'Altwagen des Tages'
Einleitung
Im 'Oldtimer-Suchspiel-Bereich bin ich mehrfach gebeten worden, mehr Unterlagen aus meiner Sammlung (~12 Tonnen Schrift- & Bildmaterial zu Kfz-Themen aller Art) einzumelden. Nach Rücksprache mit einigen Hauptnutzern dieses Forum-Bereiches habe ich mich für nachfolgende Themen zu obiger Überschrift entschieden.
Als Inhalt stelle ich mir alle Fahrzeuge vor, welche sich durch ihr optisches Erscheinungsbild von gängigen Vorstellungen zum jeweiligen Volumenmodell sichtbar unterscheiden bzw. ohnehin selten zu sehen sind. Vieles werden Verkaufsangebote aus dem I-Net sein (täglich rufe ich bis zu 20.000 Wagen ab), welche ich aktuell einmelde. Anderes stammt aus meinem Archiv im Stile dessen, was ich seit Jahren vorrangig im Altwagen-Bereich zur jeweiligen Texte-Unterstützung veröffentlicht habe: Sonderanfertigungen,
Umbauten,
Schrottwagen ehemaliger Hochpreismodelle,
Fotos zur Zeitgeschichte, weil man die Fahrzeuge so kaum noch zu sehen bekommen wird,
Artverwandtes Ungenanntes zum Thema.
Als Baujahresgrenze halte ich 1990 (von begründeten Einzelfall-Ausnahmen abgesehen) für angemessen.
Bei ausreichendem Interesse kann dies ein Dauerläufer werden.
Natürlich soll das neue Projekt nicht nur meine Funde aufnehmen, sondern auch die Eurigen, welche Ihr für würdig haltet.
Sollte ich das Interesse überschätzt haben, lassen wir es wieder auslaufen - zumindest haben wir es dann versucht.
Abschliessend noch ein 'Danke' an Alle, welche mich u.a. via PN zum sofortigen Beginn dieses Versuches ermuntert haben.
--------------------------------------------------
Mi., 17.08.2005
Tucker Torpedo 48-5300 (1948/2005): http://tinyurl.com/dvr65
Dies ist Wagen 03 von 49 gebauten 4-Türern, aktuell bei ebay/USA mit Eröffnungsgebot 385,0 TUS$ (= 312,0 T€) eingemeldet.
Neu kostete er 1948 2.485 US$ (= 107,0 T€/2005).
Die beiden 1946/47 entstandenen Prototypen (, insgesamt wird deshalb in Nordamerika von 51 Wagen gesprochen,) waren 2-Türer-Coupes: AMT01
Mit Grüssen, FrankWo.
Beste Antwort im Thema
MCLXXXIX.:
9331. http://tinyurl.com/Fiat-Bertone-1100B-Derby-Ca2 1949
-
9332. http://tinyurl.com/Fiat-Pf-1100TV-10M-Cp-1955
9333. http://tinyurl.com/Ren-BuLotz-4CV-750-Ca2-1959
-
9334. http://tinyurl.com/RR-Chapron-Ph-V-Li4-1961
9335. http://tinyurl.com/RR-JYoung-Ph-V-Cp-1962
9336. http://tinyurl.com/AU-1000Sp-RX7-Ca2-1963
9337. http://tinyurl.com/Fiat-Osi-850W-Ro0-1968
9338. http://tinyurl.com/Fiat-JPM-500-Li2-1970
-
9339. http://tinyurl.com/MB-CB-W123-230-Li4-1977
-
9340. http://tinyurl.com/RR-MPW-SiSpur-Li4-1991
1711 Antworten
Mi., 25.01.2006:
00. Ich habe gerade den Buchtitel 'The Automobiles of the Maharajas' zugesandt bekommen: 300 Seiten , 850 Bilder der Fuhrparks von allen 565 Maharadschas der Jahre 1881 > 1961 , 30x30cm-Format , 2 kg , kostet in Indien 3.000RP/60;--€, bei Amazon 105;--€, ich habe es mit Versandkosten für 47;--€ übernommen. Eigentlich kann ich den Rest des Jahres mit Bildern aus diesem Buch bestreiten ..., ... wenn ich Zeit habe, werde ich zumindest die ungewöhnlichsten Umbauten raussuchen ...
01. VW Passat P (1986/2004):
... wenigstens steht er (noch) gerade ...: http://img147.imagevenue.com/img.php?...
02. Jaguar XJ6-4,2 (1983/2004):
Glänzt der Chrom, ist die Katze gesund: http://img111.imagevenue.com/img.php?...
http://img13.imagevenue.com/img.php?... http://img147.imagevenue.com/img.php?...
Do., 26.01.2006:
01. Buick 40S-Coupe/1953:
http://tinyurl.com/ctejh
02. Franklin 130/1929:
Franklin existierte 1902 > 1934. Die Wagen waren leichter, eleganter und schneller als die Modelle der Mitbewerber. Die Marktbedeutung für Amerika entsprach jener von Borgward für Europa.
Als die Gelder knapp wurden und man die falschen Ansprechpartner fand, kam 1935 das Ende - wie Borgward 1961/BRD & 1970/MEX. Franklin-Motoren sollten später im Tucker Torpedo (1947+) weiterleben ...: http://tinyurl.com/7psn8
02. Pierce-Arrow 42-6,3/1931:
Die Marke gab´s von 1901 bis 1938; was überlebte, ist gesucht: http://tinyurl.com/8qx9g
03. Ford Galaxie-4,8/1963:
gelungene Aussen-Optik: http://tinyurl.com/7g8ry
Sa., 28.01.2006:
00. Hatte gestern stundenweise EDV-Ausfall, deshalb gibt´s heute nur Notprogramm (bereits vorab für Renault-Forum vorbereitet):
01. Renault 6GTL/1979 aus ARG:
http://tinyurl.com/atvun
02. Renault 6L/1975:
... wirkt wie eine Bildbearbeitung, ist aber ein Realwagen aus Kolumbien: http://tinyurl.com/8b5zh
03. Renault 6-1300/1983:
... nochmal technisch-optische Aufrüstung in COL: http://tinyurl.com/dfp9t
So., 29.01.2006:
01. Renault 4L-P (1969/2005): http://img101.imagevenue.com/img.php?...
02. Renault Dauphine ST (1959/2005): http://img128.imagevenue.com/img.php?...
03. Rover SD1-3500C/1983: http://img101.imagevenue.com/img.php?...
Mo., 30.01.2006.:
01. MB-Höhn W140-300SE/2,8P (1993/2006):
01;--€ ---> 07,50 DK ---> Fahrzeugpreis: 6,7 T€: http://tinyurl.com/883bt
02. VW I-1300/1967:
Das Besondere ist nicht der Umbau (zum Ca2), sondern das hierfür herangezogene Baujahr: http://tinyurl.com/8e5s4
03. Ford Sierra- 1,8TDP/1990:
http://tinyurl.com/8t7b4
04. VW I-1302S 1600-P/1972:
Pritschenwagenumbau im Stil der End-40er-Jahre des vergangenen Jahrhunderts: http://tinyurl.com/d3fl7
05. BMW-Dixi 3/15-DA2 (1930/2006):
Die von BMW 1928 übernommenen Dixi-Werke/Eisenach verfügten über keine eigene Karrosseriefertigung, innerhalb welcher grössere Stückzahlen produziert werden konnten. So musste die DA (= Deutsche Ausführung des britischen Austin Seven) 2-Produktion zu Ambi-Budd nach Berlin ausgelagert werden. Dort war dann auch die Erfüllung von Einzelanfertigungswünschen möglich, wie diese 1930er Cabrio-Limousine.
Kosteten die Werks-Cabrios um 2,7TRM, lag dieses 750ccm-Modell bei 3,1TRM/37,2T€. 1929 > 1931 sind ~12.000 DA2 gebaut worden, darunter waren 268 Fahrgestelle für Umbauten wie diese KwCaLi2 (Wert in Z-4,5 = ~ 7,0T€): http://tinyurl.com/7w5a5
06. Opel-Pollmann Admiral-B 2800-H/1973:
... es war damals für viele der grösste Wagen, in welchem sie je mitfuhren ...: http://tinyurl.com/b3tyf
07. Hotchkiss-Worblaufen 20/50-3500/1951:
Die Berner firma Worblaufen baute 1929 > 1958 ~1.000 Fahrzeuge um und existierte als Reparaturbetrieb noch bis 1983.
Dieser Wagen kostete als Limousine 16,5TDM, der Umbau zum Ca4 weitere 13,0TDM. Für ~30,0TDM/58,0T€ wäre er in West-D zu haben gewesen. (Der MB W186-300a/Ca4 kostete neu 23,7TDM/46,5T€; Wert heute in Z-2,5 ~100,0T€.)
Das zweite Hotchkiss-Worbl.-Ca4 ist grau-schwarz ist grau-schwarz mit weinrotem Verdeck, zugelassen in der Schweiz (Kt. Basel/BS-14271).
Hier nun der in Deutschland für 80,0T€ angebotene Wagen der KB Ramseier/Bern: http://tinyurl.com/7lawl
08. Chevrolet-CCM Corniche-MonteCarlo 5,7-V8/1976:
Der Original-NP lag in West-D um 22,0TDM/23,5T€. Sein Umbau verdoppelte den NP (+5,0TUS$). Von ~300 gebauten Wagen (, mehr verhinderte RR gerichtlich,) existieren aktuell noch 14; kaum einer dürfte in besserem Zustand sein als : http://tinyurl.com/7p57f
Mi., 01.02.2006:
Aus Zeitmangel heute nur eine NA zum Selbststudium:
Citroén-Tissier (1973 > 2003): http://tinyurl.com/ag2xf
Do., 02.02.2006:
01. Rover SD1-3500/6x6 (1981/2005):
http://img25.imagevenue.com/img.php?...
02. Rover SD1-3500K (1981/2005):
http://img13.imagevenue.com/img.php?...
03. Rover SD1-3500S(trandwagen) (1982/1995):
http://img22.imagevenue.com/img.php?loc=loc98&image=d592e_D893.jpg
Fr., 03.02.2006:
01. MB W126-500TSEL (1987/2005):
Medien-Dienstwagen im Einsatz: http://tinyurl.com/cq6k7 & http://tinyurl.com/ccwa5
02. Fiat-Boneschi 850-Spider/1964:
Reklameseite: http://tinyurl.com/982um
03. Alfa Romeo-Pininfarina 2600S-Coupe/1963:
Reklameseite: http://tinyurl.com/cysjb http://tinyurl.com/9q36r
04. Fiat-Pininfarina 1200-Coupe/1958:
Reklame: http://tinyurl.com/dxpo9
05. Porsche 356-550 2,3ltr.-LeMans/1956:
(Alltags-)strassentaugliches Langstecken-Rennsport-Coupe: http://tinyurl.com/8admz
06. VW-Porsche 914-2,3/1973:
Grundmodell ohne alles, was Geld kostet - :P : http://tinyurl.com/95p9n
07. Porsche-Reutter 356-1300/1951:
gebaut: 02.06.1951, als Nr. 633 von 7627 der Vor-A-Serie (1949>55),
NP: 10,2TDM/20,0T€,
1976 letztmalig bewegt; nun wiedergefunden und zvk. (Wert in Z-4,5 ~7,0T€): http://tinyurl.com/7zfuy & http://tinyurl.com/d2rtw
08. MB W123-300TDP/1985:
Umbau vom T(-Kombi) zum P(ritschenwagen) war 2000, technisch und optisch gelungene Arbeit: http://tinyurl.com/8m28v
09. Chevrolet Corvette-5,7/1963:
Umbau mit Teilen aus den letzten 40 Jahren Corvette-Produktion: http://tinyurl.com/d366b
10. VW-Porsche 356-2200VS/1956:
Es ist ein aktueller Bausatz, dessen Ergebnis nicht versucht, wie ein Original-Speedster auszusehen - allein deshalb bereits sehenswert: http://tinyurl.com/dmbpw
11. Plymouth Fury-Tornado 5,2-V8/1958:
Als man noch an zukünftigen Turbinenantrieb im Automobil(motoren)bau glaubte ...: http://tinyurl.com/cuvty
12. Ford-USA Edsel-Ranger 3,7-6Zyl./1959:
Umbau-Abschluss 1998; Bilder aus 2001: http://tinyurl.com/d2wcc & http://tinyurl.com/b552g
13. Rolls-Royce SilverSpur-II Touring-Limousine/1993 (Wg. xx/35) - für die Angestellten:
NP.: 630,0TDM/402,0T€: http://tinyurl.com/7a9qj
14. Rolls-Royce-Hooper SilverSpirit-II State-Limousine/1990 (Wg. xx/03) - den fährt der Chef:
NP.: 750,0TDM/525,0T€: http://tinyurl.com/bojc5
15. Rolls-Royce SilverShadow-I 7,4-V8/1969 (Wg. xxxx/11.987) - für die Azubi's:
NP.: 95,0TDM/145,0T€;
Da 185km/h als Höchstgeschwindigkeit nicht mehr zeitgemäss sind und der Klang des 6.230ccm-Motors etwas gewöhnlich ausfiel, wurde auf 7.440ccm aufgebohrt. Um den 2,1-Tonner mit dieser Mehrleistung auf der Strasse halten zu können, waren auch Aussenarbeiten notwendig. Mit dem Aussen-Fahrtwind-Umleitkunststoff-Aufsatz auf dem Kofferraumdeckel werden ihn sicher auch werte-konservativ eingestellte Jugendliche (der 80er Jahre) anerkennen: http://tinyurl.com/agaq9
16. MB-Smart-Studien:
http://www.bureauangenent.nl/smart/start.htm
Sa., 04.02.2006:
01. Citroén 2CV6(00)/1978:
... mit vor ~30 Jahren beliebter 11CV-Optik: http://tinyurl.com/axk36
02. Buick S76C-Roadmastr 5,2-V8/1948:
Allein 1948 11.503x gebaut, sahen Alle anders aus als jener, welcher hier ...: http://tinyurl.com/aa9qg
03. Syrena 105L-850/1966:
Roadster-umbau: http://tinyurl.com/ddh3p
04. GAZ-Pobjeda (= Sieg) M20-2100/1951:
... gebaut als Li4 1946 > 1958, CaLi4 blieben Einzelstücke: http://tinyurl.com/dtsej
05. Fiat-Seat 600DE/1972:
... technisch-optische Aufrüstung vor 30 Jahren: http://tinyurl.com/73qhz
zu Bild 3 ) von dem Roadster - Umbau sind leider nur die übrig gebliebenen Schrauben zu sehen 😛
Gruß
capri
So., 05.02.2006:
00. Danke, Capri - hier ohne Schreibfehler:
03. Syrena 105L-850/1966:
Roadster-Umbau: http://tinyurl.com/dd3hp
01. MB W126-500SEL/1987:
... mit rapd-Kofferaufbau - weitere Bilder des mittlerweile ~2 Jahre zurückliegenden Umbaus folgen ...: http://tinyurl.com/8cqoy
02. Trabant P601-600/1988:
... ansehnlicher Ca2-umbau des letzten Baumusters: http://tinyurl.com/ceyko
03. MB-Welsch W123-230/1979:
Die in Mayen/Kr. Koblenz beheimatete Firma ist von den grossen Bestattungswagen-Lieferanten eine der Kleineren, die Wagen deshalb selten(er) im Angebot: http://tinyurl.com/b4svt
04. Ford Taunus-1600/1980:
... die wilden Jahre sind vorbei, nun wird er verkauft. Nach 12 Geboten hat er die 100;-€-Marke überschritten: http://tinyurl.com/8wgfw
05. MB W124-250TD/1989:
...: http://tinyurl.com/anrcv
06. Goliath GP700/1951:
~5,0Tx gebaut (1950>55), galt er selbst für die damalige Anspruchshaltung als unangemessen unzuverlässig. Dieser Wagen schaffte 33.287km, um dann 50+ Jahre auf eine neue Zukunft zu warten. (Die VertreterInnen der Anbieter-Firma sind jedoch dafür bekannt, das sie aus Propaganda-Gründen ihren Kfz erfundene Lebensläufe zuordnen. Um ein Fahrzeug in diesen Zustand versetzen zu lassen, reichen <5 Jahre Standzeit, unter bestimmten Bäumen bereits deren <2, je nach Landschaftsklima.)
Ex-NP war 6,4TDM/12,6T€, sehr selten angeboten, jedoch auch wenig Nachfrage; Wert in Z-4,5 um 0,8T€: http://tinyurl.com/dhteu
07. MB-LKW LA312-42/1959:
... vom Fernmelde-Koffer zum WoMo: http://tinyurl.com/a49b5
08. Citroén 2CV-P/1989:
... von vielen ähnlichen Umbauten einer der gelungeneren Verteter: http://tinyurl.com/bjk3z
Mo., 06.02.2006:
Rolls-Royce Sbarro Camargue-Jagdwagen/1979:
1979: Neukauf für 255,0TDM/246,0T€.
1979/80: Umbau bei Franco Sbarro für weitere ~1,0MDM/925,0T€.
1985: Datum der Bilder von http://tinyurl.com/avrgj
1995: Wagen steht nach 10,0Tkm in London/GB zum Verkauf. Für in D-Interessierte sind 235,0TDM/140,0T€ ausgerufen.
2004/05: Nun laufen Verkaufsangebote auch durch´s Inet; <80,0 --> <60,0 --> für 45,0T€ erfolgte der letzte Eigentumswechsel:
http://img146.imagevenue.com/img.php?...
http://img136.imagevenue.com/img.php?...
http://img130.imagevenue.com/img.php?...
http://img25.imagevenue.com/img.php?...
http://img146.imagevenue.com/img.php?...
Di., 07.02.2006:
01. Renault 6-Rodeo (1975/2004):
http://img133.imagevenue.com/img.php?...
http://img25.imagevenue.com/img.php?...
02. Renault 6L (1976/2005):
http://img147.imagevenue.com/img.php?...
http://img102.imagevenue.com/img.php?...
Mi., 08.02.2006:
01. Autohaus Nordstadt/Hannover ---> Günther Artz-Umbauten 1978 > 1985:
Fahrzeuge/Text: http://tinyurl.com/dxw7j
Medien-Berichte: http://tinyurl.com/aakdz
Fahrzeuge/Fotos: http://tinyurl.com/8gefz
Leider kann Günther Artz (*1940) sein berufliches Lebenswerk nicht mehr kommentieren - Alzheimer-Krankheit.
02. VW-Artz Sciwago 1,8GTi/1980:
NP.: 71,3TDM/66,0T€: http://tinyurl.com/7ho4j
03. Alfa Romeo 6C2500ST/1939 (Wg. xx/12):
Nach dem Krieg (1947>52) mit selber Grundkarrosserie noch 1.451x gebaut, waren die Zwischenkriegswagen überwiegend Einzelanfertigungen: http://tinyurl.com/b8vyk
Do., 09.02.2006:
01. Chrysler S70-Royal/1931:
Umbauten gem. Beschreibung: http://tinyurl.com/9bgs7
02. Lincoln-Lehmann&Peterson Continental-Pullman/1965 (Wg. xx/75):
Ex-Dienstwagen des seinerzeitigen USA-Verteidigungsministers Robert S. McNamara: http://tinyurl.com/9547e
03. Rolls-Royce 20/25 Sedanca DeVille/1934:
Für dieses Fahrgestell wurden zwischen 1929 und 1936 insgesamt 3.827 Karrosserien angepasst, allesamt Einzelanfertigungen wie diese für Louis Oppenheimer (DeBeers): http://tinyurl.com/bht86
04. Chevrolet Biscayne 5,7-V8/1961:
Vorbild-tauglich: http://tinyurl.com/8suw5
05. Fiat-Moretti 750-Turismo/1959:
Entgegen der Textbeschreibung des Inet-Angebotes wurde das Ca2 1959>61 750x gebaut: http://tinyurl.com/d5tk4