Sun Jun 08 19:08:31 CEST 2014
|
Sir Firekahn
|
Kommentare (4)
| Stichworte:
Caterham, Series 3, Seven
Gestern war ich also bei einem Gesinnungsgenossen. Er hat einen ziemlich genialen R400, den er mit seinem Bruder aufgebaut hat. Bei dem ziemlich angenehmen Mittag kamen wir natürlich auf die Idee eine Ausfahrt zu machen. Sein Wagen lief auch 1a. Meiner jedoch... Auweia, Zündaussetzer... Auf den 120km Rückweg wurden diese dann schlimmer. So heute war also Großkampftag. Zuerst den Taster der Heckklappe an meinem 335d Coupé getautscht, da hier der Gummi eingerissen war. Keine große Aktion. Seltsam daran: Nur bei dem Zylinder und auch nur ÜBER der Kerze. Die Kerze zeigt einen fetten Lauf, aber sonst war sie ok. Da das Öl aber absolut blütenrein war, nehme ich an, dass es irgendwie von oben eingeflossen ist. Wenn ich mich recht erinnere, habe ich auch mal etwas Öl auf die Motorabdeckung verschüttet. Wird also weiter beobachtet :|. Das Öl hatten wir abgesaugt, die Kerze und Spule gereinigt. Zudem noch den quietschenden Riemen der LiMa getauscht und dabei bemerkt, dass ein Stück am Träger zu fehlen scheint. Ist das normal? Nach dem Spannen und etwas Kriechöl ist der Riemen nun wieder leise 🙂. Also Probefahrt... Und katastrophal. Die Aussetzer sind jetzt enorm. ALLERDINGS sind uns ein paar Sachen aufgefallen: Da ich den Wagen auf der Fahrt zum anderen Sevenfahrer relativ leer gefahren hatte, vermuten wir nun, dass es am Sprit liegt. Vielleicht hat der Filter schmodder angesaugt? Was wäre eure Hypothese? |
Wed Jun 11 11:43:13 CEST 2014 |
PIPD black
Im Normalfall würde ich ja sagen: Was sagt der Fehlerspeicher?
Gibt's ne Möglichkeit den auszulesen?
Müßte ja nen Rückschluß geben, warum die Verbrennung auf dem einen Zylinder nicht richtig verläuft.
Mal den Elektrodenabstand der Kerzen vermessen und abgeglichen?
Wed Jun 11 13:01:09 CEST 2014 |
mat619
Das kann tatsächlich gut sein - würde mich der These anschließen!
Vor einigen Jahren hab ich mit meinem damaligen Daihatsu mal ein sehr ähnliches Verhalten erlebt, wie du es beschreibst: Leerlauf vollkommen OK, drehte im Stand einwandfrei bis zum Begrenzer hoch - aber unter Last unrund klingender Lauf, zeitweise begleitet von einem Ruckeln/Stottern wie bei echten Zündaussetzern, generell unwilligeres Drehverhalten und deutlich spürbarer Leistungsverlust!
Der Spuk begann etwa 50 km nachdem ich an einer mir unbekannten, arg heruntergekommenen Dorftankstelle (mitten in der Pampa, war leider die einzige die da war 🙄) vollgetankt hatte, und hörte etwa 50 km nach der nächsten Tankfüllung genauso plötzlich wieder auf, wie er angefangen hatte.
Wed Jun 11 18:31:57 CEST 2014 |
Sir Firekahn
Nun Spritfilter war es schonmal nicht. Inzwischen haben wir alles mal durchgemessen und sind auf einen Injektor gestoßen, der nur Mist liefert. Leider hat auch ein neuer Injektor (zu €98) nichts gebracht. Dabei haben wir aber ein möglicherweise viel gravierenderes Problem festgestellt: Kühlflüssigkeit dringt von oben über der Kerze am 3 Zylinder ein.
Jetzt kommen einige Sachen in Frage, die wahrscheinlichste ist die Zylinderkopfdichtung. Wäre der Kopf beschädigt, wäre das der Super GAU, da VHPD Köpfe in Gold aufgewogen werden (€3500 für einen gebrauchten unbearbeiteten)... Schauen wir mal weiter 😰
Nachtrag: Nach meiner Beurteilung ist es vermutlich nicht die Zylinderkopfdichtung sondern die "Camshaft carrier gasket" = Ventildeckeldichtung, welche den Ventildeckel zum Nockenwellenträger abdichtet.
Siehe Bild
(907 mal aufgerufen)
Thu Jun 12 08:54:29 CEST 2014 |
Ascender
Oha! Also doch etwas gravierenderes. Hätte ich jetzt nicht gedacht. 🙁 Hoffentlich ist wirklich nicht der Zylinderkopf fertig.
Deine Antwort auf "Großkampftag"