Thu Sep 13 21:43:58 CEST 2018
|
peterunwissend
|
Kommentare (0)
Hallo Ml-Dieselfahrer, |
Wed Jun 28 16:25:23 CEST 2017
|
peterunwissend
|
Kommentare (0)
Renault Megane Cabrio, Bj. 2002, 1,6 l, 16 V, 107 PS, 3004/592, K4M708 Hilfe, wer kann helfen? Das ist passiert: Achtung: Ein Freund und ich haben die Reparatur durchgeführt. Also Tipps wie "Bring das Cabrio in die Werkstatt, die sollen den Mist in Ordnung bringen" sind nicht zielführend. Was haben wir gemacht? Alle Ventile (sehr gut eingeschliffen) und alle Hydrostößel getauscht! Obwohl unser Auslesegerät (auch die Profigeräte in Fachwerkstätten!) keine Fehler auswarfen, haben wir folgende Teile trotzdem erneuert: Neuer Zahnriemen Weder in Fachwerkstätten noch wir konnten feststellen, dass irgendwo Luft entweicht noch dass irgendwo Luft falsch gezogen wird. Eine Werkstatt konnte - ansonsten wirklich null Fehler ausgelesen - beim Abgastest eine zu fettes Gemisch ausmachen. Alle bisher angesprochenen KFZ-Mechaniker und KFZ-Meister sind ratlos, warum der Motor immer noch ruckelt. Wer kann helfen? |
Fri Oct 11 23:07:12 CEST 2019 |
peterunwissend
|
Kommentare (0)
Hallo Motortalker,
Habe Probleme mit der Einparkhilfe meines Mls.
PTS ist ausgefallen.
Mit meinem ICarsoft-Diagnosegerät konnte ich folgende Fehlermeldung auslesen:
1. Steuergerät defekt!
2. P100002 Fehlercode nicht hinterlegt.
Fehler konnten nicht gelöscht werden.
Meine Maßnahmen :
Steuergerät getauscht. Immer noch selbe Fehlermeldung!
In MB-Werkstatt nachschauen lassen, weil ich die Vermutung hatte, dass das neue (fast neue) Steuergerät eventuell codiert werden musste.
Inzwischen hat die MB-Werkstatt über fünf Stunden versucht, dass PTS zu reparieren. Auch wurde nochmals ein weiteres nagelneues Steuergerät von den MB-Mechanikern eingebaut. Das MB-Diagnosegerät zeigt immer wieder den einen Fehler: Steuergerät defekt!
Die Mechaniker haben sämtliche Sicherungen etc. überprüft. Auch ausgemessen, ob das Steuergerät mit Strom versorgt wird und ob der Ein-Aus-Schalter in der Mittelkonsole funktioniert - alles ok!
Allerdings liest das MB-Diagnosegerät nicht einen zweiten Fehler (siehe oben!) aus.
Hat jemand von euch eine Idee, wie man weiterkommen bzw. was "P100002 Fehlercode nicht hinterlegt" bedeuten könnte. Die wirklich fleißigen, sehr bemühten MB-Mechaniker sind ratlos!
Gruß
peterunwissend