Sun Aug 29 20:57:02 CEST 2021
|
Sp3kul4tiuS
|
Kommentare (2)
Bei 218.000 (aktuell ~220.400) habe ich jetzt zum ersten mal das Spiel kontrollieren/einstellen lassen. Bei 2 Ventilen soll sich das Spiel nicht verändert haben und bei zwei weiteren war ein Einstellen bzw. Nachstellen schon sehr nötig. Unangenehme Dinge die aufgefallen sind. -Vorderer Motorträger (oder wie das heißt) War durch. Der kam von einer Subaruwerkstatt aus Belgien. Subaru Deutschland hatte keinen! Die Werkstätten sind aber vernetzt. -Kleinigkeiten, Neue Gewinde für 2-3 Schrauben Achsmanschette usw. Beim Motoreinbau hat sich dann noch eine Metalldichtung an der Downpipe verabschiedet. Die hat aber nichts gekostet 🙄 |
Tue Aug 31 10:58:11 CEST 2021 |
Goify
Typisch älterer Subaru. Daher hilft gegen die Korrosion am Motorträger nur regelmäßige Konservierung. Und auch sonst gibt es einige sehr unschöne Stellen an Subarus aus der Zeit. An unserem Forester ist an einigen Stellen der Hinterachsträger durchgerostet. Da es aus meiner Sicht aber eher unkritische Stellen sind, warten wir mal den TÜV nächsten Sommer ab. Wenn der den Tausch verlangt, wird es unrentabel.
Tue Aug 31 19:45:50 CEST 2021 |
Sp3kul4tiuS
wo man sonst hinsehen kann sieht es noch ordentlich aus. Der neue Träger wurde versiegelt aber viel und gründliche Dreck abwaschen hilft immer gegen Rost.
Deine Antwort auf "Ventilspielkontrolle bei 218.000 Impreza 2.0T und andere unangenehme Dinge"