!!! Änderungen MJ 03 !!!

Volvo

Guten Abend!

Hier die Änderungen S60/V70/S80/C70 für Modelljahr 03:

Allgemeine Änderungen auf P2x (S60/V70/S80)

- Bi-Xenonscheinwerfer (Verfügbarkeit auf allen Fahrzeug- und Motorvarianten)
- Aufnahme des Regensensors in die Comfort-, Premium- und Executive (S80)-Line
- Volvo-Markenemblem im Lenkradpralltopf integriert (wie bei XC90 - hübsch!!)
- Airbag auf Beifahrerseite serienmäßig (auf Wunsch abwählbar
- Motorbezeichnung am Fahrzeug mit Entfalloption - Ausnahme: Die Fahrzeugvarianten 2.4(140 PS) & S80 3.0 verfügen grundsätzlich über keine Motorbezeichnung
- Holzlenkrad im 3-Speichen-Design (optional)
- Einführung der Leichtmetallfelge „Ursa“ 7,0 x 16“, Bereifung 215/55 R16 (optional – nicht für XC70)
- Entfall der Leichtmetallfelge „Metis“ 7,0 x 16“ (S60, V70, S80)
- Entfall der Leichtmetallfelge „Icarus“ 7,0 x 16“ (S60, V70, S80)
- Technische Überarbeitung der Motorisierung:
Neuer 2.5T- Motor mit 210 PS ersetzt 2.4T (nur AWD)
2.521 ccm
210 PS bei 5.000 U/min
320 Nm bei 1.500-4.500 U/min (S60/V70)
- Neue Aluminiumeinlagen „dunkelmatt“ (optional) (S60/V70/XC70)
- Neue Farben: Signalrot (612) ersetzt Indianarot (601)
Titangrau-Metallic (455) ersetzt Graphit-Metallic (427)
Rubinrot-Metallic (454) ersetzt Venedigrot-Metallic (445)
- Einführung elektronische Haldex-Kupplung 2.Generation (S60AWD/V70AWD/XC70)
- Sportfahrwerk inkl. Niveauregulierung auf Wunsch ohne Aufpreis (2.5T AWD, T5)
- Leichtmetallfelge „Amalthea“ 7,5 x 17“, Bereifung 225/45 R17 serienmäßig (T5)
- Einführung des V70/XC70 D5 AWD Geartronic (manuelle Schaltung ab KW20/2003)
- Abgedunkelte Heck- und Seitenscheiben (optional) für XC70
- Mittelarmlehne vorne mit Getränkehaltemulden für hinten (optional) für XC70
- Neue Aluminiumeinlagen „glänzend“ (optional) ersetzen die bisherigen Aluminiumeinlagen im S80
- Stoßfängereinsätze und Schutzleisten in Wagenfarbe für S80 (wie bisher schon beim Executive)
- Sportfahrwerk inkl. Niveauregulierung auf Wunsch ohne Aufpreis (S80 T6)
- Visco-Sperrdifferential serienmäßig (S80 3.0)
- Leichtmetallfelge „Interceptor“, Bereifung 225/50 R17 serienmäßig (S80 T6)
- Leichtmetallfelge „Ursa“, Bereifung 215/55 R16 serienmäßig (S80)

Änderungen C70 Cabriolet

- Technische Überarbeitung der Motorisierung:
2.4T mit 196 PS und 285 Nm
T5 mit 245 PS und unveränderten 330 Nm
- Klarglasscheinwerfer vorn
- Wabengrill ersetzt den bisherigen „Wasserfall“-Grill
- Airbag auf Beifahrerseite serienmäßig (auf Wunsch abwählbar)
- Farbangepasste Lautsprecherabdeckungen
- ISOFIX- Vorbereitungen und Aufnahmen für die Rücksitze inkl. Führungen serienmäßig
- Sportfahrwerk tiefergelegt auf Wunsch ohne Aufpreis (T5)
- Einführung der Leichtmetallfelge „Ceres“ 7,0 x 16“, Bereifung 225/50 R16
- Einführung der Leichtmetallfelge „Cratos“ 7,5 x 17“, Bereifung 225/45 R17
- Entfall der Leichtmetallfelge „Canisto“ 7,5 x 17“, Bereifung 225/45 R17
- Leichtmetallfelge „Zeus“ 7,5 x 17“, Bereifung 225/45 R17 serienmäßig auf T5
- Neue Farben: Mayagold-Metallic (451) ersetzt Mango-Metallic (435)
Rubinrot-Metallic (454) ersetzt Venedigrot-Metallic (445)
Titangrau-Metallic (455) ersetzt Graphit-Metallic (427)
Signalrot (612) ersetzt Indianarot (601)

So... Preisliste kommt mit Stand 8.7. .... wenn noch Fragen sind stellt diese einfach.

Besonders erfreut bin ich über die Änderungen im C70-Bereich. Harren wir den Dingen die da kommen.

19 Antworten

..sehr gerne.

vielen dank.

Gibt es eigentlich eine Erklärung, warum der Verbrauch beim V70 2.4, 103 kW (für die anderen Versionen habe ich das nicht überprüft) bei jeder Modellpflege ansteigt? Anfangs lag der Normdurchschnitt bei 8.6 l/100km, dann bei 8.9 und inzwischen sind wir gemäß der neuesten Preisliste bei 9.1. Ich hatte schon die Umstellung von D4 auf Euro 4 im Verdacht, aber das kann ja nicht für beide Stufen verantwortlich sein.

Gruß

Jörg

vielleicht der dollar-kurs? oder der groessere anteil an fahrzeugen mit kraftstoffzehrenden ausstattungselementen (klimaanlage, standheizung etc.)? ist nur 'ne vermutung.

vielleicht haben sich einfach zuviele (autotester natuerlich!) ueber eine zu optimistische einschaetzung des kraftstoffverbrauches seitens des herstellers beschwert. klingt doch plausibel. oder?

Dass die Geschichte etwas mit Autotestern zu tun hat, habe ich auch schon vermutet. Allerdings eher in der Art, dass man bei Volvo dem ständigen Gejammer über die angeblich viel zu lange Getriebeübersetzung (Blödsinn, zumindest aus meiner Sicht) nachgegeben und die Übersetzung verkürzt hat, zu Lasten von Verbrauch und Geräusch.

Gruß

Jörg

Ähnliche Themen

wie auch immer

so gewaltig ist der unterschied doch nicht. oder? mal ganz abgesehen vom eigentlichen thema ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen