• Online: 3.162

wamic's Blog

Erfahrungen und Geschichten aus über einem Jahrzehnt mit Volvo...

Mon Aug 24 22:08:07 CEST 2020    |    wamic    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: Astra, Opel, V40, Volvo

Liebe Leserinnen und Leser

Schön, dass Ihr den Weg zu meinem neuen Blog gefunden habt!
Ich werde hier schwerpunktmässig über meine Volvos und die mit ihnen verbundenen Erlebnisse, Freuden und auch den Kummer berichten, den es in jeder "Beziehung" ab und zu gibt. Aber keine Angst, Letzteres war bisher nur eine Randerscheinung. 😉

Nun springen wir aber erstmal zurück in die Jahre 2006/07. Damals war ich im Militärdienst in der Westschweiz und fuhr noch einen casablancaweissen Opel Astra F 1.4i in der Osteuropa-Basisausstattung "START". Es war ein Erbstück von meinem Opa und ich hing durchaus an dem Auto. Ich verband damit viele schöne Erinnerungen an meine Ferien bei den Grosseltern in Ungarn. Es war auch dieses Auto, das meine ersten Fahrkünste erdulden musste. Allerdings stellte sich heraus, dass ich für's Autofahren relativ viel Talent hatte. 🙂
So war es denn auch Ehrensache, dass das Auto nach dem viel zu frühen Tod meines Grossvaters behalten wurde und ich es fahren durfte, nachdem ich meinen Führerschein gemacht hatte. Dazu wurde der Astra nach zweijähriger Standzeit aus Ungarn in die Schweiz überführt, geprüft und per Einzeltypenabnahme zugelassen. Klingt abenteuerlich, war im Vergleich zum Export aus Ungarn aber ein Kinderspiel. 😰

[bild=1]
[bild=2]

Technisch war der Wagen eigentlich recht solid, denn es war nichts dran was hätte kaputt gehen können. 😉 Es gab keine Zentralverriegelung, keine elektrischen Fensterheber, keine Klimaanlage, keine Servolenkung, kein ABS und keine Airbags... Was er hatte war ein doch recht gutes Blaupunkt Kassetten-Radio mit vier Lautsprechern, sehr bequeme Sitze und ein gut durchdachter Innenraum der grösser war, als es die äusseren Abmessungen hätten vermuten lassen. Zudem wurde der Wagen im Winter kaum gefahren, womit auch Salz und dadurch Rost eigentlich kein Thema waren. Beim Astra F nicht alltäglich.

[bild=3]

Der Opel hat mich tapfer durch meine Militärzeit begleitet, mich und meine Kameraden jeden Sonntag Abend raus in die Fribourgische Pampa und am Samstag drauf wieder zurück in die Zivilisation chauffiert. Auch mehrere Fahrten nach Ungarn haben wir noch gemeinsam absolviert. Irgendwann kam aber doch der Moment, da waren die 60PS in der hügeligen bis bergigen Schweiz zu wenig, die magere Ausstattung dann doch zu mager und die fehlende Sicherheitsausstattung zu unsicher... Und dann war da diese Volvo-Vertretung an der ich regelmässig vorbeifuhr, als ich meine Oma hier in der Schweiz besuchte. 😎

Eines schönen Tages konnte ich einfach nicht mehr dran vorbeifahren, sondern musste anhalten und mir die schönen gebrauchten Volvos anschauen. Da standen sie also, eine Volvo Selekt Occasion neben der anderen. Schnell war aber klar: S60, S80 als Limousine zu unpraktisch, zu teuer. V70 zu gross und zu teuer. V50 hat mich nie sonderlich angesprochen. Da war aber noch dieser V40... Genau die richtige Grösse, bezahlbar und ein für mich sehr ansprechendes Design (übrigens bis heute...) - kurzum, Liebe auf den ersten Blick. 😛

Es dauerte auch nicht lange bis zur ersten Probefahrt mit einem V40 2.0T. Danach wusste ich: So einen muss ich haben. Punkt. Es folgten weitere Probefahrten auch mit S40 und auch kleineren Motoren im V40. Alles ganz nett, aber der 2.0T musste es sein.

[bild=4]

Dann im April 2007 hatte ein nahegelegener Renault-Vertreter einen V40 inseriert. Preislich weit unter den anderen im Autoscout, mit einer Top-Ausstattung aber ohne Bilder. Ich dachte mir, ich geb' ihm trotzdem mal eine Chance.
Gesagt, getan. Beim besagten Renault-Händler fand ich einen titangrauen V40 2.0T Nordic mit schwarzem Leder vor. Der Zustand war innen wie aussen trotz der 68'000km neuwertig und auch die Probefahrt überzeugte auf ganzer Linie. Ohne noch lange weiter zu überlegen habe ich zugeschlagen und den Wagen gekauft. Rückblickend eine meiner bisher besten Entscheidungen im Leben.
Somit begann am 24. April 2007 eine Beziehung, die bis am 2. Februar 2020 anhalten sollte. Der Opel kam übrigens bei einer kleinen Dorf-Werkstatt auf dem Land in gute Hände.

[bild=5]

In meinem nächsten Eintrag möchte ich dann auf die fast dreizehn Jahre und knapp 350'000km im V40 zurückblicken.

Opel Astra Start 1.4i
Opel Astra Start 1.4i
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.

Tue Aug 25 11:47:51 CEST 2020    |    astra33

Wie sich das Leben halt so abspielt....

Opel Astra G 1.8 Aut. 10/2001-03/2008 (Neuwagen)
Volvo S40 II T5 Summum Aut. 03/2008-07/2016 (Volvo Selekt, 01/2005)
Volvo V40 II D3 Summum Aut. 07/2016-20XX (Volvo Selekt, 04/2015)

Die Produktion des V40 II wurde am 18.07.2019 eingestellt. Die E-Mobilität interessiert mich nicht. Den Volvo XC40 T3 bin ich mal 1 Tag probegefahren aber irgendwie war es nicht das Auto für mich. So fahre ich den V40 II nun auf unbestimmte Zeit weiter welches ja auch keine Strafe ist....


Tue Aug 25 18:32:22 CEST 2020    |    wamic

Danke für Deinen Kommentar @astra33
Ein Bekannter in Ungarn hatte aus dem Fahrzeugpool seines Arbeitsgebers ein Weile einen Astra G mit dem 1.4 EcoTec Motor. Ich glaube, der hatte damals immer noch 90PS wie der im Astra F. Einmal hatte ich die Gelegenheit den zu fahren. Nach dem Astra F war das für mich sehr enttäuschend. Die Sitze waren unbequem, die Ergonomie schlecht und auch in punkto Kofferraum wurde er gegenüber dem Vorgänger kleiner. Die Qualität hat um die Jahrtausendwende rum bei Opel insgesamt stark nachgelassen.
Was hat Dir am XC40 nicht gefallen? Der 3-Zylinder Motor oder das Auto an sich?

LG wamic

Tue Aug 25 21:35:08 CEST 2020    |    astra33

Eigentlich war ich sehr neugierig auf die Fahrt mit dem XC40 T3. Nicht gefallen hat im Innenraum das viele Hartplastik, vor allem an Orten wo man es sieht. Auch der Touchscreen empfand ich nicht als der Hit, wie auch die Darstellung der Karten auf dem Bildschirm, es lenkt ab. Der Einstieg war gut, der Platz über dem Kopf bis Dach als gross und hatte da das Gefühl im Lieferwagen zu fahren. Platzverhältnisse waren gut, mit der Uebersichtlichkeit hatte ich mehr Mühe. Verbrauch genullt, nach 90km Distanz bei der Rückgabe stand 7.2Ltr. im BC, für ein 3-Zyl. ohne AWD den ich zudem gleich gefahren bin wie der V40II empfand ich es nicht als Sparwunder. Liegt am Gewicht und Luftwiderstand. Jedoch lief der Motor sehr leise, im Leerlauf gar praktisch unhörbar. Die 8-Gang-Aut. tat was sie tun muss, einfach angenehm.

Uebrigens: Bin am aufräumen, habe Neu-Prospekte von deinem V40 für die Altpapiersammlung. Falls Du interesse hast dann sende mir per PN deine Adresse und bekommst sie zugeschickt.

Thu Aug 27 16:44:20 CEST 2020    |    Goify

Mein bester Freund hatte so einen Astra, allerdings mit bombastischen 75 PS in rot mit so lustigen Dekoraufklebern, wo "Swing" drauf stand. Noch spießiger ging es einfach nicht. Und ja, er hatte ein Kissen auf der Hutablage mit eingesticktem Nummernschild von Oma. 😁
Erstaunlich war aber der gute Fahrkomfort: Leise und sehr weich gefedert, wieso aber so wenig im Innenraum beleuchtet war von den Knöpfen, weiß nur Opel.

Vor ein paar Monaten hätte ich mir fast so einen gekauft, allerdings als noch hässlichere Limousine. So als Winterauto, wenn man mit dem Fahrrad nicht fahren kann, weil einem das Salz die Kette wegfrisst. Noch ist er online...

Thu Aug 27 17:54:41 CEST 2020    |    PIPD black

Das eigensinnigste am Astra ist, dass die Innenbeleuchtung durch Ziehen des Lichtschalters für die Scheinwerfer eingeschaltet wird......was hab ich mich blöd gesucht.

Thu Aug 27 18:32:40 CEST 2020    |    Goify

Echt? Das wusste mein Freund nicht. Als wir mal frühmorgens in eine Polizeikontrolle kamen, musste ich für Innenraumlicht die Tür ein Stück öffnen und da das Handschuhfach unbeleuchtet war, leuchtete uns der Polizist mit seiner Lampe in das Fach, damit wir die Papiere fanden. Das Lustige daran ist, genau darüber habe ich vorgestern eben mit diesem Freund gesprochen. 🙂 Das muss mittlerweile gute 15 Jahre her sein.

Thu Aug 27 18:50:29 CEST 2020    |    PIPD black

Ich suche für gewöhnlich an der Lampe selbst nach nem Schalter.

Thu Aug 27 18:58:08 CEST 2020    |    wamic

Stimmt, @PIPD black jetzt da Du's erwähnst. An den "Schalter" für die Innenbeleuchtung konnte ich mich gar nicht mehr erinnern.
Dafür erinnere ich mich noch gut an der nervöse Gepiepse, wenn man das Licht hat brennen lassen und bei abgezogenem Zündschlüssel die Türe öffnete. Zum Glück hatte der V40 das nicht mehr.

Thu Aug 27 19:59:55 CEST 2020    |    HerrLehmann

Der Astra F ist cool. In der übermotorisierten Schweiz ist doch ein absoluter Exot.
Der V40 ist aber auch schick.
Gute Fahrt!

Thu Aug 27 21:17:20 CEST 2020    |    wamic

Ja, @HerrLehmann der Astra war ein Exot. In der übermotorisierten Schweiz aber auch sowas wie eine verkehrsberuhigende Massnahme! 😛
Mittlerweile gehören beide Autos der Vergangenheit an. Aktuell ist ein Volvo V60 T5 aus 2016 dabei mit mir seine Geschichte zu schreiben.

Deine Antwort auf "Vom Opel Astra zum Volvo V40"

Blogautor(en)

wamic wamic

Volvo

Besucher

  • anonym
  • astra33
  • Rhiley88
  • Bamako
  • sepha123
  • BLACKkartoffel
  • vectraBcc
  • Trennschleifer135032
  • Vegeta185052
  • WaldelchXC70