• Online: 1.814

Teilrestauration meines W210

Hier will ich die alltäglichen Erfahrungen die ich mit den Problemen und Zipperlein meines W210 gesammelt habe fortlaufend auflisten!

Sat May 25 20:41:41 CEST 2013    |    Dragonar    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: E-Klasse, Mercedes, W210

Hallo Gemeinde
Nachdem ich heute Nachmittag wieder einmal etwas Zeit gefunden habe, habe ich mich meinen rechten Schweller gewidmet. Nachdem ich die Schwellerverkleidung "fast" zerstörungsfrei entfernt hatte stellte sich der Schweller nicht so schlimm angerostet heraus. Lediglich am Übergang zum hinteren Radlauf und an den Löchern für die Hebebühnenaufnahme war größerer Rostfraß vorhanden. Nachdem ich die "Gummipuffer" entfernt hatte, was leider nicht ohne Zerstörung der Teile ablief, wurde die Stellen entrostet. Die Puffer werden beim "Freundlichen" kein Vermögen kosten Dann habe ich die Stellen mit Rostumwandler behandelt.Morgen werde ich da Rostschutzfarbe auftragen und den Schweller für die nächste Zeit gerettet haben.
Gruß Drago


Sun May 26 14:54:32 CEST 2013    |    Goify

Warum ging es nicht zerstörungsfrei, die Gummipuffer zu entfernen? Bei mir gingen alle 4 gut raus, erst mit Schraubendreher inneren Pfropfen um ein paar Zentimenter herausziehen und anschließend Puffer abziehen.

Sun May 26 21:19:38 CEST 2013    |    Dragonar

Sie waren durch Quetschen und irgendwelche Abschabungen so malträtiert dass ich die Teile nicht mehr rausbekommen hab! Die sind aber im I-Net recht günstig zu haben, hab schon bestellt, mitsamt den Clips.

Deine Antwort auf "Restauration des rechten Schwellers"

Dragonar

Dragonar Dragonar


Leute, die sich diesen Blog nur einmalig antuen

  • anonym
  • b-kowski
  • Schattenparker137141
  • MK1976
  • Kawasaki10zx
  • Vian
  • Gelöscht5377318
  • carl_friedrich
  • MindFuck
  • Dragonar

Leute die Ihre Belastungsfäfigkeit öfters testen wollen (13)