• Online: 789

Teilrestauration meines W210

Hier will ich die alltäglichen Erfahrungen die ich mit den Problemen und Zipperlein meines W210 gesammelt habe fortlaufend auflisten!

Fri Jul 05 23:43:29 CEST 2013    |    Dragonar    |    Kommentare (9)    |   Stichworte: E-Klasse, Mercedes, W210

Hallo Freunde
Heute hatte ich wieder mal einen Tag frei, und den habe ich ausgiebig für den Dicken genutzt
Als erstes habe ich die Verkleidung des rechten Schwellers entfernt, wobei natürlich wieder einige Clips ihr 10-jähriges Leben gelassen haben! Ausserdem habe ich die Werkstattwagenheberaufnahmen entfernt weil die, wie auf der anderen Seite, riesige Rostnester waren.
Danach habe ich die angerosteten Stellen ausgiebig mit Rostumwandler bestrichen
Da ich dann ja eine Wartezeit hatte habe ich mich 2 Beulen angenommen die jeweils unter dem rechten und linken Rücklicht waren! (wie auch immer man da Beulen hinbekommt)
Die habe ich, nach dem Ausbau der Rücklichter angeschliffen und gespachtelt und wieder geschliffen. Danach habe ich sie erst mal grundiert was bis zur Lackierung vor Rost schützen wird! Sieht eigentlich recht gut aus!
Am Nachmittag hab ich dann den Schweller und die Löcher mit Rostschutzfarbe bestrichen. Als die Farbe getrocknet war habe ich die neuen Wagenheberaufnahmen eingesetzt womit diese Löcher auch wieder zu sind
So langsam, denke ich, kann sich mein Lackierer mal einen Termin freihalten!
Bis demnächst
Drago


Sat Jul 06 01:53:23 CEST 2013    |    dickschiffsdiesel

Da ein wenig Phosphorsäure und später Rostschutzfarbe aufzubringen , wird zur Sanierung nicht ausreichen . Das verrostete Blech muß herausgeflext und ein passend zugeschnittenes Reparaturblech für die WHA eingeschweißt werden .Anschließend schleifen , mit Zinkfarbe grundieren und lackieren und den Schweller von innen mit MS - Heißwachs konservieren .

Sat Jul 06 08:32:27 CEST 2013    |    Dragonar

Ich weiß DSD, das ist eigentlich alles vergebene Liebesmühe wie ich mittlerweile festgestellt habe. Der Vorbesitzer war wirklich ne "Sau" und hat sich überhaupt nicht um den Wagen gekümmert. Nennen wir es mal so wenn ich den Wagen noch ein paar Jahre auf einem vernünftigen Level halten kann bin ich glücklich. Das nächste Problem ist das der Dicke im Alltagsverkehr seinen Dienst tuen muss und nicht mal stehen bleiben kann
Wie gesagt ich versuche in auf dem jetzigen Stand zu halten und spare halt für den Nächsten! Dann habe ich auch schon die Sachen wie Standheizung und Ähnliches die ich bei Bedarf umbauen kann.
Und wie gesagt der Blog ist auch mehr für mich um mich ein bissel für die um die Ohren gehauenen freien Tage zu belohnen
Und vielleicht kann ich ja damit irgend jemanden ein paar Tips geben wie man es nicht macht!
Gruß Drago!

Sat Jul 06 09:12:19 CEST 2013    |    Goify

Klar, perfekt wird es so nicht, aber doch recht gut und verlängert das Leben des Fahrzeugs drastisch.

Aber nicht der Vorbesitzer war ne Sau, sondern die Leute bei Mercedes-Benz. Selbst bei wenig Pflege darf nach so kurzer Zeit ein so großer Zirkus für die Rostbehandlung nicht fällig werden.
Aber gut, wie du die ganzen Schwachpunkte aufdeckst, denn es wird auch bei anderen MT-Mitgliedern an den Stellen gammeln.

Sat Jul 06 09:32:22 CEST 2013    |    Batterietester133659

Die Rostschutzfarbe unter den Rücklichtern harmoniert doch perfekt mit der Kofferraumklappe 😉 Willst du die Heckstoßstange auch lackieren? Ich frag nur weil die auch etwas Farbe abbekommen hat..
Allerdings glaube ich, dass das Lackieren wohl durchaus der größte Posten wird. Wenn du ihn nur fahren willst und schon mit dem nächsten liebäugelst dann würd ich das vllt. nochmal überlegen (oder ggf. selbst zur Dose greifen, auch wenn ich dafür jetzt gleich ganz viel Hass bekomme 😁 ).

Sun Jul 07 15:48:59 CEST 2013    |    Dragonar

Ja, der Wagen soll eine Komplettlackierung bekommen. Bei der Stossstange ist das nicht so schlimm die hat seitlich noch einige Streifschüsse! Nur bin ich davon abgekommen die Lackierung beim Lackierer-Fachbetrieb machen zu lassen, weil ich gesehen hab das der Wagen doch auch an anderen Stellen arg gelitten hat! Ich versuch ihm ne günstige Komlettlackierung zu besorgen und lass ihn seine(hoffentlich) letzten 4 Jahre genießen! Wenn er dann den Weg alles Irdischen geht wird`s wohl wie im richtigen Leben laufen! Ich werde ihn, dem Einzigen was noch Top ist (seiner Lederinnenausstattung berauben und an ein gutaussehendes, jüngeres W210-er Luder verschenken um es mir gefügig zu machen, grins!

Sun Jul 07 20:55:16 CEST 2013    |    Goify

Und was spricht dagegen, das gleich jetzt zu machen? Der 210er, den du kaufen möchtest, wird ja nicht besser in fremder Hand. So kannst du den jetzt schön machen und den rostigen in den Export geben. Finanziell sollte das kein großer Unterschied sein.

Mon Jul 08 22:03:22 CEST 2013    |    Dragonar

Weil ich einfach unheimlich an diesem zuverlässigen Auto hänge auch wenn er nicht mehr der Schönste ist! Morgens bringt er mich zuverlässig zum Job, abends wieder heim! Und die Anhängelast die der in der letzten Zeit gezogen hat kann ich mir auf einem Haufen gar nicht vorstellen! Dazu ein Dieselverbrauch von 8 Litern was absolut vertretbar ist! Ob ich das Glück mit dem Nächsten hab ist fraglich!
Ausserdem macht mir die Bastelei riesigen Spass und ich lern was über das Auto.
Und Goify, auch wenn das jetzt ziemlich hart klingt! Einen "Was-ist-letzte-Preis-Mann" überlass ich den Dicken garantiert nicht damit er in Nordafrika sein restliches Dasein fristet!
Wenn mal wirklich nix mehr gehen sollte dann wird er Organspender, wie ich, und rettet andere Leben!

Tue Jul 09 00:57:54 CEST 2013    |    dickschiffsdiesel

Gut , wenn du so denkst , was spricht dann dagegen , das gleich anständig zu machen ?

Tue Jul 09 22:43:51 CEST 2013    |    Dragonar

Da sind wir wieder bei der Quadratur des Kreises!
Das Auto muss nach Beendigung der Arbeit wieder fahrbereit sein! Ausserdem würden diese Arbeiten den Rahmen sprengen den ich mir für den Wagen gesetzt habe! Für mich ist wichtig das Auto in einen, für mich, ansehnlichen Zustand zu bringen! Natürlich mag das nicht mit den Regeln der Restauration übereinstimmen! Das ist mir bewusst! Ich habe vor Jahren einmal einen Rekord C vollrestauriert deswegen weiß ich was das bedeutet!
Wenn er einigermaßen aussieht und technisch tiptop ist reicht mir das!
Ich lasse morgen schon 200 Euro für die Klimaanlage liegen, das wird mir genug weh tun!^^

Deine Antwort auf "Restauration des linken Schwellers"

Dragonar

Dragonar Dragonar


Leute, die sich diesen Blog nur einmalig antuen

  • anonym
  • b-kowski
  • Schattenparker137141
  • MK1976
  • Kawasaki10zx
  • Vian
  • Gelöscht5377318
  • carl_friedrich
  • MindFuck
  • Dragonar

Leute die Ihre Belastungsfäfigkeit öfters testen wollen (13)