Sat Sep 26 21:46:36 CEST 2015
|
Dragonar
|
Kommentare (11)
Könnt Ihr meine Handlungsweise verstehen und nachvollziehen?Hallo Leute |
Sat Sep 26 21:53:28 CEST 2015 |
Trottel2011
Ich kenne das ziemlich gut.. Kopf hoch, das wird schon!
Sat Sep 26 22:03:33 CEST 2015 |
PupNacke
Ist an sich Verständlich. Hast du aber mal in Betracht gezogen, einen Austauschmotor zu kaufen?
Sun Sep 27 10:53:23 CEST 2015 |
bthight
Ne jeden W210 In die Tonne kloppen.
Wir hatten auch nur Theater mit dieser Baureihe.
Und nun über 3500€ für'n Müll, eben wegen ATM Und Reparaturen .ä
Die Achsen und Gummis domlager Rosten so richtig gerne.
Sun Sep 27 18:05:32 CEST 2015 |
Dragonar
Hallo
Danke für die Tip´s und das Mitgefühl. Einen funktionierenden ATM hatte ich ja in meinem schwarzen Ross. Der hatte ja auch schon 550000 Kilometer runter, lief aber immer noch wie ein Bienchen! Das Problem wäre der zu betreibende Aufwand gewesen. Ich habe das Problem dass ich das Auto täglich brauche also konnte ich mir den Ausfall nicht erlauben. Und dann wäre immer noch die Tatsache des 15 Jahre alten Autos gewesen. Zwar hatte ich die Rostproblematik im Griff und es war ein Grazer Model aber ich wollte realistisch bleiben.
Die Meinung von bthight möchte ich nicht teilen. Der 210-er ist ein gutmütiges und zuverlässiges Fahrzeug noch dazu wenn es, wie in meinem Fall ein 320-er mit 6 Zylinder Reihenmotor ist. Der Totalschaden kam ja durch Einwirkungen von außen zustande. Jetzt wird wie gesagt gespart und nächstes Jahr gibt's einen der letzten 211-er oder 212-er. Bis dahin wird der 10 Jahre alte Nissan Primastar halten.
MfG
Drago
Sun Sep 27 22:11:23 CEST 2015 |
XY00
Meine letzte Beziehung war auch ein Ende mit Schrecken.. Deshalb hab ich auch auf "ja" geklickt. Hast richtig gehandelt, findet sich schon wieder ein schickes, neues Auto. 🙂 😁
Sun Sep 27 22:11:26 CEST 2015 |
bthight
w211 Mopf nehmen ab 2006 !!
E320 cdi , der Preis für sehr gute Modelle liegt bei exakt 11.000€
Der 280 cdi ist etwas schwächer aber dafür deutlich günstiger
Mon Sep 28 14:10:25 CEST 2015 |
Spiralschlauch135173
Ich habe mit Nein gestimmt.
Wenn ich das richtig rausgelesen habe, hast Du 3500 Euro für den Wagen bezahlt zzgl. allen angefallen Reparaturen, Tür usw. ???
Und nun gibst Du ihn hier wegen einem Zylinderkopf her, welchen es in ibeh und Co. für 300 Euro gibt und dir jede Hinterhofwerkstatt einbauen kann ?
Lass den Einbau auch nochmals 300 Euro kosten ... für 600 bekommst Du sicherlich nicht mehr solch einen Wagen ?
Aber rein aus Interesse, hab ich das richtig verstanden ? Da wurde auf gut Deutsch schon rumgemurkst und nur deshalb ging das Ding hops ?
Mon Sep 28 16:30:25 CEST 2015 |
bthight
Nein.
Es hat sich herausgestellt, dass das Domlager vorne links fast abfiel, die Vorderachse hatte immensen Rostfraß, die Gummilager an VA und HÄ waren verschlissen etc.
Der W210 ist im Alter nicht zuverlässig.
Die 3500€ waren nicht meine, sondern die meines Vaters.
Meine wären es nie gewesen.
Mon Sep 28 20:47:15 CEST 2015 |
Dragonar
Hallo
Ja auch ich habe solche Überlegungen gehabt!
Mit Sicherheit hätte ich den Tausch des Kopfes selbst machen können. Aber das Problem ist dass ich mich kenne. Ich hätte es nicht dabei lassen können. Ich hätte ja den Kopf meines schwarzen Rosses nehmen können.
Jetzt kommt das aber! Ich hätte mir den Kopf genau angeschaut. Wären z.B. die Ventile nur ansatzweise unschön gewesen hätte ich die neu gemacht incl. einschleifen. Dann hätte ich mit Sicherheit die Einspritzdüsen neu gemacht, wobei ich das mit Sicherheit ordentlich gemacht hätte. Dann den Kopf planen. Dann hätte es mit Sicherheit noch ne neue Steuerkette gegeben. Dann hätte ich das Auto noch mal mit dem Anhänger zu einem Rechner mit Stardiagnose bringen müssen um die Injektoren anzumelden. Das alles wäre mit Sicherheit nicht an einem Wochenende passiert. Und bei meinem Glück hätte ich, wegen der neuen Kopfdichtung, einen Kurbelwellenlagerschaden bekommen.
Alles andere wäre auch nur wieder halbseidig gewesen. Da wäre es nicht bei 600€ geblieben. und das für ein 15 Jahre altes Auto das zwar für mich bildschön aber noch lange kein Klassiker war.
Die Vorderachse war komplett überholt und auch gut gemacht, das muss ich sagen.
Zum ursächlichen Schaden ist zu sagen dass es wirklich nur passiert ist weil die Reparatur zwar, vom Ablauf her, ordnungsgemäß war, jedoch war die Ausführung schlecht. So wie es sich für mich darstellte wurde das Schraubenloch des Injektors auf 8 mm aufgebohrt jedoch hat der Mann/ die Frau mit der Bohrmaschine seitlich am rechten Kotflügel gestanden und des halb wurde das Bohrloch schräg aufgefräst und der eh zu kurze Heli konnte die Schraube, auf die sehr viel Kompressionsdruck wirkt nicht halten.
Es ist halt jetzt so wie es ist zu reklamieren gibt's da, meiner Meinung nach nix mehr!
Mfg
Drago
Mon Sep 28 21:36:39 CEST 2015 |
bthight
Also ein W211 ab Bj 2006 als 280cdi ist wirklich eine Sahneschnitte.
Langlebig, rostfrei, KOMFORTABEL , gediegen undundund ...
Unser W210 ist nun bei eBay inseriert.
Steuerkette&Kopf überholt ,Kolben und Buchsen gehohnt.
Naja es ist wirklich ein tolles Auto, aber nur wenn man selber Schrauben kann und Zeit hat.
Der W210 fährt sich super.
Tue Sep 29 19:04:28 CEST 2015 |
Hellhound1979
Richtige Entscheidung, auch wenn einiges investiert wurde udn das verlorene Geld ärgerlich ist. Besser jetzt die Reißleine ziehen und mit einem blauen Auge davon kommen als weiterhin Kohle in ein Fass ohne Boden zu schaufeln.
Deine Antwort auf "Das Ende mit Schrecken oder einfach "Ich gebe auf!""