Mon Oct 21 19:28:12 CEST 2019
|
MindFuck
|
Kommentare (7)
Wir schreiben das Jahr 2016. In den Kleinanzeigen tat sich eines Tages tatsächlich ein sehr interessantes Inserat auf: Zu diesem Zeitpunkt wurde mir allerdings klar, dass es unbedingt ein Auto mit Sitzbank vorne und Lenkradautomatik sein musste. In das offene Raumgefühl, der bequemen Bestuhlung und dem lässigen Schalten am Lenkrad kann man sich doch nur verlieben Eins, zwei Monate später dann der nächste Treffer: ein 1991er Buick Park Avenue in der Gegend um Passau. Nur als VB inseriert, schlechte Bilder, wenig Infos. Derartige Inserate kennt und verabscheut jeder. Laut dem Verkäufer ist der Buick knapp 7 Jahre in der Garage gestanden, bremst nicht mehr und muss aufgrund eines Unfalls, bei dem die Front und das Heck durch das geschlossene Garagentor beschädigt wurden, einfach nur noch weg. Nach einem langen, angenehmen Gespräch mit dem Verkäufer, welcher der Sohn des Erstbesitzers ist, wurden wir uns dennoch einig. Er war froh, den Wagen in gute Hände zu geben, auch wenn er dafür nur einen niedrigen 3-stelligen Betrag bekommen hat. Der Grund für die damalige Stilllegung war übrigens der relativ hohe Steuersatz für ein Euro-1-Auto mit 3,8 Litern Hubraum. Auf dem Heimweg musste ich dann doch mal meinen Vater über die Geschehnisse aufklären. Mit dem Kommentar "Den kannst gleich auf dem Hänger lassen und weiter zur Schrottpresse bringen" hat er wohl meine Zurechnungsfähigkeit und geistige Gesundheit etwas in Frage gestellt. Rückblickend wenn ich alte Bilder des Fahrzeugs anseh kann ich ihn aber durchaus verstehen! Die Bestandsaufnahme ergab, dass zwar einiges zum Schweißen war, aber bei weitem nicht so schlimm wie angenommen. Ein Schweller war vorne unterm Kotflügel durch, im Radkasten gab es ein paar kleinere Unannehmlichkeiten, aber nichts was bei einem derart seltenem Fahrzeug das Aus entscheiden würde. Der Buick hatte wohl so ziemlich jede Schachstelle, die man sich hier im Park Avenue Sammelfred (Hier ein großes Danke an all die Jungs und Mädels, die da drin aktiv sind!) aussuchen kann. Vom unterwanderten Rostschutz im Radkasten, bis hin zu undichten Rückleuchten und defekten Zündmodulen. Rockauto war mir zu diesem Zeitpunkt zum Glück schon ein Begriff und durch diverse Facebookgruppen hatte ich auch schon ein paar Kontakte geknüpft, so gingen also die ersten, großen Ersatzteilbestellungen raus. Da es aber schon recht kalt wurde und ich noch keine eigene Werkstatt hatte, musste ich den PA über den Winter unterstellen und ruhen lassen. Doch damit erst mal genug für diesen Artikel |
Mon Oct 21 19:42:41 CEST 2019 |
Dynamix
Da lag ich ja mit meiner Vermutung Richtung Buick, frühe 90er gar nicht mal verkehrt
Ich bin gespannt was du daraus gemacht hast!
Mon Oct 21 19:57:23 CEST 2019 |
MindFuck
Wenn ich hier was verrate wär es ja Spoilern, und sowas macht man nicht
Mon Oct 21 20:04:28 CEST 2019 |
Dynamix
Darfst gerne nen Teaser für die anderen Autos hochladen
Mon Oct 21 20:07:54 CEST 2019 |
MindFuck
Puh, von den kleinen ist einer deutsch, der Andere ist Holländer und das andere US-Car ist auch eher umstritten :P
Tue Oct 22 08:01:56 CEST 2019 |
PIPD black
Welches US-Car in D ist nicht umstritten?
Schönes Auto. Bin mal gespannt, wie es weitergeht.
Tue Oct 22 10:13:13 CEST 2019 |
Dynamix
@PIPD black Der Ford Mustang
Tue Oct 22 11:23:01 CEST 2019 |
PIPD black
Möglich. Wobei es dann ja nur die Ponys aus den 60ern betrifft. Bei neueren scheiden sich auch die Geister.
Deine Antwort auf "Andi goes Full Size!"