• Online: 3.633

ML W164 vs. X5 E70 - 2 Welten treffen aufeinander

Ein Vergleichsversuch der beinahe Unvergleichlichen......

Sun Jul 04 12:54:28 CEST 2010    |    Nik999    |    Kommentare (0)

Ich fuhr vor dem ML einen W211 (alte E-Klasse) mit der technisch interessanten, aber in der Praxis auch viel gescholtenen SBC. Das Ding zog wie verrückt, war aber auch sehr gewöhnungsbedürftig und giftig.

 

Der ML bremst, man verzeihe mir die klaren Worte, schlecht. Das Pedalgefühl ist schwammig und wirkte auf mich schwach, was ich zuerst auf meine Gewöhnung an die SBC und das hohe Gewicht des ML zurückführte. Nach der mehrstündigen Probefahrt des X5 im Oktober 2009 stieg ich wieder in meinen ML ein und wäre beinahe meinem Vordermann an der nächsten Ampel draufgefahren, so viel höher war die benötigte Pedalkraft. Als Bereifung fuhr ich auf dem ML Conti CrossContact UHP, an den Reifen wird es somit wohl nicht gelegen haben.

 

Die Bremsen des X5 sind so, wie ich sie mir bei meinem 211er gewünscht hätte, kraftvoll im Antritt und trotzdem erstklassig zu dosieren, auch bei hohen Geschwindigkeiten. Das zum ML beinahe identische Fahrzeuggewicht ist nicht zu bemerken, Bremsverhalten in der Kurve ist ebenfalls erstklassig (hier reagierte der ML gerne mit ein wenig Versatz) Bei Vollbremsungen (hatte ich erst einmal) kommt wieder dieses Gefühl des "Anker werfens" auf, das ich von meiner E-Klasse schon kannte.

 

In wie weit die runflat-Bereifung und die bessere Gewichtsverteilung VA-HA des X5 hierbei zu einem besseren Bremsgefühl beiträgt, kann ich natürlich nicht beurteilen. Jedoch war auch mein BMW-Verkäufer nach der Entgegennahme des ML beinahe schockiert von der Bremsleistung.

 

Ergo ein klares Plus für den X5.


Deine Antwort auf "Bremsanlage"

Blogautor(en)

Nik999 Nik999

TheBigBlackX

BMW

 

Besucher

  • anonym
  • madmaxxx
  • AppleBenz
  • Nik999
  • zuercher92
  • Essex
  • xfroadster1
  • svob
  • S60D5+
  • Kupffersternchen