• Online: 2.482

Teilrestauration meines W210

Hier will ich die alltäglichen Erfahrungen die ich mit den Problemen und Zipperlein meines W210 gesammelt habe fortlaufend auflisten!

Sun Apr 12 12:51:43 CEST 2015    |    Dragonar    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: E-Klasse, Mercedes, W210

Hallo Leute
Aus dem Urlaub zurück war mein erster Weg natürlich wieder an "des Mannes liebstes Stück" an mein Auto! (Hoffentlich ließt das meine Frau nicht!🙂 ) 2000 Kilometer Sardinenbüchse Hyundai mussten erstmal verarbeitet werden! Aber er hat super durchgehalten also will ich mal eine Lanze brechen für den kleinen "90-PS-ler"!
Dann der erste Schock, das Auto stand noch an der gleichen Stelle an der ich ihn abgestellt hatte! Und welch Wunder der rostige Radlauf und die anderen "Wundmale" waren auch noch vorhanden! Jeder Andere würde sagen: "Was issen das für eine Werkstatt der ist ja so was von unzuverlässig!" Ich sage aber:" Das ist mein alter Kumpel Willi wie ich ihn seit 20 Jahren kenne!" Und ich hätte mich auch gewundert wenn es geklappt hätte, dann hätte ich mir Sorgen gemacht! Dafür ist er jederzeit für seine Leute da und sammelt einen auch mal sonntags ein wenn es brennt! Und vor allen Dingen habe ich noch kein Problem erlebt für das er nicht irgend eine Lösung gefunden hätte! In diesem Zusammenhang muss ich jetzt mal seine Frau loben, die sich wenigstens daran gemacht hat dem Auto, in kürzester Zeit, eine komplette Innenreinigung zu verpassen! Tja Willi, auf die ist halt Verlass!
Da das Auto ja zwischenzeitlich auch zugelassen wurde konnte ich es mit nach Hause nehmen! Dort habe ich dann wenigstens die Wärmerückführungspumpe eingesetzt die ich aus meinem schwarzen Ross übernommen hatte! Die war innerhalb von 30 Minuten eingebaut obwohl die Anschlüsse nicht identisch waren! Hab überhaupt keine Idee warum in zwei identischen Fahrzeugen zwei unterschiedliche Pumpen verbaut wurden! Das Problem konnte jedoch mit einem 10 Zentimeter längeren Schlauch gelöst werden und siehe da im Probelauf hatte das Auto nach schätzungsweise 5 Minuten seine Betriebstemperatur erreicht!
Jetzt werden wir mal warten bis mein Wagen endlich seine Wundmale verliert und in alten Glanz erstrahlt!
Bis demnächst
Drago

Die neue alte PumpeDie neue alte Pumpe
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.

Deine Antwort auf "Die gute alte Wärmerückführungspumpe"

Dragonar

Dragonar Dragonar


Leute, die sich diesen Blog nur einmalig antuen

  • anonym
  • JeffTheKiffer
  • MK1976
  • Kawasaki10zx
  • Vian
  • Gelöscht5377318
  • carl_friedrich
  • MindFuck
  • Dragonar
  • pavlov991

Leute die Ihre Belastungsfäfigkeit öfters testen wollen (13)