Wed Aug 13 17:30:21 CEST 2008
|
voodoo2150
|
Kommentare (4)
![]() Hallo liebe Motor-Talker, da mein CLK schon länger nach einer großen Inspektion ruft, im Mercedes-Jargon auch Assyst B gennant, machte ich mich auf die suche nach einer günstigen Möglichkeit diese Durchsicht machen zu lassen. Da mein CLK schon 8,5 Jahre alt ist, und über 125tkm auf dem Tacho hat, kam mir natürlich erst eine freie Werkstatt in den Sinn. Leider waren alle Angebote, die ich einholte, nicht wirklich viel billiger als beim Mercedes Vertragshändler. Nun bin ich durch Zufall auf den Mercedes-Benz-Service-Shop bei Ebay gestoßen. Hier wurde der Assyst B bei einem Mercedes-Händler in meiner Nähe für 329€ angeboten, inkl. Arbeitszeit, Öl und alle benötigten Filter. Billiger konnten mir die freien Werkstätten diesen Service auch nicht anbieten. Leider ist der Service nur für ältere Mercedes Modelle bei Ebay zu finden, aber vielleicht ändert sich da ja noch was. Hier der Link zu Ebay: Nun druckte ich meinen Coupon und machte auch gleich einen Termin bei diesem Händler aus. Was übrigens sehr schnell ging, gleich nach 2 Tagen bekam ich einen Termin. Nach einer sehr ausführlichen Dialogannahme, die mind. 30min dauerte, besprachen wir noch die Zusatzarbeiten, die an meinem Fahrzeug erledigt werden mussten. Der Lenkungsdämpfer war defekt und ein Keilriemen war rissig. Ich erteilte den Auftrag, dass alles in Ordnung zu bringen und mich bitte anzurufen, falls noch ein Fehler gefunden wird. Als Ersatzwagen bekam ich einen Smart fortwo für 17€. War ein fairer Kurs. Heute Nachmittag war das Auto dann fertig. Letztendlich war die Rechnung dann knapp 500€ hoch, wegen der beiden defekte an meinem Auto. Trotzdem bin ich mit dem Ebay Shop und der Werkstatt sehr zufrieden, und kann nur jedem Fahrer eines älteren Mercedes Modells empfehlen, diesen Service mal auszuprobieren. MfG |
Mon Jul 07 16:42:07 CEST 2008
|
voodoo2150
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
A-Klasse, Mercedes, Rost
![]() Hallo zusammen, da ich heute einen Anruf von Mercedes-Benz zu dem Thema bekam, will ich nun auch etwas in meinen Blog dazu schreiben. Meine Mutter fährt eine Schwarze A-Klasse mit EZ 10/04. Das heißt als ein recht frühes Modell der Baureihe W169. Die Laufleistung beträgt ca. 42tkm. Ich habe schon vor einiger Zeit eine kleine Roststelle entdeckt, aber diese nicht wirklich ernst genommen. Dachte es kommt vieleicht vom unvorsichtigem Einsteigen. Richtig aufmerksam auf das Rostproblem bei der A- und B-Klasse bin ich erst durch einen Autobild-Artikel. Dort wurde berichtet, dass es ein riesen Rostproblem bei diesen Baureihen durch einen Konsturktionsfehler gibt. Hier die Links zu beiden Artikeln: Da ich in Sachen Rost bei Mercedes schon etwas vorbelastet bin, pilgerte ich gleich mal zum Mercedes Händler. Hier muss man auch wieder anmerken, dass jeder Händler die Rost Sache anders angeht. Mein Örtlicher Händler hat sich gleich die betroffenen Stellen angeschaut und einen Kulanzantrag gestellt. Ein anderer Händler gab mir einen Termin im Oktober, wo er das Auto einen Tag nach Rost untersuchen wollte. Die zweite Möglichkeit ist vermutlich schlauer, da sich der Rost unter einer Abdichtungsnaht befindet. Auf jeden Fall bot mir der örtliche Händler an, zwei der vier Türen entweder zu lackieren oder gleich ganz auszutauschen. Damit war ich nicht wirklich zufrieden. Da sowieso irgendwann alle Türen rosten werden, wäre ich zufrieden gewesen, wenn sie gleich alle Türen getauscht hätten. Hab dann gleich mal eine E-Mail an Mercedes-Benz geschrieben, weil ich über diesen Weg schonmal positive Erfahrungen gemacht habe. Nach 2 Wochen kam dann haute der Rückruf. "Natürlich kann man nur die Türen austauschen, die auch Rosten" Ich weiß noch nicht wie ich weiter vorgehen soll. Wenn ich jetzt zwei Türen austauschen lasse und in zwei Jahren die anderen beiden, habe ich einen schönen Lack-Fleckenteppich am Auto. Dann habe ich mir überlegt, die Sache erstmal weiter rosten zu lassen, da die Kulanzregelung ja, zumindestens heute, bis zu einem Fahrzeugalter von 8 Jahren gilt. Vieleicht erwarte ich ja zuviel vom Hersteller, vieleicht sollte ich zufrieden sein, dass mir der Rost kulanterweise an einem nichtmal 4 Jahre alten Auto entfernt wird. Ich weiß jetzt immer noch nicht, wie es weiter gehen soll, mit der A-Klasse. Vieleicht warte ich noch bis zum Oktober Termin beim zweiten Händler, vieleicht kann der ja mehr rausholen. Hier ist noch der Motor-Talk Thread zu dem Thema: Bilder von den Roststellen habe ich jetzt leider keine da, werde sie aber am Wochenende mal nachreichen. Ich musste mir jetzt einfach mal den Frust von der Seele schreiben. MfG |
Sat Jul 05 18:06:55 CEST 2008
|
voodoo2150
|
Kommentare (1)
Hallo liebe Motor-Talker, heute war ich mit einem Kumpel bei den BMW-Motorrad-Days 2008 in Garmisch-Partenkirchen. Leider fahre ich selber kein BMW-Motorrad, weshalb wir die 80KM weite Anreise nach Garmisch-Partenkirchen mit meiner Kawasaki GPZ 500 antreten mussten. Das Wetter war super und die Stimmung vor Ort war ausgelassen. Die Organisation der Veranstaltung ist super gelungen. BMW Fahrer aus ganz Europa sorgten für eine tolle Atmosphäre. Mein persönliches Highlight war die begleitete Probefahrt rund um Garmisch. Als Motorrad bekamen wir die BMW R1200 R. Diese Maschine hat mich restlos begeistert. Toller Durchzug, elektronisch verstellbares Fahrwerk usw. Hätte ich etwas mehr Kohle locker, würde ich mir sowas in der Art kaufen. Die Ausfahrt dauerte 2 Std. und ging durch Österreich und den Umkreis von Garmisch. Für mich war heute ein toller Tag und kann jedem nur empfehlen auch mal zu den Motorrad-Days zu fahren. |
Fri Jul 04 14:04:18 CEST 2008
|
voodoo2150
|
Kommentare (0)
Hallo Autofans, vor einiger Zeit fand in meiner gegend ein Mercedes Young- und Oldtimer Treffen statt. Leider war das Wetter lange zeit nicht Perfekt. Trotzdem waren wirklich tolle Autos da, die teilweise auch eine sehr weite Anreise hatten. Aber ich lasse lieber die Fotos sprechen. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte |
Thu Jul 03 16:35:26 CEST 2008
|
voodoo2150
|
Kommentare (1)
Welcher Konfigurator gefällt euch am besten?Hallo liebe Motor-Talker, heute will ich mich mal mit den Konfiguratoren der verschiedenen Autohersteller befassen. Durch verschiedene Diskussionen im Motor-Talk IRC Channel komme ich doch öfter bei den verschiedenen Konfiguratoren der Hersteller vorbei. Ich schreibe jetzt mal meine Meinung zu den verschiedenen Konfiguratoren und dann würde ich euch noch gerne abstimmen lassen, welches Tool eines Herstellers ihr am besten findet: Für mich sind folgende Punkte wichtig: Audi: BMW: Porsche: VW Opel: Mercedes-Benz: Diese Meinungen zu den verschiedenen Konfiguratoren sind natürlich alle nur subjektiv und von mir. Ich habe jetzt nicht die einzelnen Programme mit verschiedenen Bildschirmauflösungen oder Browsern getestet. Außerdem habe ich mich auf die größeren Deutschen Hersteller beschränkt. Wobei man ja sagen muss, dass die Importeure auch meistens viel weniger Auswahl- und Individualisierungsmöglichkeiten bieten, als die inländischen Hersteller. MfG |
Wed Jul 02 16:12:33 CEST 2008
|
voodoo2150
|
Kommentare (17)
| Stichworte:
CLK, CLK230k, Kompressor, Mercedes
Hallo liebe Motor-Talker, ich möchte euch mal mein Auto vorstellen. Nach einem Jahr Nissan Sunny und drei Jahren C-Klasse von meinem Vater, kaufte ich mir im Februar 2007 mein erstes eigenes Auto. Hier mal die Daten: - Mercedes-Benz CLK 230 Kompressor, Baureihe C208 Ausstattung, aus der Mercedes Datenbank kopiert: 😉 Getriebe mechanisch An dem Fahrzeug habe ich bis jetzt folgendes modifiziert: Mal noch die Reparatur History bis jetzt: 06.2007: Rostentfernung an den Türen und den Einstiegsleisten auf Kulanz Mehr Reparaturen hatte ich bis jetzt nicht. Das Fahrzeug lässt sich bei ruhiger Fahrweise und wenig Stadtverkehr mit 7-8 Liter Super auf 100km bewegen. |
Tue Jul 01 17:12:27 CEST 2008
|
voodoo2150
|
Kommentare (6)
| Stichworte:
Mercedes, Stars&Cars
Hallo Motor-Talk Freunde, um den Blog hier mal mit etwas Inhalt zu befüllen, möchte ich einen Artikel über unseren Besuch bei Stars & Cars 2007 in Stuttgart schreiben. Ist zwar schon ein paar Monate her, aber ist ja nicht weiter wichtig 😉 Wir sind gleich in der Früh losgefahren und die Fahrt lief eigentlich auch recht problemlos. Am Eingang bekam man erstmal ein Schlüsselband geschenkt, natürlich hoch aktuell von der DaimlerChrysler Bank 😁 😁 Zu sehen gab es wirklich viel, von den ersten Motorkutschen bist zum McLaren SLR Club. Der Eintritt ins neue Mercedes Museum war an diesem Tag auch frei. Das nutzten wir natürlich gleich aus. Ist wirklich ein interesantes und sehenswertes Musem für Autofans. Das Highlight für mich waren die McLaren Formel1 Autos. Wenn man davor noch nie ein Formel 1 Auto gesehen/gehört hat, trifft einen erstmal der schlag. Stars waren natürlich auch da, z.B. Lewis Hamliton, Bernd Schneider, Mika Hakkinen uvm. |
Mon Jun 30 22:32:37 CEST 2008
|
voodoo2150
|
Kommentare (12)
| Stichworte:
Autobild, Fahrsicherheitstraining
Hallo Liebe Motor-Talk Gemeinde, jetzt habe ich endlich auch mal einen eigenen Blog und möchte nun mal meinen ersten Artikel schreiben. Heute war ich bei der Autobild Aktion "Deutschlands bester Autofahrer" im Fahrsicherheitszentrum in Augsburg. Ich habe mich vor ein paar Monaten im Internet für dieses Event beworben, und freute mich natürlich, als vor 4 Wochen die Einladung nach Augsburg kam. Heute Früh bin ich mal recht zügig losgefahren, weil ich leider etwas spät dran war. Bin trotzdem noch rechtzeitig angekommen. Zur Begrüßung gab es erstmal ein kleines Frühstück. Sehr angenehm 😉 Außerdem konnte man auch gleich sein privates Fahrzeug beim AvD für einen Sicherheits-Check abgeben. Dabei wurden kleinigkeiten wie die Reifen, die Stoßdämpfer, die Spureinstellung und die Bremsflüssigkeit getestet. Erstaunlicherweise hatte meine Karre keine Fehler. 😉 Als Fahrzeuge wurden vom Sponsor Ford die Modelle Focus und Kuga zur Verfügung gestellt. Man konnte während der Verantstaltung beide Modelle sehr schön testen. Mir haben beide Autos gut gefallen. Jeweils ein Kuga und ein Focus hatten leichte Elektronik Macken, aber bei einer solchen Beanspruchung wollen wir es ihnen mal verzeihen. Das Fahrverhalten der beiden Autos war wirklich sehr angenehm. Natürlich merkt man, dass der Kuga etwas schwerer und höher ist, aber für einen Jeep lässt er sich doch ganz ordentlich fahren. Nun wurden wir in Gruppen aufgeteilt und machten am Vormittag ein kleines Fahrsicherheitstraining auf dem ADAC Gelände. Folgende Punkte wurden geübt: - Ausweichen mit Bremsen Alles Übungen machten auf den Ford Modellen großen Spaß, vor allem weil man sein eigenes Material nicht schonen muss. 😉 Nach einem gratis Mittagessen gings ans Eingemachte. Vier Aufgaben mussten erfüllt werden: - Einen Theoriebogen aus der Führerscheinprüfung ausfüllen Der Theoriebogen lief, dem ersten Anschein nach, ganz gut bei mir. Ich war schon nach 10 Minuten fertig. Am Ende stellte sich heraus: 9 Fehlerpunkte. Hätte die Prüfung knapp bestanden. Bei 46 Teilnehmern hatten acht Leute Null Fehler. Respekt für diese Leistung. Als nächstes gings zum Einparken. Dort benötigte ich leider etwas mehr Zeit. Bin auch wirklich kein Einparkprofi 😉 Dazu kann man noch sagen, dass die rein akustische Einparkhilfe im Kuga sehr gewöhnungsbedürftig ist. Da gefällt mir meine Uralt PDC mit LED Anzeige besser. Dieses Piepen bringt einen ganz schön aus dem Konzept. Beim Elchtest und beim Ausweichen hatte man jeweils zwei Versuche, der bessere wurde dann gewertet. Bei beiden Übungen war ich im Mittelfeld. In der Endabrechnung landete ich nur im hinteren Mittelfeld, was aber eigentlich egal ist. Hauptsache der Tag hat Spaß gemacht und meine Fahrsicherheit hat sich vieleicht auch nochmal etwas gebessert, obwohl es schon mein drittes Fahrsicherheitstraining war. Ich möchte mich nochmal bei der Autobild und allen Sponsoren für diesen tollen Tag bedanken. Ein paar Fotos habe ich natürlich auch gemacht. MfG |
Tue Sep 02 19:12:46 CEST 2008 |
voodoo2150
|
Kommentare (0)
Hallo liebe Motor-Talker,
leider sah in diesem Jahr meine Urlaubskasse sehr mickrig aus. Trotzdem will ich doch wenigstens einmal im Jahr etwas in den Süden. Und was bietet sich da als Bayer an: Richtig, der Gardasee natürlich. 😉
Die Autofahrt mit dem T4 von einem Kumpel war recht angenehm, da die Strecke auch nur ca. 400km weit ist. Mit 6 Personen ist der T4 mit 100ps dann immer noch erstaunlich flott unterwegs gewesen.
Sonst gibts nicht viel zu erzählen, außer Sonne, Baden, Bier und Party 😉