Mon Sep 30 00:06:49 CEST 2013
|
Dragonar
|
Kommentare (22)
| Stichworte:
E-Klasse, Mercedes, W210
Hallo Leute |
Mon Sep 30 13:41:40 CEST 2013 |
Tagessuppe
Wie Arsch auf Eimer.
Bei dem Auto passt Optisch garnix zusammen.
Aussderem solltest du dich lieber um Sicheheritsrelevante sachen kümmern wie das linke Standlich oder eventuell illegale Xenonlook Birnen.
Mon Sep 30 13:44:23 CEST 2013 |
mat619
Schaut sehr gut aus, ich bin Fan der orangen amerikanischen Begrenzungsleuchten. Würde die mir mehr auf dem europäischen Markt wünschen; sehen gut aus und fördern die Sicherheit durch zusätzliche Erkennbarkeit beim Ausfahren aus verdeckten Einfahrten/Kreuzungen, Überholen in finsteren Tunneln und anderen derartigen Situationen.
Glaube Volvo und BMW sind so ziemlich die einzigen nicht-US Hersteller, die auch in Europa serienmäßig Autos mit orangen Begrenzungsleuchten verkauft haben, oder? Volvo hat das ja schon lang gemacht und BMW hat in den letzten Jahren mit kleinen orangen LEDs im obersten Scheinwerfereck nachgezogen.
Mon Sep 30 15:53:21 CEST 2013 |
DerMatze
sind die seitlichen begrenzungsleuchten in dt. legal?
Mon Sep 30 16:39:57 CEST 2013 |
motorina
Dürften inzwischen legal sein ... bei den Lkw ist es zumindest so!
Dieses "dicke Ei" an der Seite ist allerdings nicht gerade mein 🙄 Geschmack...
Mon Sep 30 19:27:32 CEST 2013 |
Multimeter47946
Das Auto sieht echt schrecklich aus.
Mon Sep 30 20:53:10 CEST 2013 |
Al Bundy II.
Was ist das vorne fürn "Scheinwerfermix" aus Fake-Xenon und Halogen?! 😰 Mach bitte diese hässliche Folierung weg - die ergibt in Kombi mit den Felgen eine recht unausgewogene Optik...
P.S. Aber die amerikanischen Blinker gefallen mir!
Mon Sep 30 21:01:58 CEST 2013 |
admiral26
Interessante Optik, finde den w210 ganz ansprechend, zumindest nicht so langweilig wie das Gros dieser Fahrzeuge.
Persönlich habe ich aber schlechte Erfahrungen mit derartigen Leuchten; in der ersten Sekunde aus dem Augenwinkel denkt man, der Fahrer blinkt und will abbiegen, insofern halte ich die Dinger eher für gefährlich als sicherheitsfördernd.
Mon Sep 30 22:13:23 CEST 2013 |
schipplock
stimme da admiral zu; bei LKW mit so einer Beleuchtunge erschrecke ich regelmaeßig, weil LKW-Fahrer ja oft den Blinker "am Lenkrad festgebunden" haben, aber das ist wohl nur Gewohnheit 😉. Ich wuerde auch mal zum Lackierer fahren; der Lack hier sieht schon ganz matt aus; da fehlt ja schon der Klarlack; nicht mehr lange und die Faust passt durch die Karosse.
Mon Sep 30 22:42:47 CEST 2013 |
Goify
Leute, der Wagen ist frisch lackiert und nicht foliert und schon garnicht ausgeblichen. Liest denn keiner seinen Blog?
Meinen Geschmack teilen die US-Teile so überhaupt nicht. Passt höchstens an US-Fahrzeuge in Deutschland.
Mon Sep 30 22:54:39 CEST 2013 |
schipplock
Leute? nein, ich lese diesen kompletten Blog nicht; dieser Beitrag tauchte im W203 Forum rechts in der "Leiste" auf; deswegen hatte ich ihn gelesen.
Und ob das Auto nun foliert oder neulackiert ist macht hier keinen Unterschied; foliert oder lackiert; das waere in beiden Faellen schlampige Arbeit. Ein frisch lackiertes oder foliertes Auto sollte nicht den Eindruck eines 40+ Jahre alten Lackes machen 🙂. Ich habe schon gut lackierte Matt-Farben gesehen und auch foliert; das hier sieht aber schlecht aus; mag vielleicht auch daran liegen, dass das Auto allgemein "schmuddelig" aussieht.
Tue Oct 01 02:48:16 CEST 2013 |
Dragonar
Hallo Leute
Wow, da hab ich heute aber mal ein paar eingeschenkt bekommen!
Da ich mich für die Sachen, die ich an meinem bar und komplett bezahlten Eigentum mache, nicht entschuldigen muss werde ich das auch mit Sicherheit nicht tun!
Nur nochmal zum Verständnis erklärt! Ich habe das Auto erstanden weil es für den günstigen Preis eine Vollausstattung besitzt. Da ich jeden Tag 150 Kilometer Arbeitsweg habe und die zügig bewältigen möchte sowie des Öfteren einen großen Hänger ziehe habe ich mich für den großen Motor und das große Auto entschieden! Der Wagen war beim Kauf in einem Zustand bei dem er selbst in Nowosibirsk keinen Abnehmer gefunden hätte! Ich habe ihn mit günstigen Mitteln in Eigenleistung technisch und rostmäßig in Ordnung gebracht so dass beim TÜV nur eine gebrochene Feder bemängelt werden konnte, die ebenfalls ersetzt wurde. Es war nicht mein Ziel eine Komplettrestauration durchzuführen!
Wenn ich eine Auto für Repräsentationszwecke brauche nehme ich unser 1 Jahr altes Familienauto!
Diesen Blog habe ich gemacht um mich selbst für die geleistete Arbeit zu belohnen und meine Erfahrungen mit anderen zu teilen!
Ich danke den Leuten die mich mit konstruktiven Meinungen und Kritiken begleiten und wem es nicht gefällt weil es keine hundertprozentige Fachrestauration ist dem möchte ich sagen das ich meine Blogs gelesen zu haben in denen Leute die Möglichkeit hatten eine Solche durchzuführen!
Nun zu ein paar Aussagen:
- Die Beleuchtung ist komplett in Ordnung die dauernden Fehlermeldungen würden mich stören!
- Im E320 CDI Avangarde wurden serienmäßig Xenon-Scheinwerfer verbaut ist also kein Fake!
- Der Wagen ist matt-schwarz weil mir das gefällt und billig war und ich nicht mit einem Auto im Farbenmix herumfahren wollte!
- Das amerikanische Design gefällt mir sehr! Ich bin im Moment auf der Suche nach einer amerikanischen Avangarde-Heckklappe!
In diesem Sinne einen schönen Tag noch!
Drago
Tue Oct 01 03:43:02 CEST 2013 |
BuickCentury3.3
Richtig so Dragonar 🙂 !
Die ganzen Lappen hier die einen von Fakexenon und Möchtegernxenonbirnen labern ,meinen was sie alles so wüssten und als absolute Experten hier ja diiiirekt erkennen können, sollten sich erstmal schlau machen.
Jedem das seine Leute - aber Bullshitt labern ist blöd , dann lieber ganz leise sein.
Tue Oct 01 06:26:36 CEST 2013 |
Faltenbalg50576
Ich finds gut. Ich habe meinen diesen Sommer auch entrostet und anschliessen schwarz matt gespritzt. Mit allem drum und dran hat das grad mal 100€ gekostet.
Gruss
Tue Oct 01 09:04:25 CEST 2013 |
Ascender
Mittlerweile finde ich ihn als Alltagsratte gut, auch wenn ich mich schonmal zu dem Fahrzeug anders geäußert habe in einem deiner vorherigen Berichte. 🙂
Du hast aus einfachsten Mitteln den Wagen mehr oder weniger zu etwas besonderem gemacht.
Ich bin der Meinung er würde komplett in mattschwarz besser aussehen. Die silbernen Akzente stören (meine) Gesamtoptik. Aber das musst du ja wissen. Es ist dein Auto. 😉 Ich freue mich auf den nächsten Bericht.
Tue Oct 01 11:21:14 CEST 2013 |
mat619
Kann ich nur teilweise nachvollziehen - falls jemand ohnehin schon unsicher fährt und man daher damit rechnen muss, dass es einer dieser "ich blink jetzt, also darf ich auf Gedeih und Verderb rüberziehen!" Fahrer ist, und man wirklich nur einen Sekundenbruchteil hinguckt, gebe ich dir völlig recht. Ansonsten sollte aber doch binnen einer Sekunde hingucken auffallen, dass die Lampe nicht blinkt.
Bei Autos mit derartigen Begrenzungsleuchten sind Blinker und Begrenzungsleuchten i. d. R. absichtlich räumlich klar getrennt. Fährt man daher länger neben einem solchen her, kriegt man daher ganz klar mit, wann jemand zu blinken beginnt.
Fahre nun schon seit bald 2 Jahren ein Auto mit orangen Begrenzungsleuchten, und die hat noch nie jemand missverstanden. Ganz im Gegenteil, hab nur positive Erfahrungen damit gemacht.
Rote Blinker, wie bei manchen US-Importen finde ich da schon sehr viel gefährlicher - die ist man als Europäer einfach nicht gewohnt. Bin mal einem sehr hektisch fahrenden Typen in einem US 3er BMW fast reingesemmelt, weil er abprupt die Spur gewechselt hat - geblinkt hatte er, aber bei zeitgleichem Anbremsen ging der rote Blinker von der Wahrnehmung her komplett unter. (Wusste bis zu dem Tag gar nicht, dass die US-Modelle aktueller BMWs offenbar mit roten Blinkern ausgeliefert werden!)
Tue Oct 01 13:15:18 CEST 2013 |
Ascender
Ja, das mit den roten Blinkern habe ich auch schon mehrmals ähnlich wahrgenommen.
Die sieht man wirklich schlecht, vor allem wenn die Rückleuchten oder die Bremsleuchten dazugeschaltet werden.
Das war in den USA schon so, in Kanada auch, aber hier in Europa fällt das noch unangenehmer auf, weil man es tatsächlich nicht gewohnt ist. Das gelb-orange-Licht sieht man einfach besser, weil es sich deutlicher hervorhebt.
Auch Audi liefert aktuell US-Modelle mit roten Blinkern aus. 😉
Tue Oct 01 13:22:23 CEST 2013 |
Multimeter47946
Die Hauptsache ist ja das es dir gefällt 😉
Fri Oct 04 15:08:53 CEST 2013 |
Lichtviech
Hübsches Auto.
Sieht aus wie meiner, den ich im übrigen aus genau den gleichen Gründen erworben habe wie den deinigen: Gute Ausstattung, Kupplung, geräumigkeit und ein angemessener Preis. Verrostet war beim Kauf bei meinem nichts, das stellte sich jedoch nach 2 jahren als "Mogelpackung" heraus, deshalb habe ich ebenfalls kurzen prozess gemacht und den Benz matt lackiert.
Wie gesagt: Mir gefällts!
Tue Oct 08 14:32:46 CEST 2013 |
dickschiffsdiesel
Hallo Drago , ich habe dein Projekt von Anfang an mit Sympathie verfolgt . Du demonstrierst beispielhaft , wie man mit einem finanziellen Minimalaufwand ein ansehnliches Ergebnis hinbekommt , um den Wagen optisch und technisch für
weitere Jahre auf der Straße zu halten . Dafür mein voller Respekt !🙂 Hätte sich jeder die gleiche Mühe beim Auftauchen der ersten Roststellen gegeben , wäre unserer Baureihe ihr rosttechnisch schlechter Ruf sicher erspart gsblieben . Über die Grenzen deiner Bemühungen machst du dir auch keine Illusionen , deine Zielvorstellungen sind klar und nachvollziehbar begründet - die nächsten 2 Jahre wirst du dich an den Früchten deiner Arbeit freuen können !
Mir gefällt es dennoch nicht so richtig , aber das hängt mit meiner puristischen Einstellung zusammen , was Restaurationen anbelangt . Erstens ist mir Originaltreue immer wichtig , da scheiden deine Lackexperimente schon mal aus . Zweitens verwende ich nur Original - Teile . Drittens tausche ich bestimmte Teile stets beidseitig , wie z. B. Stoßdämpfer oder Federn . Viertens vertraue ich mehr auf die Mechanik als auf die Chemie , d. h. ein angerostetes Blech
wird eher ausgetauscht als mit Phosphorsäure oder womit auch immer eingepinselt . Fünftens bemühe ich mich immer
um ein optimales Langzeitergebnis , daher fürchte ich auch komplexe Karosserie - Binnenstrukturen wie beim W116 oder W114/115 als Beispiel . Man fängt bei einer Schwellerspitze an und hat hinterher das halbe Auto neu aufgebaut , wenn man's richtig macht .Das ist halt mein Maßstab , aber der ist hier natürlich fehl am Platz .
Wed Oct 09 23:52:08 CEST 2013 |
Dragonar
Hallo DSD
Danke für Deine Meinung, macht mich ja fast stolz solche Worte von einer "Ikone" wie Dir zu hören! Nein Illusionen mache ich mir da keine mehr im Bezug auf den Wagen! Obwohl ich die räumlichen Möglichkeiten hätte für eine solche Restauration bzw.das Equipment oder die Erfahrung für eine solche Unternehmung scheue ich mich davor! Ich habe eine solche Aktion vor vielen Jahren an einem Rekord C durchgeführt und wüsste was auf mich zukommt!
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, kommt mir ja mal ein günstiger, rostarmer 320-er Avangard-Kombi mit Motorschaden unter die Finger!
Dann mach ich mir die Arbeit und baue den wieder auf mit den Teilen meines guten alten Dicken!
Der bleibt dann aber definitiv original!
Gruß Drago
Thu Oct 10 00:52:28 CEST 2013 |
dickschiffsdiesel
Das wäre doch mal ein schönes Projekt !🙂 Es gibt auch immer wieder einmal die merkwürdigsten Zufälle im Leben - man muss halt immer auch etwas Glück haben . Vor längerer Zeit wurde z.B. einmal eine komplette 124er Rohkarosse , grundiert und noch werksseitig verpackt , die von einem Händler vor langer Zeit bestellt worden war und dort in einer Hallenecke unberührt überlebt hatte , angeboten . Für Liebhaber der Baureihe mit einer technisch intakten Rostlaube und Bastelgeschick unwiderstehlich !🙂😛
Wed Nov 13 13:19:30 CET 2013 |
Antriebswelle49421
hallo
ich finde die mühen solten mit positiven kommentaren belohnt werden......
und ich finde den mattschwarzen benz schon echt schick und meine güte.... orginale xenion oder nicht was spielt das für eine rolle habe bei mein alten auto auch nicht wirklich 200 euro ausgebenwollen und habe mir welche nachgerüstet für 20€..... mach auf jedenfall weiter so das auto sieht schon echt gut aus.....😎
Deine Antwort auf "Einbau der amerikanischen Version der Stossstangenecken mit seitlichen Begrenzungsleuchten"