Wed Jun 25 04:49:43 CEST 2008
|
ricoxxx
|
Kommentare (57)
| Stichworte:
Autobahn, Geschwindigkeitsbegrenzung, Politik, Tempolimit
Umfrage: http://www.n-tv.de/873816.html Meint ihr es wäre übertrieben die Stellung einer Partei, über das Tempolimit, in die Parteiwahl einzubeziehen? [bild=1] [bild=2] |
Thu Jun 26 11:15:36 CEST 2008 |
orbiTTer
Zur Hölle mit dem Tempolimit und her mit mehr Gehirn für rücksichtslose und aggressive Fahrer!
Auf einer freien dreispurigen BAB mit 130 km/h fahren, wenn technisch > 200km/h drin sind?
Wofür bitte?
Ich halte den Sicherheitsabstand ein und fahre angepasst und vorrausschauend. Das ganze Gerede von Tempolimits verdanken wir doch nur den Trotteln, die sich nicht an die bekannten "Spielregeln" halten!
Für die Umwelt, CO2 und Feinstaub?
Na klar! Dann fahre ich gemeinsam mit meinen Öko-Freunden, in meinem Solarauto zur Rennstrecke und schaue mir Tractor-Pulling, Stock-Car-Rennen, LKW-Rennen, und andere sinnlose Events an. Auf Pro 7 fordert mich Moderator Daniel Aminati in seiner Sendung "Galileo CO2NTRA" auf, mehr CO2 einzusparen. Eine Woche später heitzt er mit Stefan Raab beim Stock-Car-Rennen um die Wette! Unsere Politiker fahren in welchen Autos durch die Gegend? Verflixt und zugenäht! HEUCHLER!
Wir Autofahrer sind am Klimawandel doch nur bruchteilmäßig beteiligt. Nur das Verhältnis zählt!
Zeitersparnis?
Ist gegen ein Tempolimit nicht wirklich ein Argument. Die paar Minuten herrje!
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit liegt zwischen 130 km/h und 150 km/h. Wenn es der Verkehr zulässt und ich ich es für angebracht halte, möchte ich auch mal schnell fahren. Dann möchte ich auch mal jenseits der 200 km/h für ein paar Kilometer Gas geben.
"Aber in allen anderen Ländern gibt es auch Tempolimits..."
Na und? Werden in allen anderen Ländern die Autobahnen nach deutschen Richtlinien und Standarts gebaut? Ich wage es zu bezweifeln. Was sagt denn der TÜV in den Staaten dazu?
Ach ja, es gibt ja keinen...
In anderen Ländern gibt es Bräuche, bei denen edle Stiere durch enge Straßen gehetzt werden, um anschließend in einer großen Arena unter lautem Beifall der Zuschauer qualvoll getötet zu werden. Schnell! EU! Stoppt den Wahnsinn! Wir müssen sofort eingreifen und die Kultur in diesem Land beeinflussen!
Für die Sicherheit?
Meiner Meinung nach ist dieses Argument auch das Beste! Und jetzt wird es brisant! Sobald ich mein Auto bewege, ob mit 130 km/h oder mit 230 km/h bin ich ein Risiko! Ich kann mich und andere Menschen töten und / oder schrecklich verletzen. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf fahre ich zur Arbeit, zum Kiosk und Mutti besuchen. Ja! Ich bin bereit dieses Risiko einzugehen und erhöhe das Risikio um jeden 1km/h mit dem ich meine Geschwindigkeit steigere. "Die Dosis macht das Gift." So ist es und so wird es immer sein. Wenn ich im angemessenen Verhältnis fahre, dann kann ich auch mal Gas geben ohne gleich ein schlechtes Gewissen haben zu müssen.
Wenn Presse, Politik und Wirtschaft mit diesem Thema ehrlich umgehen würden, dann wäre die Einstellung vieler Bürger in Bezug auf ein Tempolimit garantiert offener.
Ich bin fest davon überzeugt, dass der Tag kommt, an dem in Deutschland das Tempolimit eingeführt wird. Denn wir Deutschen haben es verlernt, uns Aufzulehnen. Wir sind zu Akzeptierern geworden, die sich gerne Aufregen und schimpfen und Blogs schreiben.
Ob Energiepreis, 1-Euro-Jobs oder Tempolimit; geändert wird ja doch nix!
Mir persönlich ist aufgefallen, dass die meisten Tempolimitbefürworter Fahrzeuge fahren, die über eine kleine Motorleistung verfügen... ist es etwa doch nur Neid oder Angst vor höheren Geschwindigkeiten...?
Beste unfallfreie Grüße bei der Geschwindikeit eurer Wahl!😛
Thu Jun 26 11:24:02 CEST 2008 |
Duftbaumdeuter31084
bravo!! meine vollste zustimmung! all diese fakten spiegeln genau wieder, warum auf tempolimit-gegner immer nur scheinheilig eingedroschen wird.
dagegen hilft wirklich nur auf die barrikaden gehen und sich nicht irgendwelche pseudo-grünen ideale implantieren lassen von leuten (z.b. politikern, promis...), die davon selbst nichts halten!
Thu Jun 26 16:13:45 CEST 2008 |
Spiralschlauch12552
Ich bin 100 % gegen ein generellestem Tempolimit !
So damit wäre das erst mal geklärt. Nun zur Erläuterung: Ich persönlich empfinde 130 zu fahren, als eine Quahl. Letztens bin ich bei meiner Schwester in einem Citrön C2 mitgefahren und wir hatten eine ca. 50 km lange Autobahnstrecke zu überwältigen. Vorweg muss ich noch erwähnen, das ich Gott jeden Tag danke, dass ich in Hessen wohne und kaum Strecken kenne, die mir vorschreiben, wie ich zu fahren habe. Nun wieder zurück zu der Fahrt......
Meine Schwester (eine Tempolimit beführwörterin) fährt immer schön auf der rechten Seite mit 120 - 130 Km/h.
So, genu jetzt kommt das Problem !! Ich habe leider nicht mitgezählt, wie oft sie den Blinkerhebel betätigen musste, ehrlich gesagt, will ich es auch gar nicht wissen, es ging auf jeden Fall in den hohen 2 stelligen Bereich...und warum? Weil vor uns unwahrscheinlich viele LKW`s mit 100 Km/h fahren und "tausende" andere PKW fahrer mit 100 -130. Entweder sie passt sich der Geschwindigkeit an, fährt 50km lang mit 110 dem vorrausfahrendem Wagen ohne den vorgeschriebenen Sicherheitsabstand an der Heckklappe, da man die Abstände gar nicht einhalten KANN, oder sie überholt Wagen für Wagen, diese Methode hatte sie bervorzugt.
Das Ergebnis = Sie kam unheimlich gestreßt bei unserer Mutter an, musste immer schauen: "kann ich jetzt raus, kommt von hinten einer, der Wagen zieht nicht so gut, etc. " und sagte mir danach: das nächste mal fährst du bitte !
Ich denke das Fazit zu diesem Abschnitt ist auf gut deutsch gesagt: 130 ist eine scheiß Geschwindigkeit: zu schnell für die rechte Spur und zu langsam für die linke (trifft auf 2 spurige Autobahnen zu, bei 3 spurigen + ist dies teilweise anders , da die langsamfahrenden Fahrzeuge trotzdem noch vor einem auf der Mittelspur sind.)
Ich habe bei dieser Fahrt mal die sichtweise der "rechtsfahrer" mitbekommen. Ich muss sagen: ich bin froh das ich nicht so "bin": Wenn ich auf der linken Spur mit 220 + fahre, muss ich meistens nicht gucken, ob von hinten einer kommt der überholen will, konzentriere mich nur auf die Fahrbahn, bewältige Nachts, Morgens, und Sonntags in Bayern bei Katolischen Feiertagen 😁😁😁😁 meine Strecke bis zu einer h schneller (an besagtem Tag von München nach Frankfurt 1 Stunde und 36 Min. 😁) und steige richtig enspannt aus meinem Fahrzeug. Letztens gab es dafür das beste Beispiel: Ich schieße aktiv Sportliches Parcour-schießen und war zu einem Wettkampf an einem Samstag Morgen angemeldet. Ich hatte leider verschlafen und stand etwas unter Zeitdruck und vor mir lagen 124 km Autobahn . Ich war fast alleine auf der Strecke, hatte einen Durchschnittsverbrauch von 16,4 Litern 😁 stieg völlig enstpannt aus meinem Wagen und wurde bei einem Wettkampf von 84 Leuten 4. (man braucht einen sehr niedrigen Puls für das schießen Freihändig auf 100 m !).
Ich denke aber auch das dass Problem der notorischen links -und Sonntagsfahrer, der 90 Km/h schnellen: " guck mal schatz, wir brauchen gerade nur 4,6 L" fahrer nur schwer unter Kontrolle zu bekommen ist und sie ein SEHR großes Verkehrsrisiko sind und bleiben werden!!
Der Umwelttechnischen Vorteil der sich ergeben würde, wenn allein in Deutschland das Tempolimit eingeführt wird, ist so gering, das man ihn vernachlässigen kann und lieber mal zur Luftfahrt schauen sollte: Wie viele fliegen für ein Wochendene nach Mailand, London, Helsinki etc. für 9 € nur um mal einen Kaffee trinken zu gehen und verblasen dabei tausende Liter Cherosin !
Abschließend möchte ich sagen, dass ich ABSOLUT gegen ein generelles Tempolimit bin und hoffe an den ADAC, AvD etc. das diese völlig Sinnlose Idee abgeschlagen wird und das sich unsere Politiker um wichtigere Sachen zu kümmern haben.
Ich freue mich nämlich jedes mal aufs neue, wenn ich an einem Wochende Morgens irgendeinen Termin habe und über die Autobahn fahren darf!. Wenn man dann auf der fast lehren A66 etc. 1 km weit nach vorne guckt, kein Auto vor einem ist, der Nebel auf den Wiesen steht, die Sonne langsam die Wolken durchbricht und meine Tachnonadel im unteren Viertel steht, am Ziel angekommen ich Aussteige und den Gummi meiner 245 / 265 rieche:
WAS GIBT ES SCHÖNERES ?!?!? 😁🙂
Gruss Philipp
Thu Jun 26 17:29:05 CEST 2008 |
Joe-Dreck
Ich bin doch erstaunt wieviele gegen ein Tempolimit sind.
Die Argumente gegen ein Tempolimit überwiegen tonnenschwer den Vorteilen.
Thu Jun 26 17:29:18 CEST 2008 |
PS-Schnecke13266
Das wird zu 99 Prozent nicht Passieren das man hier ein Tempolimit macht.
Die streiten sich sowieso schon rum die ganzen Autokonzerne.
Wozu braucht man da noch ein 5.0 Liter hubbraum??
Ich bin der meinung das es zumindest in nächster zeit nicht passieren wird!
Thu Jun 26 17:37:49 CEST 2008 |
Spurverbreiterung13563
Na wollen wir es nicht hoffen, Deutschland ist eh schon Antispaßland... als würden die Spritpreise allein nicht oft genug animieren langsam zu fahren, vorallem wenns denn dann vorgeschrieben ist. Beschränkungen haben wir imho wahrlich genug.
Thu Jun 26 17:50:18 CEST 2008 |
mike82y
ich denke dass wir hier in Deutschland das Tempolimit mit 130km/h weg lassen können.
stasttdessen sollen die Regierungen Mautgebüren anschaffen. ABER nur für die Länder wie Schweiz, Österreich, Frankreich.. die wir auch Mautgebüren zahlen müssen.
Mike
Thu Jun 26 19:09:00 CEST 2008 |
Spannungsprüfer50697
Moin Moin,
wohnen wir nicht in einem freien Land? Jeder kann doch überall so schnell fahren
wie er will. Das Problem ist nur, dass jeder auch das Risiko für seine eigene Geldbörse
abschätzen muss und auch mal damit rechnen muss, dass er für ein paar Tage
auf den ÖPNV angewiesen sein wird. Aber wie schon gesagt, alles eine Frage der
Lebenseinstellung.
Lille_Sael
Thu Jun 26 19:44:09 CEST 2008 |
HitcherX
ich mach mir nix aus den 130. ich fahr aufer bundestraße (100km/h erlaubt) schon fast das doppelte, also von daher xD
Thu Jun 26 19:57:07 CEST 2008 |
Duftbaumdeuter51297
Ich will ehrlich sein und beziehe die Debatte mit in meine Wahlentscheidung ein. Denn warum werden hierzulande noch Leistungsstarke Fahrzeuge verkauft? Weil man Sie nutzen kann. Und jeder, der nicht mit seinem Job in Abhängikeit zu Fahrzeugindustrie steht möge jetzt seinen Finger heben bzw. den ersten Stein schmeißen.
Vielleicht ist diese Meinung aber auch gepägt durch beruflich bedingt ca. 85.000 km im Jahr.
Thu Jun 26 20:20:23 CEST 2008 |
Dr Seltsam
Hier noch ein Argument GEGEN Tempolimit: Neulich mal wieder irgendwo son Schei... Bausstellentempolimitschild vergessen, ich runter auf Strich + 19 Spass und trotzdem Angstschweiß im Gesicht weil mir n BMW im Kofferraum hing ( sprichwörtlich, ein Meter Abstand ).
Was soll man nun tun? Punkte riskieren, drauftretten und mit den dort ( locker möglichen )115 KM/h lang brausen? Weiterhin halb an die Vorschrifften halten und das mobile Verkehrshinderniss spielen, den schlechten Ruf von Kleinwagen ausbauen? War aufjedenfall heilfroh als ich endlich wieder meine 120 durfte, 80, da kriegst die Kriese.
Und noch eins GEGEN Tempolimit: A-4 morgens, Berufsverkehr. Alles ziemlich eng, Regen. Plötzlich flashen aus dem nichts vor mir die Roten Lichter, ich trett wie ein blöder die Bremse durch, das Auto bäumt sich spürbar leicht hinten auf ( daran sieht man mal wie heftig die Bremsung war). Meine Hand streckt sich zum Warnblinker da ich einen Unfall vermute, aber nada, was war passiert?
Irgendwo weiter vorne war von erlaubten 120 auf 80 reduziert worden und son Oberlehrer hat natürlich auch sofort runtergebremst. Hät fast gekachelt und das nur wegen so eines dummen Tempolimits was an der Stelle auch noch völlig sinnentlert war.
Und vorhin das gleich in etwas entschärfter Version, TEMPOLIMITS SIND BULLSHI..... 😠
Thu Jun 26 20:34:28 CEST 2008 |
orbiTTer
*und da war es wieder... dieses Zucken im Auge*😉
Thu Jun 26 21:46:00 CEST 2008 |
PS-Schnecke13231
Finde das Tempolimit total scheiße...ich fahr oft nach Deutschland/Holland von Wien rauf....so schön nach Passau das Gaspedal richtig durchtreten...
in Deutschland sind ja die Autobahnen auch richtig dafür ausgelegt enorm breit wenige enge Kurven - und wenn dann dort limit.
Wenn es bei usn eine Partei gäbe die, das Limit aufhebt, würde ich diese sofort wählen - sofern es nciht die roten Sind.
Und zum Thema Emission, zb bei einem Formel1 Rennen werden in den Paar Stunden soviele abgase ausgestoßen wie an einem Tag Berufsverkehr...nur das interssiert keinen weil da gehts um Millionen, Kreuzfahrschiffe detto...
Naja ändern wird man es nicht könne, mein Deckel war schon 2 mal weg....
Sun Jun 29 02:45:03 CEST 2008 |
Federspanner31952
Ein Tempolimit wird es bestimmt nicht so schnell geben, obwohl ich dafür bin. Die Industrien sind vile zu stark! Das wird noch dauern!!😠
Sun Jun 29 06:41:19 CEST 2008 |
Achsmanschette52961
Das mit der Kultur und den Stieren in Spanien fand ich bis jetzt am besten...Stichwort Kultur. "Deutschland ist das einzige Land ohne generelles Autobahn Tempolimit"
Was ist denn, wenn wir irgendwann in der EU alle nach den gleichen Regln leben und alle die gleiche Kultur haben... Da ist nix mehr mit Multikulti! Homogenkultur! Und das ist die Vorstufe zur "Matrix"!
Bald fahren wir alle im Politisch korrekten Fahrzeug, mit P.k. 130km/h zur Fabrik, wo wir P.k. 8 Std. Arbeiten dürfen, dann P.k. mit max 130km/h zurück. Natürlich Immer, P.k., mit Licht an! ..zu trinken gibts Wasser, zu essen P.k. Biozeug, Computerspiele die nicht P.k. sind werden verboten, Filme auch, und gelacht wird im Keller! (Lachen ist nämlich Politisch nicht korrekt solange es Hunger und Unrecht auf der Welt gibt)
Ich würde die "Autobahn", so wie síe ist, schon als Deutsche Kultur bezeichnen, und die sollte man bitteschön in ruhe lassen. Kommt ja auch keine auf die Idee den Ösis die Berge abzutragen damit die Holländer ihr Land aufschütten können.
Sun Jun 29 15:03:21 CEST 2008 |
Turboschlumpf13057
@aufallenvieren: DANKE!!! Meine Unworte des Jahres sind jedes Jahr wieder: politische Korrektheit & Nachhaltigkeit...😁
Sun Jun 29 15:09:48 CEST 2008 |
orbiTTer
*ROFL* 😁😁😁
Fri Sep 26 23:13:09 CEST 2008 |
Spiralschlauch9024
Uuaaahh!
Wenn ich das nur höre... Tempolimit.
Mir geht das Messer in der Tasche auf!
Dieses Thema und diese 0-8-15 meinungslosen untertänigen Befürworter machen mich aggressiv. Ist wohl alles in Ordnung wenn man nicht selbst denken braucht. Aber Hauptsache die anderen müssen sich auch alle gleich verhalten, damit man sich bloß nicht so blöd vorkommt, nicht wahr? Ganz schön nützlich so ein (Gehirneinsatz-)Limit für alle.
Mir tun die Leute leid die nicht über den Tellerrand hinausschauen können und den Satz "Leben und leben lassen" nicht verstehen.
Und genau sowas merkt man bei einem Thema wie Tempolimit wunderbar, das ist ein tolles Beispiel.
Meiner Meinung nach trennt sich hier die Spreu vom Weizen.
Man, was bin ich froh dass es aber wie man hier auch sieht noch Leute mit Verstand gibt!
Deine Antwort auf "Das Tempolimit"