'Altwagen des Tages'
Einleitung
Im 'Oldtimer-Suchspiel-Bereich bin ich mehrfach gebeten worden, mehr Unterlagen aus meiner Sammlung (~12 Tonnen Schrift- & Bildmaterial zu Kfz-Themen aller Art) einzumelden. Nach Rücksprache mit einigen Hauptnutzern dieses Forum-Bereiches habe ich mich für nachfolgende Themen zu obiger Überschrift entschieden.
Als Inhalt stelle ich mir alle Fahrzeuge vor, welche sich durch ihr optisches Erscheinungsbild von gängigen Vorstellungen zum jeweiligen Volumenmodell sichtbar unterscheiden bzw. ohnehin selten zu sehen sind. Vieles werden Verkaufsangebote aus dem I-Net sein (täglich rufe ich bis zu 20.000 Wagen ab), welche ich aktuell einmelde. Anderes stammt aus meinem Archiv im Stile dessen, was ich seit Jahren vorrangig im Altwagen-Bereich zur jeweiligen Texte-Unterstützung veröffentlicht habe: Sonderanfertigungen,
Umbauten,
Schrottwagen ehemaliger Hochpreismodelle,
Fotos zur Zeitgeschichte, weil man die Fahrzeuge so kaum noch zu sehen bekommen wird,
Artverwandtes Ungenanntes zum Thema.
Als Baujahresgrenze halte ich 1990 (von begründeten Einzelfall-Ausnahmen abgesehen) für angemessen.
Bei ausreichendem Interesse kann dies ein Dauerläufer werden.
Natürlich soll das neue Projekt nicht nur meine Funde aufnehmen, sondern auch die Eurigen, welche Ihr für würdig haltet.
Sollte ich das Interesse überschätzt haben, lassen wir es wieder auslaufen - zumindest haben wir es dann versucht.
Abschliessend noch ein 'Danke' an Alle, welche mich u.a. via PN zum sofortigen Beginn dieses Versuches ermuntert haben.
--------------------------------------------------
Mi., 17.08.2005
Tucker Torpedo 48-5300 (1948/2005): http://tinyurl.com/dvr65
Dies ist Wagen 03 von 49 gebauten 4-Türern, aktuell bei ebay/USA mit Eröffnungsgebot 385,0 TUS$ (= 312,0 T€) eingemeldet.
Neu kostete er 1948 2.485 US$ (= 107,0 T€/2005).
Die beiden 1946/47 entstandenen Prototypen (, insgesamt wird deshalb in Nordamerika von 51 Wagen gesprochen,) waren 2-Türer-Coupes: AMT01
Mit Grüssen, FrankWo.
Beste Antwort im Thema
MCLXXXIX.:
9331. http://tinyurl.com/Fiat-Bertone-1100B-Derby-Ca2 1949
-
9332. http://tinyurl.com/Fiat-Pf-1100TV-10M-Cp-1955
9333. http://tinyurl.com/Ren-BuLotz-4CV-750-Ca2-1959
-
9334. http://tinyurl.com/RR-Chapron-Ph-V-Li4-1961
9335. http://tinyurl.com/RR-JYoung-Ph-V-Cp-1962
9336. http://tinyurl.com/AU-1000Sp-RX7-Ca2-1963
9337. http://tinyurl.com/Fiat-Osi-850W-Ro0-1968
9338. http://tinyurl.com/Fiat-JPM-500-Li2-1970
-
9339. http://tinyurl.com/MB-CB-W123-230-Li4-1977
-
9340. http://tinyurl.com/RR-MPW-SiSpur-Li4-1991
1711 Antworten
Sa., 08.10.2005:
Brauchte diesmal ledeglich 7 Stunden auf der Veterama, habe deshalb doch noch Zeit für eine Tageseinmeldung gefunden:
00. Etwas abseits vom Thema, aber wer meine VU-Interessen teilt, könnte es informativ finden: Bilder des VU´s der nordamerikanischen Nachwuchs-Schauspielerin Lindsay Lohan mit einem MB-AMG R230-SL65: http://tinyurl.com/7hgu8
01. Porsche-Reid Porsche 911 Targa-weiss & -blau/1977
Porsche-Reid 911-Ca2/1975
Sie sehen aus wie 'kleine Gemballa´s'. Der Bericht ist 20 Jahre alt, veröffentlicht 1989: http://rapidshare.de/files/6034990/D11a.jpg.html http://rapidshare.de/files/6035038/D11b.jpg.html
02. BMW E23-733iA Pullman-6 (1979/2004): D172
So., 09.10.2005:
00. Meine EDV-Anlage arbeitet nun wieder unauffällig ...
... sodass ich mehr Zeit zum Einmelden von Fahrzeugen nutzen kann:
01. Porsche-Kerscher 944-2,5T/1987:
Umbau 1992 mit Hebetüren-Mechanik: http://tinyurl.com/8ddee
02. Fa. Zander - Umbauprogramm 1989/90: http://tinyurl.com/asaug
03. Wartburg 311-2/1959:
In West-D war er für 7,1 TDM/11,9 T€ im Angebot. In neuwertigem Zustand kann er seinen seinerzeitigen Neupreis wert sein. Ich halte ihn jedoch mit 10,0 T€ für ausreichend bezahlt: http://tinyurl.com/8xebt
04. MB W108-280SE/3,5 aus 1972:
Was ehemals ab 25,0 TDM/34,2 T€ zu haben war, war vor dem Sturmschaden immer noch 1/5 wert - nun ist es wohl 1/35: http://tinyurl.com/9ny4p
05. VW-Audi I-2300 Speedster/1971:
http://tinyurl.com/b43hr
06. Opel-Welsch Admiral-B 2,5E-Bw/1973:
http://tinyurl.com/9ntbm
07. Die Zeiten, zu welchen ein Trabant im westdeutschen Strassenbild noch aufgefallen ist, sind (zunächst) vorbei. Wer sich mit dieser Erkenntnis schwer tut, dem sei nachfolgendes Modell angeboten: Trabant P601L-600F/1984: http://tinyurl.com/alltd
08. Opel-Bitter Senator-3,9SC (Wg. 05/05) /1985:
Dieser 20 Jahre alte 4-Türer kostete neu ab Werk 160,0 TDM/118,7 T€. Das mit Fhgst.-Nr. 5270004 versehene Fahrzeug ist das letzte von 5 gebauten Wagen. (Der erste 4-Türer erhielt eine Fhgst.-Nr. aus der SC-Coupe-Serie.) Er bekam (, noch erkennbar,) die Farbe 'Delphin-blau-metallic' und ging an einen in Nordamerika beheimateten Kunden. Weitere 180 Bestellungen allein aus den USA blieben aus Geldmangel unerfüllt: http://tinyurl.com/asyh6
NA-Abruf:
Allwöchentlich finden bei 'tinyurl.com' Wartungsarbeiten statt, zu welchen die Haupt-NA sowie alle über sie abrufbaren Anschriften stundenweise nicht erreichbar sind. Ähnlich, wie bei den 'ebay-NA´s' bleibt nur das Warten, bis alle Funktionen wieder frei(nutzbar)geschaltet sind ...
... zur Kontrolle bleibt: Ist http://tinyurl.com nicht wie gewohnt erreich- bzw. in der Hauptfunktion nutzbar, gilt dies auch für alle, ehemals mit Hilfe der HNA bequem(er) lesbar gestalteten Inet-Seiten-Anschriften ...
... mit Grüssen, FrankWo.
Mo., 10.10.2005:
01. Volvo 740GL-Pullman/1985:
NP: ~45,0 TDM/33,4 T€ - nun ab 1,6 T€ ...:
http://tinyurl.com/ad4y2
02. VW-Porsche 914-8/1972:
optisch ledeglich zweckdienlich umgerüstet: http://tinyurl.com/awwe6
03. Messerschmitt KR200/1958:
Während man ihn in den USA wohl nur als Me kennt, lief er bei uns seit 1956 als FMR KR200Export.
(FMR = Fahrzeug- & Maschinenbau-GmbH Regensburg; gegr. von Fritz Fend & Valentin Knott.)
~25,0 Tx wurde der 200E von 1957 > 1964 gebaut, zum VKP von 2,4 TDM/4,1 T€. Die Fotos lassen einen Wert bis 12,5 T€ vermuten: http://tinyurl.com/d4uql
04. A.Romeo-Touring 6C-2500S/1939:
Über die Schweiz kostete er neu (1939) 25,0 TRM/200,0 T€. In seinem letzten Produktionslahr (1953) stand er neu für 42,0 TDM/75,0 T€ bereit. In Zustand 1,5 kann er 125,0 T€ bringen: http://tinyurl.com/9xavc
05. Steyr-Gläser 220/1939:
Mit seinem NP von 6,9 TRM/55,9 T€ war dieses B-Cabriolet eine Vertreterin der gehobenen Mittelklasse. Gemäss Foto ist er in Zustand 4,5 ~9,0 T€ wert. Sein Einstiegsgebot lautet auf 32,0 PL-Zl/8,0 T€: http://tinyurl.com/8p36k
Di., 11.10.2005
01. Rover SD1-Vitesse 3,5-V8/1978:
Die Vitesse gab es bei uns erst ab 1983 und kostete zuletzt (1986) 39,0 TDM/28,4 T€. Eine 78er Vitesse wäre wohl 10,0 TDM billiger gewesen. Heute gibt es für Zustand 4 bis 1,5 T€. Dieser Pritschenwagen-Umbau wird den Preis kaum erreichen: http://cgi.ebay.co.uk/...581419702QQcategoryZ29759QQrdZ1QQcmdZViewItem
02. Austin-Ford Mini-XR2 1600-S/1983:
http://cgi.ebay.co.uk/...581508321QQcategoryZ38708QQrdZ1QQcmdZViewItem
03. Fiat-Wilton Panda-900R/1985, Umbau: 1998:
http://cgi.ebay.co.uk/...ryZ29750QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Hi
verfolge den thread schon einige zeit sehr gespannt. hier nun ein beitrag von mir, hoffe das auto passt wenigstens ein wenig hier rein.
grüsse
ok, zumindest war dieses auto noch nicht in diesem thread (oder ich hab ausversehen was ausgelassen)... 🙂
in diesem sinne
Mi., 12.10.2005:
00. Ich bin für jede Unterstützung dieser Themenüberschrift dankbar. Schliesslich kann ich ledeglich jene Fahrzeuge anbieten, welche ich in meinen Unterlagen habe bzw. im Inet finde. Auch könnte ich täglich 100 Fahrzeuge einmelden und hätte trotzdem bereits jetzt genug Material für 10 Jahre, also nicht berücksichtigt jene ~150 Zeitschriften und ~10 Bücher, welche monatlich bis zu 500 Bilder beinhalten, die im Inet nicht mit wenigen Tastendrucken zu finden sind.
01. VW T3-1800 Multibus/1991:
Als Neuwagen ab 27,0 TDM/18,4 T€ erhältlich, kann er nun <2,5 T€ bringen: http://tinyurl.com/aw9ml
02. VW-Auwärter T3-LT35 2,0ltr-Panorama-Kleinbus/1989:
Posotion 01 habe ich nur eingemeldet, um an die Grundoptik des Modells zu erinnern, eigentlich passt er bereits vom Baujahr noch nicht nach hier. Die Bandbreite der Kleinbus-Thematik wird hier optisch deutlich: http://tinyurl.com/adnjt
03. FMR KR201/1956:
Wer sich für das USA-Angebot vom Wochenbeginn interessierte, wird auch an diesem, in Hamburg zugelassenen, Fahrzeug Gefallen finden. Wahre Z-1-Vertreter sind <16,0 T€ wert: http://tinyurl.com/75jxv
04. Zum Vergleich noch ein 1961er Modell (FMR KR200, also kein Cabrio) in Z-4,5 ; kann <3,0 T€ bringen: http://tinyurl.com/cumq4
Do., 13.10.2005:
01. Cadillac S62C/1959:
Mit ehemals 38,0 TDM/65,0 T€ zu bezahlen, soll er nun 50,0 T€ bringen: http://tinyurl.com/85qz5
02. Chrysler Crown Imperial/1948:
Das viele Gross-PKW bei Pferderennen als Leitwagen verheizt werden, ist auch bei uns üblich. Diesem Modell ging es nicht besser: http://tinyurl.com/95bcp
03. VW-Porsche 914-2,2/1974:
Man kann auch einem Auto seinen (optischen) Charakter nehmen: http://tinyurl.com/9zp72
04. Fiat 124 Spider/1975:
... von 15,0 TDM/17,0 T€ auf 80;--€ in 30 Jahren: http://tinyurl.com/7clbb