'Altwagen des Tages'
Einleitung
Im 'Oldtimer-Suchspiel-Bereich bin ich mehrfach gebeten worden, mehr Unterlagen aus meiner Sammlung (~12 Tonnen Schrift- & Bildmaterial zu Kfz-Themen aller Art) einzumelden. Nach Rücksprache mit einigen Hauptnutzern dieses Forum-Bereiches habe ich mich für nachfolgende Themen zu obiger Überschrift entschieden.
Als Inhalt stelle ich mir alle Fahrzeuge vor, welche sich durch ihr optisches Erscheinungsbild von gängigen Vorstellungen zum jeweiligen Volumenmodell sichtbar unterscheiden bzw. ohnehin selten zu sehen sind. Vieles werden Verkaufsangebote aus dem I-Net sein (täglich rufe ich bis zu 20.000 Wagen ab), welche ich aktuell einmelde. Anderes stammt aus meinem Archiv im Stile dessen, was ich seit Jahren vorrangig im Altwagen-Bereich zur jeweiligen Texte-Unterstützung veröffentlicht habe: Sonderanfertigungen,
Umbauten,
Schrottwagen ehemaliger Hochpreismodelle,
Fotos zur Zeitgeschichte, weil man die Fahrzeuge so kaum noch zu sehen bekommen wird,
Artverwandtes Ungenanntes zum Thema.
Als Baujahresgrenze halte ich 1990 (von begründeten Einzelfall-Ausnahmen abgesehen) für angemessen.
Bei ausreichendem Interesse kann dies ein Dauerläufer werden.
Natürlich soll das neue Projekt nicht nur meine Funde aufnehmen, sondern auch die Eurigen, welche Ihr für würdig haltet.
Sollte ich das Interesse überschätzt haben, lassen wir es wieder auslaufen - zumindest haben wir es dann versucht.
Abschliessend noch ein 'Danke' an Alle, welche mich u.a. via PN zum sofortigen Beginn dieses Versuches ermuntert haben.
--------------------------------------------------
Mi., 17.08.2005
Tucker Torpedo 48-5300 (1948/2005): http://tinyurl.com/dvr65
Dies ist Wagen 03 von 49 gebauten 4-Türern, aktuell bei ebay/USA mit Eröffnungsgebot 385,0 TUS$ (= 312,0 T€) eingemeldet.
Neu kostete er 1948 2.485 US$ (= 107,0 T€/2005).
Die beiden 1946/47 entstandenen Prototypen (, insgesamt wird deshalb in Nordamerika von 51 Wagen gesprochen,) waren 2-Türer-Coupes: AMT01
Mit Grüssen, FrankWo.
Beste Antwort im Thema
MCLXXXIX.:
9331. http://tinyurl.com/Fiat-Bertone-1100B-Derby-Ca2 1949
-
9332. http://tinyurl.com/Fiat-Pf-1100TV-10M-Cp-1955
9333. http://tinyurl.com/Ren-BuLotz-4CV-750-Ca2-1959
-
9334. http://tinyurl.com/RR-Chapron-Ph-V-Li4-1961
9335. http://tinyurl.com/RR-JYoung-Ph-V-Cp-1962
9336. http://tinyurl.com/AU-1000Sp-RX7-Ca2-1963
9337. http://tinyurl.com/Fiat-Osi-850W-Ro0-1968
9338. http://tinyurl.com/Fiat-JPM-500-Li2-1970
-
9339. http://tinyurl.com/MB-CB-W123-230-Li4-1977
-
9340. http://tinyurl.com/RR-MPW-SiSpur-Li4-1991
1711 Antworten
Sa., 19.11.2005:
01. VW I-1600/1968:
Im Baltikum gelten andere Schönheits-Ideale: http://tinyurl.com/cbdwl
02. Cadillac-Fisher 7,4RS-V16/1932:
1930 > 37 annähernd 4.000x gebaut, war er der motorische Höhepunkt des Cadillac-Programms. Die 8-Zyl.-Modelle
gab es ab 4,0 TUS$. Der V-16 gegann bei 6,5 TUS$. Über die Schweiz wäre er im DR ab 24,0 TRM/252,0 T€ zu haben gewesen. Bei Ebay-USA ist einer für 100,0+ TUS$/84,0 T€ eingemeldet: http://tinyurl.com/7b7xx
03. DKW F94-Sonderklasse 3=6 Luxus-Coupe/1957:
NP.: 6,0 TDM/10,5 T€ , akt. Wert um 3,0 T€. Mit dem Reichs-Kriegs-Signum auf der Tür wäre er in D nicht zulassungsfähig, und am Dach gäbe es ebenfalls etws zu mäkeln: http://tinyurl.com/d8s62
So., 20.11.2005:
01. VW 147-Fridolin 2,0-V6/1970: http://tinyurl.com/7w387
02. Hansa 1700/1935:
~6.000x gebaut, galt er mit 3,4 TRM/29,5 T€ als (beliebt, aber) teuer. 7,5 T€ sind denkbar:
http://tinyurl.com/dnwg5
Der Cadillac ist zu Recht "Altwagen des Tages" , ein absoluter Traumwagen. Könnte glatt in Versuchung kommen mitzubieten 😛
Obwohl , der Fridolin mit seiner "Uhrensammlung" ist auch nicht "Ohne". Nicht original , aber originell 🙂
Gruß
capri
Bei dem Signum auf der Tür des DKW handelt es sich nicht um das "Reichskriegsflaggensignum", sondern um das Eiserne Kreuz, das u.a.in allen deutschen Kriegsflaggen Verwendung fand, auch die Bundeswehr gebraucht es. Es hat mit den Nazis nicht zu tun, - was FrankWo übrigens auch nicht behauptet - sondern es stammt aus den Befreiungskriegen gegen Napoleon. Die preußische Regierung hatte zu einer Spendenaktion aufgerufen ("Gold gab ich für Eisen"😉, so daß das Tapferkeitsabzeichen folgerichtig aus Eisen und nicht aus einem edleren Metall bestand. Da es auch auf Bundeswehrfahrzeugen vorkommt, hat FrankWo natürlich recht: Da es mit solchen Dienst-Fahrzeugen verwechselt werden könnte, ist es auf Privatfahrzeugen nicht zulassungsfähig.
Gruß Helmut
Mo., 21.11.2005:
01. Porsche-KHL 944T/1989 & Porsche-KHL 930/1989: http://rapidshare.de/files/7943021/D17.jpg.html
02. Porsche-Strosek 911/1989: http://rapidshare.de/files/7943058/D18.jpg.html
03. Citroén 2CV-C/1965:
Er konnte wohl zu Monatsbeginn nicht verkauft werden, deshalb mit neuen Fotos wieder am Start:
http://tinyurl.com/cwaa5
Di., 22.11.2005:
01. Ford-Hensen 3,0-V6/1984 (Wg. xx/15):
GB-Bausatz: http://cgi.ebay.co.uk/...592223930QQcategoryZ29750QQrdZ1QQcmdZViewItem
02. Jaguar-Lynx XJ-S 5,3-V12 Eventer/1985 (Wg. 27/65):
NP-Cp2: 84,0 TDM/62,3 T€ --- NP-Ko3: 108,0 TDM/80,1 T€ : http://cgi.ebay.co.uk/...592085465QQcategoryZ18185QQrdZ1QQcmdZViewItem
03. Ford Escort-II 2000RS-P/1978: http://cgi.ebay.co.uk/...592125135QQcategoryZ29755QQrdZ1QQcmdZViewItem
04. (Cadillac-)LaSalle-Fisher 5,8-V8 TownSedan/1930:
Vor einigen Tagen hatte ich mit dem zu Preisen von 6,5 > 15,0 TUS$ neu erhältlichen Cadillac-V16 einen Vertreter der teuersten Modellreihe im Angebot. Cadillac´s "Billig"-Modelle gab´s unter dem Namen LaSalle ab 2,7 TUS$. Die LaSalle-Spitze wurde neben artverwandten Modellen auch von dieser 5,8 TUS$/17,4 TRM/209,0 T€-Stadt-Limousine vertreten. (Cadillac gab es, wie bereits erwähnt, ab 4,0 TUS$.): http://cgi.ebay.co.uk/...4591016597QQcategoryZ2192QQrdZ1QQcmdZViewItem
05. R.-Royce Hooper SilverCloud-I 4,9/1956 (Wg. xx/18):
Wem die Serien-Limousine (50,0 TDM) zu schlicht war, konnte u.a. bei Hooper nacharbeiten lassen. Diese 80,0 TDM/143,0 T€-Ausführung ist 18x verkauft worden.
Zum Vergleich: West-Deutschlands teuerste Serien-Limousine war der 7x verkaufte MB W186IV-300cL für 26,5 TDM/47,3 T€.
http://cgi.ebay.co.uk/...592363041QQcategoryZ43124QQrdZ1QQcmdZViewItem
Mi., 23.11.2005:
01. Ford-Johnson Phantom/1990:
Mit USA-Ford-5,0ltr.-V8-Motor in D für 175,0 TDM/122,3 T€ zu haben gewesen: http://tinyurl.com/am2q9
02. BMW E9-M5 3,5CS-Ca/1972:
Das kann 'Sima' auch nicht besser: http://tinyurl.com/a5dva
03. Range Rover Carmichael 3500-6x4/1977:
Während die 'Volksausgabe' ab 33,0 TDM zu haben war, begannen die Preise für die 3-Achser bei 65,0 TDM/66,7 T€. Heute gibt es solche Umbauten bei: http://www.vantagefield.com/rrover.html .
(Gemäss Kopfzeile ist von (BMW-)Mini bis R.-Royce vieles im Angebot.): http://tinyurl.com/davno
Do., 24.11.2005:
01. Goliath-Wiesenfarth 700-Cp (1955/1959):
Herbert Wiesenfarth war Goliath-Vertragshändler in Reutlingen/(Baden-)Württemberg. Aus der
5,1 TDM-Li2 machte er ein 6,6 TDM/12,0 T€-Cp2. Es sollen um die 5 Wagen entstanden sein, geblieben ist dieses (Privat-)Foto aus 1959. Mehr Erfolg hatte Wiesenfarth mit seinen ab 1957 erhältlichen Goliath-1100-Coupe-Umbauten (Blder folgen): http://rapidshare.de/files/8083595/D200.jpg.html
02. Volvo-Bridport 242DL-WT - 1979(81)/2004:
http://rapidshare.de/files/8083636/D201.jpg.html
03. Ford-GB ColemanMilne Granada-I 3,0A-Bw (1975/2004):
http://rapidshare.de/files/8083695/D202.jpg.html
Fr., 25.11.2005:
01. Volvo 122S 3,5-V8 Ca2 -- 1970(91)/2005:
http://tinyurl.com/7hc8p
02. Opel Manta B-P/1979:
http://rapidshare.de/files/8127829/D804.jpg.html
03. Opel Kadett C-CP/1976:
vom CaraVan zum Pritschenwagen: http://rapidshare.de/files/8127885/D805.jpg.html
mir gefällt der hier
http://www.autowallpaper.de/.../audi_dkw_monza_02.JPG
Sa., 26.11.2005:
00. So., 27.11.2005 (voraussichtlich) keine Einmeldung - bin zum Kindergeburtstag geladen und somit abgängig.
01. Bentley-Hooper Mk-VI Empress-4,2/1951:
Nach dem Krieg trat auch GB-Luxus bescheiden(er) auf. Für Eigenständiges gab es Karrosseriebau-Firmen. Von 5.200 Fahrgestellen nahm auch Hooper einige zum Umbau seines 45,0 TDM/88,4 T€-Coupes: http://tinyurl.com/9fv86
02. Nissan 280ZX/1980:
Bis zur aktuellen Optik hat der Wagen wohl etliche Wandlungen erlebt, trotzdem noch ansehnlich:
http://tinyurl.com/7wfsj
03. Citroén-Chapron DS21-Prestige/1971:
Die Umbauten betreffen (vorrangig) den Innenraum. Text- & Bilderdokumentation sind zumindest für AnhängerInnen dieses Baumusters interessant: http://tinyurl.com/clj2f
04. Chevrolet BelAir 4,6-Ko3 4x4-S/1957:
Nur die Wagenbreite ist noch serienmässig: http://tinyurl.com/cjrnk
05. Chevrolet BelAir-Nomad/1955:
...auch ein Ko3, die Zielsetzung des Umbaus war jedoch eine Andere als beim 1957er: http://tinyurl.com/8aynr
06. Chevrolet Torpedo 5,7-Cp/1950:
Ich kenne ihn nicht. In meinen Büchern heissen die 1950er Modelle anders. Die 55 Jahre bis heute haben ihm jedoch nicht geschadet: http://tinyurl.com/7eat9
07. Chevrolet BelAir-Cp./1954:
Hier ist die "Farbe" keine aluminium-beschichtete Kunststoff-Klebefolie, wie bei den europäischen Modellen (MB, Audi, Jaguar) um 2002, als diese Kurzzeit-Mode raum griff: http://tinyurl.com/ck27s
08. Cadillac S61-5,7/1951:
Gemäss Geleittext sind ~84,0 T€ an diesem Coupe verbaut worden: http://tinyurl.com/7c963
09. VW II-1600/1977:
Mikro-Bus-Umbau; Serienlänge: 4,50m, nun 3,29m: http://tinyurl.com/aerf3
10. Fiat-VW 500N-1600 turbo(-Optik)/1958:
Zumindest sieht er schneller aus als sein Gross-Serienbruder, welcher ab 95km/h schwächelte: http://tinyurl.com/99p6k
11. Ford Sierra-2,0i/1988:
Zweck-Umbau für Einsätze zu Brauchtumsveranstaltungen im Rheinland: http://tinyurl.com/d8anf
Mo., 28.11.2005:
01. BAW Amphie-Jeep/1957:
... gemessen an den Entwiklungskosten mit 4,1 T€ ein Sonderangebot: http://tinyurl.com/bjftr
02. Ferrari-Lorenz&Rankl 512BBi (1984/2004):
Aus einem schlichten 180,0TDM-Coupé wurde ein 600,0 TDM/456,6 T€-Ca2. Umbauten für die kleineren F.-Modelle begannen bei 350,0 TDM:
http://rapidshare.de/files/8273557/D204a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/8273569/D204b.jpg.html
03. FSO Syrena 105L -- 1980/2004 (Wg. xx/25):
http://rapidshare.de/files/8273590/D205.jpg.html
Di., 29.11.2005:
01. Trabant 601R (1980/2004):
... mit dem Überfluss erwachte der Spieltrieb:
http://rapidshare.de/files/8321550/D206a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/8321556/D206b.jpg.html
02. VW I-1300 (1967/2004):
... einer von vielen (Umbauten):
http://rapidshare.de/files/8321587/D207a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/8321594/D207b.jpg.html
03. Jaguar Mk-II 3,8-Ca2 (1961/2004):
Als Li4 mit 8,0 T€ notiert (Z-4,5), ist dieser Umbau für 4,0 T€ verkauft worden:
http://rapidshare.de/files/8321744/D208a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/8321757/D208b.jpg.html
Mi., 30.11.2005:
01. Fiat-Buona 1400G-Bw/1952:
Bestattungswagen-Umbau: http://tinyurl.com/8kpgg
02. Chevrolet Styleline-3500 DeLuxe-Coupe/1949:
Moderate Farbgebung zum Restaurationsabschluss: http://tinyurl.com/77hca
03. MB-Unimog W435-U1700L/AC (1985/2004):
Mit Allwetter-Kofferaufbau letztes Jahr für 9,0 T€ verkauft:
http://rapidshare.de/files/8381423/D209a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/8381451/D209b.jpg.html