Sun Jan 23 13:54:40 CET 2011
|
MSchoeps
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
BMW, Pulverbeschichtung, S1000RR, schwarze Schwinge, Zubehör
Zum Start beginne ich direkt mit dem aufwendigsten Schritt: der schwarzen Pulverbeschichtung an der Schwinge. Ursprünglich hatte ich die "S" in schwarz bestellt und hätte dann eine dunkelbraune (Verzeihung "ostragraue" 😁) Schwinge bekommen. Durch die Änderung auf die Motorsportfarben wurde automatisch wieder die silber eloxierte Schwinge eingeplant. Die hatte ich auf den BMW Motorrad Days 2009 live und natürlich auf diversen Pressefotos im Internet gesehen - mit der Zeit hat mich die auffällig glänzende Schwinge aber mehr und mehr gestört, weil sie für mich zu viel Augenmerk weg von der Lackierung lenkt. Für mich bleibt BMW auch einen Hauch hinter dem Gesamtkunstwerk der "Unit Pro Link" Schwinge an der Honda CBR600RR PC37 zurück. Ich habe sehr bald nach der Bestellung mit der Niederlassung gesprochen und mich nach Möglichkeiten einer Farbänderung erkundigt. In der Vergangenheit habe ich eigentlich nie viel Geld für reine Optiksachen ausgegeben - mein E91 318d fährt im Sommer immer noch auf Stahlfelgen - und an der CBR hatte ich auch nach drei Jahren noch den Serienauspuff. Bei der S1000RR habe ich dann aber schnell zugegriffen, als sich die Möglichkeit bot, ein individuelles "Einzelstück" zu bekommen, bei dem mir die Farbe der Schwinge auch jetzt noch täglich ein Lächeln ins Gesicht zaubert. In Rücksprache mit der Niederlassung und dem externen Lackierer, an den BMW solche Aufträge vergibt, habe ich mich dann wegen der Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit für eine mattschwarze Pulverbeschichtung entschieden. Nach der Anlieferung aus dem Werk in Berlin wurde die Kette geöffnet, die Schwinge ausgebaut, extern pulverbeschichtet und dann das ganze wieder montiert. Später hatte die Niederlassung sowohl die IDM als auch die WSBK Rennmaschine ausgestellt, die ebenfalls in den weiß-blau-roten Motorsportfarben lackiert sind aber interessanterweise beide jeweils auch eine schwarze Schwinge haben. Die Pulverbeschichtung hat sich bisher als sehr widerstandsfähig und hochwertig erwiesen und sieht nach acht Monaten Saison und fast 7.000 km noch makellos aus. |
Sun Jan 23 17:21:57 CET 2011 |
Lewellyn
Warum hast Du denn den Carbonspritzschutz gegen einen aus Kunststoff ersetzt?
Sun Jan 23 17:57:32 CET 2011 |
MSchoeps
Ah, da hat einer extrem genau hingeschaut. 🙂 Das dritte Bild ist ein Demo-Mopped der Niederlassung, das mit allen Zubehörteilen vollgeknallt war. Ich habe die Schwinge ja noch vor der Auslieferung machen lassen und hatte damit kein gutes Vergleichsfoto von meiner eigenen, nur das Bild 1, aber keine Nahaufnahme, daher musste ich dafür ein anderes nehmen. Ich habe weiterhin das originale Plastikteil an der Stelle. 🙂
Mon Jan 24 16:59:39 CET 2011 |
Lewellyn
Ah sooo. Hatte mich schon gewundert.
Deine Antwort auf "BMW S1000RR Zubehör 1/11: schwarze Schwinge"