Fri Aug 15 15:28:09 CEST 2025
|
VolksAudist
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
6 (1KA/B/C), Golf, VW
Moin, moin, was das Cabrio-Fahren angeht bin ich ein Rookie im höheren Alter😉 Habe seit Saisonanfang einen Golf GTI und ca. 4000 km mehr auf der Uhr, mein erstes Cabrio bewusst als Motorrad-Ersatz angeschafft. Hatte eine Zeit hin- und her überlegt von Saab über Mazda und BMW und Audi...dann wurde es halt ein Golf. Er ist für mich die eierlegende Wollmilchsau, halt eben der best mögliche Kompromiss... + solide Grundtechnik, zumindest wenn man eben auch die Thematik Steuerkette auf´m Schirm hat + günstige Teileversorgung (außer Verdeck natürlich) weil halt Golf-Basis in hoher Stückzahl + kein Exot eben auch im Wissen um die Technik, bzw. Macken + der mögliche Kofferraum bleibt bei "auf" 100% erhalten, somit auch annähernd alltagstauglich, also 3 Getränkekisten passen rein oder eben Urlaubsgepäck für zwei! + kein optisch belastendes fixes Überschlag-Gebürzel über der Rückbank + als GTI auch entsprechender Fahrspaß möglich + sehr guter Innenraumgeräuschpegel bei geschlossenem Verdeck + relativ günstige Versicherung + relativ schnelles Auf- und Zu der Verdeck-Bedienung + letztes echtes Cabrio von VW vor der hochbeinigen Cabrio-Geschmacksvergewaltigungs-Designgurke namens T-Rock +++....und klar, entspricht dabei halt auch noch meiner notorisch(krankhaften) VW/Audi-Affinität...🤫 - so nicht wirklich exklusiv im allgemeinen Ansehen, eher auch die Hausfrauen-Zweit-Schüssel - das GTI-Image kann doch u.U. schon grenzwertig sein - Stoffverdeck ist pflegeintensiver und altert/verschleißt - Verarbeitungs-/Teilequalität sicher teilweise damals nicht auf Audi-Niveau - nur Fronttriebler mit relativ hoher Leistung - Takata Airbag Das offene Fahren macht wirklich x-tremen Spaß! Es kann dabei auch absolut entschleunigen aber die GTI-Gene mit dem DSG sind halt in Verführung zum bösen leider auch eine echte Macht🐷 Auch bei längeren Strecken fällt die Wahl dann doch oftmals -statt AB- auf eine schönere Landstraßenroute. Man sieht einfach doch viel mehr Landschaft und Gegend. Das offene Fahren am Abend im Sommer kann ein kulinarischer Hochgenuss der Düfte sein, sofern sich im direkten Umfeld keine kat-/filterlosen Zeitgenossen tummeln und die Kanalisation gerade keinen Bio-Gas-Alarm gibt... So Leute, dann vielleicht auch mal eure persönliche Meinung zum Thema besser oben-ohne Fahren😎 |
Thu Aug 21 11:17:05 CEST 2025 |
Ascender
Ich finde den Motoren-/Auspuffsound meines Autos gut. Ist schon sehr krawallig, aber wenn man nicht wie ein Volldepp fährt, dann ist es auch nicht laut. Allerdings verstehe ich schon, wenn den Leuten längere Strecken auf der Autobahn auf den Keks gehen können. Ich vermeide Autobahnen sowieso auf meinen Strecken. Überland ist es im Roadster sowieso viel angenehmer. Es passt einfach zum Charakter des Fahrzeugs.
Radio/Musik höre ich nicht im Auto. Geht mir sowieso auf den Keks, das Gedudel. Man hört eh nix aus den Lautsprechern.
Thu Aug 21 11:30:30 CEST 2025 |
VolksAudist
Hasst halt eher die puristische Ader, kann man in deiner Fahrzeugbeschreibung ja auch rauslesen...
Dabei bewusst emotionsselektiv könnte passen😉
Also Radio höre ich so gut wie nie, eher sehr gezielt meine eigene Mucke oldstyle auf´m Stick/SD-Karte...Dabei selektiv passend zum Ambiente, das die Gegend so begleitend hergibt...
Das Carplay & co-Gezuppel habe ich jedenfalls nicht, brauche es bisher auch nicht.
Deine Antwort auf "Cabrio-Feeling oder oben-ohne, was verbindet ihr persönlich damit so alles!?"