Thu Aug 04 18:01:10 CEST 2016
|
QBird94
|
Kommentare (1)
Vorwort Hier erkläre ich euch mal genau wie man vorgeht wenn man sich ein ZV-Stg aus einem Vectra B / Omega B in einen Astra G einbaut und richtig mit dem Tech2 programmiert (Mit Komfortfuntion) Also zu aller erst sollte man sich fragen (und nachschauen) was für ein Steuergerät man momentan verbaut hat. Da ich Schon ein "KF" Steuergerät (Bosch) in meinem Astra G hatte konnte ich bedenkenlos ein "MU" Steuergerät (Bosch) aus dem Vectra B nehmen und meine Schlüssel behalten da sie zueinander kompatibel sind und auch auf dem Vectra Steuergerät angelernt werden können. Einbau 1. Also besorgt man sich ein ZV Steuergerät aus einem Vectra B / Omega B am besten mit programmierten Schlüsseln dazu. Wichtig!: Schaut auf das Produktionsdatum des ZV Stg und schreibt es euch auf. 2. Batterie abklemmen 3. ZV Steuergerät (rechts unten im Beifahrerfußraum hinter der Verkleidung) einfach 1:1 austauschen. 4. Batterie wieder anklemmen Tipp: Bevor man die Verkleidung wieder anschraubt einmal alle Türen schließen und Schlüssel in der Fahrertür in Schließposition bringen (Funk geht noch nicht außer man hat die Schlüssel zum ZV Stg dazu bekommen). Die ZV sollte jetzt das Auto abschließen. 5. Nach erfolgter Funktionsprobe die Verkleidung wieder anbauen. Tipp: Manche Leute wissen das z.B. nach einem Sender Batterietausch Schlüssel neu synchronisiert werden müssen. Dazu müssen die Schlüssel vorher schonmal mit dem ZV Stg verbunden gewesen sein. Also wird das nicht mit dem neuen ZV Stg funktionieren. Man muss sie beim FOH anlernen lassen. Wichtig!: Das ZV Stg kann jetzt noch nicht programmiert werden da das Tech2 ja denkt es muss in einem Vectra B / Omega B das ZV Stg programmieren und dort ist die Diagnoseleitung auf dem Pin3 des Diagnosesteckers und im Astra G auf Pin 12. Abhilfe schafft eine Kabelbrücke zwischen den zwei Pins die von hinten in den Diagnosestecker geschoben wird oder man pinnt den Diagnosestecker zu Programmierzwecken um. [bild=1] Ich selbst habe (da man bei den vorhergehenden Beispielen den Diagnosestecker ausbauen muss) mir ein "Adapterkabel" selbst gebaut was bei Bedarf die Pins 3 und 12 über einen Schalter brückt. Sonst verhält es sich als normales OBD Verlängerungskabel. Nun können wir vorbereitet zum FOH fahren der dann die Komfortfunktionen freischalten kann und auch die alten Schlüssel auf das neue ZV Stg anlernen kann. Programmierung Bei der Programmierung stellen sich manche FOH's manchmal etwas schwer an deswegen folgt nun die bebilderte Anleitung. Hinweis!: Wenn man schon ein Omega B Stg bekommen hat startet man bei Punkt 9. 1. Baujahr Wählen 2. Modellauswahl1 3. Untermenü Karosserie wählen 4. Zentralverriegelung auswählen 5. Verbautes ZV Stg wird angezeigt 6. Programmieroption wird angezeigt 7. Programmierungsänderung bestätigen 8. Omega B auswählen und Programmieren Nach erfolgreicher Programmierung geht man zurück bis zur Modellauswahl 9. Modellauswahl2 10. Untermenü Karosserie 11. Zentralverriegelung auswählen 12. Verbautes ZV Stg wird angezeigt 13. Beschwerde vom Tech2 da noch die Vectra B Einstellungen gespeichert sind aber nicht so wild jetzt programmieren wir es richtig auf Omega B mit Komfortfunktionen 14. Omega B auswählen und Programmieren 15. Frage ob Schiebedach installiert ist (Je nach Auto Ja oder Nein) 16. Frage ob E-Fensterheber installiert sind 17. Programmierung läuft 18. Tech2 sagt das alles erfolgreich war Nach der Erfolgreichen Programmierung kann man sich ja auch gleich die alten Schlüssel an das ZV Stg anlernen lassen. Hinweis: Wenn man die Komfortfunktion benutzen möchte und es nicht funktioniert kann es ganz einfach daran liegen das man seine Fensterheber noch nicht wieder angelernt hat (durch Batterie abklemmen vergessen die Fensterheber ihre Positionen). Viel Spaß beim Umbau und mit der Komfortfunktion 🙂 |
Fri Mar 17 18:06:25 CET 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Opel Astra G & Coupé:
ZV Steuergerät von Vectra in Astra G
[...] Ich habe es gefunden
Vectra B / Omega B ZV Stg in Astra G richtig programmieren (Tech2)
[...]
Artikel lesen ...
Deine Antwort auf "Vectra B / Omega B ZV Stg in Astra G richtig programmieren (Tech2)"