Fri Aug 15 15:28:09 CEST 2025
|
VolksAudist
|
Kommentare (41)
| Stichworte:
6 (1KA/B/C), Golf, VW
Moin, moin, was das Cabrio-Fahren angeht bin ich ein Rookie im höheren Alter😉 Habe seit Saisonanfang einen Golf GTI und ca. 4000 km mehr auf der Uhr, mein erstes Cabrio bewusst als Motorrad-Ersatz angeschafft. Hatte eine Zeit hin- und her überlegt von Saab über Mazda und BMW und Audi...dann wurde es halt ein Golf. Er ist für mich die eierlegende Wollmilchsau, halt eben der best mögliche Kompromiss... + solide Grundtechnik, zumindest wenn man eben auch die Thematik Steuerkette auf´m Schirm hat + günstige Teileversorgung (außer Verdeck natürlich) weil halt Golf-Basis in hoher Stückzahl + kein Exot eben auch im Wissen um die Technik, bzw. Macken + der mögliche Kofferraum bleibt bei "auf" 100% erhalten, somit auch annähernd alltagstauglich, also 3 Getränkekisten passen rein oder eben Urlaubsgepäck für zwei! + kein optisch belastendes fixes Überschlag-Gebürzel über der Rückbank + als GTI auch entsprechender Fahrspaß möglich + sehr guter Innenraumgeräuschpegel bei geschlossenem Verdeck + relativ günstige Versicherung + relativ schnelles Auf- und Zu der Verdeck-Bedienung + letztes echtes Cabrio von VW vor der hochbeinigen Cabrio-Geschmacksvergewaltigungs-Designgurke namens T-Rock +++....und klar, entspricht dabei halt auch noch meiner notorisch(krankhaften) VW/Audi-Affinität...🤫 - so nicht wirklich exklusiv im allgemeinen Ansehen, eher auch die Hausfrauen-Zweit-Schüssel - das GTI-Image kann doch u.U. schon grenzwertig sein - Stoffverdeck ist pflegeintensiver und altert/verschleißt - Verarbeitungs-/Teilequalität sicher teilweise damals nicht auf Audi-Niveau - nur Fronttriebler mit relativ hoher Leistung - Takata Airbag Das offene Fahren macht wirklich x-tremen Spaß! Es kann dabei auch absolut entschleunigen aber die GTI-Gene mit dem DSG sind halt in Verführung zum bösen leider auch eine echte Macht🐷 Auch bei längeren Strecken fällt die Wahl dann doch oftmals -statt AB- auf eine schönere Landstraßenroute. Man sieht einfach doch viel mehr Landschaft und Gegend. Das offene Fahren am Abend im Sommer kann ein kulinarischer Hochgenuss der Düfte sein, sofern sich im direkten Umfeld keine kat-/filterlosen Zeitgenossen tummeln und die Kanalisation gerade keinen Bio-Gas-Alarm gibt... So Leute, dann vielleicht auch mal eure persönliche Meinung zum Thema besser oben-ohne Fahren😎 |
Mon Aug 18 13:21:23 CEST 2025 |
Ascender
Ich fahre einen Exoten, was sowohl Vor- als auch Nachteile (bspw. Ersatzteilverfügbarkeit) hat.
Grundsätzlich muss ich sagen: Ich war früher wirklich kein Cabrio-Fan, wollte immer Coupés oder Limousinen haben.
Ausschlaggebend für den Kauf war das Gesamtpaket. Eigentlich wollte ich schon immer einen MX-5 haben, der kein MX-5 ist. Die Punkte waren mir wichtig:
Die Kirsche auf der Torte:
Mittlerweile muss ich sagen, mit festem Dach kann ich mir das Autofahren nicht auf Dauer vorstellen. Es war Anfangs gewöhnungsbedürftig. Die ganzen Geräusche, die man plötzlich wahrnimmt.
Zusammenfassend bleibt wohl zu sagen, dass ich Leute nicht verstehe, die ein Cabrio haben, aber selbst bei idealen Bedingungen ihr Dach nicht aufmachen.
Ich fahre zu jeder Jahres- und Tagzeit offen, außer es regnet.
Mon Aug 18 15:31:41 CEST 2025 |
VolksAudist
Moin, moin,
schätze, du hast unausgesprochen das Fiat-Derivat vom Mazda...🤫
Hatte den auch auf´m Schirm aber dann war ich wohl doch zu vernünftig in der persönlichen Entscheidung😗
Finde in Meinung absolut der Treffer und versenkt, zumal man heute aktuell auf Tastendruck eigentlich versenkt/öffnet und die dabei nun mögliche super Geschwindigkeit als Benchmark in Wertung für das/ein Cabrio ernsthaft betrachtet wird....😁
Mon Aug 18 16:00:23 CEST 2025 |
VolksAudist
Der Post mit der id 72613401 von VolksAudist wurde von VolksAudist gelöscht.
Grund: zuviel
VolksAudist ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Tue Aug 19 02:00:49 CEST 2025 |
Swissbob
Ich bin durch den SL Typ R230 zum Cabrio gekommen.
Ich dachte zugegebenermassen immer, die offen Fahrer wären die Deppen der Nation.
Vor rund 14 Jahren nahm mich mein Freund mal eine Runde im NC MX-5 mit, danach war ich angefixt.
Die Runde wurde immer grösser, schlussendlich fuhren wir über 40min in der Agglomeration herum.
Als bekennenden Mercedes Benz Fan ging die Tendenz zuerst zum SLK Typ R170, der mir dann jedoch bei einer Probefahrt etwas eng war.
Durch Zufall standen am Strassenrand (beim Händler) 3 R230, ich hielt kurz an, und da ich wegen anderen Mercedes Benz Modellen dort bereits Kunde war. Konnte man innerhalb von 15min eine Testfahrt organisieren.
Ich bekam den Schlüssel mit dem Kommentar viel Spass in die Hand gedrückt.
Nach der ausgiebigen Testfahrt hab ich Nägel mit Köpfen gemacht.
Den SL fahre ich noch immer mit grösster Freude, auch wenn er mittlerweile Gesellschaft von weiteren Cabrios bekommen hat.
Tue Aug 19 02:04:04 CEST 2025 |
Swissbob
Das GTI Cabrio finde ich übrigens sehr gelungen. 👍
Ist zumindest bei uns selten geworden.
Das T-ROC Cabrio ist hingegen erstaunlich beliebt.
Die hohe Sitzposition und die guten Platzverhältnisse würden mich sehr reizen.(Ich sass schon drinnen)
Allerdings ist er mir mit 150PS etwas schwach auf der Brust. Zumindest einen 2L TSI hätte man schon anbieten können.
Tue Aug 19 09:26:17 CEST 2025 |
VolksAudist
Na ja, der reine Golf hat halt keinen direkten Nachfolger bekommen und meine Hoffnung ist, dass das auch so bleibt...😉 Für mich reicht hier der wirklich gute Alltagsnutzen, beim hochbeinigen T-Roc geht mir das eher uncool zu weit aber wie immer Ansichtssache...
Nicht falsch verstehen aber sorry, ist ein SL als 230 nicht vielleicht doch etwas untermotorisiert...!?🤔
Tue Aug 19 10:30:20 CEST 2025 |
Ascender
Braucht man im Benz wirklich viel Leistung? Automatik, nahezu geräuschlos, gleitendes Wonnefahrwerk, weiche Sitze, usw. Einfach cruisen? Ich meine, ja, "Sport Leicht", ist ein SL sowieso seit 70 Jahren nicht mehr... Einfach ein gemütliches Cabrio-Coupe.
Das T-ROC-Cabrio ist wirklich sehr beliebt. Sehe ich erstaunlich oft. Aber mein Gott, sieht das usselig aus.
Tue Aug 19 10:46:44 CEST 2025 |
VolksAudist
...ich assoziierte halt die/seine Aussage zum T-Berg:
🤔😉
Tue Aug 19 13:05:50 CEST 2025 |
Swissbob
SL Typ 230, ist ein 500er mit 306PS.
https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_R_230
Tue Aug 19 16:19:53 CEST 2025 |
VolksAudist
Ok, die sind -zugegeben- nicht meine echte Welt im Wissen drum, dann ist aber doch auch entsprechend ziemlich leistungskonform zum SL-Mehr-/Übergewicht...😉
Tue Aug 19 16:23:39 CEST 2025 |
Swissbob
1.9t wollen bewegt werden, das Auto hatte bereits vor 22 Jahren eine 7 Gang Automatik.
Fährt sich angenehm, ist aber natürlich kein Porsche Jäger.
Beim SLK hätte ich den 230K genommen mit 193PS 2.3L Kompressor Motor.
Tue Aug 19 16:32:05 CEST 2025 |
VolksAudist
Die/meine GTI-Feile -mit nun ca. 250-260 PS- ist da gewichtsmäßig schon ´ne wirklich nette Ansage in Relation aber im x-trem leider halt dann leider nur ein stroh-dummer Radiergummi als Fronttriebler...
Klar, irgendwas ist halt immer...🤫
Tue Aug 19 16:35:04 CEST 2025 |
VolksAudist
...halt ein Königreich für Quattro/4 Motion & co....
Tue Aug 19 16:39:08 CEST 2025 |
VolksAudist
Der Post mit der id 72620207 von VolksAudist wurde von VolksAudist gelöscht.
Grund: null
VolksAudist ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Tue Aug 19 16:43:48 CEST 2025 |
Swissbob
Absolut, aber beim T-Roc gibt es ebenfalls kein 4motion im Cabrio.
T-Roc R als Cabrio mit 4motion in Lapiz blau oder Tornadorot mit Akrapovic. 🥰
Tue Aug 19 16:51:51 CEST 2025 |
Swissbob
Das marschiert schön 👍
https://boost-parts.de/quaife/1299-quaife-differentialsperre-dq250-25z-2wd-getriebe-qdf28r.html
Das Quaife entspricht in der Bauart übrigens dem Torsen Differential wie er im klassischen Quattro in der Mitte verbaut wird.
Tue Aug 19 17:51:10 CEST 2025 |
VolksAudist
Ja, träume halt -leider wohl doch vergeblich- weiter...🙃
Klar, der Akra als die Anlage als nun wirklich ziemliche Endlösung ist schon sehr geil, meine Bull X-Anlage mit Sport-Kat/Downpipe und den ovalen Enddüsen in echt Carbon ist so schlecht aber auch nicht und sie war halt so schon dran montiert/verdöngelt/teuer bezahlt...😎
Echt mal in Technik:
Eine gute -dabei eben grundsätzlich in Konstruktion- mechanische Sperre macht wohl wirklich sehr viel Sinn, wobei mir der Vorteil bei eben nur geradeaus beim Frontradierer bisher nicht so echt aufgeht...
(46 mal aufgerufen)
Tue Aug 19 18:00:25 CEST 2025 |
Swissbob
Sehr schöne Anlage , mein Nachbar schwört auf Bull X. 🍻
Die Sperre macht dann Sinn wenn man in Kurven beschleunigen will.
https://de.wikipedia.org/wiki/Torsen-Ausgleichsgetriebe
Tue Aug 19 18:22:01 CEST 2025 |
VolksAudist
So sehe ich das eigentlich technisch nüchtern auch, aber es gibt halt auch wirklich Zeitgenossen, die behaupten dann, damit löst man eben auch gleich die notorischen Gripp-Probleme eines hoch/höher motivierten Fronttrieblers auf der Geraden....🤔
Dabei halt ein eher völlig dezentes/unauffälliges - absolut unprolliges- aber doch auch wahrnehmbares, eher tiefes Gebrumme im Sound...😎
Wenn ich nun bewusst halt die ganzen GTI-Schilder schon abmache brauche ich nun sicher keinen Pseudo-Power-Krawall-Brummkreisel zum großen Kino für eher arme...🤫
Wed Aug 20 10:04:58 CEST 2025 |
Ascender
Zumindest vom Start weg, hilft es schon! Je mehr Sperrwirkung, desto besser. Aber natürlich auf der Straße unfahrbar bei 100% Sperrwirkung. 25 bis 30% sind ideal.
Wed Aug 20 11:10:36 CEST 2025 |
VolksAudist
Aber dann nur mechanisch verbaut und ggfs. elektronisch gesteuert und nicht eher rein elektronisch, wie es z.B. teilweise BMW (billig)so verbaut...
Wed Aug 20 11:15:46 CEST 2025 |
Swissbob
Gibt 3 Arten, elektronisch ( Bremseingriff), mechanisch, Elektro mechanisch, bei letzterem wird die mechanische Sperre von einem Elektromotor gesteuert der die Sperrwirkung der Lamellen von 0-100% variabel verstellen kann.
Kam bei BMW mit dem M3 E46 zum Einsatz.
Übrigens der GR Yaris hat vorne und hinten auch Torsen Differentiale drinnen. Weil sie ohne Elektromotor vollvariabel sperren können.
Das Quaife Differential hatte der Ford Focus RS Mk2 serienmässig.
Wed Aug 20 11:29:07 CEST 2025 |
VolksAudist
Den alten Torsen kenne ich halt vom S2 her, kam halt auch ohne große Elektronik ziemlich gut klar das Teil...
Bis auf Eis, hatte man eigentlich kein echtes Gripp-Problem, ok halt auch Quattro...ab etwas Nässe war jedenfalls gegen BMW & Daimler souverän dann und tschüss angesagt...träum...
Danke für den Quaife-Tipp und soll ja plug & play sein, ob das wirklich so stimmt bei Nachrüstung...!?
Wed Aug 20 11:48:19 CEST 2025 |
Swissbob
https://www.motor-talk.de/forum/polo-gti-mechanisches-sperrdifferential-nachruesten-t7912665.html?highlight=Quaife#post69238056
Hab was gefunden.
Wed Aug 20 12:15:42 CEST 2025 |
VolksAudist
@ Swissbo:
Danke top, habe jetzt da mal eine Frage gestellt, passt eigentlich auch nicht wirklich mehr im Cabrio-Thema😉
Cabrio:
Ein übermäßiges Auspuff-Gedröhne ist letztendlich auch eher nervig beim Offenfahren, finde ich...
Wed Aug 20 12:17:36 CEST 2025 |
Swissbob
Sehe ich genauso, der Genuss steht im Vordergrund.
Laut sollte er nur unter Last sein.
Wed Aug 20 12:31:55 CEST 2025 |
VolksAudist
Es gibt aber Zeitgenossen die verbinden Lärm mit Genuss....🤫
Lärm > Sound > Musik:
Wie wichtig ist eine Soundanlage im Cabrio!? Habe schon ziemlich alles liegen und werde übern Winter ein wenig nachrüsten und einen DSP einbauen, da es doch schon ziemlich anders geschlossen vs. offen klingt. Theoretische Idee: Einmessung in den zwei Varianten/Modi und dann halt umschalten/anpassen per Knopfdruck...Dabei original LS 🚮durch höherwertiges ersetzten und etwas Optimierung der Dämmung/Antidröhn...
Wed Aug 20 16:15:54 CEST 2025 |
VolksAudist
@ Swissbo:
Nicht im/zum direkten Thema aber schau mal bitte auf deinen Tipp zur Nachrüst-Sperre hier und die Antworten zu meiner Frage dort...halt eine sehr streng (mono)polo-seierte Denke...👎...🚮..😣
Wed Aug 20 16:17:23 CEST 2025 |
VolksAudist
Der Post mit der id 72626771 von VolksAudist wurde von VolksAudist gelöscht.
Grund: null
VolksAudist ist nicht Mitglied des MOTOR-TALK Teams
Wed Aug 20 17:05:49 CEST 2025 |
Swissbob
https://www.motor-talk.de/forum/golf-6-cabrio-freunde-als-x-tra-thema-t7845906.html?highlight=Sperre&page=1
Hol deinen Thread kurz hoch.
Im Polo Forum sind sie erstaunlich Kleinkariert.😐
Wed Aug 20 18:00:19 CEST 2025 |
VolksAudist
...so drastisch wollte ich es jetzt bewusst eigentlich nicht ausdrücken, gibt dann leider sicher gleich entsprechend Mecker an der Stelle...😏
Aber gerade dein Hinweis auf das Thema als Link war nun rein technisch betrachtet - fand ich- schon ziemlich genial...
Scheinbar gefühlt, die nun so tapferen Polo-Schlümpfe in eigener Erkenntnis besser mal gegen die ober-große-Golf-Fraktion...finde, eher doch ziemlich völlig doof im Verhalten/Sichtweise...🐷
Aber irgendwas ist halt leider doch immer....😎
(Und ausdrücklich sorry für diesen -jetzt eher doch extensiv- thematischen Diskurs im nun eigentlichen Thema....!)
Wed Aug 20 19:48:19 CEST 2025 |
Prowlermike
Die "Polo - Schlümpfe" können lesen und wissen deswegen auch, dass es bei dem Beitrag von @T5R um seinen Volvo 850 Turbo mit mechanischer Sperre (Quaife) ging und nicht um (s)einen Polo GTI AW 😎
Wed Aug 20 20:48:01 CEST 2025 |
VolksAudist
...jo und wenn man dann dabei auch mal etwas sportlich gedanklich über´n Tellerrand weiterdenken/assoziieren kann/könnte/wollte, wäre wohl sicher auch nur unter Polos eine technisch relevante und dabei eben u.U. auch für mich hilfreiche Antwort zum Thema Nachrüst-Sperre durchaus möglich (gewesen)!
Lass dann mal stecken, erledigt und der Drops (bei euch) ist für mich gelutscht😉
Wed Aug 20 20:59:01 CEST 2025 |
Swissbob
https://www.golfvigti.com/topic.php?t=193
Hab kurz gegoogelt.
Deine Antwort auf "Cabrio-Feeling oder oben-ohne, was verbindet ihr persönlich damit so alles!?"