
porschec4
Alles was mit Autos zu tun hat. Alles was Spaß macht.
bitte eintragen... (4)




Besucher/Visitors
-
anonym
-
Langzeittester
-
44066088899
-
HHGYU
-
ChristophRS
-
berlin0099
-
elchwerner
-
Schattenparker135870
-
D3athClaw
-
Gelöscht5272103
Sun Nov 08 18:21:23 CET 2009 |
porschec4
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
"CLK", "Mecedes", "W208"
<iframe class="video youtube-player" width="425" height="355" type="text/html" src="https://www.youtube.com/embed/ssjYualvi8c" allowfullscreen="1" frameborder="0"></iframe>
Mercedes-Benz CLK
Hersteller: Mercedes-Benz
Produktionszeitraum: 1997–2009
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen: Coupé, zweitürig
Cabrio, Stoffverdeck
Vorgängermodell: Mercedes-Benz C124/A124
Nachfolgemodell: E-Klasse Coupé/E-Klasse Cabriolet
Unter der Bezeichnung CLK-Klasse werden Coupés und Cabriolets in der Mittelklasse von Mercedes-Benz angeboten.
Das bis Juni 1997 gebaute Vorgängermodell basierte auf der Baureihe W124 der E-Klasse und war somit ein Fahrzeug der oberen Mittelklasse. Der CLK basiert hingegen auf der Mittelklassebaureihe der C-Klasse und wurde deshalb CLK genannt (C für Coupe, L für leicht, K für Kompakt), jedoch in der ersten Generation äußerlich der E-Klasse der Baureihe W210 angepasst. Die Kürzel L und K wurden bereits beim SLK (Sport-Leicht-Kompakt), und beim größeren SL (Sport-Leicht) eingeführt.
Von 1997 bis 2008 wurden mehr als 700.000 Fahrzeuge ausgeliefert.[1]
Den Namen CLK tragen bisher zwei Baureihen:
* der Mercedes-Benz W208: C208 (1997–2002) und A208 (1998–2003)
* der Mercedes-Benz W209: C209 (2002–2009) und A209 (2003–2009)
Im Mai 2009 erfolgte der Modellwechsel, das CLK Cabriolet ist allerdings bis Erscheinen des Cabriolet-Nachfolgers Mercedes-Benz A207 Anfang 2010 weiterhin lieferbar. Das Nachfolge-Modell des C209 trägt die Bezeichnung Mercedes-Benz C207 und wird neuerdings als E-Klasse Coupé vertrieben. Hierbei widerspricht sich die Mercedes-Benz Modellpolitik, da beispielsweise aus dem C-Klasse Sportcoupé 2008 eine eigene Modellreihe wurde, der CLK jedoch 2009 in die E-Klasse Modellreihe integriert wurde.
Quelle:Wikipedia