• Online: 2.457

Fri May 25 19:26:33 CEST 2012    |    G5GTI    |    Kommentare (77)

________________________________________________________

Hallo Zusammen,

da ich bei meinem Audi A5 das Keyless Go nachrüste habe ich mir gedacht ich schreibe dazu gleich mal einen passenden Eintreg.
Ich werde alles so gut wie möglich versuchen zu beschreiben.

Für Fragen oder Hilfestellungen kann auch gerne der passende Beitrag dazu verwendet werden!

Ich habe euch auch die ganzen Steuergeräte gekennzeichnet und verlinkt also wenn was blau hinterlegt ist da könnte ihr einfach draufklicken und seht dann welches Teil das ist oder welches Steuergerät das ist und welcher Stecker gemeint ist!

Hier das Bild von dem Komfort Steuergerät  (Hinter der rechten Klappe im Kofferraum zu finden)!

Und hier das vom Bordnetzsteuergerät  (Vorne unter dem Lenkrad verbaut)!

Als allererstes mal eine Liste der benötigten Teile:

MMI Einheit mit dem Startknopf:
Teilenummer MMI Einheit mit Startknopf. In meinem Fall hatte ich das MMI 2G High verbaut und benötige die Teilenummer mit dem C am Ende!
Es gibt aber bestimmt noch mehrere Teilenummern die passen würden.

TN 2G: 8T0 919 609 C  ( Bild )
TN 3G: 8T 0 919 609 G  ( Bild )

Antennen mit Steckern und Kabeln und befestigung:
Die antennen habe alle die gleiche Teilenummern es kann sein das nur 2 antennen gebraucht werden oder 3 kommt drauf an welches Komfortsteuergerät verbaut ist dazu später mehr:

Verbauort Antennen:

Antenne 1 (Kofferraum)
Antenne 2 (Mittelkonsole)
Antenne 3 (Fahrertüre)

Teile jeweils 2 oder 3 mal bestellen:

Antenne:  8K0 907 247 (2 oder 3)  ( Bild )
Stecker:  8E0 972 623 (2 oder 3)  ( Bild )
Kabel:  000 979 018 E (2 oder 3)  ( Bild )
Blechschraube:  N 908 298 03 (2X)  ( Bild )
Sechskantmutter:  N 909 472 01 (2X)  ( Bild )
Senkschraube:  N 909 855 01  ( Bild )

Abdeckung Reserveradmulde:  8K0 919 132  ( Bild )
Stecker Komfortsteuergerät:   1J0 972 977 D ( Bild )

Stecker und Kabel für den Startknopf in der MMI Einheit:

Stecker:  8K0 973 754 (4 Pol.)  ( Bild )
Kabel:  000 979 009 E (2X)  ( Bild )

Türsensoren mit Kabeln und Kabel für das Komfortsteuergerät:

Türsensoren:  4G8927753 (2X)  ( Bild )
Steckverbindung Türsensoren:  8J0 973 202 (2X)  ( Bild )
Steckverbindung Kabel:  000 979 034 E (2X)  ( Bild )
Magnet Türgriff:  8T0 837 343 (2X)  ( Bild )
Kabel Steckanschluss Türen:  000 979 035 E (3X)  ( Bild )
Kabel Steckanschluss A Säule:  000 979 034 E (2X)  ( Bild )
Kabel Steckleitung Komfortsteuergerät:  000 979 009 E (5X)  ( Bild )

Klebeband (VW - Audi): 000 979 950 ( Bild )

Funkschlüssel (Sendeeinheit):

Da der Schlüssel leider auch nicht gepasst hat er hatte die Teilenummer 8T0 959 754 D (Ohne Keyless) benötigt man noch
eine neue Sendereinheit:

Funkschlüssel für Keyless:  8T0 959 754 K

________________________________________________________

Das waren soweit erstmal alle Teile die benötigt werden!

Als nächstes kommt dann erstmal die Verkabelung diese habe ich hier mal bündig zusammen gefasst! Als Bild habe ich nochmal den Schaltplan für das Komfortsteuergerät mit eingefügt (Schaltplan Komfort STG) dort sind auch die Antennen zu sehen.

Verkabelung Antennen, Türsensoren und Startknopf:

Verkabelung antenne unter dem MMI:

von Antenne Pin 1 auf das Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 16
von Antenne Pin 2 auf das Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 15

Verkabelung Antenne in der Reserveradmulde:

von Antenne Pin 1 auf das Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 14
von Antenne Pin 2 auf das Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 13

Verkabelung Antenne Beifahrertüre: (Wird bei manchen STG´s nicht benötigt!)

von Antenne Pin 1 auf das Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 12
von Antenne Pin 2 auf das Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 11

Verkabelung Startknopf in der Mittelkonsole (MMI):

Vom Startknopf Pin 1 auf Masse (Unter der Mittelkonsole)
Vom Startknopf Pin 2 auf Bordnetzstg. Stecker T32b Schwarz an Pin 1
Vom Startknopf Pin 3 auf Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 1
Vom Startknopf Pin 4 auf Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 3

Türsensor Fahrerseite:

Von Sensor Pin 1 auf Masse
Von Sensor Pin 2 auf TürdurchführungT27a auf Pin 3
Von Türdurchführung T27a (A Säule innen) Pin3 auf Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 32

Türsensor Beifahrerseite:

Von Sensor Pin 1 auf Masse
Von Sensor Pin 2 auf Türdurchführung T27c auf Pin 3
Von Türdurchführung T27c (A Säule innen) Pin3 auf Komfortsteuergerät Stecker T32e Blau Pin 30

________________________________________________________

Als erstes mal zu dem Komfortsteuergerät: ----- BILD -----

Ich habe das 8K0 907 064 E verbaut. Gehen sollen auch noch welche mit Endung AQ, AE, AD, DC, CQ und das 8T0 907 064 E.
Ob euer STG das unterstützt könnt ihr Testen indem ihr es codiert und und danach im STG 5 mal eine Stelldiagnose von den 3 (2) Keyless Antennen durchführt. Wenn es sich codieren lässt und ihr nach der Stelldiagnose 3 oder 2 Fehlermeldungen von den Antennen drinnen stehen habt so sollte euer STG dies unterstützen.

Wenn nicht müsstet ihr bei Audi nachfragen mit eurer Fahrgestellnummer welches das passende wäre das Keyless unterstützt und dieses einbauen lassen und von Audi codieren lassen.

Codierung Keyless Go:

STG 46 - Byte 7  Bit 0

STG 46 - Byte 2  Bit 3
STG 5   - Byte 0 Bit 2

Dann muss jeweils noch im Stür-STG rechts und links in Byte 2 das Bit 4 gesetzt werden!

Beschreibung:

Hier noch ein Paar Bilder auf denen auch die verlegung der Kabel in den Türen zu sehen ist:

Kabeldurchführung seite in der Türe

Türschloss von innen da wo später das Kabel verlegt wird für den Türsensor

Entnommener Zylinder von außen

Entnehmen des Blindstopfens aus dem Türgriff

Türgriff mit eingeschobenen Sensor unten ist der Blindstopfen noch zu sehen

Türgriff mit fertig angebrachtem Türsensor

Magnet im Gehäuse vom Zylinder

Kabeldurchführung von der innenseite Türe nach außenseite

Fertig verlegtes Kabel des Türsensors innenseite

Antenne und Kabelbaum Fahrertüre

Verlegte Kabel zum Tür STG und Verbindungsstecker

Kabelsurchführung von innenseite Türe zum Verbindungsstecker

Fertig verlegte Kabel an der Türinnenseite

Verbindungsstecker zwischen Türe und Fahrzeug Sicherung lösen

Verbindungsstecker zwischen Türe und Fahrzeug ausgesteckt

Dichtung Türkabelbaum gelöst

Innenseite Türkabelbaum durchführung nach außen

Türstecker Dichtung gelöst

Türstecker Fahrzeugseite Gehäuse entfernt und Kabel angebracht

Kabeldurchführung Türe von innen wieder angebracht

Verlegung der Kabel:

Ich habe als aller erstes mal alle Kabel durchs Auto gezogen also die Kabel aus der Mittelkonsole nach hinten und von den beiden Türen nach hinten.

Ich habe alle Kabel und Stecker wie oben beschrieben angeschlossen und habe diese mit dem original VW Audi Gewebeklebeband umwickelt!

Info: Zu der Belegung des Startknopfes habe ich herausgefunden das dort ja ein Kabel was für die Beleuchtung ist an dem Bordnetz angeschlossen wird! Dieses kann man auch an einem anderen Pin in der MMI Einheit oder an dem kleinen Kabel für die 12v Steckdosenbeleuchtung anklemmen allerdings geht diese dann nur wenn man das Licht an hat! Also würde ich dazu raten diese wie von mir oben beschrieben an dem Bordnetz Pin1 anzuklemmen da die Beleuchtung des Schalters dann schon angeht wenn man das Fahrzeug aufsperrt!

Die Montage der Antennen ist eigentlich recht einfach! In der Mittelkonsole wird diese nur in die schon vorhandene Halterung geschoben und mit einer Schraube befestigt!

Die Antenne hinten in der Ersatzradmulde wird mit den zwei Kunststoffmuttern wie oben im Bild zu sehen angeschraubt. Danach wird noch das Schutzteil drüber geschoben und fertig!

Nachdem die Antennen und der Startknopf montiert sind und alles codiert ist kann man schonmal testen ob es soweit funktioniert! Wenn noch kein passender Schlüssel vorhanden ist bekommt man beim drücken des Starttasters in dem Tacho die Meldung "Keinen Schlüssel erkannt" aber wenn man den Motor normal startet kann man den Motor schon über den Taster ausschalten! Wenn der passende Schlüssel schon vorhanden und angelernt ist so kann man Keyless Go schon ganz normal nutzen nur das man eben die Türen damit nicht öffnen kann was erst funktioniert wenn die Türsensoren in den Türgriffen verbaut sind dazu später aber mehr.

Da bei mir die dritte Antenne nötig ist muss diese in der Fahrertüre verbaut werden wie oben auf den Bildern zu sehen!

Die zwei Türsensoren werden jeweils nur mit einem Kabel an dem Komfort STG angeschlossen der andere Draht geht auf Masse in der Türe. Wenn soweit alles verkabel ist sollte schon alles funktionieren.

Das verbauen der Türsensoren ist eigentlich ganz einfach! Als aller erstes müsst ihr die Schraube in höhe des Schlosses lösen damit ihr das Schloss entnehmen könnt. Die Schraube ist untder der Türdichtung an der Stirnseite der Türe und ist mit einem kleinen Aufkleber geschützt.

Diese einfach ganz rausdrehen bis es nicht mehr geht dann kann das Türschloss (Zylinder) nach vorne entnommen werden.

Als nächstes kann man dann den Türgriff entfernen und das Blindteil wie auf den Bildenr zu sehen ist entfernen damit man den Türsensor verbauen kann. Das Bildteil was drinnen ist kann man ganz einfach raushebeln es ist nur gesteckt!

Danach dann die Kabel verlegen wie auf den Bildern zu sehen ist und nach vorne zum Stecker an der Türe legen. Ich habe die Kabel komplett umwickelt und die Masse vorne am Kabelbaum vom Tür STG angelötet und alles mit in den originalen Kabelbaum eingewickelt. Das Kabel was zum Komfortsteuergerät soll geht dann durch den Türstecker wie auf den Bildern zu sehen.

Auf der Fahrerseite muss das verkleidungsteil hinter der Motorhauben entriegelung entfernt werden und den halter der Motorhaubenöffners muss entfernt werden (Ist nur mit einer Schraube fest). Danach kann man den Stecker dann aushängen und kann das Kabel inruhe auf der Innenseite im Fußraum stecken. Auf der Beifahrerseite ist es genauso dort muss man dann nur das verkleidungsteil auf der Innenseite entfernen und dann kommt man schon an den Stecker hin!

Wenn Ihr das alles gemacht habt und codiert habt habt ihr es geschafft und es sollte alles funktionieren :-)

Als Hinweis: Solange noch eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher steht funktionieren die Türsensoren nocht nicht! Also erstmal alles verbauen und dann den Fehlerspeicher löschen dann könnt ihr versuchen ob alles funktioniert! 

Wenn jemand interesse an einer Nachrüstung haben sollte oder hilfe braucht kann er sich einfach bei mir melden.

Mfg


Wed Aug 28 08:26:47 CEST 2013    |    Standspurpirat50289

Hi,

Sollte man alle teile haben, wie viel zeit müsste man wohl rechnen ? So grob

Wed Aug 28 09:52:22 CEST 2013    |    G5GTI

Also kann man so pauschal nicht sagen... Kommt drauf an ob man das Komfort STG tauschen muss ansonsten würde ich mal einen Tag einrechnen mit Sensoren in den Türen Kabel verlegen usw ;-) Alles kann man ja eh nicht selber machen weil Schlüssel anlernen oder Komfort STG anlernen kann eh nur Audi...

Wed Sep 25 03:49:51 CEST 2013    |    Turboschlumpf42613

Hi there,

Do you speak English? I hope it!

I retrofitted the keyless, every antennas and the start button on my audi a4 b8.
I coded the new key in my Audi dealer. My channel 46 is 8K0907064CQ and it support keyless.

I don't know why the start/stop button works and the sensors on handles don't work.

Can you help me? Please, I don't know what I have to do.

Hallo,

Sprechen Sie Englisch? Ich hoffe es!

Ich nachgerüstet die Keyless, alle Antennen und den Startknopf auf meinem Audi A4 B8.
Ich codiert den neuen Schlüssel in meinem Audi Händler. Mein Kanal 46 ist 8K0907064CQ und es unterstützt Keyless.

Ich weiß nicht, warum die Start / Stopp-Taste funktioniert und die Sensoren an den Handgriffen nicht funktionieren.

Können Sie mir helfen? Bitte, ich weiß nicht, was ich zu tun habe.

Wed Sep 25 07:51:28 CEST 2013    |    stevoboy

Can be read in the thread before... You are missing the correct parametrics on you control unit. You cannot Programm it yourself. Either get one from a car that had Kessu or send it to hazzydayz for paramtration

Wed Sep 25 08:21:23 CEST 2013    |    G5GTI

hast du dein STG da mal eingeschickt? Bin bis jetzt leider noch nicht dazu gekommen ich brauche erst noch ein CQ STG :-)

Wed Sep 25 19:20:45 CEST 2013    |    Turboschlumpf42613

Hallo Jungs!

Ich habe es nicht an irgendwen verschickt. Ich kaufte es in einem Audi-Händler, weil ich 8K0907064A hatte und letztes Jahr habe ich den Alarm nachgerüstet und ich musste einen neuen kaufen 8K0907064CQ.
Heute Abend werde ich ein weiteres Mal überprüfen die Codierung, aber ich bin sehr sicher, dass ich die codierten Kanäle 46, 05 und 09 korrekt.
Ich schicke Ihnen die Antwort nach, dass!
Sie wissen, ob es jemanden gibt, es anpassen kann?
In einem anderen Forum (in USA) einige Nutzer schreiben, müssen Sie es nur mit einem anderen STG 46 von einem Auto, das schlüssellose hat ab Werk installiert anzupassen!

Viele Danke.

Hi guys!!!

I haven't sent it to anyone yet. I just bought it in an audi dealer because I had 8K0907064A and last year I retrofitted the alarm and I had to buy a new 8K0907064CQ.
This evening I'll check another time the coding, but I'm very sure I coded the channels 46, 05 and 09 correctly.
I'll send you the answer after that!
do you know if there is anyone who can adapt it?
In an other forum (in USA) some users write you have to adapt it only with another STG 46 of a car that has keyless installed from factory!

Thank you so much guys.

Wed Sep 25 19:59:42 CEST 2013    |    stevoboy

Nein leider nicht, bin umgezogen. Da habe ich das Auto immer gebraucht. Wollte ich aber noch machen auch mit dem Risiko dass es danach defekt ist 🙁.

Some say adapting with another car is possible some say you need a new ecu to be able to adapt. Haven't tried it since I miss a car that has least.

Wed Sep 25 21:39:32 CEST 2013    |    Turboschlumpf42613

I don't know what I have to do. I think I will have to buy another STG 46 that was fitted in a car with keyless. I think this is the solution. Do you know if hazzydayz can adapt my module?

This evening I checked the coding and everything is OK. All coded correctly.

Ich weiß nicht, was ich zu tun habe. Ich glaube, ich muss ein weiteres STG 46, das in einem Auto mit Keyless wurde ausgestattet kaufen. Ich denke, das ist die Lösung. Weißt du, ob hazzydayz mein Modul anpassen kann?

Heute Abend werde ich überprüfte die Kodierung und alles ist OK. Alles richtig codiert.

Wed Sep 25 22:42:53 CEST 2013    |    stevoboy

That kind of stgt is hard to find, and if found I don't know if a used comfort module can be adapted.

Hazzydayz is supposed to be able to do it, one had done it with them before. Try and report how it went. Greetings Steffen

Fri Sep 27 23:57:33 CEST 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A4 8K:

Kosten Keyless Türsensor Reperatur beim 🙂

[...] nein zum Fehlerlöschen brauchst du nicht zum freundlichen gehen.

eine Anleitung gibt es hier

http://www.motor-talk.de/.../...less-go-im-audi-a5-coupe-t3942288.html

du solltest aber wissen welcher defekt ist.

gruss
[...]

Artikel lesen ...

Sat Sep 28 10:05:48 CEST 2013    |    Turboschlumpf42613

I will write more information when I will decide what I have to do!!!!

Tue Nov 05 20:32:39 CET 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A5, S5 & RS5:

advanced key automatisch versperren der Tür VCDS Problem!

[...] (weil vom vFL), schau dir die Bit's an und denk logisch nach. (keine Beschriftung=Finger weg)
Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...less-go-im-audi-a5-coupe-t3942288.html (sorry für Trackback)

Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
.. ausser du berühmte beim Tür zumachen [...]

Artikel lesen ...

Wed Nov 13 19:47:03 CET 2013    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A5, S5 & RS5:

Advanced Key - Ausfall bei beiden Türen.

[...] eingesteckten Schlüssel ging dann die Türverriegelung auf/zu auf/zu...

Im Keyless Go Nachrüstblog (http://www.motor-talk.de/.../...less-go-im-audi-a5-coupe-t3942288.html) habe ich gelesen dass für Kessy im Fahrer (42) /Beifahrer (52) STG Byte 2 Bit 4 aktiviert werden muss. [...]

Artikel lesen ...

Sun Jan 12 13:07:23 CET 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A5, S5 & RS5:

Keyless go komplett Ausfall

[...] http://www.motor-talk.de/.../...less-go-im-audi-a5-coupe-t3942288.html

Laut dieser Anleitung:

Das verbauen der Türsensoren ist eigentlich ganz einfach! Als aller erstes [...]

Artikel lesen ...

Fri Feb 21 08:53:00 CET 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A5, S5 & RS5:

Keyless Entry Sensoren defekt!

[...] Zitat:
Original geschrieben von WB_S5
Anleitung?
Tipp: Klick hier oder Klick da
genau!
🙂
[...]

Artikel lesen ...

Sat Mar 08 00:03:53 CET 2014    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A5, S5 & RS5:

Keyless go komplett Ausfall

[...] hinter der rechten Klappe im Kofferraum Bordnetzsteuergerät vorne unter dem Lenkrad Schau mal hier rein: Klick
[...]

Artikel lesen ...

Wed Jul 09 23:03:56 CEST 2014    |    Trackback

Thu Jan 29 11:30:30 CET 2015    |    Antriebswelle41679

Hallo.
Herzlichen Glückwunsch , was Sie taten !

Gibt es eine Möglichkeit zu wissen, was könnte in STG46 parametriert werden , Anpassung 10 Funktionssensorenin den Türen zu machen?

Ich habe in meinem Auto auf kompatible BCM , aber es nie Keyless Entry vorher hatte.

Meine BCM2 Teilenummer : 8K0907064AE

Kann ich verschlüsseln ?

Grüße
rotitza

Thu Jan 29 11:33:08 CET 2015    |    Antriebswelle41679

entschuldigen Sie mein Deutsch .
Es wurde von Google Translate übersetzt . 🙂

Thu Jan 29 12:40:11 CET 2015    |    G5GTI

Nein die Parameter können nicht in den Anpassungskanälen geändert bzw angepasst werden auch mit VCDS kannst du das nicht anpassen. Die Parameter müssen auf das STG geflasht werden eine andere Möglichkeit gibts nicht.

Wed Nov 11 23:52:09 CET 2015    |    wiltrup

@Tschako
Hey.
Ich weiß der Beitrag ist schon alt, hab jedoch gegoogelt und gefunden.
Habe nun Start Knopf nachgerüstet, und direkt ans Zündschloss Modul angeschlossen.
Funktioniert super, sieht super aus.
Jedoch wundert es mich dass der Knopf auf nach Abschließen des Autos leuchtet, auch nach Stunden.
Ist das normal, oder mache ich was falsch?
Wird mein Auto morgen wohl starten können ? :O

Freundliche Grüße aus Dänemark.
Jakob

Thu Nov 12 08:17:24 CET 2015    |    G5GTI

Ich weis nicht wie du das ganze verkabel hast. Wenn du die Leitung vom Bordnetz zum Taster gelegt hast ist das normal weil dieser auch im Serienzustand an geht wenn du den Wagen aufsperrst das hat den Hintergrund das du den Taster auch sehen kannst wenn es dunkel ist und zb das Licht aus sein sollte 😉
Wie sich das jetzt natürlich verhält wenn mit einer anderen Verkabelung kann ich nicht sagen da ich es immer nur original nachrüste 😉

Mfg Marco

Thu Nov 12 10:05:43 CET 2015    |    wiltrup

Die Kabel habe ich alle ans Zündschlossmodul geführt wie tschako es beschrieben hat.
Der Taster leuchtete heute morgen noch.

Thu Nov 12 10:47:07 CET 2015    |    G5GTI

Dann passt es nicht du kannst den Taster auch wie von mir beschrieben am Bordnetz BMC 1 anklemmen dann wird die Beleuchtung wie original geschaltet 😉

Thu Nov 12 11:12:28 CET 2015    |    wiltrup

Alles klar. Das versuche ich dann.
Ist das am bordnetz, den Stecker der für die Instrumentenbeleuchtung/ambientebeleuchtung zuständig ist?

Thu Nov 12 12:51:47 CET 2015    |    G5GTI

Das BMC1 hat für den Taster einen extra Ausgang. Habe in der Anleitung oben auch ein entsprechendes Bild mit eingefügt dieses findest du hier 😉

Vom Startknopf Pin 2 auf Bordnetzstg. Stecker T32b Schwarz an Pin 1

http://s14.directupload.net/images/120525/3eg29opg.jpg

Mfg

Thu Nov 12 14:04:58 CET 2015    |    wiltrup

Nicer dicer, ich löte morgen einen Pinn dran und Steck ihn Um, ins Bordnetzstg.
Vielen Dank!

Hah 😁, hab übrigens gerade gemerkt, dass ich nach'm anschalten des Motors, über den startknopf, den Schlüssel rausnehmen kann.. Auto fährt problemlos weiter 😁

Thu Nov 12 14:48:18 CET 2015    |    G5GTI

Ja is normal is bei Kessy ja auch nicht anders der braucht die WFS nur zum anlassen dann kannst im prinzip den schlüssel zum fenster raus werfen und los fahren wennst ihn dann allerdings einmal aus gemacht hast stehst dann ohne schlüssel da 😁

Tue Nov 17 10:15:44 CET 2015    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A4 B8:

"Keyless" Wo sitzen die Antennen genau?

[...] Hoi Hatte vor langer Zeit auch mal eine Nachrüstung für Kessy geschrieben.

http://www.motor-talk.de/.../...less-go-im-audi-a5-coupe-t3942288.html

Hier kann man auch die Kabelbelegung finden ist beim A4 genau das gleiche nur das die hinteren Sensoren [...]

Artikel lesen ...

Mon Dec 07 19:00:44 CET 2015    |    Reifenfüller135089

Ich habe die 3 Antennen und den Startknopf auch verbaut und alles codiert. Es tut sich aber leider nichts. Es kommt aber zu Fehlereinträgen für alle 3 Antennen, wenn ich die Stellglieddiagnose mache (ansonsten aber nicht). So als wären sie gar nicht angeschlossen. Das CQ Steuergerät stammt aus einem Auto, das Keyless verbaut hatte. Woran könnte es liegen?

Wed Dec 09 08:56:52 CET 2015    |    G5GTI

Kann trotzdem an den Parametern liegen. Also wenn keine oder falsche Parameter drauf sind dann kommen normal keine Fehler. Schreib mich am besten mal per PN an wegen den Parametern auf dem STG kann ich dir helfen 😉
Ich habe die Erfahrung gemacht als ich meine 2 Teststeuergeräte angelernt habe (Bei Audi) das die Parameter weg waren. Wenn die Parameter doch drauf sein sollten kann es nur an einer falschen verkabelung liegen da müsste man dann entsprechend durchmessen.

Wed Oct 12 08:09:36 CEST 2016    |    Trackback

Kommentiert auf: Audi A7:

Nachrüstung Keyless

[...] nachgerüstet.
ggf werdet ihr euch auch von der geographischen Richtung einig (Bayern/Franken) ...

http://www.motor-talk.de/.../...less-go-im-audi-a5-coupe-t3942288.html
[...]

Artikel lesen ...

Wed Jul 26 07:37:57 CEST 2017    |    Spurverbreiterung26475

Guten Tag,

ich habe das alles nun in meinem Audi A4 VFL nachgerüstet. Schlüsselloses Starten klappt. Leider reagieren die Türsensoren nicht. Keine Fehler im VCDS. Bei der Stellglieddiagnose bekomme ich keine Rückmeldung der Antennen und Türsensoren. Im STG 46 und 05 habe ich die Bits gesetzt, auch in den Tür STGs.

jemand eine Idee?

Wed Jul 26 08:28:11 CEST 2017    |    G5GTI

Dir fehlen vermutlich noch die Parameter im Steuergerät 😉 Woher kommst du denn? Kannst dich gerne mal per PN melden kann dir da helfen 😉

Mfg Marco

Thu Nov 15 12:23:48 CET 2018    |    dankedir

Hey
Könntet ihr mir sagen ob mei Komfortsteuergerät keyless fähig ist? Teilenummer: 8K0907064KG
A4 B8 8K
2.0TDi 163PS Bj.2015 WAUZZZ8K9FA172308

Stelldiagnose habe ich gemacht und bekamm 2 fehler wegen den antennen nun Habe ich es mit VCDS schon versucht zu codieren, erfolglos. Es schreibt dann: Codierung akzeptiert. aber es wird nicht gespeichert.
STG 05 aktuell: 03A25040000000000000
Codiert: 07A25040000000000000
STG 46 aktuell: 0100063820B930408320023680000047
Codiert: 01000E3820B930418320023680000047

Wed Mar 30 06:24:45 CEST 2022    |    Steffhemets

Hallo grüße dich Ich habe beim Keyless das selbe Problem wie du beschrieben hattest.
Meine Frage ist wo bekomme ich den file her kannst du mir da helfen?
Mfg

Fri Feb 07 14:39:12 CET 2025    |    salvatore

Hallo, kann mir jmd sagen, ob das 8K0 907 064 KH für den RS5 Facelift passt? Aktuell ist ein nicht Kessy fähiges verbaut.
Laut etka wurden alle durch das KJ ersetzt wenn man eins nachbestellen.

Vielen Dank im voraus

Deine Antwort auf "Nachrüstung Keyless Go im Audi A5 Coupe"

Blogautor(en)

G5GTI G5GTI

Audi

Besucher

  • anonym
  • RemyLR
  • wilson79