'98 Chevrolet Camaro >> Pls Help <<

Hallo Audio Leute!

Nachstehendes hab ich gestern bereits in das US-Car Forum gepostet, aber keine nennenswerten Antworten erhalten. Evtl. war das auch mein Fehler, da es ja hier ein spezielles Audio-Forum gibt.

Hoffe Ihr könnt mir evtl. weiterhelfen!

Zitat:

Hallo Leute!

Cash-HH hat mal wieder ne Frage zum 98' Camaro.

Kurz zur Erklärung: Habe mich letzte Woche endlich mal durchgerungen und einen '98 Camaro V6 mit Targa-Dach gekauft.

Jetzt hab ich mal einige Fragen, was zu beachten ist, wenn man ein Autoradio, wie man es kennt, in einen Camaro einbauen möchte. Auf der Motor Street Show in Hamburg habe ich 3 Z28 gesehen, die allesamt "nur" das Standardradio eingebaut hatten. Hilfe war dort auch nicht zu bekommen.

Zur Zeit hab ich ein Minidisktuner von Sony! Will mir aber eventuell neuen MD-Tuner kaufen.

Hier die Fragen:

1) Wo kann man Blenden oder ähnliches bestellen oder kaufen, damit das Radio in die Öffnung passt?

2) Muss man beim Anschluss irgendetwas spezielles beachten?

3) Wie sieht das mit einer Endstufe aus? Kann man die gefahrlos an der Batterie festklemmen, ohne das gleich die Elektrik ausfällt oder die Endstufe im Arsch ist?

4) Wo zum Teufel soll ich jetzt mit meiner alten Bassrolle hin? :-)

5) Wie habt ihr die Bässe in das Auto bekommen?

Für Hilfe bin ich wie immer Dankbar!

Gruß Cash-HH

15 Antworten

2. Nur das es richtig anschliesst mehr nicht. http://schaed-clan.i-networx.de/test.html so sollte es am Radio belegt sein. Wenn du am Auto keinen Stecker hast mußt es dir halt passend Zusammenklemmen.

3. Wenn man es richtig macht ja.

4. Mülleimer

5. Wie soll man das verstehen? Ich hab ihn halt einfach in den Kofferaum gestellt.

Thx für die Antworten Hankofer!

Zu Antwort 3:
Also wenn ich das richtig verstanden habe, muss ich da nix spezielles beachten.

Zu Antwort 4:
Das natürlich die einfachste Lösung. Aber irgenwie nicht die schönste. Hmm. Vielleicht bau ich mir da einen Hocker draus. Mal sehen.

Zu Antwort 5:
Du hast also ne Bassbox, die selbst wenn du die Targa Dächer im Kofferraum verstaust hast noch reinpasst? Das ist natürlich super. Muss ich mir mal in ruhe anschauen.
Die Frage war eher so gemeint, ob die Leute überhaupt noch extra Bassboxen oder ähnliches einbauen oder gleich den ganzen Standardsatz rausschmeissen und hochwertige Boxen einbauen.
Naja finanziell ist die Kofferaumlösung natürlich besser und kommt eigentlich nur für mich in Frage.

Alles was Standartmässig von HiFI im Auto drin ist, raus, hochwertige Komponenten rein.
Am besten ist natürlich ein Gehäusesub, kann beim Cabrio evtl. auch im Armaturenbrett verbaut werden, so dass er von aussen nicht zu sehen ist.

Könntest aber das alte Radio drinnen lassen, als Fernbedienung für dein neues umbauen lassen. Schaut sicher geil aus, wenn du mit dem alten Originalradio ein versteckt eingebautes (Handschufach) ansteuerst.
So sehen dann gelegenheitsdiebe keine teuere Headunit...

mfg Anonex

Oh man Anonex!

Jetzt wird das ja erst richtig kompliziert und teuer. Eigentlich wollte ich aus kostengründen nur einen MD-Tuner einbauen, Endstufe anschließen und einen Bass in Form einer Bassrolle / -box haben.

Das was Du hier schreibst ist für mich ne Nummer zu groß, obwohl Du sicherlich recht hast, bei dem Auto ne vernünftige Anlage einzubauen.

Aber für den Anfang werde ich erst mal etwas kürzer treten müssen.

Besonders zu denken hat mir gegeben, wie ich ein amerikanisches Autoradio zu einer Fernbedienung umbauen soll, wo ich noch nicht mal wusste, das so was überhaupt geht.

Meinst du mit Gehäusesub etwa eine "eckige" Bassrolle :-) bzw. eine Bassbox. Sorry für die dumme Frage aber gutes Audioequipment kenne ich eigentlich nur von zu Hause und da hab ich keine Bassrolle oder so an der Decke.

Ähnliche Themen

Da ich keine Ahnung davon habe wo wie viel Platz in deinen Auto ist und was du überhaupt mit der Frage bezwecken wolltest.

So Basskiste, ist ein stink normaler Subwoofer meist aus MDF. Rollen sind mehr Billigprodukte, die eigentlich mit einen richtigen Basskiste nicht mithalten könnten. Kannst dir ja auch eine Kiste selber bauen und im Beifahrerraum, unter den Sitzen usw verbauen. Gibt Subs die auch auf 20l und weniger gut spielen.

Zitat:

Besonders zu denken hat mir gegeben, wie ich ein amerikanisches Autoradio zu einer Fernbedienung umbauen soll, wo ich noch nicht mal wusste, das so was überhaupt geht.

Dafür gibts ja auch das Forum. *g*

Kannst sicherlich bei einem Elektronik-Spezi in deiner Umgebung machen lassen. Was steht dir denn an Budget zur Verfügung?

Zitat:

Aber für den Anfang werde ich erst mal etwas kürzer treten müssen.

Absolut kein Problem. Solange du die richtigen Komponenten kaufst, kannst du auch aus vielen guten Einzelteilen eine Top Anlage basteln. Musst ja nicht alles auf einmal kaufen. Ich bau meine Anlage auch immer Stein auf Stein, nicht alles auf einmal. So weiss ich welcher Arbeitsschritt mir wieviel gebracht hat.

Willst du später auch mal nen Verstärker und co. einbauen?

mfg Anonex

Zitat:

Was steht dir denn an Budget zur Verfügung?

Also eigentlich wollte ich mir nur einen neuen MD-Tuner holen bzw erst mal den alten einbauen.

Dazu wollte ich meine Endstufe einbauen und da die Bassrolle nicht reinpasst evtl noch eine alternative für den Bass dazukaufen.

Über das Budget habe ich somit mal keine Gedanken gemacht. Für den MD-Tuner wollte ich so max. 300 Euro ausgeben. Endstufe habe ich ja im Prinzip schon und so ne Bassbox oder ähnliches in "normaler" Qualität kostet ja auch nicht die Welt.

Wie Du siehst hab ich nicht viel Ahnung von Car-Audio und will auf eine eher günstige alternative zurückgreifen, bei der ich nach Möglichkeit nur das nötigste dazukaufen möchte.

Zitat:

Kannst sicherlich bei einem Elektronik-Spezi in deiner Umgebung machen lassen.

Mit wieviel kann man denn so ungefähr rechnen? Liegt der Umbau preislich ähnlich wie eine von mir geplante Neuanschaffung von ca. 200-300 Euro?

Einbau kommt halt drauf an was du machen läst und wo. Radioeinbau dürfte normal unter 30 Euro liegen. Der Rest halt je nach Aufwand.

Zitat:

Da ich keine Ahnung davon habe wo wie viel Platz in deinen Auto ist und was du überhaupt mit der Frage bezwecken wolltest.

Das musst Du Dir so vorstellen:

- Der Kofferaum ist sehr tief und breit aber nicht sehr lang. Ne Kiste Bier passt dort glaube ich nicht rein.

- Dafür hat man aber eine riesige Hutablage. Dies ist der Tank der über der Hinterachse sitzt.

- Da das Auto ein T-Top (Targa) Dach hat, und sich im Kofferraum die Halterungen für die Dachhälften befinden, besitzt das Auto bei offenem Dach somit so gut wie keinen Kofferraum.

Zitat:

Einbau kommt halt drauf an was du machen läst und wo. Radioeinbau dürfte normal unter 30 Euro liegen.

Anonex meinte, das amerikanische Radio in eine Fernbedienung umzubauen, um so ein Radio im Handschufach anzusteuern und zu bedienen. Der Einbau (etwas beschissen ausgedrückt ich weiss) bezog sich also auf den Umbau zur Fernbedienung.

Achso, das wird bestimmt nicht billig sein und du mußt erst einen finden der wo der das baut. Oft sind das an den Radios nicht normal Taster sondern etwas anders.

Also das mit der Fernbedienung war auch mehr so aus interesse.

Ich schau mich erst mal im Laden um, was es das so an Bassboxen für Kofferaum gibt und such mir mal einen Camaro Fahrer, der sein Radio schon umgerüstet hat.

Thx auf jeden nochmal!!!

Würde in deinem Fall mal einer Car-Hifi Zeitschrift schreiben, per E-Mail, oder dort anrufen. Frag dort mal ob die dir einen Händler in deiner Umgebung empfehlen können. Ist sicherlich das einfachste in deinem Fall. Tank unter der Hutablage? Maximal ne Kiste Bier im Kofferraum?
Wird sicher sehr eng werden.

Wie schon gesagt, Car-HiFi Händler in deiner Umgebung, Tips holen, und dann, mit etwas handwerklichem Geschick selbst einbauen/basteln...

mfg Anonex

Zitat:

Tank unter der Hutablage? Maximal ne Kiste Bier im Kofferraum?

Zur Information: Der Chevrolet Camaro ist ein 5,00 Meter langer amerikanischer Sportwagen. Es ist eigentlich ein Viersitzer, wobei dir hinteren beiden Sitze nur als Notsizte taugen.

Fahrer über 1,85 Meter passen aus platzgründen nicht hinter das Steuer.

Ähnlich ist so das Platzangebot im ganzen Wagen.

So und jetzt stell Dir mal vor wie groß die Motorhaube und das Heck ist :-).

Für "Audio-Fetischisten" ist das Ding sicher ne Herausforderung bzw nicht das optimale, um da ne große Anlage reinzubauen, ohne die Notsitze oder das Kofferäumchen zu verlieren.

Kenn den Camaro. Ist doch der mit 5.7l Maschiene, oder wie? Hast mal ein Pic vom Kofferraum? Dann kommen sicher ein paar gute Ideen.
Wie schon gesagt, gibt es auch die Möglichkeit einen Sub hinter dem Armaturenbrett zu verbauen, genügend Platz vorausgesetzt. Hast das Brett schonmal unten gehabt? Wie schauts denn da mit Platzangebot aus?

Ne große Anlage kriegt man nicht überall rein, stimmt. Aber eine Anlage die groß klingt allemal.
😁

Edit: Hab grad in deiner Sig gesehen, das du den 3,8l hast. Gabs den nicht mal als 5.7l?

mfg Anonex

Deine Antwort
Ähnliche Themen