Fri Aug 01 15:20:33 CEST 2014
|
16SDriver
|
Kommentare (66)
| Stichworte:
D, Kadett, Opel
So, nun schreiben wir den 1. August 2014 und ich habe es geschafft. Mein lag ersehnter Traum ist heute fertig geworden. Kadett D Berlina Voyage 16S. So wie er da steht kann ich glaube ich ohne zu übertreiben sagen ist er der einzige weltweit mit dieser Ausstattung in dem aktuellen Zustand. Hier die Bilder.. Mittlerweile ist er das 4. Mal in Folge ohne etwas machen zu müssen durch die HU gekommen. |
Sat Aug 02 10:43:56 CEST 2014 |
16SDriver
Nach sechs Jahren Restauration bin ich auf glücklich fertig zu sein. Was wertmäßig da jetzt drin steckt sind an Material ca. 17000 Euro. Meine Arbeitsleistung nicht mitgerechnet. Da es ein Kadett ist, werde ich die natürlich nie wieder bekommen, aber da ich seit 20 Jahren Kadett D fahre und ich mich so daran gewöhnt habe und der Vorbesitzerin versprochen habe den auf Neuwagenniveau zu heben, habe ich mit der Restauration angefangen. Es ist halt wie so oft ein idelleer Wert. Mir war es das wert. Wertzuwachs glaube ich eher nicht dran, es steigt einwenig, aber es wird ein Auto für den schmalen Geldbeutel bleiben. Das ist aber eben auch der Grund, warum selbst ein Oldtimer Kadett als erstes mit einem V6 Biturbo ausgestattet wird, weil Karosse ja noch gut. Das dies nicht lange halten wird lässt sich schnell erkennen.
Der Motor geht mit seinen 90PS richtig gut, reagiert sehr gut auf Lastwechsel und gibt sich bei gemessenen 0,08% CO Wert mit ca 6,5 L/100Km - leider Super Plus- aber na ja zufrieden.
Die Übersicht gegenüber der Limousine ist noch besser. Über die Ecke des festen (nicht wie heute schräg zulaufenden Seitenfensters) parke ich exakt ein. Wo die Ecke des fensters ist, da ist das Auto (fast ) zu ende. Letztens hab ich erst in der Autobild gelesen "Unsere Autos werden immer unübersichtlicher". Klar, weil ja nur noch Design umgesetzt wird.
Dieses Auto hat 26 Jahre Alltagsbetrieb hinter sich, nun wird er nur bei schönem Wetter gefahren, vielleicht 1500 -2500 Km im Jahr. Ich denke dann sollte meine Arbeit halten, hoffe ich zumindest.
Ich werde natürlich auch noch das große Classic Data Gutachten anfertigen lassen, mal sehen wie das ausfällt. Bildlich dokumentiert habe ich jeden noch so kleinen Arbeitsschritt.
Sat Aug 02 11:00:03 CEST 2014 |
Zenobia_V6
ich bin ja völlig begeistert ... einfach wunderschön!!
Sat Aug 02 11:02:50 CEST 2014 |
Gorgeous188
Da bitte ich um ausführliche Berichterstattung.
Sat Aug 02 12:37:51 CEST 2014 |
passatsucher
Den D-Kadett Caravan in dieser Farbe hatte ich mir während meiner Bauzeit zugelegt! Mein damaliger 3er BMW war mir dazu zu schade. Er hat mir immer gute Dienste geleistet und auch die Federung und der Motor (1.3 S) waren sehr haltbar. Ich hatte mal die gesamte Ladefläche (umgeklappt) mit schweren Beton-Kellersteinen vollgeknallt und nach Hause gefahren. Der Kadett lag fast auf dem Boden es ist aber nichts kaputt gegangen 😁
Nach dem Bau konnte ich den Wagen fast zum gleichen Preis wieder weiterverkaufen.
Schön, dass man hier dann wieder solche Prachtstücke zu Gesicht bekommt. Danke dafür, hast du toll gemacht!
Schon beeindruckend, wie die damaligen Spaltmaße waren, da ist man heute doch eher verwöhnt. Vorne an der Motorhaube müsstest du aber nochmal ein wenig justieren. Rechts ist es doch ziemlich eng gegenüber links?!
Sat Aug 02 13:06:17 CEST 2014 |
16SDriver
Ja, das stimmt. Ist aber nicht wirklich eng. Ich weiß nicht warum das so ist. Ich hab mal nachgesehen, den Kotflügel (oben sind ja Langlöcher drin), den hab ich auf der Fahrerseite etwas zu weit nach innen gedrückt. da war die Haube aber noch nicht drauf. Daher jetzt der Unterschied. Ich müsste also oben die Kante nochmal lösen, und den auf dem Dichtband einwenig nach aussen ziehen. Dann würde es besser gehen.
An der Haube selbst ist nichts mehr zu justieren, zumindest nicht in Querrichtung. Vorne stimmt es exakt.
Aber ehrlich gesagt, bei meiner Limousine sieht es, und da ist noch nichts getauscht, genauso aus. Werksfehler vermutlich:😁
Sat Aug 02 13:58:40 CEST 2014 |
passatsucher
Auf dem Foto sieht es aber eher so aus, als sei es auf der Beifahrerseite wesentlich enger als auf der Fahrerseite.
Aber du hast ja schon so viel Zeit darin investiert, da wirst du sicherlich noch ne Lösung für finden. Trotzdem saubere Arbeit! Daumen hoch!
Sat Aug 02 14:15:07 CEST 2014 |
italeri1947
Ein sehr hübscher Kadett; Glückwunsch dazu!
Sat Aug 02 14:26:39 CEST 2014 |
hydroelement
was ich noch als liebenswertes detail anbringen würde, wäre ein originaler alter händlersticker am heck, wie sie früher oft vorhanden waren 🙂. aus bochum fällt mir eigentlich nur feix ein. ich finde den sticker von opel rüschkamp aus lünen schön 🙂.
Sat Aug 02 14:37:29 CEST 2014 |
Gorgeous188
Mein Kadett hat die Händler-Aufkleber unter den Seitenblinkern. Finde ich jetzt aber nicht so super, die werde ich bei Gelegenheit entfernen.
Sat Aug 02 15:21:28 CEST 2014 |
16SDriver
Das Auto kommt vom Autohaus Tigger in Sendenhorst. Der Aufkleber war aus Aluminiumfolie etwas dicker zwar, ist aber über die Jahre ausgeblichen. Den wollte ich einscannen, nachbearbeiten und dann einen neuen drucken. dann kommt auch der wieder drauf. Der befand sich an der Heckklappe unten links.
Kommen auch noch so schöne Aufkleber wie "Bon Voyage" den es damals gab drauf.
Sat Aug 02 17:22:59 CEST 2014 |
Polo I
Einfach schön, dass in ein Fahrzeug was nicht einst zu den "Unerreichbaren" gehörte so viel Arbeit und Zuneigung gesteckt wurde. 😛
Sat Aug 02 18:49:58 CEST 2014 |
Hennaman
Respekt!
Saubere Arbeit, nur leider Pure Geldvernichtung!
Ich habe selber über drei Jahre einen Ovali Käfer Baujahr 1955 Restauriert, war ein Scheunenfund, alles ohne Spachtel, eingeschweißte Bleche Verzinnt, den Materialwert bekommt man nie wieder raus und die Zeit darf man erst Recht nicht Rechnen, aber Spaß hast mir gemacht und Dir sicher auch, Daumen Hoch!
Mein Kadett D in Englischrot war damals ein Sondermodell "J", mein erster Neuwagen!
Gruß
Hennaman
Sat Aug 02 20:56:13 CEST 2014 |
16SDriver
Ja, ob es Geldvernichtung ist, weiß ich nicht. Hat man sowas gemacht kann man aber mitreden. Es gibt so viele, die genau nau wissen wie eine Restauration abläuft aber selbst nie eine durchgeführt haben.
Es hat viel Geld gekostet, aber ich kann mich über Jahre nun da rein setzten und brauche im Extremfall nie wieder was dran machen. Bei meine Limousine , da mach ich seit 10 Jahren nur Service dran und ab un d zu waschen. Und der läuft immer. Fährt 1500Km im Jahr, da geht nichts kaputt. Und das ist das tolle daran. Bei der jetzigen Nutzintensität die diesem Auto bevorsteht geht da nichts mehr kaputt.
Weniger Geld wäre auch ok gewesen, aber jeder weiß eben, wenn man es voll durchzieht und alles macht, dann kostet das was. Und meistens versenkt man es dann in irgendwas anderem vielleicht noch viel sinnloserem. Schön war für mich zu sehen, wie es immer ein Stück weiter geht, aber erst in dem letzten halben Jahr konnte man jetzt sehen, daß es wirklich aufwärts geht bezogen auf den Zusammenbau.
Sat Aug 02 21:05:07 CEST 2014 |
bronx.1965
Klasse geschrieben! Das ist die vielleicht beste Erklärung dafür. Restaurieren ist auch (für die meisten) immer mit
Bezugverbunden. Von daher ist die Kostenfrage nachrangig. Es geht nicht um den kaufmännischen Aspekt, "bekomme ich das wieder raus", denn Du schreibst es ja selbst: Du willst ihn
behalten und fahren!Von daher, alles richtig gemacht.
btw: ich sehe diese Autos auf Treffen lieber als die x-te totrestaurierte Pagode oder den 98. Porsche. Ist meine Meinung, sie muss nicht jedem gefallen.
Sat Aug 02 22:18:29 CEST 2014 |
16SDriver
Sehe ich auch so, ich finde die Vielfalt so interessant. Wenn auf einem Treffen immer nur die gleichen (teuren) Autos stehen ist das recht trist. Ich würde mich freuen mal wieder so Renault 14TL, Simca 1100 usw. zu sehen, davon gibt es viel zu wenige. Dafür interesseren sich wohl auch nur wenige.
Auf diese "Brot und Butter" Autos da ist der Funke noch nicht so richtig übergesprungen, aber ich hoffe das sich mehr Leute sowas zutrauen. Ich hab das Auto restauriert weil ich das wollte und ich nicht weil es Mode ist wenn man ein bestimmtes Auto besitzt.
Sat Aug 02 22:22:26 CEST 2014 |
bronx.1965
Schöne Aussage! Da liegt alles drin. 😉
Sat Aug 02 22:53:06 CEST 2014 |
ToledoDriver82
Da stimme ich bronx zu und so ist es richtig....warum soll ich auch ein Auto fahren was anderen gefällt,mir soll es doch gefallen.
Und obwohl ich nie ein Fan vom D war find ich den richtig gut und ziehe meinen Hut vor der Arbeit.....ob der ne Geldanlage ist oder Geldvernichtung ist sowas von sch... egal solange der Besitzer zufrieden ist.....und das ist er offensichtlich,möge er dir lange Freude bringen🙂
Sun Aug 03 08:13:03 CEST 2014 |
xHeftix
Und diese Aussage von jemanden der einen ML 55 AMG fährt? Ha, ha, ha. Selten sowas dummes gelesen ...
Sun Aug 03 10:18:06 CEST 2014 |
hydroelement
ähm, hast du das eigentlich weitergelesen, hefti??
Wed Aug 06 19:51:26 CEST 2014 |
Opel-King
Ein Traum von einem D-Kadett!
Der Voayage hat genau den richtigen Besitzer erwischt, egal wo er sonst gelandet wäre, es wäre ihm bei weitem nicht so gut ergangen!
Ich bin richtig neidisch auf dich, das dein D fertig ist ...
Ich komme mit meinem GTE nicht wirklich voran. Wenig Zeit, wenig Nerven und weils sich in dem Zustand sich so schön lebt, hat sich mein Sommerurlaub auch noch nach einer Woche erledigt... wer braucht schon Urlaub, wenn man unbezahlte Überstunde stapeln kann, die man eh nie wieder abfeiern kann 😉
Mein GTE stand April 14, wirklich viel hat sich seit dem nicht getan....
http://die-opelgalerie.de/Galerie.aspx?ID=193
Wünsche dir noch viel Spaß mit deinen D´s!
Was ist das nächste Projekt von dir? Lust nen GTE zusammenzubauen? 😉
mfg Opel-King
Wed Aug 06 23:01:57 CEST 2014 |
Hennaman
Was hat das mit meinem AMG zu tun?
Da ist ich nichts Dummes an der Aussage und was eine Restauration Bedeutet weis ich auch, wie gesagt habe ich auch schon einiges an Erfahrung auf dem Gebiet!
Mit Geldvernichtung ist Gemeint das man leider trotz viel Geld und Arbeitsstunden keinen Angemessenen Wert für den Wagen erzielen kann, die Arbeitszeit darf man schon garnicht mitrechnen.
Und was den AMG angeht, der Wagen in dieser Ausstattung kostete Neu über 100.000,-€
ich habe ihn Gebraucht gekauft, im Verhauch ist er günstiger als viele Denken (was auch immer an der Fahrweise liegt) Versicherung ist sehr Günstig zum einen weil das kein Anfängerwagen ist zum anderen weil ich inzwischen auf 27% fahre und "B" Tarif habe und zudem Steuerermäßigung.
Ein Golf GTI ist im Unterhalt Teurer
Wed Aug 06 23:07:45 CEST 2014 |
bronx.1965
Ich denke, das wissen Alle hier mitlesenden . . . 🙄
Grossartig! Und toll für Dich.
Echt?! 😁 Okay, aber wer hat danach HIER gefragt?
Thu Aug 07 00:50:37 CEST 2014 |
Hennaman
Naja derjenige der sich am AMG Aufhängt!
Fri Aug 08 20:43:42 CEST 2014 |
16SDriver
Egal wieviel Unterhalt, seid froh dass wir uns das noch erlauben können. Wenn man hört was im Irak schon wie der los ist, die Probleme von uns hätten die da unten garantiert gerne.
Also ich war ganz spontan Donnerstag zur H Abnahme, alles ganz super geklappt. Prüfer begeistert, hat Bilder gemacht als Referenz zu weiteren H Abnahmen.
Co Gehalt bei AU 0,214%. Wie schön das dieses Auto ein "Stinker" ist. Und er läuft nicht schlecht damit.
Aber Heckwischer geht nicht. Wieso das denn nicht? hatte ich doch ausprobiert...
War ihm aber egal. Gut, ich also nach Hause, steh an einer Baustellenampel, vernehme so kurz einen verbrannten Kabelisoliergeruch, weiter nichts. Kurz später aus der mittleren Lüftung kurze Rauchfahne, da bin ich schon im Sitz höher gerutscht. Wieder normal (Lüftung auf Stufe 1!). Dann heftige Rauchentwicklung durch die Lüftung ins Wageninnere, ich sofort raus, Batterie hatte ich glücklicherweise die Masse noch nicht voll festgemacht, abgenommen, Motor lief noch. Erstmal alles aus und alle natürlich am glotzen. Super. erstmal warten bis dich der Rauch verzogen hatte. Kontrolle im Motorraum, nichts sichtbar, Kabel alle ok aber keine Lüftung mehr. Da ist mir doch tatsächlich der Lüftungsmotor abgebrannt.
So was hatte ich auch noch nicht erlebt. Na heute noch Radlager Fahrerseite getauscht, 50Km voll hin (war neu), Achsmanschette Schelle nicht richtig fest, alles mit Gelenkfett versaut und heckwischer eben. Das ist ne' Nummer... Also Opel hat sich gedacht (hinten sind an der Klappe ja drei Stifte, einer 12V Wischer, einer Heizbare Heckscheibe und einer 12V Wischerrückstellung) Masse braucht man nicht, die kommt von alleine. Die sind davon ausgegangen, das die Gewindeplatte des Heckklappenpins in der mitte schlecht genug lackiert wird, so daß beim Anziehen des Stiftes und geschlossener Heckklappe sich der Massekontakt einstellt. Offensichtlich hat das recht gut funktioniert, bei mir dann beim TÜV nicht mehr. Um sicher zu gehen hätte Opel für die Klappe einen vierten Stift mit Massepin führen müssen.
Das hat aber wohl gekostet und dann hat man es so gelöst. Klasse. Also heute noch ein Kabel mit an den Klappenpin angeschlossen, jetzt geht der Wischer auch zuverlässig.
Morgen dann noch den Lüfter begutachten.
Aber die ersten 70Km bin ich gefahren, hab ein C3,55 F16 Getriebe drin, muss sagen fährt sich ähnlich wie das werksoriginale W3,94 Getriebe. 5. Gang bei 100 2600 Umdrehungen, nicht zu viel, nicht zu wenig, kommt noch gut im 5. Gang aus dem Schuh. Auto hört sich sehr ruhig an, klappert nichts. Also werde ich wohl alles richtig angezogen haben.
Noch als Nachtrag, einer hat geschrieben mit dem Spaltmaß Haube. Es stimmt, auf der Beifahrerseite ist der Kotflügel zu eng dran. Ich hab den aber mal gelöst an der Kante, weiter nach aussen krieg ich ihn nicht, der sitzt schon am Langloch ganz aussen. Mehr ist das nicht drin.
Fri Aug 08 22:11:37 CEST 2014 |
Hennaman
Na Prima, Herzlichen Glückwunsch zur Bestanden (TÜV) Prüfung
und zum Glück ist nicht mehr passiert!
Wir hatten vor ein paar Jahren einen 79er D in Grünmetallick vom Chef meiner Frau gekauft, wir suchten einen Zweitwagen und da hat er uns den Angeboten, der war von seiner Mutter die aus Altersgründen nicht mehr Fahren durfte, er hatte den Wagen aber schon Ewig nicht mehr gesehen und hat uns den für 200,-DM Angeboten und wir haben ihn ungesehen gekauft!
Wir haben den Wagen bei seiner Mutter in der Garage Abgeholt und nicht schlecht gestaunt, der Wagen sah aus wie aus dem Laden, innen wie Aussen einfach Spitze, kein Rost keine schrammen, nichts zu finden und gerade mal 30.000KM gelaufen.
2008 hat meine inzwischen Exfrau ihn Verkauft, an einen Führerscheinneuling, der hat erstmal Gebastelt, Neues Radio, Fetter Verstärker und Dicke Boxen, das hat der Wagen nicht Verkraftet, ist durch Kabelbrand komplett Zerstört worden, Schade Eigentlich, der Wagen hat mir Leid getan der Bastler nicht wirklich!🙄
Gruß
Hennaman
Sat Aug 09 20:39:28 CEST 2014 |
16SDriver
Das ist der typische Gang des Kadett D. Daher immer mind. 5000 Euro ansetzen, damit sind Bastler erstmal ausgesiebt. Ist wie immer. Die guten Fahrzeuge werden durch solche Aktionen immer geschrottet. Leider. Schrottfahrzeuge werden dafür nicht genommen, die wollen Bastler auch nicht haben.
Thu Dec 18 00:00:18 CET 2014 |
Devilspanda
Ich habe mal einen Kadett D Pirsch bei Ebay gefunden, ist aber nicht billig. Ich wollte Foto von meinem Pirsch mal zeigen, sorry hatte so viel um die Ohren, das ich noch nicht dazu kam!🙁
Salve
Deine Antwort auf "Die Fertigstellung"