'Altwagen des Tages'

Einleitung

Im 'Oldtimer-Suchspiel-Bereich bin ich mehrfach gebeten worden, mehr Unterlagen aus meiner Sammlung (~12 Tonnen Schrift- & Bildmaterial zu Kfz-Themen aller Art) einzumelden. Nach Rücksprache mit einigen Hauptnutzern dieses Forum-Bereiches habe ich mich für nachfolgende Themen zu obiger Überschrift entschieden.
Als Inhalt stelle ich mir alle Fahrzeuge vor, welche sich durch ihr optisches Erscheinungsbild von gängigen Vorstellungen zum jeweiligen Volumenmodell sichtbar unterscheiden bzw. ohnehin selten zu sehen sind. Vieles werden Verkaufsangebote aus dem I-Net sein (täglich rufe ich bis zu 20.000 Wagen ab), welche ich aktuell einmelde. Anderes stammt aus meinem Archiv im Stile dessen, was ich seit Jahren vorrangig im Altwagen-Bereich zur jeweiligen Texte-Unterstützung veröffentlicht habe: Sonderanfertigungen,
Umbauten,
Schrottwagen ehemaliger Hochpreismodelle,
Fotos zur Zeitgeschichte, weil man die Fahrzeuge so kaum noch zu sehen bekommen wird,
Artverwandtes Ungenanntes zum Thema.

Als Baujahresgrenze halte ich 1990 (von begründeten Einzelfall-Ausnahmen abgesehen) für angemessen.
Bei ausreichendem Interesse kann dies ein Dauerläufer werden.
Natürlich soll das neue Projekt nicht nur meine Funde aufnehmen, sondern auch die Eurigen, welche Ihr für würdig haltet.
Sollte ich das Interesse überschätzt haben, lassen wir es wieder auslaufen - zumindest haben wir es dann versucht.

Abschliessend noch ein 'Danke' an Alle, welche mich u.a. via PN zum sofortigen Beginn dieses Versuches ermuntert haben.

--------------------------------------------------

Mi., 17.08.2005

Tucker Torpedo 48-5300 (1948/2005): http://tinyurl.com/dvr65

Dies ist Wagen 03 von 49 gebauten 4-Türern, aktuell bei ebay/USA mit Eröffnungsgebot 385,0 TUS$ (= 312,0 T€) eingemeldet.
Neu kostete er 1948 2.485 US$ (= 107,0 T€/2005).
Die beiden 1946/47 entstandenen Prototypen (, insgesamt wird deshalb in Nordamerika von 51 Wagen gesprochen,) waren 2-Türer-Coupes: AMT01

Mit Grüssen, FrankWo.

Beste Antwort im Thema

MCLXXXIX.:

9331. http://tinyurl.com/Fiat-Bertone-1100B-Derby-Ca2 1949
-
9332. http://tinyurl.com/Fiat-Pf-1100TV-10M-Cp-1955
9333. http://tinyurl.com/Ren-BuLotz-4CV-750-Ca2-1959
-
9334. http://tinyurl.com/RR-Chapron-Ph-V-Li4-1961
9335. http://tinyurl.com/RR-JYoung-Ph-V-Cp-1962
9336. http://tinyurl.com/AU-1000Sp-RX7-Ca2-1963
9337. http://tinyurl.com/Fiat-Osi-850W-Ro0-1968
9338. http://tinyurl.com/Fiat-JPM-500-Li2-1970
-
9339. http://tinyurl.com/MB-CB-W123-230-Li4-1977
-
9340. http://tinyurl.com/RR-MPW-SiSpur-Li4-1991

1711 weitere Antworten
1711 Antworten

Mi., 14.12.2005:

01. Renault Rodeo-Sologne/1985:
http://tinyurl.com/cdlm9

02. Renault Prairie-Colorale/1952:
8-sitziger familien-Kombi - deutsche Grossfamilien sparten 1952 noch auf je ein Fahrrad für Alle: http://tinyurl.com/8x7ak

03. Jaguar XK150-Foxbeat/1959:
Der britische Landedelmann stellt andereAnforderungen an (s)einen Kombi: http://tinyurl.com/bawdb

04. Fiat 2300L/1965:
War wohl vor 40 Jahren Teil des Regierungs-Fuhrparks: http://tinyurl.com/93qmh

05. Fiat-Moretti 128C-1100L/1970:
http://tinyurl.com/72glv

06. Fiat 1100F-Lieferwagen/1956:
Der Zustand beider Fahrzeuge ist einem 50-jährigem Berufsleben angemessen: http://tinyurl.com/8hreb & http://tinyurl.com/a5s8q

07. Lancia-Pininfarina Appia-II 1100-Coupe/1959 (Wg. xxx/305):
http://tinyurl.com/77h59

08. Fiat 600 Jungla-Savio/1976:
30 Jahre Arbeitstier mit Mindestpflege: http://tinyurl.com/aw9su

09. Fiat-Lombardi 600-4/1959:
Fahrgestell und Karrosserie wie 2-Türer, also keine Radstandverlängerung, jedoch ohne Dach-Mittelsäulen, funktionsloses Kühlergrill-Imitat, da Motor hinten, der Wagen hat noch allen Chrom-Ornat - so wurde er 1957>60 annähernd 400x gebaut; der 2-Türer brachte es 1955>73 auf 2,5 Mio. Exemplare: http://tinyurl.com/8nwht

Do., 15.12.2005:

01. GAZ 13K (1977/2004):
Die Li4/Ca4-Versionen sind von öffentlichen Auftritten bekannt, die Ko5 jedoch ...
... dieser konnte 2004 für 13,0 T€ verkauft werden:
http://img19.imagevenue.com/loc88/th_498bc_D220a.jpg
http://img127.imagevenue.com/loc130/th_24edb_D220b.jpg

02. R.-Royce Meston SilverCloud-II Landaulet (1960/2004):
Nach mehreren Anläufen für 20,0 Te verkauft:
http://img42.imagevenue.com/img.php?...
http://img44.imagevenue.com/img.php?...

03. Opel Manta-B Pritschenwagen (1979/2003):
http://img18.imagevenue.com/img.php?...

Fr., 16.12.2005:

01. Fiat-Ghia 500-Jolly/1958:
1958 > 1968 ist er mit jährlichen Änderungen, welche eine genaue Baujahres-Bestimmung zulassen, ~2.500x gebaut worden - hier mit zeitgemässen Winter-Aufnahmen: http://tinyurl.com/awdwm

02. MB W23-130H/1934:
4.298x gebaut (02/1934 > 03/1936) gab es ihn als Li2/CaLi2/Ca2. Die hier angebotene CaLi2 kostete neu 3,6 TRM/33,7 T€, in Z-5-Optik sind 4,0 T€ zu schaffen: http://tinyurl.com/ccxlw

03. VW I-1600/1959:
Aktueller Ca2-Umbau, wie er bereits vor 30+ Jahren üblich war: http://tinyurl.com/8yry8

04. Chevrolet BelAir/1955:
Auf 1972er Ford-Bronco-Fahrgestell: http://tinyurl.com/8mzja

05. Ford Customliner/1953:
... mit Allem, was die Szene gerne sieht: http://tinyurl.com/c4hrh

Sa., 17.12.2005

01. Ford Granada-III/1984:
http://img23.imagevenue.com/img.php?...

02. Opel Manta-B 2,7-CCP (1982/2001):
http://img128.imagevenue.com/img.php?...

03. Jaguar XJ6-Pullman (1982/2004):
... verkauft für 10,5 T€:
http://img46.imagevenue.com/img.php?...
http://img107.imagevenue.com/img.php?...

So., 18.12.2005:

01. MB W201-190PE (1986/2004):
... verkauft für 2,4 T€:
http://img15.imagevenue.com/img.php?...
http://img129.imagevenue.com/img.php?...

02. R.-Royce-Hooper SilverShadow-Landaulet (1974/2004):
NP in dieser Ausf.: 156,0 TDM/189,0 T€ ; verkauft für 15,5 T€ - entspricht dem Wert einer Standard-Limo in Z-3, welche neu mit 108,0 TDM gelistet war:
http://img129.imagevenue.com/img.php?...
http://img20.imagevenue.com/img.php?...

Mo., 19.12.2005:

01. Opel-Keinath KC5-3,0i/1985:
Kam das Serien-Cp2 ab 40,0 TDM zum Kunden, begannen die Preise für den Ca2 bei 83,0 TDM/61,6 T€. Ordentliche Coupes gibt´s ab 4,0 T€ - dieses Ca2 ist mit VHB 17,0 T€ angesetzt: http://tinyurl.com/b5t2e

02. VW Passat-2,2P/1985:
... vom 1,6l-Ko5-Variant ---> 2-türigen Pritschenwagen - gute Arbeit, sehenswerte Bilder: http://tinyurl.com/abotj

03. Fiat 500RS/1974:
Zu bemängeln ist ledeglich der Einstiegspreis, 3,9T€ wären angemessen ...: http://tinyurl.com/bk47j

04. VW Golf-II 1,8-GTI/1987:
... mit Blech-Sprüh-Gemälde(n): http://tinyurl.com/cmmod

Di., 20.12.2005

00. (Morgen,) Mi., 21.12.2005 erfolgt KEINE Einmeldung.

01. Morris Minor-1400/1956:
Diese annähernd 75 Tx gebaute CaLi2-Variante ist optische Massenware - gewinnt jedoch durch form-unterstützende Lackierung: http://tinyurl.com/776mj

02. Rolls-Royce Mulliner 25/30-4,3ltr/1936:
Die meisten aller 50+ Jahre alten RR/Bentley-Wagen sind Einzelanfertigungen, aufgebaut auf wenigen Einheitsfahrgestellen - so auch dieses Ca2 für 102,0+ T€: http://cgi.ebay.co.uk/...ryZ43124QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

03. Fiat 2300-Familiare/1963:
Er gehörte vor ~40 Jahren zu den Nobel-Kombis (NP.: 12,0 TDM/19,0 T€) in West-D: http://tinyurl.com/8acla

Do., 22.12.2005:

01. Lincoln Zephyr-Speedster 5,3-V8/1939:
Nachbau: http://9ohqh

02. BMW-Koenig E30-325i/1987:
Ob er tatsächlich als Neuwagen von 50,0 auf 80,0 TDM/58,0 Te hochgerüstet wurde, ist nicht zugesichert: http://tinyurl.com/dlxm5

03. MB-RS W201-190E & VW-RS Golf-I/1989:
Vorführwagen des belgischen Teile-Lieferanten: http://img132.imagevenue.com/img.php?loc=loc26&image=eaadd_D20.jpg

Fr., 23.12.2005:

00. 4 Wagen im GW-Bereich, deshalb hier heute nur einen AW:

01. BMW-RSW E32--735i/1989: http://img132.imagevenue.com/img.php?...
http://img129.imagevenue.com/img.php?...

Fiat 126

Fiat 126 - MB Front

Sa., 24.12.2005:

00. Seid Ihr mit den Einmeldungen in AW & GW zufrieden oder hattet ihr Mitte August zu Beginn der Führung dieser Thematik andere Vorstellungen von deren Inhalt?
Gibt es Änderungs-/Ergänzungswünsche für´s Folgejahr?.
Wie gross ist das Interesse an Bildern, bei welchen nicht sicher ist, ob es nicht doch Foto-Bearbeitungen sind, z.B. RR Phantom-N/2005: http://img128.imagevenue.com/img.php?...
Wie gross ... an VU-Bildern der Jahre 1901>2005, z.B.MG-B (1972/2004): http://img128.imagevenue.com/img.php?...
oder MB W121-190SL : MB W210 (05/2004): http://img44.imagevenue.com/img.php?loc=loc237&image=23909_E01.jpg
Wie gross ... an 'Ruinen'-Kfz, z.B. Jaguar XJ6 (1975/2004): http://img130.imagevenue.com/img.php?...

... mit fragenden Grüssen verbinde ich den Weihnachtswunsch um Antworten ...

01. Audi 80-II. 1800P/1979:
... wirkt auf mich nicht zulassungsfähig: http://img108.imagevenue.com/img.php?...

02. Wartburg-MB 311-170V/1960:
http://tinyurl.com/9j7py ist ja bekannt - aufgebaut auf Fahrgestellen des Zwischenkriegs-W136 (1936>42) wurden in Görlitz/Ost-Sachsen 15 Wagen für den Kraftdroschkeneinsatz gebaut. Mindestens einer hat überlebt: http://img132.imagevenue.com/img.php?...

Wünsche Euch unterhaltsame Stunden bis zum 27.12.2005 ...
... FrankWo.

Ich wünsche dir auch erholsame Tage und ein friedvolles Weihnachtsfest.

Vielen Dank für die schönen Bilder 🙂

Zu deinen Fragen : Foto-Bearbeitungen und Ruinen finde ich persönlich interessant , VU-Bilder ohne die rote Flüssigkeit , sind okay.

Frohe Weihnachten an alle Oldtimerfans
capri

Frohes Fest!

Wie schon gesagt weiter so!

Mo., 26.12.2005:

00. Nach 48 Stunden Urlaub (vom Alltag) nun die aufgelaufenen Funde seit 24.12.:

01. Austin Mini 1300-Ca/1968:
Sicher keine Seltenheit mehr, als 1968er von eigener Ausstrahlung: http://tinyurl.com/brccv

02. Tojota Celica-Ca2/1982:
In West-D waren die meisten Umbauten von der Firma Tropic, hier eine AUS-Variante: http://tinyurl.com/846bx

03. Morris Cowley-1600/1927:
2-türiges Mittelklasse-Coupe: LxB: 3,80x1,48m , Gew.: 865kg , 76km/h : http://tinyurl.com/d7swd

04. Chrysler Voyager-PTC (1984/2005):
Kleinbus-Vollcabriolet: http://tinyurl.com/983w9

05. Alfa Romeo 2000GTV/1974:
NP.: 18,0 TDM/21,8 T€ - wie dieser, als ehrlicher Z-2, wird er mit 14,0 T€ notiert: http://tinyurl.com/d69an

06. Lincoln BillBlass Mk-VI/1980:
Die meisten Fahrzeuge dieser Serie sind mittlerweile (schwer) restaurierbare Grossbaustellen, hier eine Ausnahme: http://tinyurl.com/e3rb6

07. Jaguar Mk-V/1948:
... mit 1994 begonnenen Umbauarbeiten abseits der Originalität, welche ihm zumindest optisch nicht geschadet haben: http://tinyurl.com/8prwy

08. Packard-Brunn V12-Landaulette/1939 (Wg. 01/04):
Festpreis: 270,0 T€:
Im Gegensatz zum Landaulett (, also ohne Abschluss-'e' geschrieben,) ist bei dieser Karrosserieform auch das Frontsitzraum-Dachteil zu öffnen, einzig das Mittelteil ist ein Festdach: http://tinyurl.com/bt4mr & http://tinyurl.com/9hlyd

09. Ford Thunderbird-SW/1961:
... zum Kombinationskraftwagen umgebautes (nun) Ex-Ca2 ...
Als Ca2 ist er derzeit mit 15,0 T€ notiert. Der Holzanbau wird ihm dabei wohl nicht helfen: http://tinyurl.com/8z8rw

10. Chevrolet BelAir-Cp/1954:
Er wirkt wie einer von vielen Umbauten dieser Art und ist doch ein Einzelstück: http://tinyurl.com/7cw28

11. VW-KG I-1200/1965:
Ein 8,0 T€-Umbau mit vielen optischen Feinheiten: http://tinyurl.com/8dfst

12. Ford Thunderbird-Targa/1977:
Wäre dies die Arbeit eines Steinmetz an einem ehemaligen Betonquader, gäbe es nichts zu mäkeln. Am rollfähigen Objekt sind diese bausatzähnlichen Anbauten keine überzeugende Leistung (18 Bilder á ~100kb): http://tinyurl.com/9j7n3

13. Peugeot-Pininfarina 404C-SL/1964:
Unter den 2.885.376 404-Modellen waren 10.387 dieser 1962>69 bebauten Ca2.
NP 1964: 14,3 TDM/23,1 T€ (Die Li4 gab´s ab 8,6 TDM.)
Solche nahe-Z5-Wagen können 5,0 T€ bringen: http://tinyurl.com/898nd

14. Porsche-Koenig 944/1985:
Das schönste ist die Farbe, wie sie auf dem Foto zur Geltung kommt: http://tinyurl.com/9obvz

Deine Antwort