Sun Feb 20 23:04:50 CET 2011
|
MSchoeps
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
BMW, Gabelsturzpad, Peco Bike Parts, Rahmensturzpad, S1000RR, Schwingensturzpad, Sturzpad, Zubehör
Alle bisher genannten Zubehörteile haben zwei Dinge gemeinsam: alle stammen aus dem offiziellen BMW Zubehörkatalog und alle wurden vor der Auslieferung am 01.04.10 montiert. Kurz nach der Auslieferung habe ich dann einen Komplettsatz Gabel-, Rahmen- und Schwingensturzpads nachgerüstet. Mir ist klar, dass Sturzpads heiß diskutiert werden – es gibt wirklich Fälle, in denen sie den Schaden vergrößern, im Extremfall durch eine Sprengung des Rahmens sogar beträchtlich (Einhaken in Gullideckeln oder an Bordsteinkanten). Auf der anderen Seite gibt es diverse Fälle, in denen das Sturzpads weitere Schäden vermeidet. Die Diskussion wird sich nie lösen lassen, aber ich hatte bereits Sturzpads an der CBR600RR und habe mich auch bei der BMW dafür entschieden: ich gehe einfach davon aus, dass die Sorte Unfall, in der die Sturzpads helfen, deutlich häufiger eintritt, als die katastrophalen Unfälle, die durch Sturzpads verschlimmert werden. Ich habe keine statistischen Werte, aber so ist mein Gefühl. 🙂 Gerade auf der Rennstrecke ist der normale Vorderradrutscher nicht selten und da helfen die Teile in der Regel mehr als sie schaden. Die Honda hatte „nur“ Rahmensturzpads, für die die Verkleidung gebohrt werden musste. Für die BMW habe ich mich für ein komplett schwarzes Dreierset von Peco Bike Parts entschieden. Die Hauptsturzpads werden in die Motorhalterung geschraubt (auch hier werden Vor- und Nachteile der direkten Montage gegenüber der Alternative Halteplatten sehr kontrovers diskutiert 🙂) ohne dass die Verkleidung verändert werden muss und das zum Glück auf beiden Seiten, denn die Verkleidung ist ja links anders als rechts. Das Sturzpad ist im Vergleich zu sehr vielen Mitbewerbern sehr lang (den Grund seht ihr in dieser verlinkten Fotoreihe. 🙂) Vom Gabelsturzpad erwarte ich mir eigentlich nicht viel, da die Hauptlast bei einem Unfall sicher auf dem Rahmensturzpad liegt, aber schaden sollte es auch nicht. Spannend ist allerdings das Schwingensturzpad, da dieses gleichzeitig als Aufnahme für den Racingständer dient und somit zwei Funktionen auf einmal abdeckt. Ich bin mit den Teilen bisher sehr zufrieden und würde sie mir in jedem Fall wieder kaufen. |
Deine Antwort auf "BMW S1000RR Zubehör 5/11: Peco Bike Parts Gabel-, Rahmen- u. Schwingensturzpads"