'Altwagen des Tages'

Einleitung

Im 'Oldtimer-Suchspiel-Bereich bin ich mehrfach gebeten worden, mehr Unterlagen aus meiner Sammlung (~12 Tonnen Schrift- & Bildmaterial zu Kfz-Themen aller Art) einzumelden. Nach Rücksprache mit einigen Hauptnutzern dieses Forum-Bereiches habe ich mich für nachfolgende Themen zu obiger Überschrift entschieden.
Als Inhalt stelle ich mir alle Fahrzeuge vor, welche sich durch ihr optisches Erscheinungsbild von gängigen Vorstellungen zum jeweiligen Volumenmodell sichtbar unterscheiden bzw. ohnehin selten zu sehen sind. Vieles werden Verkaufsangebote aus dem I-Net sein (täglich rufe ich bis zu 20.000 Wagen ab), welche ich aktuell einmelde. Anderes stammt aus meinem Archiv im Stile dessen, was ich seit Jahren vorrangig im Altwagen-Bereich zur jeweiligen Texte-Unterstützung veröffentlicht habe: Sonderanfertigungen,
Umbauten,
Schrottwagen ehemaliger Hochpreismodelle,
Fotos zur Zeitgeschichte, weil man die Fahrzeuge so kaum noch zu sehen bekommen wird,
Artverwandtes Ungenanntes zum Thema.

Als Baujahresgrenze halte ich 1990 (von begründeten Einzelfall-Ausnahmen abgesehen) für angemessen.
Bei ausreichendem Interesse kann dies ein Dauerläufer werden.
Natürlich soll das neue Projekt nicht nur meine Funde aufnehmen, sondern auch die Eurigen, welche Ihr für würdig haltet.
Sollte ich das Interesse überschätzt haben, lassen wir es wieder auslaufen - zumindest haben wir es dann versucht.

Abschliessend noch ein 'Danke' an Alle, welche mich u.a. via PN zum sofortigen Beginn dieses Versuches ermuntert haben.

--------------------------------------------------

Mi., 17.08.2005

Tucker Torpedo 48-5300 (1948/2005): http://tinyurl.com/dvr65

Dies ist Wagen 03 von 49 gebauten 4-Türern, aktuell bei ebay/USA mit Eröffnungsgebot 385,0 TUS$ (= 312,0 T€) eingemeldet.
Neu kostete er 1948 2.485 US$ (= 107,0 T€/2005).
Die beiden 1946/47 entstandenen Prototypen (, insgesamt wird deshalb in Nordamerika von 51 Wagen gesprochen,) waren 2-Türer-Coupes: AMT01

Mit Grüssen, FrankWo.

Beste Antwort im Thema

MCLXXXIX.:

9331. http://tinyurl.com/Fiat-Bertone-1100B-Derby-Ca2 1949
-
9332. http://tinyurl.com/Fiat-Pf-1100TV-10M-Cp-1955
9333. http://tinyurl.com/Ren-BuLotz-4CV-750-Ca2-1959
-
9334. http://tinyurl.com/RR-Chapron-Ph-V-Li4-1961
9335. http://tinyurl.com/RR-JYoung-Ph-V-Cp-1962
9336. http://tinyurl.com/AU-1000Sp-RX7-Ca2-1963
9337. http://tinyurl.com/Fiat-Osi-850W-Ro0-1968
9338. http://tinyurl.com/Fiat-JPM-500-Li2-1970
-
9339. http://tinyurl.com/MB-CB-W123-230-Li4-1977
-
9340. http://tinyurl.com/RR-MPW-SiSpur-Li4-1991

1711 weitere Antworten
1711 Antworten

Do., 01.12.2005:

01. Opel Kadett-C (1973 > 1979):
Um- & Anbauten an noch existierenden Fahrzeugen: http://www.kadettc.info/

02. (Range-)Rover 4,2-V8 2002/~1931+:
Ich habe mir im MT-MB-Bereich das Gemäkel an der Form des Maybach Exelero durchgelesen. Wäre ich der Formgestalter des Wagens, (und nicht Studenten der FH-PF), ich wäre stolz auf das Ergebnis. Zwar hätte ich den Kühlergrill ncht so weit heruntergezogen und das Firmensignum wie bei der
Limousine, aufrecht stehend angebracht, ansonsten flacher (18cm), breiter (27cm) und länger (16cm)als die 57er-Limo passt alles. Auch wurde angesprochen, die Formensprache der 30er Jahre sei nur unzureichend angesprochen worden. Dies ist natürlich richtig. Die Stromlinienform galt seinerzeit ledeglich als Mode-Erscheinung, keineswegs (bereits) als zukunftsweisend.
30er-Jahre-Stil in Vollendung, ebenfalls flacher, breiter, länger und einzigartig, ist jene auf ein R.-Rover-Fahgestell gesetzte Karrosserie: http://rapidshare.de/files/8423028/H03.jpg.html

Fr., 02.12.2005:

01. VW II-Bus (1964/2004):
NL-Wertarbeit: http://rapidshare.de/files/8475304/D212.jpg.html

02. Fiat 1500L(afette) (1967/2004):
Kränze-Geleitwagen bei Bestattungs-Konvois:
http://rapidshare.de/files/8475360/D215.jpg.html

03. Citroén 2CV/6 (1989/2004):
http://rapidshare.de/files/8475396/D217a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/8475413/D217b.jpg.html

Sa., 03.12.2005

01. Weidner Viper 700/1957:
Seine Produktion begann als Modell 'Condor' im März 1957. Da der Name bereits anderweitig genutzt wurde, war ab April eine neue Namensgebung erforderlich. Diese hielt sich nur wenige Monate,
da auch 'Viper' bereits vergeben war. Als 'S70' ging es ins Jahr 1958. Nach 200 Fahrzeugen zu je 7,5 TDM/13,1 T€ kam das Ende im Dezember 1958: http://tinyurl.com/cf4vn

02. DeTomaso-Ghia Mangusta 4,7-V8/1969:
Die letzte Entwicklungsstufe hätte in West-D 55,0 TDM/83,7 T€ kosten sollen, gelangte jedoch zugunsten des Pantera nicht mehr in den Verkauf. Der Mangusta brachte es 1967>70 auf 400 Fahrzeuge: http://tinyurl.com/auv4a

03. Rolls-Royce HJMulliner-SilverWraith/1955/2004:
NP-1955: 65,0 TDM/118,0 T€ - 2004 verkauft: 71,0 T€:
http://rapidshare.de/files/8550711/D218.jpg.html

So., 04.12.2005:

01. MB-Lueg W136-170Db/1952:
MB vergab 1948 den Auftrag für den Umbau des W136 zu SanKra´s. So entstand bei Lueg das erste
Serien-Nachkriegs-SanKra-Modell, welches nicht aus Kriegsresten umgebaut wurde. Die Limousine
kostete 8,9 TDM, den Kombi gab´s ab 9,2 TDM/16,8 T€. 1954 stellte Lueg/Bochum die Produktion
ein: http://tinyurl.com/8aw2y

02. VW-Karmann I-1200E/1952:
Die Limo kostete 5,4 TDM, das Ca2 7,0 TDM/12,8 T€: http://tinyurl.com/athtw

Ist 'Rapidshare' nur für mich ausgefallen? D218 (von gestern) nochmals:
03. Rolls-Royce HJMulliner-SilverWraith/1955/2004:
NP-1955: 65,0 TDM/118,0 T€ - 2004 verkauft: 71,0 T€: D218

Hallo,

nee, das Bild öffnet sich bei mir auch nicht.

Sind wieder tolle Sachen dabei, Frank ! Das Highlight der letzten Tage für mich persönlich ist der Weidner Viper/Condor - hatten wir ja auch schon mal im Quiz - immer faszinierend, wenn solche Raritäten auftauchen und erstanden werden können.

Gruß,
Andrej

Mo., 05.12.2005.:

00. 'RapidShare' hat I-Net-weit Ausfall ...

... @Andrej:
Danke für Deine unterstützenden Worte. Zur Zeit sind 80% aller Einmeldungen aktuelle Netz-Funde, Archiv-Aufnahmen nehme ich ledeglich zur Ergänzung. Bis Monatsende will ich Umfrage versuchen, ob und wie es in 2006 weitergehen soll ...

01. Lincoln Zephyr-Continental 7,2-V12/1938:
NP.: 16,8 TRM/138,0 T€: http://tinyurl.com/eyvep

02. Fiat-Vignale 600D-Coupe/1963:
In West-D als 'NSU-Fiat Neckar-Jagst 700-Reviera' bekannt, gab es ihn als Ca2 & Cp2. Von beiden Karrosserieformen sind 1959 > 1963 je 100 Fahrzeuge entstanden: http://tinyurl.com/942kz

03. Fiat 600D (1966/2004):
Mit der Front des MB W105/W180 noch vor 25+ Jahren häufig anzutreffen: D221

Di., 06.12.2005

01. Fiat-Polski 126S/1985:
Da der Motorraum nicht viel Platz zum Arbeiten bot, beliess man es bei Aussenanbauten: D817

02. Opel-Lexmaul Manta-A 1900S/1972:
Kein werksumbau, Zustand entsprechend: http://tinyurl.com/9c7ts

03. Opel Kadett-D GTE-2,0XE Aero/1984 (Wg. xx/09):
Ex-Werkswagen mit Ez.: 08/1986: http://tinyurl.com/8yukq

04. Dodge Phoenix-5,2/1960:
Wenn Chrom und Lack in der Sonne glänzen, wirkt auch ein Dodge begehrenwert: http://tinyurl.com/ad7nx

05. VW I-1300/1973:
Kotflügel-Verbreiterungen am 'Käfer', hier die polnische (Garbus-)Übersetzung der Aufgabe: http://tinyurl.com/97uu9

06. Bentley T1/1967:
... in NY-Kraftdroschken-Ausführung: http://tinyurl.com/8jtvu

Mi., 07.12.2005:

01. Rolls-Royce SilverSpirit Val d´Isere (1989/2004):
In Zeiten von Vollbeschäftigung und Geldüberfluss möchte man auch seinen Angestellten angemessene Beförderungsmittel zur Verfügung stellen (NP: 500,0 TDM/360,0 T€):
http://img269.imageshack.us/my.php?image=img0109aan1lq.jpg
http://img269.imageshack.us/my.php?image=img0108aan0tz.jpg

02. Rolls-Royce-Bryant SilverShadow-Coupe/Ex-2dr-sedan (1966/2005):
Sollte das Personal abends frei haben, dürfen die Wagen auch etwas weniger zweckdienlich ausfallen. Nebenbei, dies ist kein Corniche, den gab´s erst ab 1971:
http://img464.imageshack.us/my.php?image=dsc01058vi8tb.jpg
http://img464.imageshack.us/my.php?image=dsc01062vi1zf.jpg
Einige werden den Wagen noch von meinem 5-seitigen Fotos-Bericht kennen, welchen ich im April diesen Jahres eingemeldet hatte. Dies sind ergänzende Lichtbilder aktuellerer Entstehung.

Do., 08.12.2005:

01. Autobianchi A112-Abarth/1971:
Der A112 galt als der schönste Kleinwagen seiner Zeit (1971 > 1986). Die Abarth-Variante lag in Preis (9,0 TDM/13,0 T€) und Motorleistung (42kw/150km-h) auf Mittelklasse-Standard. Dieser ist nun ~4,5 T€ wert: http://tinyurl.com/8q8fs

02. MB R108-280S/1970:
Eine ehemalige 21,0 TDM/31,4 T€ - Limousine ist in Z-3,5 ~4,0 T€ wert. Als Roadster mit Not-Abdeckung ...: http://tinyurl.com/bjms5

03. Lincoln Continental-TownCar 6,6-Coupe/1979:
5,91 x 2,03 x 1,41 m ---> 39,0 TDM/37,6 T€.
Wenn man oben etwas reduziert , wirkt er mächtiger: http://tinyurl.com/9cw5r

04. Lincoln 'L'-Serie 6,3-V8/1929:
Der 1929er Katalog umfasste 28 Modelle, die Preise begannen bei 4,2 TUS$/27,0 TRM/330,0 T€. Die kleinste Ausführung wog bereits 2,2 Tonnen. Dieser 7-Sitzer gehört jedoch zu den grösseren Typen: http://tinyurl.com/dzw3j

Fr., 09.12.2005:

01. VW-Kerscher Scirocco-II 1,8-GT 16V-LeMans/1989:
Serien-Cp.: 31,6 TDM/22,7 T€
Anbauteile-Satz: 5,0 TDM
Umbau gem. Foto: 20,3 TDM
LeMans-Neuwagen: 51,9 TDM/37,3 T€
http://img16.imagevenue.com/img.php?loc=loc196&image=b1c_D19.jpg

02. VW-WS Scirocco-II 1,8-GT 16V/1989:
Diesen Anbauteile-Satz gab´s ab 3,4 T€: http://img19.imagevenue.com/img.php?loc=loc137&image=437_D19a.jpg

Sa., 10.2.2005:

01. Fiat-Polski 126-650GT/1989:
http://tinyurl.com/8237p

02. Citroén-Chapron DS21-LéMan/1972:
http://img18.imagevenue.com/img.php?loc=loc215&image=489_D823.jpg

03. Citroén-Chapron DS19-LeDandy/1964:
http://img11.imagevenue.com/img.php?loc=loc223&image=ed4_D824a.jpg
http://img124.imagevenue.com/img.php?loc=loc7&image=57e_D824b.jpg

So., 11.12.2005:

01. MG-CWB B-GT 4,0-V8/1974:
Soll als Sebring-Nachbau durchgehen. NP war 15,0 TDM/18,2 T€; kann in Z-2-Original bis 15,0 T€ wert sein, was diesen Wagen nicht betrifft: http://tinyurl.com/9w36r

02. MBW189-300d-D/1962:
Ehemals mit zuletzt 35,5 TDM/57,0 T€ gelistet, sind wahre Z-1-Wagen mit 200,0 T€ zu versichern ...: http://tinyurl.com/b79tl

03. Horch-Gläser 951A/1938:
Als Pullman-Ca4 ab Werk für 20,9 TRM/170,0 T€ zu haben, rollte er von Gläser/Dresden für 28,0 TRM/230,0 T€ zum Kunden. Als Z-4 sind nun ~90,0 T€ anzusetzen: http://tinyurl.com/8ml4m

04. Zündapp Janus-250/1958:
Von 06/1957 > 10/1958 für 3.470;--DM/5,9 T€ 6.900x verkauft, bringt er als Z-5 bereits wieder 900;--€. Vor 30 Jahren waren solche Ruinen ein beliebter Kinderspielplatz: http://tinyurl.com/9l384

05. VW-Fleischer II-T1/1953:
Baumuster 82 (= Wehrmachtskübel-Fahrgestell), die in Gera gebaute Lizenz-Bus-Ausführung endete nach ~60 Wagen noch im selben Jahr. Fritz Fleischer, seine Firma (Fleischer Karrosserie- & Fahrzeugbau Gera) bestand seit 1927, wurde im März 1953 wegen Vernichtung von Volkseigentum verhaftet - er wagte, aus Altmetall-Schrott Kfz-Karrosserien zu fertigen ...: http://tinyurl.com/acnma

06. Lloyd LC400/1955:
Die Cabrio-Limousine (,ein Cabriolet hatte es ab Werk nie in Serie gegeben,) war mit 3.680;--DM/6,7 T€ 350;--DM teurer als die Limo. Nun ist sie in Z-1,5 mit ~7,0 T€ doppelt so wertvoll: http://tinyurl.com/cpuoz

07. Opel Manta A-L 2,4E/1972:
Nach VU mit mehreren Pferden im September 2001 ist der Wagen nun zvk.: http://tinyurl.com/atfj4

08. Renault Monaquatre/1935:
Wehrmachts(opfer)umbau: http://tinyurl.com/9rc3q

09. Opel-Mattig GTA-2000L/1972:
http://tinyurl.com/ds8o4

10. Hanomag-Kaessbohrer F35-Bus/1973 (Wg. 06/12):
10-türiges Sonderfahrzeug für Stadt-Rundfahrten: http://tinyurl.com/dfgfz

Hallo FrankWo,

genialer Fred, ganz oben in meinen Favoriten.

Suche gerade Bilder von einer DS Break (von vorne die linke Seite fotografiert) und von einem DS-Armaturenbrett der 60er Jahre (vor den Rundinstrumenten). Weil ich das Design mit dem des BMW 5er touring (E61) vergleichbar finde.

Dabei fand ich diesen link, der mich umhaute:
http://firedragon.com/~kap/SteamTopics/steamcar.html

Gruß

ROLVOS

Mo., 12.12.2005:

01. Rolls-Royce-NCE Camargue/1989:
http://img11.imagevenue.com/img.php?...
http://img46.imagevenue.com/img.php?...

02. Bentley-NCE Turbo-R/1989:
http://img28.imagevenue.com/img.php?...
http://img45.imagevenue.com/img.php?...

Di., 13.12.2005

01 .Rolls-Royce vanRijswijk-Phantom II-7,7ltr/1930:
Die Ph.-II-Reihe war mit 6-Zyl.-Motor 1929>35 im Programm. Oberhalb des in zwei Grössen (Standard & Continental/+14cm) erhältlichen Fahrgestelles war jeder der 1767 gebauten Wagen eine Einzelanfertigung unterschiedlicher Karrosserie´s gemäss
Kund(inn)enwunsch. Die Preise begannen 1930 bei 50,0 TRM/600,0 T€. Top-Fahrzeuge wie dieser beginnen heute die 100,0 T€-Marke im Wert zu überschreiten. Mit 138,0 T€ Eröffnungsgebot ist er jedoch recht selbstbewusst eingemeldet: http://tinyurl.com/d3gve

02. Ford Fiesta-I XR2-1600/1983:
Auch der deutsche GW-Markt bietet immer wieder solche Ca2-Umbauten: http://tinyurl.com/97da6

03. LandRover S11A-Safari 3,9D-6/1965:
1969 auf 3-Achser umgerüstet: http://tinyurl.com/ashtp

04. Ford Escort-I 2,0RS-Kastenwagen/1972:
Er war als Kleintransporter auch in West-D zu haben: http://tinyurl.com/b2cjy

Deine Antwort