"Abgaskontrollsystem" leuchtet während Fahrt - HILFE !!!

Audi TT 8J

Hallo,

ich habe seit heute das Problem, das im FIS die "Abgaskontrollsystem"-Leuchte auf während der Fahrt zu sehen ist.

Kennt jemand den Fehler? Ich hoffe das ist nichts Ernstes 🙁

VIELEN DANK!

Images
Beste Antwort im Thema

Ich würds lassen !

27 weitere Antworten
27 Antworten

Jetzt können wir wieder alle ruhig schlafen !😁

haha.. seht ihr mein erster Tipp mit dem Weiterfahren war doch gut!

P.S.: das meine ich nicht ernst 😁

Hatte ich auch vor kurzem bei meinem RS.
Ein Abgastemperaturfühler hatte sich verabschiedet.
Wurde letzte Woche ersetzt.
Der 🙂 sagte mir vorher schon, ich könne noch unbesorgt weiterfahren, denn der TT hätte 3 solcher Fühler und wenn 1 davon defekt ist, wäre das kein Problem.
Ausserdem wenn die Abgaskontrollleuchte erscheint und nicht blinkt könne man noch damit fahren.😕
Hab ich alles vom 🙂, also ohne Gewähr!😁

Zitat:

Original geschrieben von T-Driver


Hatte ich auch vor kurzem bei meinem RS.
Ein Abgastemperaturfühler hatte sich verabschiedet.
Wurde letzte Woche ersetzt.
Der 🙂 sagte mir vorher schon, ich könne noch unbesorgt weiterfahren, denn der TT hätte 3 solcher Fühler und wenn 1 davon defekt ist, wäre das kein Problem.
Ausserdem wenn die Abgaskontrollleuchte erscheint und nicht blinkt könne man noch damit fahren.😕
Hab ich alles vom 🙂, also ohne Gewähr!😁

Oberstes Gebot: solange du nicht weisst, warum die Kontrollleuchte aufleuchtet, sollte man den Wagen so wenig wie möglich bewegen!

In deinem Fall war es harmlos, aber das weiss man erst, wenn das Steuergerät ausgelesen wurde. Aber das wusstest du erst danach!

Daher noch einmal: in einem solchen Fall bleibt man stehen oder auf dem kürzestem Weg zur Werkstatt!

Ähnliche Themen

Das hatte ich vor kurzem auch. Bei mir war es der Niederdrucksensor des Kraftstoffsystems...

Senf dazu geb: Hab ich auch gerade - Fehlerspeicher sagte sporadischer Fehler Kraftstoffpumpe, gelöscht, kam aber nach wenigen km wieder - jetzt isses Wochenende flöten gegangen oder geht gerade noch weil für'n ausführlichen Check kurzfristig keine Termin frei war 🙁 Nächste Woche weiß ich hoffentlich mehr - keinerlei spürbare Beeinträchtigung beim fahren aber man weiß halt nix genaues nicht ...

@joedoe0815

Ich hatte vor 4 Wochen den gleichen Fehler!
Kraftstoffpumpenelektronik, Signalleitung, sporadischer Fehler.
Fehlerspeicher wurde auch bei mir gelöscht und der Fehler ist nach kurzer zeit wieder aufgetreten!
Auf jeden Fall wurde das Kraftstoffpumpensteuergerät getauscht, seitdem ist der Fehler weg!

Gruß Stefan

Hatte vor 10 Tagen dasselbe Problem. Die Kontrolllampe für "Abgaskontrollsystem" auch bekannt als "Motorkontrollleuchte" leuchtete stetig. Habe dann etwas panisch sofort einen Werkstatt-Termin vereinbart. Der Meister hat mich jedoch beruhigt, insofern der Motor ohne Leistungsabfall weiterhin rundläuft und auch sonst keine weiteren Auffälligkeiten bestehen, könnte ich bis zum Termin ganz normal weiter fahren. Bin dann noch 10 Tage mit dieser Leuchte gefahren, ohne Probleme.

Heute beim Termin wurde laut Fehlerspeicher festgestellt, dass ein "Niederdrucksensor" eine Störung des Kraftstoffdruckes meldete. Der Kraftstoffdruck wurde geprüft. Es war jedoch Alles im grünen Bereich. Also wurde der krankhaft hypersensible Niederdrucksensor ausgetauscht und die Kontrollleuchte ist jetzt wieder aus.

Das Ganze hat 220,- € gekostet.

Ja, die Ersatzteilpreise 😁
Hab grade 479 Euro für nen neuen Scheinwerfer bezahlt 😎

( mit Nachlass 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ja, die Ersatzteilpreise 😁
Hab grade 479 Euro für nen neuen Scheinwerfer bezahlt 😎

( mit Nachlass 😉 )

Der Audi Händler hat Dir den neuen Scheinwerfer extra teurer verkauft damit Du dich so langsam an die Porsche Preise gewöhnen kannst. 😉😁

Zitat:

Original geschrieben von UBoxster



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Ja, die Ersatzteilpreise 😁
Hab grade 479 Euro für nen neuen Scheinwerfer bezahlt 😎

( mit Nachlass 😉 )

Der Audi Händler hat Dir den neuen Scheinwerfer extra teurer verkauft damit Du dich so langsam an die Porsche Preise gewöhnen kannst. 😉😁

Der hat dann ne Garantie und ich werde sie auch dann jedes Jahr verlängern 😉

Also bei war nach dem Auslesen auch der Niederdrucksensor als defekt gemeldet. Fehlerspeicher wurde von der Werkstatt gelöscht - mit dem Hinweis ich soll mich demnächst mal melden, damit die mir einen neuen verbauen können (ca. 150 bis 200€). Seitdem is der Fehler aber nicht mehr aufgedaucht. Bin echt am Überlegen ob ich da überhaupt nochmal hin soll. Ich denke, wenn der Sensor wirklich nen Hau hat dann hätt ich doch auch den Fehler wieder???

Gruß
Cruzer

Zitat:

Original geschrieben von cruzer256


Also bei war nach dem Auslesen auch der Niederdrucksensor als defekt gemeldet. Fehlerspeicher wurde von der Werkstatt gelöscht - mit dem Hinweis ich soll mich demnächst mal melden, damit die mir einen neuen verbauen können (ca. 150 bis 200€). Seitdem is der Fehler aber nicht mehr aufgedaucht. Bin echt am Überlegen ob ich da überhaupt nochmal hin soll. Ich denke, wenn der Sensor wirklich nen Hau hat dann hätt ich doch auch den Fehler wieder???

Gruß
Cruzer

Bei mir hatte sich der Fehler ca. 3 Wochen nach Fehlerspeicher löschen wieder gemeldet - Sensor wurde dann auf garantie gewechselt. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen