
Blogautor
tommy_c20let
edc15·de
Besucher
-
anonym
-
tommy_c20let
-
Catera07
-
Hoggle
-
HellmichHolger
-
Nightcrawlerfx
-
omegaC
-
kevin272
-
Mr_LJ
-
dodo32
Blogleser (87)























































































Neue Artikel
- Opel Omega B 3.0 DTI 24V: Größere Wartung vor dem ...
- 2021 BMW M240i - Kleines Update
- 2021 BMW M240i - Bridgestone Potenza Race: Spaß fü...
- 2021 BMW M240i - Endlich kein Blindflug mehr
- 2021 BMW M240i - Lebensgefährliches Fahrverhalten ...
- 2021 BMW M240i - LiFePO4 Batterie-Upgrade
- 2021 BMW M240i - Optik- und Haptik-Update fürs Len...
- 2021 BMW M240i - Endlich frische Luft
- 2021 BMW M240i - Umfangreiche Modifikationen
- 2021 BMW M240i - Ein neues Pferd im Stall
Archiv
- Juli 2024 (2 Artikel)
- März 2024 (1 Artikel)
- Dezember 2023 (4 Artikel)
- November 2023 (1 Artikel)
- Oktober 2023 (2 Artikel)
- Oktober 2022 (2 Artikel)
- Mai 2022 (3 Artikel)
- März 2020 (1 Artikel)
- November 2019 (1 Artikel)
- Juli 2019 (2 Artikel)
- November 2017 (1 Artikel)
- Oktober 2017 (1 Artikel)
- Dezember 2016 (1 Artikel)
- Juni 2016 (1 Artikel)
- Februar 2016 (4 Artikel)
Wed Nov 08 19:19:39 CET 2023 |
tommy_c20let
|
Kommentare (9)
| Stichworte:
2er, BMW, F22 (Coupé)
Frische Luft?
Normalerweise saugt fast jeder Motor seine Luft von außerhalb des Motorraumes an. Der B58 in Europa saugt aus Emissionsgründen seine Luft innerhalb des Motoraumes an. Diese Luft ist in der Regel deutlich wärmer und damit ist auch die Luft nach dem LLK wärmer, Stichwort Delta T.
BMW hat für Länder mit heißen Temperaturen eine "Heißland Ausführung" im Programm. In diesen Ländern ist der Ansaugkanal nicht blockiert sondern bis hinter den Grill erweitert so dass frische, durch den Grill strömende Luft, vom Motor angesaugt werden kann.
Diese Version habe ich heute mal verbaut. Diese Heißland Ausführung endet üblicherweise mit einem flachen Gitter. Das Gitter wurde durch einen Ansaugtrichter ersetzt so dass es nun einen leichten RAM-Air Effekt gibt. Die Luft wird nun direkt, vor allem bei höherem Tempo, in den Ansaugkanal gedrückt. In der Theorie entlastet das den Lader minimal da der Druckgradient zwischen Luftfilterkasten und Verdichter minimal kleiner ist. Wir reden hier, je nach Außentemperatur, von 30 bis 50 mbar (0,05 bar) Überdruck bei Tempi jenseits der 200 bis rauf auf 300 km/h. Das sind also im besten Fall 3 bis 5 % mehr Luft. Die DME wird das natürlich nicht in mehr Leistung umwandeln, der Lader wird einfach nur minimal entlastet.
Fazit
Der Hauptgrund war natürlich die Senkung der Ansauglufttemperatur vor und damit auch nach dem Wasser-LLK was im Hochsommer den Unterschied zwischen einer Drosselung und eben keiner Drosselung ausmachen kann. Generell ist kühlere, dichtere Luft (die damit mehr Sauerstoffmoleküle enthält) nie verkehrt.
Die Luftführung ist damit nun nahezu ideal. Es wurde ja, vor allem in USA, schon oft nachgewiesen dass die ganzen Aftermarket Ansaugungen nur selten an den originalen BMW Luftfilterkasten herankommen. Deshalb werde ich diesen auch so belassen, nur der "Ansauggeräuschdämpfer" nach dem Kasten wird irgendwann noch entfernt und durch ein normales Rohr ersetzt.
Wie immer noch einige Bilder unter dem Beitrag. Und ja, ich weiß dass die Kiste dreckig ist, bin gestern im Regen gefahren.

Viele Grüße,
Thomas