Fri Jun 19 10:43:13 CEST 2015
|
Tilman1988
|
Kommentare (199)
Hier kommt die Nachrüstung (noch in bearbeitung) Merke: Beim 1.4 TSI mit 122PS geht es nicht da, das Motorsteuergerät ACC nicht unterstützt! Ihr braucht ein passendes ABS Steuergerät Und ein passendes Gateway mit Extendet-Can, wenn ihr Xenon habt, hat das Gateway bereits Extendet-Can. Teileliste:
Verkabelt werden muss nur der Radar Pin 2 und 9 auf Masse, Pin 10 auf SC4, Pin 8 auf Pin 5 (Lenksäulensteuergerät sw/ws), Pin 4 auf Pin 17 (Gateway Ext High (gr/ws)), Pin 5 auf Pin 7 (Gateway Ext Low (gr/rt)) Codierung Gateway: Die Kalibrieung des Radars habe ich mit einem Kreuzlinienlaser durchgeführt. Vorher natürlich die Sollwerte aus dem Radar auslesen. |
Tue Jan 10 10:56:44 CET 2017 |
Neeein
Hallo Zusammen,
ich will meinen Passat auch mit ACC nachrüsten. Hab folgende Fragen in die Runde:
1. Werden die Funktionen City-Notbremse und Front Assist mit dem Radarsensor / Steuergerät gleich mitunterstützt, sprich ist es nur eine Codiereinstellung?
2. Worin liegt der unterschied vom Radarsensor mit und ohne A? Zu welchem würdet ihr raten und warum?
3. Muss ich zwingend den ACC Lenkstockhalter einbauen oder kann ich "Selection-Over-Kombi" codieren, sprich die Abstandsauswahl im MFA Premium wählen? Mir wäre die zwei Sekundenregelung ausreichend, ich muss nicht ständig umstellen und würde mir das Geld und noch wichtiger die Arbeit sehr gerne sparen...
4. Kann der B7 auch die "Staumitschwimmfunktion"(Sorry Fachbegriff ist mir grad entfallen?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, bevor ich mich ins Abenteuer stürze 🙂
Vielen lieben Dank.
Neeein
PS: Passat aus 2013, Automatik, FernLichtAssistent und Lane Assist (Nach StG Update des Lenkgetriebes, vorher nicht möglich) nachcodiert und sonstige kleine Spielereien; Spiegel anklappen, etc. Bisschen Vorahnung ist also schon vorhanden.
PPS: Ich besitze kein eigenes VCDS, habe aber Zugriff auf eins, bzw. mit obd11 (!Keine Werbung!) hat bisher auch alles Problemlos geklappt. Hoffe es kommt jetzt kein Gebashe =)
Sat Apr 22 13:29:41 CEST 2017 |
Spannungsprüfer35837
Weiß jemand, ob das auch beim 1.4 TSI EcoFuel geht? Hat Xenon und Lane Assist. Der OP schreibt ja, dass bei 1.4 TSI mit 122 PS nicht möglich, wegen Motorsteuergerät.
Falls das geht - wie finde ich raus, ob ein passendes ABS-STG verbaut ist? Oder kann es gar kein passendes sein, wenn kein ACC ab Werk vorgesehen war?
Und kommt ein 2.0 TDI als Spenderfahrzeug in Frage?
Sat Apr 22 13:55:41 CEST 2017 |
Rostlöser48784
@Neein: Lenkstockschalter ist Pflicht, steht irgendwo... Nur LA geht ohne.
Wenn Automatik sollte es wohl codierbar sein... Ich würde immer das neueste nehmen, also das A.
@lomdp: Wenn kein ACC ab Werk dann hast du mit quasi Garantie kein STG das geht... Hast du ja nicht bezahlt...
Laut den Threads hier geht wohl jedes ACC-fähige, mit Ausnahme bei meinem Alltrack, da der ne spezielle Alltrack-Fw braucht. Ob TDI am Benziner geht keine Ahnung... DSG-Stgs "sollen" an Schaltern funktionieren, bestätigen konnte es mir noch niemand, da Handschalter-Alltracks mit ACC quasi nie verkauft wurden anscheinend. Zumindest nen Scan konnte ich nicht auftreiben bisher.
Aber wenn der 1,4l nicht geht, dann bringt dir das alles nix, da du ein MStg bräuchtest das das kann und das gibts wohl nicht..
MfG,
Stefan
Sun Apr 23 22:01:24 CEST 2017 |
Spannungsprüfer35837
Und umgekehrt? Mein Ecofuel hat DSG, derTDI- Spender wäre ein Schalter..
Sun May 21 17:53:42 CEST 2017 |
.NewCar.
Ich möchte mich informieren ob es möglich ist, beim B7 aus 03/2014 (Variant, Tempomat 4motion, Highline) das ACC nachzurüsten. Händler meinte geht nicht und wenn dann ca an die 10.000€...( 😁)... Guter Witz, ich weiß. Finde das ein wenig übertrieben... Daher meine Frage an die Techniker unter euch und wer damit Erfahrungen hat?
Bin gespannt. Danke schon mal im voraus
Sun May 21 18:32:56 CEST 2017 |
Rostlöser48784
Hi,
tja gute Frage... Welcher Motor? Hast du Xenon oder VZE oder Spurhalteassistent?
Offroad-Modus wie Alltrack hast du keine Taste für, oder?
Ich denke es geht, kann es aber auch nicht sagen, brauchst, wenn möglich nur Radar, neues VW-Empblem und nen neues ABS-StG (ca. 1600€ neue bei VW) sowie nen Hebel fürs Assistentenmenü. Aber gemacht hab ichs auch noch nicht.
Die Methode die Firmware deines ABS zu tauschen gibts wohl auch, aber mir ist das zu heiss...
MfG,
Stefan
Sun May 21 21:20:24 CEST 2017 |
giapoz
https://www.motor-talk.de/.../acc-nachruestung-passat-b7-t5345059.html
Tilmann hat gemacht selbe und kann auch die Firmware deines ABS zu tauschen. Er hat für meine Passat B6 gemacht
Sun May 21 21:20:25 CEST 2017 |
Trackback
Kommentiert auf: Passat B7 2.0TDI Nachrüstungen:
ACC Nachrüstung Passat B7
[...] https://www.motor-talk.de/.../acc-nachruestung-passat-b7-t5345059.html
Tilmann hat gemacht selbe und kann auch die Firmware deines ABS zu tauschen. Er hat für meine Passat [...]
Artikel lesen ...
Sun Jul 02 16:59:41 CEST 2017 |
Rostlöser48784
Hi,
mal eine Frage:
Mein Bekannter, der bei VW arbeitet würde mir das ANBEF STG verbauen. Er meint aber, er bekommt es nicht entlüftet, da sie bei VW nur noch online Tester haben und der das dann verweigern würde. Ich könnte nach dem Umbau auf ein neues ACC-fähiges ABS-STG nie wieder bei VW an den Tester, da dann die Config mit der bei Auslieferung überschrieben werden würde. Stimmt das? Oder geht es trotzdem?
Selbst tauschen und mit VCDS probieren wäre möglich, mir aber aufgrund der Verbauposition zu aufwändig zum selber machen, da ich auf den B7 angewiesen bin und nur am We beim Kumpel auf der Bühne schrauben könnte.
Mfg,
Stefan
Sun Sep 03 18:22:33 CEST 2017 |
maleficare
Hallo Forumsgemeinde,
nach den Informationen hier, danke an Tilman1988, Bronken und Shanny, habe ich das Projekt
"ACC" gewagt.
Ich habe soweit alles verbaut und angeschlossen.
Leider fehlt noch die Bearbeitung des ABS-Blocks, dies bekomme ich alleine nicht hin.
Gibt es jemanden hier im Forum, der mir den Block zeitnah umcodieren und flashen kann,
ohne dass der Hydraulikblock mit raus muss?
Tilman habe ich schon geschrieben, doch leider bisher keine konkrete Antwort erhalten 🙁.
Vielen Dank!
Fri Oct 06 11:08:49 CEST 2017 |
mmg-wetzlar
Dann schreib ihn nochmal an. Er kann das auf alle Fälle und ist sehr hilfsbereit und zuverlässig.
Viele Grüße,
Marc
Fri Oct 06 13:51:38 CEST 2017 |
maleficare
Tilman hat sich gemeldet und bearbeitet mir das Steuergerät.
Danke
Sat Oct 07 22:18:15 CEST 2017 |
Groot209
Servus! Habe bei meinem auch das ACC nachgerüstet. Funktioniert auch alles perfekt. Wenn ich aber an ner Ampel stehe, bis wohin mich das ACC aktiv runtergebremst hat und das vor mir fahrende Fahrzeug bei Grün los fährt, ich das Gaspedal antippe (1 Sekunde) erscheint im MFD die Meldung "Geschwindigkeitsgrenze". Jedoch habe ich einen Passat (BJ: 2012) mit DSG. Weiß jemand woran das liegen könnte? Danke und LG
Sat Oct 07 23:34:33 CEST 2017 |
Neeein
Probier mal kanal 12 auf 1 im acc stg.
Sun Oct 08 20:33:05 CEST 2017 |
Rostlöser48784
Hi,
wie demontiere ich das Lenkrad? Ersatzschraube habe ich, aber wie komme ich an die Schrauben davon? Kann ich die MFL-Tasten einfach abhebeln? Oder gibt es Schrauben? Mein Kumpel ist KFZ-Meister und darf Airbags demontieren. Nur von VW hat er wenig Ahnung.
MfG,
Stefan
Sat Jan 06 21:20:27 CET 2018 |
cTech
Hinter dem Airbag ist die Schraube. Daher nicht die MFL Taster abhebeln.
Sun Jan 07 11:45:58 CET 2018 |
Rostlöser48784
Hi,
Habe den Hebel schon eingebaut, nur die Kodierung bekomme ich nicht hin...
Rest überlege ich noch, ob ich es mache, da keiner das ABS einbauen will...
MfG Stefan
Sun Jan 07 13:15:46 CET 2018 |
cTech
Wo hängt es bei dir aktuell?
Ich habe Probleme mit dem Motorstg. Es wird keine Codierung angenommen. Muss ich da über den Zugriff erst den Code vom Ersatzschlüssel eingeben?
Aktuell ist es so codiert:
0404000C24070160
Wie wäre die neue Codierung?
ABS Stg musste ich bei mir tauschen. Da hatte ich früher 0001402 codiert müsste dann ja mit dem neuen 0116090 sein.
Kann das jemand bestätigen? ACC mit Front Assistent?
Gruß Christian
Sun Jan 07 20:38:24 CET 2018 |
cTech
Ich bin ein Stück weitergekommen. Da ich ja einen Benziner habe ist die Codierung anders im MotorStg. Danke an Blizz87 für den Hinweis.
Am Ende habe ich 160 stehen. Wenn man das auf 360 ändert wird auch die Codierung angenommen. Sofort kommt der Fehler, dass keine Verbindung zum ACC Stg aufgebaut werden konnte. Werde mal nächste Woche das ACC Stg einbauen und den finalen Test machen.
ABS müsste auch passen meine ich.
Wed Jan 17 05:37:14 CET 2018 |
cTech
Nachrüstung erfolgreich abgeschlossen. Ich muss nur noch Kalibrieren. Hat jemand Tipps für mich?
Habe das Gefühl, dass die Autos schlecht bzw. sehr spät erkannt werden. Radar evtl. schief?
Wed Jan 31 00:35:41 CET 2018 |
Achsmanschette136979
Hallo,
kann jemand ABS flashen oder wiest jemand wie das geht oder hat jemand Flashdatei?
Wed Jan 31 00:44:58 CET 2018 |
maleficare
Tilman hat das mal gemacht, aber da mein ABS zum Flashen schon fast 4 Monate bei ihm ist macht er es wohl nicht mehr 🙁.
Wed Jan 31 01:17:56 CET 2018 |
Achsmanschette136979
Der Tilman antwortet nicht, habe schon vor 14 Tage ihn angeschrieben.
Mon Feb 05 00:06:07 CET 2018 |
BLiZZ87
Mir antwortet er auch nicht mehr seit 3 Monaten 🙁
Der B7 Block wird nicht geflasht. Es muss etwas im Steuergerät umgestellt werden. Dafür muss aber die Platine raus.
Mon Feb 05 00:30:00 CET 2018 |
Achsmanschette136979
Weist du vielleicht was umgestellt muss? Hast du ne Anleitung?
Fri Apr 06 17:05:50 CEST 2018 |
BLiZZ87
nicht genau. Tilman hatte es gemacht. lässt sich theoretisch raus finden. hab nur aktuell wenig Zeit
Fri Apr 06 17:23:59 CEST 2018 |
Rostlöser48784
Hi,
Es gab mal eine Website, wo das stand (ich glaube auf polnisch).
MfG Stefan
Fri Apr 06 17:49:17 CEST 2018 |
Achsmanschette136979
Auf Polnisch oder Englisch vom Holländer?
Thu Apr 12 14:35:54 CEST 2018 |
Bratislav
Hallo,
habe in diesem Thread nichts dazu gefunden:
Sollte die Nachrüstung bei meinem B7, 2.0 TDi 177PS, DSG, Tempomat, kein Xenon mit den Teilen wie hier beschrieben:
http://passatb7.info/.../Umbauanleitung-ACC-mit-Codierungen.pdf
funktionieren. Der Tempomat Lenkstockhebel sieht ja verdammt gleich aus, wird es aber wohl nicht sein. Kann ich die GW vorher testen lassen?
Keine Sorge, alleine baue ich das nicht ein.
Grüße
Brati
Thu Apr 12 23:35:27 CEST 2018 |
cTech
Hast du die Kamera für VZE oder Lane Assistent?
ABS müsstest du einmal deine Nummer sagen.
Fri Apr 13 20:56:37 CEST 2018 |
Bratislav
Keine Kamera und kein LaneAssist. Ich werde mal die Steuergeräte auslesen lassen und vermutlich passt dann die GW auch nicht...
Fri Apr 13 21:00:46 CEST 2018 |
cTech
dann musst das GW tauschen. Umflashen geht glaube ich auch.
Sat Apr 14 12:32:19 CEST 2018 |
Sigmo
Gibt es jemanden der den ABS Block umflashen kann?
Wed Jul 11 14:50:24 CEST 2018 |
Bratislav
So, hab mein ABS Steuergerät auslesen lassen, natürlich ist es ein 3AA614109 AP, also geht es nicht ohne Probleme 🙁.
Thu Jul 12 13:13:59 CEST 2018 |
Rostlöser48784
Hi,
ABS ist wohl immer das falsche.
Mfg Stefan
Thu Jul 12 13:17:50 CEST 2018 |
maleficare
Kannst ja mal den Tilman fragen.
Der hat meinen Block zum Umflashen seit fast einem Jahr.
Vielleicht schickt er ihn dir ja zu 😉
Fri Jul 13 10:30:15 CEST 2018 |
Reifenfüller49164
Hallo zusammen, möchte mich hier kurz in das Thema einklinken. Habe neulich einen CC 3.6 (Bj. 2014) gekauft, leider ohne ACC. VZE, LA und FA sind jedoch schon an Bord und DSG auch. Muss ich den Lenkstockschalter tauschen? Habe leider kein VCDS, kommt einer von euch aus dem süddeutschen Raum Nähe Bodensee, der bereit wäre mir zu helfen?
Sat Jul 21 23:51:25 CEST 2018 |
cTech
Wenn ACC, dann immer mit dem passenden Lenkstockschalter. Dann kannst du den Abstand richtig einstellen und bestimmen. Zusätzlich hast du eine weitere Taste um direkt ins Assistenenmenü zu kommen. Sehr praktisch auf der Autobahn in Baustellen um den LA abzuschalten (bei gelben und weißen Linien).
Thu Oct 04 21:27:31 CEST 2018 |
caddy6
Hallo,
muß man eigentlich den Kompletten ABS Block wechsel, oder reicht es, wenn nur der Elektronikteil getauscht wird. Hintergrund, man spart sich das Entlüften des Hydroblocks, der ja auch bekannlich immer den HW Stand 07 hat.
Danke!
Gruß
caddy
Thu Oct 04 21:44:09 CEST 2018 |
cTech
Bei meinem alten B7 habe ich nur das Steuergerät getauscht. Es geht - ist aber sehr fummelig. Viel Geduld, Wutausbrüche inbegriffen und schmerzende Finger. Empfehle eine kleine Knarre oder einen kleinen Schraubendreher. Hat aber geklappt. Und nicht erschrecken beim ersten Starten des Motors. Es gehen alle möglichen Lampen an. Nacheinander alle Fehler löschen und das Steuergerät richtig codieren.
Deine Antwort auf "ACC Nachrüstung Passat B7"