Wunschliste MJ 2005
Hi Leutz,
in einem anderen Thread wurde ja schon mal aufgezählt, was man so alles erwarten würde für ein MJ 2005.
Ich fange mal an (Zitat aus einem anderen Thread:
Betreffend Wunsch-Optionen die Volvo meiner Meinung auch schon seit 2 Jahren anbieten sollte, würden folgende Punkte dazugehören:
- "automatisches Fensterscheiben schliessen mit Fernbedienung" (kostet auch nicht die Welt, gibts bei Volvo aber einfach nicht)
- das sich die Aussenspiegel z.B. auch automatisch verdunkeln (andere Hersteller haben das auch schon drin),
- Die Möglichkeit "Premium" Lackierung wählen zu können - die weniger empfindlich als die aktuellen Lacke von Volvo ist -
- sich automatisch abdunkelnde Seiten/Heckscheiben....
- oder als Option ein elektrisch auffahrbares "Sonnenrollo" an der Heckscheibe,
- Bluetooth-Anlage (für Telefon) oder andere Geräte
- automatische Luftdruckkontrolle der Reifen
- DVD Player mit LCD Monitoren in den Kopfstützen für Fonds-Passagiere
- Und der neue Hip: Sich mitbewegende Ausleuchtung der Fahrbahn...
- etc...
Was meint ihr fehlt noch?
Jürgen
16 Antworten
Leise, kultivierte, abgasarme Dieseltriebwerke und eine bessere Verarbeitung.
mfG - linn
Hi Jürgen!
Danke für diesen neuen Thread!
Mir ist noch folgendes eingefallen:
- "Warnleuchten" (rot) an den Türen (nur sichtbar wenn Türe geöffnet wird (...ich weiss: gabs damals schon, ist aber irgendwie nicht mehr....) Zumindest als Option würde ich es für z.B. 70-90 EUR schon auch wieder nehmen....
- Doppelrohr-Auspuffanlagen als Original Volvo Option (auch für AWD + Diesel-Fahrzeuge) 😉
- Hochdruck-Sprüh-Scheinwerfer-Scheibenwischanlage... (und nicht die alte mechanischen Wischblätter, die es in waschanlagen auch manchmal abzwackt)
- "Auto-Up" Funktion wählbar bei Beifahrer Seite...(auch hier: War mal ist aber bei MY04 wieder nur "Auto-down". Bei Fahrer gibt es wiederum Auto-Down + Auto-Up
- Erweitertes Multifunktion-Lenkrad --> Insbesondere, dass man auch CD-Wechseln kann bzw. schnelles Vorspulen/Zurückspulen und nicht nur einfach "Track-Wechsel"...
- Hatch-Back Version? -> Kofferaumöffnung bei Limousinen immer zu klein, aber nicht jeder will einen Kombi....eine "Fliessheck"-Version (welche aber von der Seite ähnlich bis gleich aussieht wie die Limousine wäre schon noch cool...
- Hintere Kopfstützen sollen sich beim S60 auch automatisch "Aufstellen" können (nicht nur runterklappen!)... -> Standard "nur-runterklappen": Option "auch wieder aufstell"...
sodele...so auf die Schnelle was mir noch einfiel....
Gruss an Alle
Fredi
Ach und Jürgen: Folgendes doch als Optionsliste (ab MY 2005 bis sagen wir mal 2006/07, dann müsste das meiste Standard werden):
- 6-Gang Getriebe (für alle Modelle)
- 4C Executive (2 Modi 4C wie es beim S80 verbaut wird)
- 4C Advanced (3 Modi wie beim R für Modelle mit mehr als 200PS)
- Sportbremsen (generell als Sicherheits-Option, ev. auch Brembo aber dass sich 16'' Felgen doch noch ranmachen lassen)
(Könnte mir einen V50 T5 AWD + 4C und 6Gang auch ganz gut vorstellen...)
@Linn: "Bessere Verarbeitung" ist ein genereller Wunsch, welcher eigentlich Standard sein sollte....aber sicherlich keine wählbare Option... Betreffend Diesel: Ich schlag einen D5/D6, mit 3.0L Hubraum und 240PS/500Nm als mein Wunsch-Diesel vor.... 😉
AH!! Und hier noch eine ganz fantastische Idee meiner-einer:
Der Kunden-Bindungs-Rabatt: (oder wie wärs mit der Bezeichnung "Volvo for Life"-Discount?
Man erhält 5% Rabatt auf den Neuwagen (Basispreis, exkl. Optionen) beim Kauf und der Einschreibung am "Volvo-for-Life" Discount Programm: Beim Kauf/Ablösung des gekauften Wagens durch einen Nachfolge Volvo, gäbe es dann 10% Rabatt auf den nächsten Volvo. Der übernächste würde dann 15% sein etc. bis zu einem maximalen Rabatt von 30% auf Neuwagen. Somit sollte sich Volvo die Produktion immer noch leisten können man würde aber einen treuen Kunden für seine Treue an die Marke belohnen...man könnte dieses Rabatt-Modell sogar noch auf die Werkstätten/Händler erweitern: Der Rabatt müsste allerdings von der Garage selbst gegeben werden.
Wäre das nicht ein Commitment von Volvo die Kunden für Ihre Treue zu belohnen? Es würde sich auch als "junger" Mensch lohnen bereits mit einem kleineren Volvo einzusteigen und dann sich über die Jahre zu satten 30% Rabatt vorzufahren...
Gruss Fredi
Das habe ich mir beim Kauf meines V 70 vor 2 Monaten ausführlich überlegt. Und zwar in der Reihenfolge:
- D4 / E4 Schadstoffeinteilung (möglichst mit Ruß – Partikelfilter)
- 6 – Gang – Getriebe (Standard in jedem popeligen Golf)
- ca. 12 PS mehr
- Fernbedienung beim Schließen auch für Fenster, Schiebedach usw. (war bei meiner E – Klasse vor 8 Jahren schon Serie)
- Automatische Heckklappe (nettes Gimmick beim aktuellen Honda – Accord)
- Navi gekoppelt mit Telefon und Radio (Das RTI ist ganz nett – aber warum kann man den Bildschirm nicht auch für das Telefon und das Radio nutzen)
- Automatisch einklappbare Kopfstützen (wie beim S 80)
- Was Neues zum Thema Sicherheit. Seit WHIPS hat sich da doch nichts mehr getan. Wo ist eine vernünftige Pionierleistung?
Der Treuerabatt wäre natürlich auch ganz nett. Aber bei den aktuellen Rabattschlachten ist das wohl völlig unrealistisch. Aber eine bessere und individuellere „Ansprache“ durch Volvo wäre schon ganz nett. Wenn man schon einen „Exoten“ fährt, dann sollte wenigstens die Zusammengehörigkeit mit den anderen Exoten gepflegt werden. Dieses Forum ist ganz nett – was für komische, intelligente, chaotische und liebenswerte Typen doch alle Volvo fahren!
Aber von der email mit aktuellen Neuigkeiten bis hin zu einer dialogartigen Kommunikation gibt es noch viel zu tun. Oder wird dieses Forum schon von Volvo betrieben? Was die Teilnehmer alles so rausbekommen, könnte Volvo doch teilweise auch offiziell und exklusiv liefern. Oder nicht?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fboesch
- Hochdruck-Sprüh-Scheinwerfer-Scheibenwischanlage... (und nicht die alte mechanischen Wischblätter, die es in waschanlagen auch manchmal abzwackt)
Zu allen Punkten meine Zustimmung. Könnte alles in einer künftigen Optionenliste auftauchen. ABER:
Mein absolutes Veto gegeb die nur Sprüh-Scheinwerfer - Scheibenwischanlage. Das ist absoluter MIST.
1) wird es bei weitem nicht so sauber, wie mit Wischer.
2) ist meinem Volvo - Händler (und mir auch nicht) kein Fall bekannt, wo die Wischer in einer Waschstrasse schon mal abgezwackt wären
3) ist der Wasserbedarf (im Winter der Bedarf an sündhaft teurer Reinigungsflüssigkeit) gigantisch. In meinem A6 habe ich schon mal mehr gebraucht als Sprit - und v.a. an der Autobahn - Tanke auch erheblich mehr dafür bezahlt. (Bei - 10 Grad Aussentemperatur kippe ich nur noch die reine Flüssigkeit rein.)
Also: STREICHEN!
Gruß
1) wird es bei weitem nicht so sauber, wie mit Wischer.
Hmm...kann ich nix dazu sagen...ist aber erstaunlich, dass so viele Deutsche Hersteller dieses System dennoch einsetzen...
2) ist meinem Volvo - Händler (und mir auch nicht) kein Fall bekannt, wo die Wischer in einer Waschstrasse schon mal abgezwackt wären
Weil Ihrs' nicht kennt heisst es nicht, dass es nicht passiert. (mir so geschehen bei meinem S40 in Shell "Kratzlose Waschanlage". Kriegte von der Shell Tanke dafür einen Gutschein von CHF 100.- (für weitere Reinigungen) und eine Rechnung der Garage für CHF 170.- für den Scheibenwischer-Arm ersetzen....
3) ist der Wasserbedarf (im Winter der Bedarf an sündhaft teurer Reinigungsflüssigkeit) gigantisch. In meinem A6 habe ich schon mal mehr gebraucht als Sprit - und v.a. an der Autobahn - Tanke auch erheblich mehr dafür bezahlt. (Bei - 10 Grad Aussentemperatur kippe ich nur noch die reine Flüssigkeit rein.)
Das kann ich mir wiederum vorstellen....
Ich würds (für mich) dennoch als Option gerne wählen können....
🙂
Greetz
F.
2 kleine Anmerkungen meinerseits:
- die Hochdruck-Scheinwerfer-Waschanlagen sind völliger Unsinn. Bei meinen BMW habe ich die dran, Fazit: sie bringen nichts und fressen extrem viel Wasser (wenn man bei Schneematsch fährt, reicht der 6 Liter-Tank für runde 300KM..... Wenn ich das Bild finde, wie die Scheinwerfer nach einer Fahrt im Schnee aussehen, trotz regelmässiger Betätigung der Anlage, schicke ich es mal rum.
- die aut. Heckklappenbetätigung ist nicht von Honda oder VW (beim Blähton) sondern seit 1995 von BMW im Angebot. Zuerst im 7er, dann im 5er als Option (auch für Touring ab 1998). Mercedes brachte sie in der S-Klasse ein Jahr später.
Ich würde mir die Zuziehhilfe für den Heckdeckel wünschen.
Jürgen
schick wäre auch ein gekühltes handschuhfach via klimaanlage (hat schon mein 99´er passat). reicht für eine büchse cola während der fahrt vollkommen.
mfg volker
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
So siehts aus....
Der Sprüher schafft es einfach nicht, den Schnee weg zu bekommen.
Ok...sieht wirklich nicht gut aus...na dann wünsche ich mir "Scheinwerfer-Scheibenwischanlage" in Wagenfarbe und ev. elegant verspoilerten (zwecks Aerodynamik).... 😉
@volker: Das ist allerdings ne Coole Idee! Würde ich mir wohl auch nehmen... 🙂
Greetz F.
Hallo,
ich verstehe auch nicht warum Volvo so viele nützliche Gimmix nicht verbaut und sich oft nur hinter dem "ein Volvo ist sicher...."versteckt. Das es nicht mehr ganz so stimmt zeigen glaube ich die aktuellen Tests wo ja in allen Klassen RENAULT die sichersten sind. Bitte nicht falsch verstehen, auch ein Volvo ist sicher, aber es müssen um Konkurenzfähig zu bleiben auch solche kleine Details her, ("da kucken die leute heute drauf"😉 wie das zurecht von "Leuchti" geforderte Multifunktions TFT der Navigation, oder auch eine Multischließung über die Fernbedienung von Schiebedach und Fenster. Außerdem muss wie ja schon zu oft gefordert eine hochwertigere Anmutung der Innenraum Materiealien her. Die Verarbeitung an sich finde ich nicht schlecht - persönliche Meinung - Der Triste Plastiklook ist schon lange nicht mehr gefragt.
Noch ein kurze Feststellung am Schluß.....Die Lackqualität muss auch besser werden. Ich habe noch kein Auto gehabt, in dem so schnell Kratzer im Lack sind, wie in meinem V70. Mein letztes Auto ein Rover 75 (übrigends ein Top Auto) hatte nach drei Jahren und 10tkm nicht einen einzigen Kratzer!!! Noch nicht einmal an den Türgriffen....schon komisch!!
Grüsse
Patrick
was ich mir wünschen würde:
-endlich mal neuere Automatikgetriebe die auch 500Nm und mehr aushalten. ( Mercedes ist jetzt bei 1000Nm angelangt!!! )
-stärkere Diesel ( insbesondere für xc90 )
-stärkere Benziner ( 3l hubraum+turbo/kompressor )
-hochwertigeres innendesign ( weniger plastik, mehr holz, alu, etc.)
-kleinerer wendekreis ( beim v70t5 ganz schlecht im vergleich zu passat un co )
-sitzbelüftung/kühlung vorn
-sitzheizung hinten
-verbundglasscheiben ringsrum serie
-sidebag hinten
-knieairbag ( die kniebelaszungen wurden beim v70
bemängelt )
-kurvenlicht
-einparkhilfe wie bei mercedes ( hinten+vorne, optisch und akustisch )
-> ein nachfolger des schönsten volvos, dem c70 coupe mit nem entsprechendem motor ca.400ps
Zitat:
Original geschrieben von fboesch
....
- "Warnleuchten" (rot) an den Türen (nur sichtbar wenn Türe geöffnet wird (...ich weiss: gabs damals schon, ist aber irgendwie nicht mehr....) Zumindest als Option würde ich es für z.B. 70-90 EUR schon auch wieder nehmen....
.....
Gibts die etwa bei den neuen Modellen nicht mehr? Mein C70 hat diese rote Leuchte bei geöffneter Fahrer/-Beifahrertür.
DassZitat:
Original geschrieben von fboesch
AH!! Und hier noch eine ganz fantastische Idee meiner-einer:
Der Kunden-Bindungs-Rabatt: (oder wie wärs mit der Bezeichnung "Volvo for Life"-Discount?
Man erhält 5% Rabatt auf den Neuwagen (Basispreis, exkl. Optionen) beim Kauf und der Einschreibung am "Volvo-for-Life" Discount Programm: Beim Kauf/Ablösung des gekauften Wagens durch einen Nachfolge Volvo, gäbe es dann 10% Rabatt auf den nächsten Volvo. Der übernächste würde dann 15% sein etc. bis zu einem maximalen Rabatt von 30% auf Neuwagen. Somit sollte sich Volvo die Produktion immer noch leisten können man würde aber einen treuen Kunden für seine Treue an die Marke belohnen...man könnte dieses Rabatt-Modell sogar noch auf die Werkstätten/Händler erweitern: Der Rabatt müsste allerdings von der Garage selbst gegeben werden.
Wäre das nicht ein Commitment von Volvo die Kunden für Ihre Treue zu belohnen? Es würde sich auch als "junger" Mensch lohnen bereits mit einem kleineren Volvo einzusteigen und dann sich über die Jahre zu satten 30% Rabatt vorzufahren...
Gruss Fredi
wär doch mal was. Belohung der Markentreue. Wirklich eine gute Idee. Bis zu einem maximalen Rabatt von 30% werden die aber nicht mitmachen, aber so 25% ? 😉 Das da noch keiner drauf gekommen ist.
@EierFanta:
Warnleuchten an Türen: Nee gibts nicht mehr...echt schade...wurde wohl aus Kostengründen gestoppt. Weder S/V40, S60, V70 der neueren Bauart haben dies....
Treue-Rabatt: Endlich jemand der die Idee verstanden hat! 🙂 Es ging mir da nicht um die allgemeine "Rabattschlacht" auf die Schnelle (->Hinweis von Leuchti), sondern ein "währschaftes" Treue-Belohnungsmodell. Egal ob es dann für manche Modelle in gewissen Saisons "Sonder-Rabatte" geben wird oder nicht, es soll ein "spezieller Treue-Rabatt" sein.....und max. 25% fände ich auch ok... 🙂...Zur Sicherheit könnte man ja immer noch "kumulative" Rabatte ausklammern (Also entweder Sonder-Rabatt oder Treue-Rabatt: Das Tiefere gilt...)
--> Sollte man diese Idee mal Volvo in den einzelnen Ländern zukommen lassen? (klar: Man müsste sich die Zahlen genau anschauen, aber ich denke das Modell hätte seinen Reiz gerade für einen Automobil-Hersteller!)...
Greetz und schöner Abend noch
Fredi