• Online: 2.286

porschec4

Alles was mit Autos zu tun hat. Alles was Spaß macht.

Sun Nov 08 21:46:03 CET 2009    |    porschec4    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Autos, Fahrzeug Historie, gefahrene Fahrzeuge

Mein 1. Auto :
Volkswagen Käfer Hersteller: Volkswagenwerk GmbH/AG, ab 1985:
Volkswagen AG Produktionszeitraum: 1938–2003
Klasse: Untere Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine, Cabriolet Motoren: 4-Zyl.-Viertakt (Boxer):
1131–1584 cm³
18–40 kW
Länge: 4070–4140 mm
Breite: 1540–1585 mm
Höhe: 1500 mm Radstand: 2400–2420 mm
Leergewicht: 730–930 kg
Mein 2.Auto :
Produktionszeitraum: 1975–1988 Motoren: Benziner:
1,2 l (40/44 kW)
1,3 l (44/55 kW)
1,6 l (44/55 kW)
1,8 l (66 kW)
1,9 l (55/66/77kW)
2,0 l (66/74/81 kW)
2,4 l 16V (106 kW) Länge: 4450 mm
Breite: 1670–1700 mm
Höhe: 1330 mm
Radstand: 2520 mm
Leergewicht: 1060 kg

Mein 3. Auto :
Volvo 343
Die Volvo Serie 300 waren von 1976 bis 1990 gebaute Mittelklasse-PKWs der Typen 340 und 360.
Die Modellreihe wurde ausschließlich als Limousine gebaut, sowohl als Schrägheck- wie auch als Stufenheck-Version, wahlweise mit stufenlosem Variomatic-Getriebe oder Handschaltung. Der Wagen wurde noch vom niederländischen Hersteller DAF als DAF 77 entwickelt, was sich auch an den technischen Ähnlichkeiten zum DAF 66 zeigt: der Variomatic, dem Getriebe an der Hinterachse und den Motoren der 340-Modelle von Renault. Die ganze Serie verfügte über Hinterradantrieb.

Mein 4. Auto :

Taunus 1.6 GL
Der Ford Taunus TC ist ein Pkw der Mittelklasse von Ford, der von 1970 bis 1982 gebaut wurde. Die Schwestermodelle des englischen Ford Cortina MK III (daher auch die Bezeichnung „TC“) haben Vierzylinder-Reihenmotoren oder Sechszylinder-V-Motoren und Heckantrieb. Sie sind Nachfolger der Ford 12m/15m (P6) und Ford 17M/20M (P7), die mit Frontantrieb (P6) bzw. V-4-Motoren (P7) technisch anders ausgeführt waren.

Mein 4. Auto :

Kadett E GT
Kadett E Hersteller: General Motors Produktionszeitraum: 1984–1991 Klasse: Untere Mittelklasse Karosserieversionen: Schrägheck, drei-/fünftürig
Stufenheck, viertürig
Kombi, drei-/fünftürig
Cabriolet, zweitürig
Lieferwagen
Kastenwagen Motoren: Ottomotoren:
1,2–2,0 Liter
(40–114 kW)
Dieselmotoren:
1,5–1,7 Liter
(40–53 kW) Länge: 3998–4230 mm Breite: 1663 mm Höhe: 1400–1430 mm Radstand: 2520 mm Leergewicht: 840–1010 kg Vorgängermodell: Opel Kadett D Nachfolgemodell: Opel Astra F

Mein 5. Auto :

MB 190 E
W201 Hersteller: Daimler-Benz Produktionszeitraum: 1982–1993 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Limousine, 4-türig Motoren: Ottomotoren:
1,8–3,2 Liter
(66–172 kW)
Dieselmotoren:
2,0–2,5 Liter
(53–93 kW)
Länge: 4420–4448 mm Breite: 1678–1706 mm Höhe: 1361–1390 mm Radstand: 2665 mm Leergewicht: 1080–1340 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: C-Klasse W202

Mein 6.Auto :
Renault Laguna Hersteller: Renault Produktionszeitraum: seit 1994 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Schrägheck, fünftürig
Kombi, fünftürig
Coupé, zweitürig Vorgängermodell: Renault 21 Nachfolgemodell: keines
Produktionszeitraum: 1994–2001 Motoren: Ottomotoren:
1,6–3,0 Liter
(66–140 kW)
Dieselmotoren:
1,9–2,2 Liter
(61–83 kW) Länge: 4508 (4620) mm Breite: 1752 (1748) mm Höhe: 1442 (1448) mm Radstand: 2670 mm Leergewicht: 1090?1480 kg
Mein 7.Auto : 
Produktionszeitraum: seit 1998 Motoren: Ottomotoren:
1,2–3,0 Liter
(43–187 kW)
Dieselmotor:
1,5–1,9 Liter
(48–74 kW) Länge: 3821 mm Breite: 1639 mm Höhe: 1417 mm Radstand: 2472 mm Leergewicht: 915–1400 kg

Mein 8.Auto :

Porsche Carrera C4
964 Hersteller: Porsche Verkaufsbezeichnung: Porsche 911 Produktionszeitraum: 1988–1994 Klasse: Sportwagen Karosserieversionen: Coupé
Cabriolet
Targa Motoren: Boxermotoren:
3,3–3,8 Liter
184–280 kW Länge: 4250 mm Breite: 1652 mm Höhe: 1320 mm Radstand: 2272 mm Leergewicht: 1350–1470 kg Vorgängermodell: Porsche 911 Nachfolgemodell: Porsche 993

Mein 9.Auto :

MB SL 600
R129 Hersteller: Daimler-Benz, DaimlerChrysler Verkaufsbezeichnung: SL-Klasse Produktionszeitraum: 1989–2001 Klasse: Sportwagen, Oberklasse Karosserieversionen: Roadster, Stoffverdeck Motoren: Ottomotoren:
2,8–7,3 Liter
(140–386 kW) Länge: 4499 mm Breite: 1812 mm Höhe: 1296 mm Radstand: 2515 mm Leergewicht: 1700–2050 kg Vorgängermodell: Mercedes-Benz R107 Nachfolgemodell: Mercedes-Benz R230

Mein 10.Auto :

Opel
Tigra Hersteller: Opel Produktionszeitraum: 1994–2000 Klasse: Sportcoupé Karosserieversionen: Coupé, dreitürig Motoren: Ottomotoren:
1,4–1,6 Liter
(66–78 kW) Länge: 3922 mm Breite: 1604 mm Höhe: 1340 mm Radstand: 2429 mm Leergewicht: 980–1075 kg Vorgängermodell: keines Nachfolgemodell: Opel Tigra TwinTop

Mein 11.Auto

MB CLK 320
Hersteller: Mercedes-Benz Produktionszeitraum: 1997–2009 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig
Cabrio, Stoffverdeck Vorgängermodell: Mercedes-Benz C124/A124 Nachfolgemodell: E-Klasse Coupé/E-Klasse Cabriolet
W208 Hersteller: DaimlerChrysler Verkaufsbezeichnung: CLK-Klasse Produktionszeitraum: 1997–2003 Klasse: Mittelklasse Karosserieversionen: Coupé, zweitürig
Cabrio, Stoffverdeck Motoren: Ottomotoren:
2,0–5,4 Liter
(100–255 kW) Länge: 4567 mm Breite: 1722 mm Höhe: 1366–1380 mm Radstand: 2690 mm Leergewicht: 1375–1755 kg Vorgängermodell: Mercedes W124 Nachfolgemodell: Mercedes W209

Quelle:Wikipedia


Deine Antwort auf ""Meine Fahrzeug Historie""

Countdown

2012 - Menschheit soll in Raumschiffen fliehen

bitte eintragen... (4)

Besucher/Visitors

  • anonym
  • Langzeittester
  • 44066088899
  • HHGYU
  • ChristophRS
  • berlin0099
  • elchwerner
  • Schattenparker135870
  • D3athClaw
  • Gelöscht5272103

Meine Event's 2010

  • CLK-Treffen in Halter am Lake Side Inn 09.05.2010
  • Mercedes Treffen in Füchtorf am 12.06.2010<br/>(*Infos zum Event*)<br/><br/>
  • CLK Treffen auf der Festung Ehrenbreitstein im Oktober 2010<br/>(*Infos zur Festung*)<br/>

Meine Bilder