Thu Aug 07 16:40:54 CEST 2014
|
Sir Firekahn
|
Kommentare (10)
| Stichworte:
Caterham, Series 3, Seven
Lange nicht gemeldet... Naja was war passiert? Nach einer sehr spassigen Fahrt stieg die Öl- und Wassertemperatur in bisher nicht erreichte Höhe (90°C). Nach dem Abschalten wollte wir mal das Öl checken und? Öl schoß aus dem Turm 😰 Wir machten die Sauerei weg und mit schlimmer Vermutung prüfte ich mal die Nase... Und zuerst starrte mich eine Spannrolle an... Leer. Etwas weiter unten lagen auch die beiden Freunde... Beide Keilriemen runter. Der eine ist egal, Lichtmaschine. Leider hat der dabei gleich mal den Riemen der zweiten Ölpumpe mitgenommen 🙁. Nach meinem Verständnis ist das die Pumpe mit größerer Förderleistung, welche das Öl wieder aus dem System drückt. Daher war ziemlich sicher noch Öl im System, aber ob die unsaubere Zirkulation noch gereicht hat? Tja, was nun? Gut war das alles sicher nicht. Aber was würde der Ausfall EINER Pumpe der beiden im System bedeuten? Gleich beim Experten angerufen und der warnte davor, die Lady (selbst mit wieder aufgezogenem Riemen) wieder anzulassen. Es war sehr wahrscheinlich, dass die Kurbelwellenlager einen Treffer bekommen hatten. Also ab auf den Trailer und 800km (2x400) über die Bahn 🙄. Heute die Information: Tatsächlich hatte sich der Riemen von der Lichtmaschine gelöst, weil der Träger gebrochen war. Eben dieses Teil wollten wir demnächst beim Ölwechsel gleich mittauschen, weil seine klapprige Konstitution uns auch aufgefallen war 🙄. Immerhin haben die Lager und die Welle bei einer Chance von 1:99 KEINEN Schaden genommen. Trotzdem macht Westermann gleich in meinem Auftrag neue Pleuellager rein (Verstärkte aus dem Motorsport), wenn schon, denn schon. Montag werde ich den Hobel bei passendem Wetter dann wohl holen. Auf eigener Achse, versteht sich. Das wird ein Spaß 😉 🙄 |
Thu Aug 07 17:07:43 CEST 2014 |
bronx.1965
Oh Mann . . . der Karren fordert aber schon eine Menge Geduld. Gut das Du sie hast! 😁
Wünsche Dir dann eine gute (und pannenfreie) Heimreise. Neue Pleuellager sind mit Sicherheit eine kluge Entscheidung. 😉
Thu Aug 07 18:48:47 CEST 2014 |
tomato
Kopf hoch, irgendwann ist auch die längste Pechsträhne mal vorbei.
Thu Aug 07 20:27:55 CEST 2014 |
Sir Firekahn
Danke Euch beiden 🙂. Naja, immerhin weiß ich jetzt, dass der Motor innen in Ordnung ist. Auch ne feine Sache 😁
Thu Aug 07 20:31:59 CEST 2014 |
Trennschleifer51433
Jüngst hatte ich ein passendes Eigenschaftswort in einem Blog gelesen, das sehr gut diese wohlwollende, weil ohnehin situativ unverbesserliche, Ruhe bei Beschau unvorhergesehener Überraschungen durch unveränderliche Sachverhalte beschreibt:
"Tiefentspannt"
DAS Exotenfahrzeugtreiberwort 2014 🙂
Thu Aug 07 20:35:31 CEST 2014 |
Sir Firekahn
Du hast es sehr genau getroffen. Warum aufregen? Ich meine man kauft sich sowas ja nicht, um damit Alltagszuverlässigkeit zu haben. Schade nur, dass wir uns so eine tiefgreifende OP selber nicht trauen 😉
Thu Aug 07 20:37:29 CEST 2014 |
bronx.1965
Wer das tut, hat das Fahrzeug nicht im geringsten verstanden! 😉
Und geht zum Lachen in den Keller. 😛 Weitermachen! 😁
Sun Aug 10 22:04:05 CEST 2014 |
Sir Firekahn
Update. Hier sieht man den Träger (wenn auch Unscharf) vor dem Abbrechen und die angebrochene Stelle 🙄
(972 mal aufgerufen)
Sun Aug 10 22:08:17 CEST 2014 |
bronx.1965
Mist! Mindere Materialgüte in Verbund mit unterschätzten Vibrationen?
Mon Aug 11 21:51:03 CEST 2014 |
Sir Firekahn
11 Jahre im Rennsporteinsatz würde ich sagen 😉
Mon Aug 11 22:05:04 CEST 2014 |
bronx.1965
Okay. Das könnts erklären. 😁
Deine Antwort auf "Desaster strikes again"