'Altwagen des Tages'

Einleitung

Im 'Oldtimer-Suchspiel-Bereich bin ich mehrfach gebeten worden, mehr Unterlagen aus meiner Sammlung (~12 Tonnen Schrift- & Bildmaterial zu Kfz-Themen aller Art) einzumelden. Nach Rücksprache mit einigen Hauptnutzern dieses Forum-Bereiches habe ich mich für nachfolgende Themen zu obiger Überschrift entschieden.
Als Inhalt stelle ich mir alle Fahrzeuge vor, welche sich durch ihr optisches Erscheinungsbild von gängigen Vorstellungen zum jeweiligen Volumenmodell sichtbar unterscheiden bzw. ohnehin selten zu sehen sind. Vieles werden Verkaufsangebote aus dem I-Net sein (täglich rufe ich bis zu 20.000 Wagen ab), welche ich aktuell einmelde. Anderes stammt aus meinem Archiv im Stile dessen, was ich seit Jahren vorrangig im Altwagen-Bereich zur jeweiligen Texte-Unterstützung veröffentlicht habe: Sonderanfertigungen,
Umbauten,
Schrottwagen ehemaliger Hochpreismodelle,
Fotos zur Zeitgeschichte, weil man die Fahrzeuge so kaum noch zu sehen bekommen wird,
Artverwandtes Ungenanntes zum Thema.

Als Baujahresgrenze halte ich 1990 (von begründeten Einzelfall-Ausnahmen abgesehen) für angemessen.
Bei ausreichendem Interesse kann dies ein Dauerläufer werden.
Natürlich soll das neue Projekt nicht nur meine Funde aufnehmen, sondern auch die Eurigen, welche Ihr für würdig haltet.
Sollte ich das Interesse überschätzt haben, lassen wir es wieder auslaufen - zumindest haben wir es dann versucht.

Abschliessend noch ein 'Danke' an Alle, welche mich u.a. via PN zum sofortigen Beginn dieses Versuches ermuntert haben.

--------------------------------------------------

Mi., 17.08.2005

Tucker Torpedo 48-5300 (1948/2005): http://tinyurl.com/dvr65

Dies ist Wagen 03 von 49 gebauten 4-Türern, aktuell bei ebay/USA mit Eröffnungsgebot 385,0 TUS$ (= 312,0 T€) eingemeldet.
Neu kostete er 1948 2.485 US$ (= 107,0 T€/2005).
Die beiden 1946/47 entstandenen Prototypen (, insgesamt wird deshalb in Nordamerika von 51 Wagen gesprochen,) waren 2-Türer-Coupes: AMT01

Mit Grüssen, FrankWo.

Beste Antwort im Thema

MCLXXXIX.:

9331. http://tinyurl.com/Fiat-Bertone-1100B-Derby-Ca2 1949
-
9332. http://tinyurl.com/Fiat-Pf-1100TV-10M-Cp-1955
9333. http://tinyurl.com/Ren-BuLotz-4CV-750-Ca2-1959
-
9334. http://tinyurl.com/RR-Chapron-Ph-V-Li4-1961
9335. http://tinyurl.com/RR-JYoung-Ph-V-Cp-1962
9336. http://tinyurl.com/AU-1000Sp-RX7-Ca2-1963
9337. http://tinyurl.com/Fiat-Osi-850W-Ro0-1968
9338. http://tinyurl.com/Fiat-JPM-500-Li2-1970
-
9339. http://tinyurl.com/MB-CB-W123-230-Li4-1977
-
9340. http://tinyurl.com/RR-MPW-SiSpur-Li4-1991

1711 weitere Antworten
1711 Antworten

Di., 08.11.2005:

01. MB-IMA W111-230 Universal/1966:
Unter den 41.107 gebauten Wagen dieses Modells (12,0 TDM/18,3 T€) waren auch ~300 Universal-Kombis (15,9 TDM/24,3 T€). In D als Z-2,5-Vertreter mit 13,0 T€ bewertet: http://tinyurl.com/83dls

02. VW II-1500K/1962:
Wahrscheinlich ist das Fahrverhalten ebenso gewöhnungsbedürftig wie das optische Erscheinungsbild dieses Umbaus: http://tinyurl.com/exwvs

03. BMW 327/1939:
Neu als 40kw-Ca2 (~800x gebaut) mit 7,5 TRM/60,8 T€ notiert, bewegt er sich nun als Z-3-Vertreter wieder in seinem Neuwagen-Preisbereich: http://tinyurl.com/bb6ve

04. Fiat-Bertone X1/9-1500:
1979 für 17,0 TDM/16,5 T€ in den Listen, werden ihm auch die Anbauten kaum über 4,0 T€ helfen: http://tinyurl.com/cqjjt

Mi., 09.11.2005:

01. Jaguar-Avon Xj6-III 4,2-K/1980:
Li4: 47,0 TDM/43,5 T€ , Ko5: 65,0 TDM/60,1 T€ , Wert: 3,0 T€: http://cgi.ebay.co.uk/...588177946QQcategoryZ18185QQrdZ1QQcmdZViewItem

02. Opel Rekord-C 1700-(Ex-)Caravan-Planwagen/1967: D790

Do., 10.11.2005:

01. Glas Goggo T300K/1956:
Kleinst-Transporter-Studie, tatsächlich (3646x) gebaut wurden dann die Modelle TL250 & TL300,
zwei dem VW 147 (Fridolin) ähnliche Kleintransporter: http://rapidshare.de/files/7428450/D182.jpg.html

02. VW 147P/1968:
6125x als Kastenwagen (1965 > 1974) produziert, endeten viele mit offener Ladefläche im Werk-Liefer-Verkehr: http://rapidshare.de/files/7428494/D184.jpg.html

03. Volvo 164P/1975:
... die häufigste Antwort auf die skandinavische Kfz-Steuergesetzgebung: http://rapidshare.de/files/7428551/D183.jpg.html

Fr., 11.11.2005:

01. Renault-USA Vivastella-Berline Sedanca-deVille 3,2l-6Zyl./1929:
Er war die Luxusausgabe des Vivasix. Alle mit '-stella' endenden Modellbezeichnungen waren
Hochpreis-Varianten ähnlich lautender Grundtypen.
Sein Preis lag im deutschen Reich bei ~14,0 RM/172,0 T€. Dafür bekam man: http://rapidshare.de/files/7470307/R100.jpg.html
Über Wien/A kam er in die USA. Alle bis heute erkennbaren An- und Umbauten wurden in Nordamerika durchgeführt. Verloren gingen über die Jahrzehnte alle Chromteile - Scheinwerfer-Fassungen, Fensterrahmen, Radkappen. Auch die Einstiegsbleche und Trittbrettfläche waren verchromt: http://tinyurl.com/d76d2
Mit 4,50m x 1,70m ist er wesentlich kleiner, als er auf den Lichtbildern wirkt (Volksdeutsche
Kleinwagen begannen jedoch bereits bei 2,78x1,18m, wie der Hanomag 4/12-Komisbrot für 2,0+
TRM.): http://tinyurl.com/8pctv
Sein Wunschpreis liegt nun um 30,0 T€.

02. Rolls-Royce SilverWraith/1950:
Ex-Bestattungswagen: http://tinyurl.com/bc585

03. Citroén DS20-Ca/1969:
Limousinen gab´s ab 13,0 TDM/19,8 T€ , Ca2 ab 20,0 TDM/30,4 T€. DS21-Werks-Ca2 (,dies ist kein
Solches,) waren mit 22,5 TDM gelistet: http://tinyurl.com/dg3nz

Hi,

die haben ja außer dem Renault noch ein paar ganz hübsche Autos im Angebot:
http://significantcars.com/consignments.html

Schönes Wochenende!
Stefan

Sa., 12.11.2005:

01. VW I-1200 (1959/2004):
Mitglied des nordamerikanischen Rat(ten)-Umbau-Stiles: http://rapidshare.de/files/7534440/D185a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/7534459/D185b.jpg.html

02. VW II-Karmann 1200 (1964/2004):
Eine Mischung der Baumuster 26 und 14: http://rapidshare.de/files/7534523/D186.jpg.html

03. VW 181 (1972/2004):
Zweites Leben als Zivil-Roadster: http://rapidshare.de/files/7534581/D187a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/7534600/D187b.jpg.html

So., 13.11.2005:

01. VW XLVIII-K70P (1973/2004):
Auch als Zeitzeuge muss man sich diesem Wagen auf unter 50 Meter nähern, um die Ausgangsbasis für diesen Umbau zu erkennen:
http://rapidshare.de/files/7564347/D188a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/7564360/D188b.jpg.html

02. VW 181SR (1975/2004):
Innerhalb der Umbau-Szene Köln ist aus einem der 90.883 Modelle ein Speedster-Roadster geworden.
Seine BW-Zeit hat er wohl so gut überstanden, das auch der Umbau zum 2-Türer TÜV-fähig gelang:
http://rapidshare.de/files/7564459/D189.jpg.html

03. Fa. KHL-Langenberg-III./1989:
BMW E12-528i , BMW E9-3,0CSL , MB W124-300TE: http://rapidshare.de/files/7564529/D16.jpg.html

Mo., 14.11.2005:

01. DKW --?--/1938:
Ich kann den Text nicht lesen. Möglicherweise ist es ein F7-700-Umbau: http://tinyurl.com/8vy4d

02. (Fiat-)Zastava 1100p(olski)/1981:
Zugegeben, was in West-D unter diesem Namen als Neuwagen für 9,0 TDM/7,9 T€ angeboten wurde, sah anders aus. Durch die Einheitsfarbe-Optik wirkt alles passend(er): http://tinyurl.com/bh2xr

03. Citroén Dyane-6 800-PT/1983:
Umbau und Zustand des Wagens wirken auf den Bildern arg gammelig ...: http://tinyurl.com/b84nb

04. Peugeot 403P/1957:
... Zustand auch nicht besser, jedoch wenigstens altersbegründet: http://tinyurl.com/c9b2n

05. Renault Prairie-Abschleppwagen/1955:
http://tinyurl.com/chhte

06. Renault R2086-Goelette/1965:
Wie bei uns ..., ... vom SanKra zum Freizeit-Transporter: http://tinyurl.com/aoyh5

07. Lada Niva-1600CL/1989:
... ordentlich angezogen fällt man überall auf, seine 'nackten' Brüder gelten noch heute als 'Arbeitstiere': http://tinyurl.com/87slp

08. Fiat 500LS/1970:
... mit Allem, was er nicht braucht: http://tinyurl.com/a9qcx

Di., 15.11.2005:

01. MB W108-280SE.3,5P/1971:
Zweckdienlicherweise hätte es keines MB bedurft, jedoch ist die handwerkliche Qualität akzeptabel.
NP.: 25,0 TDM/36,0 T€ , Wert: 7,0 T€ , dieser P.-Umbau soll 6,2+ T€/10,0+ TAUS$ bringen: http://tinyurl.com/7bjtn

02. VW K.-Ghia XIV-1200 (1965/2004):
http://rapidshare.de/files/7661055/D190a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/7661068/D190b.jpg.html

03. VW I-1200 (1969/2004):
Optik als Diebstahlssicherung: Kotflügel im Stile des 181, Aussenfarbe schwarz auf weiss -
den klaut keiner (mehr): http://rapidshare.de/files/7661118/D191.jpg.html

Re: Mo., 14.11.2005:

Zitat:

Original geschrieben von FrankWo


01. DKW --?--/1938:
Ich kann den Text nicht lesen. Möglicherweise ist es ein F7-700-Umbau: http://tinyurl.com/8vy4d

Ich konnte dem Text entnehmen, daß das Auto in den 60er...70er Jahren modernisiert wurde.

Gruß
Stefan

@kat2:

Ich danke Dir für Deine Ergänzung. Ich konnte nur erkennen, das der Umbau in der bisherigen Lebenshälfte des (nun 67-jährigen) Wagens erfolgt sein muss.
Mit Grüssen, FrankWo.

Mi., 16.11.2005:

00. Habe heute wenig Zeit, deshalb Einheitskost:

01. NSU 1200 TTC/1969:
Eine Art Speedster-Umbau: http://rapidshare.de/files/7706519/D794.jpg.html

02. NSU 1200 TTR/1969:
Ginge heute als Roadster durch: http://rapidshare.de/files/7706546/D795.jpg.html

03. NSU 1200 TTP/1969:
Als Pritschenwagen mehr schön als zweckdienlich: http://rapidshare.de/files/7706574/D796.jpg.html

Do., 17.11.2005:

01. BMW E12-530iP (1976/2004): http://rapidshare.de/files/7756025/D193.jpg.html

02. Chevrolet Corvette K (1977/2004): http://rapidshare.de/files/7756053/D194.jpg.html

03. Oldsmobile-Werner 98-Regency - 1975(86)/2004: http://rapidshare.de/files/7756089/D195.jpg.html

Ein großes Dankeschön an Frank.

Klicke mich mindestens zwei Mal die Woche mit Begeisterung durch die "Neu"-Vorstellungen.

Fr., 18.11.2005:

@madcruiser:
Danke für Deine Anerkennung, ich freue mich auch über die halbe Hundertschaft, welche nahezu täglich meinentwegen die vor 3 Monaten geschaffene Themenüberschrift abruft.

00. Bestattungswagen aus drei Jahrzehnten:

01. MB W110-230B (1963/2002):
Umbau nach südeuropäischem Vorbild: http://rapidshare.de/files/7797400/D197a.jpg.html

02. Fiat 132B (1979/2002):
http://rapidshare.de/files/7797424/D198a.jpg.html
http://rapidshare.de/files/7797432/D198b.jpg.html

03. Ford-DiCasale Granada-II 2,3D-BW (1981/2002): http://rapidshare.de/files/7797459/D199.jpg.html

Deine Antwort