'Altwagen des Tages'
Einleitung
Im 'Oldtimer-Suchspiel-Bereich bin ich mehrfach gebeten worden, mehr Unterlagen aus meiner Sammlung (~12 Tonnen Schrift- & Bildmaterial zu Kfz-Themen aller Art) einzumelden. Nach Rücksprache mit einigen Hauptnutzern dieses Forum-Bereiches habe ich mich für nachfolgende Themen zu obiger Überschrift entschieden.
Als Inhalt stelle ich mir alle Fahrzeuge vor, welche sich durch ihr optisches Erscheinungsbild von gängigen Vorstellungen zum jeweiligen Volumenmodell sichtbar unterscheiden bzw. ohnehin selten zu sehen sind. Vieles werden Verkaufsangebote aus dem I-Net sein (täglich rufe ich bis zu 20.000 Wagen ab), welche ich aktuell einmelde. Anderes stammt aus meinem Archiv im Stile dessen, was ich seit Jahren vorrangig im Altwagen-Bereich zur jeweiligen Texte-Unterstützung veröffentlicht habe: Sonderanfertigungen,
Umbauten,
Schrottwagen ehemaliger Hochpreismodelle,
Fotos zur Zeitgeschichte, weil man die Fahrzeuge so kaum noch zu sehen bekommen wird,
Artverwandtes Ungenanntes zum Thema.
Als Baujahresgrenze halte ich 1990 (von begründeten Einzelfall-Ausnahmen abgesehen) für angemessen.
Bei ausreichendem Interesse kann dies ein Dauerläufer werden.
Natürlich soll das neue Projekt nicht nur meine Funde aufnehmen, sondern auch die Eurigen, welche Ihr für würdig haltet.
Sollte ich das Interesse überschätzt haben, lassen wir es wieder auslaufen - zumindest haben wir es dann versucht.
Abschliessend noch ein 'Danke' an Alle, welche mich u.a. via PN zum sofortigen Beginn dieses Versuches ermuntert haben.
--------------------------------------------------
Mi., 17.08.2005
Tucker Torpedo 48-5300 (1948/2005): http://tinyurl.com/dvr65
Dies ist Wagen 03 von 49 gebauten 4-Türern, aktuell bei ebay/USA mit Eröffnungsgebot 385,0 TUS$ (= 312,0 T€) eingemeldet.
Neu kostete er 1948 2.485 US$ (= 107,0 T€/2005).
Die beiden 1946/47 entstandenen Prototypen (, insgesamt wird deshalb in Nordamerika von 51 Wagen gesprochen,) waren 2-Türer-Coupes: AMT01
Mit Grüssen, FrankWo.
Beste Antwort im Thema
MCLXXXIX.:
9331. http://tinyurl.com/Fiat-Bertone-1100B-Derby-Ca2 1949
-
9332. http://tinyurl.com/Fiat-Pf-1100TV-10M-Cp-1955
9333. http://tinyurl.com/Ren-BuLotz-4CV-750-Ca2-1959
-
9334. http://tinyurl.com/RR-Chapron-Ph-V-Li4-1961
9335. http://tinyurl.com/RR-JYoung-Ph-V-Cp-1962
9336. http://tinyurl.com/AU-1000Sp-RX7-Ca2-1963
9337. http://tinyurl.com/Fiat-Osi-850W-Ro0-1968
9338. http://tinyurl.com/Fiat-JPM-500-Li2-1970
-
9339. http://tinyurl.com/MB-CB-W123-230-Li4-1977
-
9340. http://tinyurl.com/RR-MPW-SiSpur-Li4-1991
1711 Antworten
Di., 27.12.2005
01. Opel Askona-B 1,9-Ca2 (1980/2004): http://img20.imagevenue.com/img.php?...
http://img137.imagevenue.com/img.php?...
02. Opel(-Vogt) Admiral-B 2,8-CaraVan (1971/2004):
Die Admiral-Preise begannen bei 16,0TDM, Vogt-Umbauten gab´s ab 21,0TDM/30,3T€. Dieser Wagen war einer der ersten Umbauten, an welchem noch Opel-Rüsselsheim mitarbeitete. In welcher Form er das Gelände des Essener Kfz-Verwerters wieder verlassen hat, auf welchem diese Aufnahme im Herbst 2004 entstand, ist nicht bekannt. Er war bewusst geraume Zeit, gut sichtbar für etweige Wiederherstellungs-Interessierte, zur Mitnahme abgestellt worden: http://img128.imagevenue.com/img.php?...
03. VW-Porsche 914 (1972/2004): http://img43.imagevenue.com/img.php?... http://img133.imagevenue.com/img.php?...
Hallo FrankWO,
auch von mir nochmal ein dickes Lob, dieser Fred bleibt bei meinen Favoriten!
VU-Bilder interessieren mich nicht, auch fett getunte GW aus den 80ern eher weniger, dagegen liebe ich seltene AW, gut erhaltene GW und fein umgebaute AW/GW.
Guten Rutsch und fröhlichen Start into 2006
Rolvos
Mi., 28.12.2005:
01. Fiat-Polski 125-1500/1985:
Seit ich weiss, das 'rarytas <> selten' heisst, sind neue Funde möglich: http://tinyurl.com/cge2h
(Nebenbei, dies ist das 500. von mir eingemeldete Fahrzeug seit Beginn dieser Auswahl.)
02. Ford Taunus-1300/1975:
Es war das Grundmodell der ab 1970 neuen Taunusreihe (NP-1975: 9,6TDM/10,3 T€) bis zum Nachfolger ab 1976.
30 Jahre später und dunkel-lila sucht er nun für 1,6T€ ein neues Zuhause: http://tinyurl.com/78lxp
03. MB W123-250/1978:
Ost-europäischer Ca4-Umbau mit mit Segeltuchverdeck nach Bähr-Vorbild für 2,4T€: http://tinyurl.com/dcg6e
04. Opel Olympia II-1500/1938:
Es waren 'mal 167.974 Wagen. Mehr verhinderte der Krieg; ab da wurden es weniger - hier ein Z-5-Vertreter (Wert: ~2,0T€): http://tinyurl.com/blyhb
05. Ford Taunus-P3 17M-TS/1963:
aussen schwarz, innen schwarz mit weiss, Z-3+, Wert 5,0 T€: http://tinyurl.com/db4yw
Do., 29.12.2005:
01. Alfa Romeo Giulia-1600TI Super-2T/1965:
Die Giulia-4-Türer gab´s als 1300 ab 8,5T€. Das teuerste 'Julchen' war dieses Modell mit 17,0TDM/26,6T€. Heute müsste er 7,0T€ wert sein. Diese privat zum 2-Türer umgebaute Limo ist mit EG-4,0T€ eingemeldet: http://tinyurl.com/cckpu
02. Alfa Romeo-Colli 1600TI-Familiare/1965:
In Italien selten, bei uns nahezu unbekannt, hatten etliche I-Karrossiers diese Giulia-Kombis im Programm. Akt. Stand: 40 Gebote/12,0T€: http://tinyurl.com/da5qd
03. Alfa Romeo Giulia 1600TI-P/1965:
... mit Toyota-Teilen zum 2-türigen Pritschenwagen umgebaut: http://tinyurl.com/dwohd
04. Cadillac Imperial-V16 Stadt-Limousine/1937:
Grösse in Zahlen: 7,4ltr. , 145kw/185PS , 155km/h , LxBxH: 5,70x1,80x1,20m.
Preis über die Schweiz: ~24,0TSFR/19,0TRM/160,0T€: http://tinyurl.com/abz9j
05. Citroén 2CV-600S(peedster)/1975:
http://tinyurl.com/866on
06. Lincoln Capri-Cp/1956:
Alltagstauglicher Standard-Custom-Vertreter: http://tinyurl.com/ds46g
07.Fiat-Allemano Abarth-850GT Scorpion/1959:
http://tinyurl.com/bamvp
08. Ford A-Phaeton/1929:
8-sitziges Pullman-Cabriolet (35 Bilder), vielleicht der einzige überlebende dieses Baumusters vom Modell A: http://tinyurl.com/7hlsq
09. MB-SGS C126-500SECa/1984:
Diese 'Silberfisch'-Optik ist auch nach 20+ Jahren noch sehenswert. Möge er noch lange rollen und an Chris Hahn´s Erfolge erinnern.
Der 500SEC war 1984 mit 95,0TDM das teuerste MB-Serien-Modell. Die Styling-Garage gab ihre Ca2´s ab 170,0TDM/130,0T€ frei: http://tinyurl.com/exnge
10. Chrysler Nassau-Cp/1956:
http://tinyurl.com/aew47
Fr., 30.12.2005:
Wenn er kam, ist jemand gegangen ...:
01. Ford-Welsch Granada-III 2,3GL-V6/1983:
Der Serien-Kombi steht mit (LxBxH) 4,80x1,80x1,42m auf der Strasse. Die Masze des Bw sind 5,10x1,80x1,58m: http://tinyurl.com/92peh
Für den letzten öffentlichen Auftritt:
02. MB-GFT K126-280SE/1984:
I-Bw-Umbau noch dortigen Bestimmungen: http://tinyurl.com/8yfay
Sa., 31.12.2005:
Zum Jahresabschluss ein Personenschutzfahrzeug (PSF):
01. MB W100-600 Pullman Landaulett Paradewagen/1968(2004)
Dieses Foto ist eine Bildbearbeitung, wahrscheinlich erst 2004 entstanden. Es sind zwischen 1964 und 1981 10 Pullman-Landaulett entstanden, davon 3 als Paradewagen. Möglicherweise weiss der Bild-Bearbeiter nicht, das es solche Wagen gibt. Der vorliegenden Fotoarbeit am ähnlichsten war jenes Fahrzeug, welches (neben 20 weiteren MB-Pullman unterschiedlicher Ausstattung) an den damaligen Diktator Reza Schah Pahlevi von Persien (seit 1979 Iran) für 250 TDM/378,0 T€ ausgeliefert wurde. Der Wagen existiert noch heute; sein Versicherungswert ist mit 1,3 M€ eingetragen: http://img136.imagevenue.com/img.php?...
Seine Daten: LxBxH: 6,50x2,15x1,53m, Gew.: 3,3 To.
Zum Vergleich ein PSF der Gegenwart, wie er ab 03/2006 zu haben sein wird:
02. MB-Centigon W221-S600T/2006:
LxBxH: 6,21x1,87x1,47m, Gew.: 4,5 To., Die Firma ist in Cincinnati-Ohio/USA. Der Preis gemäss Beschreibung: 1,2 M€:
http://www.frankwo.de/A06.01.jpg
http://www.frankwo.de/A06.02.jpg
http://www.frankwo.de/A06.03.jpg
http://www.frankwo.de/A06.04.jpg
Mit diesen Bildern beende ich meine Einmeldungen in dieses Forum für das laufende Kalenderjahr. Spätestens nächste Woche-Montag bin ich wieder mit neuen alten Fahrzeugen anwesend ...
... Wünsche an 2006 ...:
... setzen wir dem Überfluss Grenzen und lassen wir Grenzen überflüssig werden ...
... wünschen wir den Regierenden ein besseres deutsch und uns Deutschen eine bessere Regierung ...
... schenken wir uns und unseren Freunden mehr Wahrheit und der Wahrheit mehr Freunde ...
... hoffen wir auf weniger Beamte, welche wohl tätig aber nicht wohltätig sind ...
... und lassen wir jene, welche rechtschaffen sind auch Recht schaffen ...
.... vielleicht sollten wir nur wollen, das (auch) die nächsten zwölf Monate ohne menschliche Verluste durchlebt werden können ...
... in diesem Sinne, mit grossen Hoffnungen an die Zukunft,
... viele Grüsse von FrankWo.
Mo., 02.01.2006.:
00. Ich habe gestern ledeglich meinen Pflichtdienst im Inet abgeleistet, die Fundfahrzeuge gibt´s morgen. Für heute biete ich zwei NA´s zum Selbststudium:
01. http://www.palaucars.com/cars.htm
Lichtbilder-Dokumentation einer Fahrzeuge-Sammlung
02. http://www.brokencars.de
Wenn sie teuer werden, werden sie billig; und irgendwann will sie niemand mehr:
Diese NA hat 13 Seiten > 65+ Unterseiten > 1.000+ Bilder > von 600+ Fahrzeugen
50% AW-Z5/6 ab Bj. 1975, 20% vor 1975;
25% GW/AW-Z1>4 der Kategorien E > H;
05% Sonstiges
Vielleicht melde ich mich 'mal beim NA und biete ihm aus meiner Sammlung 10.000+ Bilder der Jahre <1975 zur Ergänzung seiner bisherigen Einmeldungen.
Soll ich die Bilder dann vorab hier erstveröffentlichen und dann für seine NA freigeben oder besteht kein Interesse an diesem Teilbereich?
Frage zum Thema und Grüsse zum Jahresbeginn sendet FrankWo.
Di., 03.01.2006:
01. MB-MTV W115-220D/1972:
Nachdem 30,0T€ verbaut wurden, hat der Wagen nun alle Propaganda-Auftritte hinter sich und soll zum Abschluss noch Geld bringen: http://tinyurl.com/99jbj
02. VW I-1200 Coupe/1960:
~50 Bilder: http://tinyurl.com/8h6dn
03. Opel Kadett-C(a2) - (1975/2000): http://img7.imagevenue.com/img.php?loc=loc221&image=23499_D851.jpg
04. Wartburg 313-1/1960:
1956>62 wurden 150.000 Fahrzeuge der Modellreihe 311 gebaut, darunter 464 der 313/1-Ca2. Diese A-Ca-Variante gilt bis heute als das formvollendetste aller bisherigen Wartburg-Entwicklungen, derne Serienproduktions-Genehmigung auch ausgeführt wurde. Gebaut/Angeboten wurden sie 1957>59. 1960 "fand" man 5 weitere fahrgestelle im Dresdner Karrosseriewerk und hatte offensichtlich genug Teile zum Aufbau weiterer Wagen, zu welchen wohl auch dieser mit EZ-1960 gehört.
Die Li4 gab's ab 14,7TOM/5,3TDM. Das teuerste Modell war dieser 313-1 mit 19,8TOM/8,7TDM/14,3T€. Sein Wert liegt eigentlich bei Z-2 um 10,0T€. Offensichtlich weiss man jedoch um die Einzigartigkeit dieses Nachzüglers, das derzeitige HG liegt bei 32,0T€ - ohne damit bereits den geforderten Mindestpreis überschritten zu haben: http://tinyurl.com/7se3f
05. VW-KG XIV-1600/1972:
Ein Z3+-Ca2, innen schwarz, das Verdeck ist dkl.-blau, die Aussenfarbe ist mit braun angegeben, wirkt aber wie blau-schwarz (auf mich).
Wert um 8,0 T€, Ex-NP war 9,6TDM/13,1T€: http://tinyurl.com/9ahbk
06. MB-LKW LP311-5,6D/1959:
Koffer-Aufbau, Erstnutzung als Mobilar-Transporter, später Umbau zum WoMo: http://tinyurl.com/76pfe
Mi., 04.01.2006:
01. VW II-T1 (1961/2004): http://img19.imagevenue.com/img.php?...
02. Opel-Müller Diplomat-B 2800-P / 1977(91)/2004: http://img126.imagevenue.com/img.php?...
http://img140.imagevenue.com/img.php?...
Do., 05.01.2006:
01. Fiat-Monviso 1400-Ca2/1950:
Reklame-Seite: http://tinyurl.com/dx46c & http://tinyurl.com/brrdr
02. Simca-S&B 1000-Spider/1963:
Reklame-Foto: http://tinyurl.com/7es3f
03. Fiat 500D-Ca2/1961:
3,4Mio.-x-gebaut, sind die (bis 1965) gebauten Wagen mit Türenanschlag an der B-Säule trotzdem mittlerweile selten geworden. Mit am seltensten sind die zeitgenössischen Ca2-Umbauten, wie ..: http://tinyurl.com/bt4my
Fr., 06.01.2006:
01. Peugeot 404C-SL/1967:
... so die Werksbezeichnung dieses Pininfarina-Ca2. Wer die Reklamebilder der (Neu-)Wagen kennt, hat hier zum Vergleich einen 30-jährigen Vertreter in Z-4+. Sein NP lag um 14,0TDM, der als SA erhältliche Festdach-Aufsatz kostete weitere 1,1 TDM und ist insofern erwähnenswert, da ledeglich ~15% aller 10.387 gebauten Wagen mit diesem ausgeliefert wurden - Bild anbei.
Gesamt-NP.: 15,1TDM/22,7T€: http://tinyurl.com/dqx3p
02. Buick S40S/1938:
... Bestattungs-Kombi mit Teil-Holzaufbau: http://tinyurl.com/9vcc3
03. Cadillac-Fleetwood S341-8/1929:
Landau-Limousine, also mit Verdeck-Imitat , 8Zyl. , 60kw/95PS , 125 km/h : http://tinyurl.com/7cph5
04. Cadillac-Fisher S341-8/1929:
... diesmal mit 4-türiger, 7-sitziger Phaeton-Karrosserie und dem 5,8ltr.-Motor des 353-Nachfolgers: http://tinyurl.com/
05. VW II-1200PK/1960:
Ladeflächenlänge von 2,40 auf 1,20m gekürzt: http://tinyurl.com/9xwwq
06. Opel-Bieber Kadett-D 1300-Ca2/1982:
Das Serien-KL3 gab´s ab 13,5TDM, die Umbauarbeiten ab 5,0 TDM, somit war dies ein ~20,0TDM/16,5T€-Fahrzeug: http://tinyurl.com/7t9vn
Sa., 07.01.2006:
Neue Wagen gibt´s morgen. Für heute habe ich noch eine Frage:
Weiss jemand mehr zu diesem Projekt oder kann ergänzende Fotos einmelden: Burilo 5,0-V12 > http://tinyurl.com/d2h2y
Danke und Grüsse sendet FrankWo.
So., 08.01.2006:
01. Volvo 740Ca (1989/2004): http://img103.imagevenue.com/img.php?...
02. Volvo 740P (1988/2004): http://img22.imagevenue.com/img.php?loc=loc51&image=bce1c_D237.jpg
03. Citroén 2CV-(Ca)4 (1985/2004): http://img129.imagevenue.com/img.php?...
Mo., 09.01.2006.:
01. VW III-1500P/1968:
... vom Ko3-Variant > Li2-Pritsche: http://tinyurl.com/al7lo
02. Porsche 911-Ca4 Pullman (1991/2004): http://img124.imagevenue.com/img.php?...
03. Chrysler-Kaiser Jeep-Wagoneer Harrah-350 4x4-V8 (1969/2004):
Ein ehemaliger 25,0TDM/38,0T€-GW mit der Front des Ferrari 365GTC (61,0TDM/93,0T€): http://img15.imagevenue.com/img.php?... http://img22.imagevenue.com/img.php?... http://img129.imagevenue.com/img.php?...
Di., 10.01.2006:
00. Morgen, Mi., 11.01.2006 erfolgt keine Einmeldung.
01. Bentley-Hooper S1-Empress/1955 (Wg. 03/05):
Meist helfen solche Umbauten, den Grundpreis des Wagens (50,0 TDM/90,0T€) zu verdoppeln: http://cgi.ebay.co.uk/...603160640QQcategoryZ43124QQrdZ1QQcmdZViewItem
02. Rolls-Royce SilverWraith-II (1979/2004):
NP-1979: 170,0TDM/164,0T€ ---> GW nach 25 Jahren: 8,0T€/8,3T€: http://img15.imagevenue.com/img.php?loc=loc24ℑ=011c4_D241a.jpg
http://img138.imagevenue.com/img.php?loc=loc24ℑ=a23d8_D241b.jpg
http://img103.imagevenue.com/img.php?loc=loc24ℑ=9d5b8_D241c.jpg