Wed Oct 30 14:05:02 CET 2013
|
Koi_normaler_Q7
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
4L, Audi, Q7
Hallo und ein neues Update, seit Montag stand meine Q wieder beim 😁 um den Wassereintritt zu beheben. Heute wollte ich eigentlich in der Mittagspause nur schnell ein paar Unterlagen aus dem Fahrzeug holen. Ich habe mich schon darauf eingestellt erst wieder am Ende der Woche etwas zu hören. Für den Wassereintritt im Beifahrerfussraum wurde nun folgendes festgestellt und beseitigt: Es lag bzw liegt auf jeden Fall am Ablaufschlauch in der rechten A-Säule bzw schon an der Befestigung des Ablaufschlauches an dem Auslass des OpenSky. Da dort sehr wenig Platz ist, wird der Schlauch bei der Montage des Himmels und der Verkleidung der A-Säule unter Umständen (oder auch immer) etwas zusammengedrückt. Dadurch verengt sich der Querschnitt. Wenn jetzt noch die Sonne auf das Dach und die A-Säule brennt, dann wird der Schlauch durch die Hitze weicher und drückt sich noch mehr zusammen bis er schlussendlich verklebt und dicht ist. Nun hat angeblich Audi das erkannt und einen Schlauch mit Verstärkungen an den betreffenden Stellen gefertigt und ab einem bestimmten Modellwechsel auch verbaut. Diesen verstärkten AudiSchlauch hätte der 😁 das letzte Mal vor Monaten auch verbaut. Solange sie den Wasserdurchlauf bei ausgebauten Himmel und Verkleidung der A-Säule vorgenommen haben, lief das Wasser auch immer gut ab. Ist ja auch klar, da wurde der Schlauch auch nicht gequetscht. Da man nun festgestellt hat, dass bei meinem "Sondermodell" auch der aktuelle verstärkte Audischlauch so sehr gequetscht wird, dass das Wasser neben den Ablauf läuft, ging der Werkstattmeister dazu über die Verstärkung im Schlauch nochmals durch ein Hartplastikrohr zu verstärken. Die Verstärkung wäre jetzt so fest, dass man sie selbst mit blosen Händen nicht mehr zusammenquetschen könnte. Dazu wurde der Anschluss an den Ablauf des OpenSky mit Schrumpfschlauch abgedichtet. Wenn er - der Werkstattmeister - jetzt noch mehr daran machen müsste, dann kann er ins Werk und dort als Ingenieur anfangen. So seine Aussage. Er ist jetzt mit seinem Latein am Ende. Na warten wir das mal ab. Der Regen fängt ja erst in dieser Jahreszeit richtig an. Mal sehen wie weit wir in 4 Wochen sind. Entweder es läuft ab oder da es ja jetzt nicht mehr neben dem Ablauf durch die A-säule ablaufen kann läuft es mir über den Sitz oder sonstwohin. Hoffe, dass das jetzt endgültig das letzte Mal war, dass ich wg Wasser zum 😁 musste. |
Wed Jan 28 08:49:36 CET 2015 |
jaumienjung
Hallo!
Leider kündigt sich jetzt auch bei meinem Q7 ( Panorama, Bose) ein größeres Problem an.
Auf einmal kein Ton mehr, Batterie nach 2 Tagen leer und Wasser in der Reserveradmulde.
Leider kann ich nicht erkennen, woher der Wassereintritt resultiert.
Ist der Boseverstärker hinter der grossen Seitenverkleidung montiert?
Kannst Du mir da weiterhelfen?
Oder ist Audi kulant?
Schönen Dank im Voraus!
Gruß Dennis
Tue Jun 23 15:29:55 CEST 2020 |
Fensterheber136199
Hi, was ist denn aus eurem Wassereintritt hinten rechts geworden...ich habe seit Jahren das gleiche Problem und keiner kann etwas finden 🙁
LG, Bernd
Deine Antwort auf "Und täglich grüßt das Murmeltier ....."