• Online: 2.168

twindance on air

Nicht immer ganz ernste Betrachtungen zu Bikes, Foren und das Leben allgemein

Tue Jun 29 16:12:48 CEST 2010    |    twindance    |    Kommentare (7)

Und nun der erste "Fachbeitrag", meiner SV650S gewidmet. Vielleicht auch für Neu- oder Wiedereinsteiger interessant, die ein robustes und preisgünstiges Bike suchen, das aber den Fahrspaß nicht zu kurz kommen lässt. Angesprochen dürfen sich auch andere SV-Treiber fühlen, die mit Anmerkungen helfen wollen und können. Einige Bilder sollen einen optischen Eindruck des Modelles vermitteln.

Als 1999 Suzuki die SV650 präsentierte, wurde die Klasse der recht brav aufgestellten "Brot- und Butter-Bikes" ordentlich aufgemischt. Für ca. 12.000DM erhielt der Kunde ein optisch und fahrdynamisch flottes Möpp mit ca. 200kg Kampfgewicht, dass insbesondere motorseitig konkurrenzlos dastand. Ein kultivierter V2-Motor mit ordentlich Drehmoment, 72PS aus 650cm³ , der von 3000 bis 10000 Umdrehungen ordentlich Dampf im Kessel hat, dabei zwar spürbar, aber nicht unangenehm seiner Arbeit nachgeht. Noch heute verrichtet der Motor in der DL 650 und neu in der Gladius nur wenig verändert seinen Dienst und begeistert selbst hartgesottenen Motorad-Tester. Als Motorenkonzept konnte lediglich die Ducati Monster später in der gleichen Liga mitspielen, allerdings war deren Twin weniger geschmeidig, dafür die Geldbeutelbelastung höher.

Nicht ganz so eitel Sonnenschein herrscht beim Fahrwerk. Das Federbein mag normalen Ansprüchen nicht ganz leichter Fahrer genügen, sportlich straff sind die Reserven für eine zügige Runde oder Sozius-Betrieb völlig ausreichend. Die Gabel ist aber wirklich viel zu weich, geht bei jedem engagierten Bremsmanöver gnadenlos auf Block und schlägt gern durch. Die Umstellung auf die in der Vorspannung einstellbare Gabel mit dem Modelljahr 2003 brachte keine wirkliche Abhilfe. Dafür reagierte der Zubehörmarkt schnell, ein Großteil der Bikes ist mit härteren Federn und/oder zäherem Gabelöl versorgt.

In der SV-Szene wird gemeinhin zwischen Knubbel und Kante unterschieden. Die Modelljahre 1999 bis 2002 zeigten sich durch rundlichere Verkeidungsgestaltung und einen Rahmen aus Rundprofilen namensgebend für die Knubbel. Ab 2003 wurde die Verkeidung kantiger, der Rahmen bestand aus Kastenprofil, daher der Spitzname Kante. Neben der unterschiedlichen Optik wurde mit Modelljahr 2003 schon die Gabel überarbeitet - allerdings mit mäßigem Erfolg. Der Motor blieb im Wesentlichen unangetastet, modifizierte Nockenwellen der neueren Modelle werden gern in die Knubbel-Modelle zur Optimierung der Motorleistung verbaut. Allerdings wurden die Vergaser durch eine Einspritzung abgelöst. Ab 2007 ist eine ABS-Version produziert worden. Beide Modellvarianten gibt es als verkleidete S-Version mit Halbschale oder ohne Verkleidung als SV650N. Neben der unterschiedlichen Optik ist die Rahmengeometrie etwas abgeändert, daher wirken die N-Modelle noch handlicher als die nicht eben schwerfällige S-Version.

Mit Einführung der Euro3-Norm lief der Import der SV aus. Als Nachfolgemodell positionierte Suzuki die SFV 650 Gladius, die aber in Kreisen der SV-Fahrer nicht unumstritten ist. Vielleicht erbarmen sich die Mannen von Hamamatsu ja doch noch und beglücken ihre Jünger mit einem V2 von 750cm³, ca. 90PS und 200kg in einem ordentlichen Fahrwerk ohne Playmobil-Outfit, auf dass die Ducatisti vom Glauben an Bologna abfallen.

....Fortsetzung folgt


Mon Jun 28 15:00:20 CEST 2010    |    twindance    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: bikes, Diskussionsforum, SV 1000, SV 650, willkommen

Nun ist es geschehen - nach vielen Monden MT-Mitgliedschaft habe auch ich einen Blog eröffnet. Warum eigentlich, Blogs gibt es doch wie Sand am Meer? Nun ja, manche Gedanken/Meinungen/Diskussionen sind in den üblichen Foren nicht besonders gut aufgehoben. Vielleicht sind die Blickwinkel auch zu beschränkt und eine Diskussion bestimmter Themen gelingt außerhalb der Foren einfacher. Auch fällt es oftmals recht schwer, streng beim Thema zu bleiben, immer wieder werden Themen "zugeblubbert". Vielleicht ist da eine lockere Diskussionsrunde fruchtbarer.

Wir werden sehen, wie sich das Teil hier entwickelt. Jeder ist gern eingeladen, seine Meinungen und Ansichten zu äußern - auch solche, die nicht immer "mainstream" sind (mein Gott,ich hasse Anglizismen, aber manchmal treffen sie einfach den Punkt).

Eine Bitte aber - jeder möge sich äußern, aber mit Respekt und Achtung.

Also dann, liebe Gemeinde, tretet ein und seid herzlich willkommen.

Euer twindance!


Wir kochen die Suppe ...

twindance twindance

*FORSETI*

Suzuki

Meine Bilder

Die besonderen Freunde des Hauses (42)

....und Ihr löffelt sie aus

  • anonym
  • Dual-Sport
  • Minzestrauch
  • freak25
  • Manitoba Star
  • ranitegar
  • tomold
  • Profi58
  • A-punkt
  • tholab

Blog Ticker

  • 22.07.24: Neuer Leser: C-Max-1988

Blog Favoriten