"altes" radio usb nachrüsten

hat jemand eine idee oder gibt es eine möglichkeit an einem autoradio (in meinem fall Kenwood W7031 ca. 1 jahr alt) einen USB anschluss zb. für ne festplatte nachzurüsten?

Das radio hat einen line in stecker für zb. nen wechsler. es gibt aber auch ein chinch adapterkabel dafür. vielleicht hat jemand ne idee um da was zu basteln?

grüße

Matze

23 Antworten

60 gb ipod? nie gesehen. ausser die video teile. die gehen aber soweit ich gelesen hab nicht für die adapter. nur mini, nano u. normale ipod`s ab vers. 3
komische schnittstellenpolitik 😉

grüße

Matze

Zitat:

Original geschrieben von le_smou


vielleicht kann man den ipod adapter aber auch auf usb umbaun? jemand nen plan davon?

Ein IPOD-Adapter übersetzt nur die Befehle für den CD-Wechsler in Befehle für den IPOD um. So etwas selber zu bauen wäre ja noch möglich.

Ein USB-Adapter muss nicht nur verschiedene USB-Geräte erkennen, er müsste die gesamte Datei- und Verzeichnisverwaltung übernehmen, die Dateien auslesen, decodieren und in Musik umwandeln. Wenn Du sowas selber bauen willst, wären die Bauteile schon teurer als ein fertiges USB-Radio, ganz zu schweigen von den tausenden Zeilen Quelltext die man programmieren müsste, damit das ganze gesteuert wird.

Tut mir leid, aber ich glaube nicht, dass Du weist was überhaupt der USB ist und wie es funktioniert.

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Ein IPOD-Adapter übersetzt nur die Befehle für den CD-Wechsler in Befehle für den IPOD um. So etwas selber zu bauen wäre ja noch möglich.

Ein USB-Adapter muss nicht nur verschiedene USB-Geräte erkennen, er müsste die gesamte Datei- und Verzeichnisverwaltung übernehmen, die Dateien auslesen, decodieren und in Musik umwandeln. Wenn Du sowas selber bauen willst, wären die Bauteile schon teurer als ein fertiges USB-Radio, ganz zu schweigen von den tausenden Zeilen Quelltext die man programmieren müsste, damit das ganze gesteuert wird.

Tut mir leid, aber ich glaube nicht, dass Du weist was überhaupt der USB ist und wie es funktioniert.

schon klar das ich sowas nicht programmieren kann. dazu fehlt mir wirklich das wissen. wobei ich mir das zusammenbrutzeln der bauteile noch zutrauen würde mit entsprechenden bestückubngsplanen und materiallisten.

hab gedacht hier gäbe es vll. auch ein paar exstreme freaks die sowas schon verwirklicht haben. gibts ja meist in foren mehr als genug von 😁

grüße

Matze

Aber da macht man sich mehr an was sinvolles ran.

Ähnliche Themen

sinnvoll ist nicht immer leicht zu definieren 😁

Wozu die Arbeit, wenn man einen fertigen MP3-Player da ran knallen kann. Fehlt halt die Bedienung über das Radio, ansonsten gibt es ja den IPOD. Ich hab irgendwo auch mal einen MP3-Player mit USB-Slot gesehen, vielleicht wäre das eine Alternative. Aber selbst das ist selten, denn das wirklich sehr aufwändig so etwas zu bauen.

Es gibt auch Freaks die solche MP3-Player mit USB-Buchse selber gebaut haben, aber in der Tat waren die Bauteile teurer als ein fertiges Gerät.

wie gesagt kommt eben ein mp3 player am line in nicht in frage, zwecks bedienbarkeit. finde das fahrlässig wärend der fahrt da rumzuspielen.

wenns halt so ist muss ich wohl weiter cds brennen 🙁
bevor ich mir so ein usb radio kaufe stehen erst mal 10 andere sachen an der karre an die geld fressen 😁

grüße

Matze

Zitat:

Original geschrieben von 400.000km


Ein USB-Adapter muss nicht nur verschiedene USB-Geräte erkennen, er müsste die gesamte Datei- und Verzeichnisverwaltung übernehmen, die Dateien auslesen, decodieren und in Musik umwandeln. Wenn Du sowas selber bauen willst, wären die Bauteile schon teurer als ein fertiges USB-Radio, ganz zu schweigen von den tausenden Zeilen Quelltext die man programmieren müsste, damit das ganze gesteuert wird.
überhaupt der USB ist und wie es funktioniert.

Habe auch schon ein USB-Porjekt hinter mir und kann dazu nur sagen: Wenn man nicht schon mal programmiert hat, sollte man sich von der Idde wieder schnell verabschieden.

Aber hat sich schon mal jemand den mikrocontroller AT89C51SND von Atmel angeschaut? Der könnte das erfüllen...

cu,
olly...

Nur wo gibt es den zu kaufen? OK, der MP3-Decoder ist da bereits drin, dürfte aber trotzdem eine Menge Arbeit sein, den als USB-Host laufen zu lassen, weil man das ganze Dateisystem programmieren muss, mindestens die Verwaltung von FAT16 muss programmiert werden, besser FAT32. Zum Einlesen von Verzeichnissen hat das Ding aber definitiv zu wenig Speicher. Da geht dann auch die große Bastelei los mit externem SPeicher, etc.

Was hast Du denn USB mäßig gebastelt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen