

06. Ford-Crayford Fiesta-I 1,1L-Ca2/1982 (Wg. xx/31):
Dünnes Tuch lässt die eingeschränkte Allwettertauflichkeit erahnen: http://tinyurl.com/ke4ak

Deine Antwort